- Einleitung
Hallo zusammen,
da z.B. in Threads wie dem hier doch einiges Interesse an der Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme besteht und sie kaum lieferbar ist, möchte ich hier meine Eindrücke von dieser Karte schildern.
- Testsystem
- CPU: AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, Standardtakt
- RAM: 10 GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9
- Mainboard: Asus M4A88TD-V Evo/USB3 880G AM3 ATX
- Grafikarte: Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme (bei Alternate gekauft)
- Gehäuse: Fractal Design Define R5
- Netzteil: be quiet! System Power 7 500W
- Technische Daten
Hierzu verweise ich einfach mal auf offizielle Tests, wie diesen (Gamestar) oder diesen (CB), das Kopieren der Daten spare ich mir.
- Haptik
Das klingt vielleicht komisch, aber mir ist die Build-Qualität und Haptik eines so teuren Stückes Hardware sehr wichtig.
Die Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme liegt schwer in der Hand, der Kühlkörper mit seinen drei Lüftern wirkt massiv und hochwertig. Kein Vergleich zum Plastik-Gefrickel auf der Gainward Geforce GTX 970 Phantom.
Aber Achtung: Die Karte ist mit 30cm Länge (plus etwa 2cm, falls man das USB für FireStorm braucht) und drei belegten Slots für manche Gehäuse zu groß. Auch die Breite ist zu beachten (10,5cm)! Ins R5 passt sie problemlos, falls man das übrige Kabelmanagement im Griff hat.
- Benchmarks
Jedes von mir getestete Spiel (BF4, DA:I und die komplette Crysis Reihe) lief in 1080p mit AA und maximalen Einstellung flüssig >30 Fps. Mir persönlich reicht das. Mit einer potenteren CPU ist sicher auch mehr drin. Offizielle Benchmarks findet man u.a. im oben verlinken Gamestar-Test.
- Lautstärke, Stromverbrauch und Temperatur
Das wohl heikelste Thema bzgl. der GTX970 Reihe.
Ja, meine Karte hat Spulenfiepen. Diese treten in unregelmäßigen Abständen in Ladebildschirmen (>1000 Fps)
und unter etwa 5 FPS auf. Das Fiepen ist dann sehr laut und deutlich durch das geschlossene Gehäuse (!) wahrnehmbar.
Ansonsten ist die Karte zu keinem Zeitpunk zu hören (auch im Desktop-Betrieb).
Zum Stromverbrauch kann ich nix schreiben und verweise auf offizielle Tests. Mein Netzteil reicht.
Die Temperatur bleibt selbst bei maximaler Auslastung und maximalem Takt (via FireStorm Tool, 3D+ Modus) bei 50°C.
Ansonsten pegelt sie sich um die 30°C ein. Die Lüfterstufen lassen sich mit FireStorm mt 10°C/10% Schritten beliebig anpassen.
- Alternativen
Persönlich würde ich die Gainward Geforce GTX 970 Phantom oder die Palit Geforce GTX 970 Jetstream wählen, je nach Lieferbarkeit. Beide bleiben wohl häufiger von Spulenfiepen verschont und das Lüfterkonzept überzeugt (falls man keine Probleme mit dem Plastik auf der Phantom hat).
- Fazit
Sehr gute Kühlung, maximale Leistung, sehr gute Übertaktbarkeit. Leider Spulenfiepen.
Ach, ... einfach ist die Entscheidung zur einer bestimmten GTX970 nicht. Wer Glück hat, findet mit der Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme aber eine verdammt schnelle, sehr gute Karte.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel Zotac Geforce GTX 970 AMP! Extreme
- Ersteller mxForce
- Erstellt am
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Danke für deine Eindrücke & das liest sich doch in Summe recht positiv. In welcher Größenordnung wird @Last die TDP ~ausgereizt? Kann man auf die Schnelle auch per GPU-Z einsehen oder dem Afterburner oder oder ... :-)
D
DecentMan
Gast
Danke für deinen Erfahrungsaustausch! 
Ich stehe gerade vor der Überlegung, mich für besagtes Kärtchen zu entscheiden.
Wenn nur nicht überall das "Spulenfiepen" immer genannt werden würde. Aber eigentlich liest man das ja bei anderen Karten auch...

Ich stehe gerade vor der Überlegung, mich für besagtes Kärtchen zu entscheiden.
Wenn nur nicht überall das "Spulenfiepen" immer genannt werden würde. Aber eigentlich liest man das ja bei anderen Karten auch...
H
Hypertext
Gast
Schöner Test!
Danke
Bytecode
Danke

Bytecode
SuddenDeathStgt schrieb:In welcher Größenordnung wird @Last die TDP ~ausgereizt?
30 - 50%. Je nach Anforderung leicht höher.
HeaD87 schrieb:Auf wieviel RPM laufen diese im IDLE?
Etwa auf 1000 bei 30°C.
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Bei einem solch hohen PT wundert mich das nicht & das ist auch gut so, denn somit ist "der Verbrauch" äußerst gering, im Verhältnis zur gebotenen Leistung ... :-)30 - 50%. Je nach Anforderung leicht höher.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 347
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2.419
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.447
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.872
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.907