Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestZotac Zbox nano CI543 im Test: Dank passiver Kühlung der beste Mini-PC
Zotac hat die Nano-PCs der C-Serie aktualisiert. Ihr Markenzeichen: Ohne aktive Kühlung lautlos sein. Das Gehäuse ist im Jahr 2016 dafür zwar leicht angewachsen, aber mit sehr schneller Skylake-CPU fährt das ausgezeichnet umgesetzte System erneut die Empfehlung ein.
11 Watt im Leerlauf, was läuft denn da falsch? Das schafft ja auch ein Ausgewachsener PC.
Shuttles DS67-Serie ist übrigens auch interessant. Die ist etwas ausgewachsener mit mehr Platz und dürfte für industrielle Anwendungen interessant sein.
Er meint wohl das gesamte System und findet wohl den Verbrauch mit einer Notebook CPU, wenn keine Lüfter vorhanden sind und keine HDD verbaut ist, sehr hoch.
Habe mit einem NUC mit i3-4010U mit aktiven Lüfter (runtergeregelt auf 20%) damals gemessene 8 Watt im Idle hingekriegt.
Vielleicht gibts da beim Zotac auch noch Potential mit den UEFI Einstellungen. Wobei ist jammern auf hohen Niveau - die paar Watt Differenz machen es jetzt auch nicht aus.
Aber das ist in diesder Gen überall so, alle verbrauchen ein wenig mehr, sei es die von Asus, Gigabyte oder jetzt Zotac. Ja die bügeln alle mit Zusatzchips rum, die gern mal ein Watt oder zwei genehmigen, aber insgesamt ist das schon ein kleiner Trend wieder nach oben. Nix dramatisches, aber eben messbar. Klar, im BIOS kann man sicher noch hier und da was einstellen, da muss man aber aufpassen, das geht nicht überall. Bei Gigabyte und einem quasi Notebook-BIOS geht nix .. gar nix!
Nach wie vor nur HDMI 1.4. Sorry aber das ein no go. Heute einen noch HDMI 1.4 andrehen ist schon extrem Frech. HDMI 2.x kostet keinen Cent mehr. Damit kann man UHD vergessen zumindest in der besten Version.
Ich vermisse noch eine Info darüber, welche Standards die USB 3.1 Ports unterstützen. Powerdelivery und wenn ja, bis wie viel Watt? Welcher Alternate Modes (DP, HDMI, TB wurde ja bereits ausgeschlossen,...)?
Wie groß wird wohl der Unterschied zur kleinere i3-variante sein, wenn man nur die reine Performance betrachtet?
Suche noch was kleines relativ transportables für Steam Streaming, Skype und Videostreams fürs Wohnzimmer. Da sollte der i3 doch locker langen oder?
Habe noch eine alte ZBox CI320. Das Dingen ist eigentlich gut - aber - es vergisst sämtliche Bios/UEFI Einstellungen nach Stromausfall/Strom weg warum auch immer, auch bei kurzen Intervallen <1s.
Ist das immer noch der Fall bei der neuen Version? Könnte das CB mal kurz testen?
Bei mir ist beispielsweise (ich benutze Kodibuntu) nach einen Stomausfall wieder SecureBoot und Win8 Boot aktiv. Damit bootet mein Linux nicht.
Komplett passiv finde ich schon geil, allerdings sind mir die Temperaturen zu hoch.
Bei einem kleinen Gehäuse 15W TDP zu kühlen ist nicht sooo ohne.
Ein langsamdrehender Lüfter mit z.B. 300U/min ist ebenfalls nicht wirklich hörbar
und kühlt dafür die CPU locker. Alternativ ein Gehäuselüfter?
92°C als hoch aber nicht kritsch einzustufen ist aber auch ne subjektive Meinung.
Ist ja auch ein Gerät dass für einen Dauereinsatz vorgesehen ist und dann nocht mit den Temperaturen, da würde ich befürchten dass eher früher denn später mal ein Defekt auftritt.
Habe noch eine alte ZBox CI320. Das Dingen ist eigentlich gut - aber - es vergisst sämtliche Bios/UEFI Einstellungen nach Stromausfall/Strom weg warum auch immer, auch bei kurzen Intervallen <1s.
Ist das immer noch der Fall bei der neuen Version? Könnte das CB mal kurz testen?
Bei mir ist beispielsweise (ich benutze Kodibuntu) nach einen Stomausfall wieder SecureBoot und Win8 Boot aktiv. Damit bootet mein Linux nicht.
Samsungs aktueller Bestseller, die 850 Evo, kostet in der 500-GByte-Variante beispielsweise nur noch 28 Cent pro Gigabyte respektive knapp über 140 Euro.