Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu hohe Handy Rechnung von vodafone durch dritt-Anbieter
- Ersteller steven789hjk543
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Der Badner
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.544
Schon klar, aber ich finde wie gesagt das Vodafone den Vorgang erschweren könnte. Gerade bei so eigentlich aus rechtlicher Sicht sehr "prekären" Diensten.
Wie ein anderer Nutzer schrieb ist es ja wohl bei allen Anbietern über Telefonica/O2 standardmäßig deaktiviert, damit es nicht erst zu so einem Fall kommt bevor gehandelt wird. Ich muss ja selber zugeben dass ich es vermutlich auch erst bemerkt hätte wenn ich Probleme bekommen hätte.
Wie ein anderer Nutzer schrieb ist es ja wohl bei allen Anbietern über Telefonica/O2 standardmäßig deaktiviert, damit es nicht erst zu so einem Fall kommt bevor gehandelt wird. Ich muss ja selber zugeben dass ich es vermutlich auch erst bemerkt hätte wenn ich Probleme bekommen hätte.
Der Badner
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.544
Nö aber einfach die drittanbietersperre von Anfang an drin haben.
Es geht ja auch immer noch nicht darum das die betreffende Person unmündig ist sonder die "Buchung" unbewusst und nicht aktiv erfolgt. Und das ist nach deutscher Rechtslage an sich ohnehin unzulässig.
Es geht ja auch immer noch nicht darum das die betreffende Person unmündig ist sonder die "Buchung" unbewusst und nicht aktiv erfolgt. Und das ist nach deutscher Rechtslage an sich ohnehin unzulässig.
Kollo
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 801
Echt jetzt, die Klugscheißerei von diesen "Selbst-Schuld-Predigern" ist ja mal voll daneben. Kein Mensch ahnt etwas von Drittanbietern, die einem ungefragt und unbemerkt Abos unterjubeln. Davon weiß man erst, wenn man mal selbst oder Familie/Freunde/Bekannte den Schaden hatten. Und nein, man muß nicht mal irgendetwas anklicken, um Opfer von Drittanbietern zu werden. Nicht umsonst redet man von einer Falle.
Kaum einer ist selbst Schuld, wenn er in diese Falle tappt. Ich erfuhr davon auch nur dadurch, weil es jemandem aus meinem Umfeld passiert ist. Natürlich sollten die Mobilfunk-Anbieter das als Voreinstellung abschalten, aber hey, die verdienen doch auch dran.
Man kann sich aber durchaus erfolgreich gegen die Bezahlung wehren, wenn man meint, daß die geringen Beträge, um die es in der Regel geht, einen Riesenaufwand und zusätzliche Kosten, die man zumindest verauslagen muß, aber auf denen man dann auch durchaus sitzen bleiben kann, wert seien.
Kaum einer ist selbst Schuld, wenn er in diese Falle tappt. Ich erfuhr davon auch nur dadurch, weil es jemandem aus meinem Umfeld passiert ist. Natürlich sollten die Mobilfunk-Anbieter das als Voreinstellung abschalten, aber hey, die verdienen doch auch dran.
Man kann sich aber durchaus erfolgreich gegen die Bezahlung wehren, wenn man meint, daß die geringen Beträge, um die es in der Regel geht, einen Riesenaufwand und zusätzliche Kosten, die man zumindest verauslagen muß, aber auf denen man dann auch durchaus sitzen bleiben kann, wert seien.
zelect0r
Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 2.813
Warum sollten sie diese von Anfang an deaktivieren? Die verdienen ebenso daran.
Ich arbeite auch für einen Provider, sehe so was sehr oft. Nur pfiffige Leute fragen direkt während der Bestellung danach.
Stichwort: Kunden Controlcenter WAP Billing.
Ich arbeite auch für einen Provider, sehe so was sehr oft. Nur pfiffige Leute fragen direkt während der Bestellung danach.
Stichwort: Kunden Controlcenter WAP Billing.
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Der TE, sieht man einmal davon ab, dass er Vodafone nicht gleich hätte drohen sollen, hat sich völlig korrekt verhalten, als er die zu Unrecht abgebuchte Summe zurückholte. Er hat die Zahlung an Drittanbieter bei Vodafone moniert und Vodafone hat die Möglichkeit, den korrekten Betrag abzubuchen; der TE braucht da im Moment auch nicht aktiv zu wrden und von sich aus etwas zu überweisen.
Ansonsten kann er abwarten; er wird wahrscheinlich Mahnungen bekommen und möglicherweise wird ihm das Handy gesperrt ! Na und ? Dann kann er den Provider wechseln und muss nur darauf achten, dass er, falls ein Mahnbescheid kommt, rechtzeitig widerspricht. Möglicherweise wird er dann von einem Inkassobüro weitere Zahlungsaufforderungen bekommen oder ein Rechtsanwalt wird ihn zum Zahlen auffordern !
Auch dem kann er ruhig entgegensehen ! Das Schlimmste, was passieren könte, wäre eine Klage des oder der Drittanbieter; die müssten aber am Wohnort des TE klagen und die wissen, dass sie mit eine solcher Klage, zumal das eine Lappalie ist, keine Chance hätten! Deshalb würde die Sache dann im Sand verlaufen.
Also, wie gesagt, ruhig Blut und einfach abwarten !
Ansonsten kann er abwarten; er wird wahrscheinlich Mahnungen bekommen und möglicherweise wird ihm das Handy gesperrt ! Na und ? Dann kann er den Provider wechseln und muss nur darauf achten, dass er, falls ein Mahnbescheid kommt, rechtzeitig widerspricht. Möglicherweise wird er dann von einem Inkassobüro weitere Zahlungsaufforderungen bekommen oder ein Rechtsanwalt wird ihn zum Zahlen auffordern !
Auch dem kann er ruhig entgegensehen ! Das Schlimmste, was passieren könte, wäre eine Klage des oder der Drittanbieter; die müssten aber am Wohnort des TE klagen und die wissen, dass sie mit eine solcher Klage, zumal das eine Lappalie ist, keine Chance hätten! Deshalb würde die Sache dann im Sand verlaufen.
Also, wie gesagt, ruhig Blut und einfach abwarten !
Zaptek
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.272
de la Cruz schrieb:Das Schlimmste, was passieren könte, wäre eine Klage des oder der Drittanbieter;
Nein, Vodafone wird klagen.
Vodafone hat den für sich korrekten Betrag bereits abgebucht, der aber vom TE wieder zurückgeholt wurde.
Für Vodafone ist es erstmal eine nicht bezahlte Rechnung, die werden auch von sich aus nicht den "richtigen Betrag" nochmal abbuchen.
Zuletzt bearbeitet:
Vor kurzem kam im TV eine Sendung genau zu dem Thema. Man soll nur den den unrechtmäßig eingezogenen Betrag zurückbuchen nicht den kompletten. Zu der selbst Schuld Fraktion kann man nur sagen, daß die Herrschaften keinerlei Ahnung über die gezielte Manipulation der Webseiten haben, wo die Ok Buttons nicht sichtbar verdeckt von anderen Bildelementen verdeckt liegen und man diese auslöst ohne auch nur etwas davon ahnen zu können. Es sind also nicht nur Werbebanner mit entsprechendem Inhalt, die man ungelesen wegklickt
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Zaptek schrieb:Nein, Vodafone wird klagen. Vodafone hat den für sich korrekten Betrag bereits abgebucht, der aber vom TE wieder zurückgeholt wurde.
Für Vodafone ist es erstmal eine nicht bezahlte Rechnung, die werden auch von sich aus nicht den "richtigen Betrag" nochmal abbuchen.
Unsinn ! Vodafone hat eine Einzugsermächtigung; die können den sie betreffenden Betrag jederzeit einziehen; dazu gehört aber auch, dass sie den korrekten Betrag einziehen. Zumindest ist Vodafone verpflichtet, dem TE Mitteilung zu machen, was genau er allein Vodafone schuldet und ihm auch mitzuteilen, dass sie nicht mehr einziehen, sondern den TE auffordern, diesen Betrag selbst anzuweisen.
Im Übrigen darf Vodafone den Drittanbieterbetrag nicht einzihen und muss das auch nicht, wenn man widerspricht ! Vodafone ist diesebzüglich nur Dienstleister und keine Rechtsinstanz, um zu entscheiden, ob das Schuldverhältniss besteht oder nicht. Wenn der TE widersprochen hat, ist es alleine Sache des Drittanbieters, sich um den Einzug seiner Forderung zu kümmern..
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.267
de la Cruz schrieb:Unsinn ! Vodafone hat eine Einzugsermächtigung; die können den sie betreffenden Betrag jederzeit einziehen; dazu gehört aber auch, dass sie den korrekten Betrag einziehen. Zumindest ist Vodafone verpflichtet, dem TE Mitteilung zu machen, was genau er allein Vodafone schuldet und ihm auch mitzuteilen, dass sie nicht mehr einziehen, sondern den TE auffordern, diesen Betrag selbst anzuweisen.
Im Übrigen darf Vodafone den Drittanbieterbetrag nicht einzihen und muss das auch nicht, wenn man widerspricht ! Vodafone ist diesebzüglich nur Dienstleister und keine Rechtsinstanz, um zu entscheiden, ob das Schuldverhältniss besteht oder nicht. Wenn der TE widersprochen hat, ist es alleine Sache des Drittanbieters, sich um den Einzug seiner Forderung zu kümmern..
Genau, aber deshalb mus der TE mindestens den Normalen Betrag (Ohne Drittanbieter) überweisen.
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Muss er nicht, er hat mit Vodafone vereinbart, dass die per Banklastschrift einziehen !
Pacta sunt servanda !
Es gehört aber auch dazu, dass die den korrekten Beitrag einziehen und wenn der TE widerspricht, weil nicht der korrekte Betrag eingezogen wurde (ein teilweiser Widerspruch ist nicht möglich), dann bleibt es trotzdem bei der getroffenen Vereinbarung, solange der TE die Einziehungsvollmacht nicht zurückzieht !
Es ist ja auch im Übrigen die Frage, ob dem TE überhaupt eine Abrechnung vorliegt, aus der sich der korrekte Betrag ergibt !
Pacta sunt servanda !
Es gehört aber auch dazu, dass die den korrekten Beitrag einziehen und wenn der TE widerspricht, weil nicht der korrekte Betrag eingezogen wurde (ein teilweiser Widerspruch ist nicht möglich), dann bleibt es trotzdem bei der getroffenen Vereinbarung, solange der TE die Einziehungsvollmacht nicht zurückzieht !
Es ist ja auch im Übrigen die Frage, ob dem TE überhaupt eine Abrechnung vorliegt, aus der sich der korrekte Betrag ergibt !
darkange_1 schrieb:Ich hoffe auch, dass hier endlich mal ein neues Gesetz von der EU verabschiedet wird. Das mit den Abos ist reine Abzocke.
Zahlen musst du trotzdem, das ist das Dumme an dieser rechtlichen Lage. Das zurückbuchen ist übrigens wirklich nicht schlau, weil somit deine Nummer demnächst einfach gesperrt werden kann und das ist noch das geringste Übel...
Ich habe gehört, da soll es doch ein neues Gesetz geben, das solche Abos ungültig wären.
Wie sieht es den jetzt damit aus?
Spillunke schrieb:Oder die Vodafone App benutzen und die Sperre selber reinmachen. Bisherige Abos werden damit aber wahrscheinlich nicht ungültig. Muss sehen was da genau hintersteckt
Was für eine Vodafone App
Ich bin nämlich auch bei Vodafone. Davon habe ich aber noch nicht gehört.
doOkz schrieb:Was soll VF den erschweren ? sollen die jeden Link den du klickst im Vorfeld überprüfen?
er klickt einen Link/schickt eine SMS und ist somit für die Konsequenzen verantwortlich...
Die sollten, wenn die schon über die Firma Bescheid wissen, den einfach generell sperren und nicht einfach standardmäßig weitermachen als wäre nichts.
Kollo schrieb:Man kann sich aber durchaus erfolgreich gegen die Bezahlung wehren, wenn man meint, daß die geringen Beträge, um die es in der Regel geht, einen Riesenaufwand und zusätzliche Kosten, die man zumindest verauslagen muß, aber auf denen man dann auch durchaus sitzen bleiben kann, wert seien.
Man sollte diesen Abockern auch diese kleinen Summen nicht gönnen.
Die sollen "faire" Arbeit machen.
Und nicht die Menschen durch solche blöden Maschen ab zocken.
Jeder der denen das Geld nicht gönnt hat recht.
Zaptek
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.272
Nur sollte man das auch intelligent machen und nicht einfach die Zahlung an seinen Provider verweigern + das einrichten einer Sperre verpennen, ist ja schon der zweite Monat in dem sowas passiert.
Es wurde alles falsch gemacht, was man falsch hätte man können. Ich hatte ja schonmal gesagt, es wird noch ne menge spass geben mit Mahnungen, Anwalt oder Gerichtsvollzieher sollte der TE weiter sich der kommunikation mit dem Provider verweigern
Es wurde alles falsch gemacht, was man falsch hätte man können. Ich hatte ja schonmal gesagt, es wird noch ne menge spass geben mit Mahnungen, Anwalt oder Gerichtsvollzieher sollte der TE weiter sich der kommunikation mit dem Provider verweigern
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Unsinn !
Er verweigert sich ja nicht; der Provider hat eine Einzugsermächtigung für das, was er dem Provider korrekterweise schuldet; dass er das darüber hinaus geforderte verweigert, hat er auch mitgeteilt ! Wenn der der Provider oder soweit der Provider nicht einzieht, muss der TE sich nichts entgegenhalten lassen.
Und vor einer Klage muss er dann auch keine Angst haben; wegen solcher Lappalien, noch dazu bei derart negativen Erfolgsaussichten, scheuen die Provider den Aufwand, am Wohnsitz des TE zu klagen, und einen Gerichtsvollzieher kann auch keiner schicken ohne ein vollstreckbares Urteil.
Er verweigert sich ja nicht; der Provider hat eine Einzugsermächtigung für das, was er dem Provider korrekterweise schuldet; dass er das darüber hinaus geforderte verweigert, hat er auch mitgeteilt ! Wenn der der Provider oder soweit der Provider nicht einzieht, muss der TE sich nichts entgegenhalten lassen.
Und vor einer Klage muss er dann auch keine Angst haben; wegen solcher Lappalien, noch dazu bei derart negativen Erfolgsaussichten, scheuen die Provider den Aufwand, am Wohnsitz des TE zu klagen, und einen Gerichtsvollzieher kann auch keiner schicken ohne ein vollstreckbares Urteil.
Zaptek
Commander
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 2.272
Er hat nur gesagt, " ich verklage euch" und danach den kompletten Betrag zurückgebucht.
Vodafone wird von sich aus keine zweite Abbuchung starten, sondern erstmal eine Zahlungserinnerung schicken mit dem monatsbetrag + die forderungen des drittanbieters als komplett summe.
Aber hey , der TE meldet sich eh nicht mehr, vielleicht kommt ja bald wieder Beitrag wo es dann heisst : vodafone hat mir zum dritten mal zuviel abgebucht weil immer noch nichts getan wurde
Vodafone wird von sich aus keine zweite Abbuchung starten, sondern erstmal eine Zahlungserinnerung schicken mit dem monatsbetrag + die forderungen des drittanbieters als komplett summe.
Aber hey , der TE meldet sich eh nicht mehr, vielleicht kommt ja bald wieder Beitrag wo es dann heisst : vodafone hat mir zum dritten mal zuviel abgebucht weil immer noch nichts getan wurde
Zuletzt bearbeitet:
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
Zaptek schrieb:Er hat nur gesagt, " ich verklage euch"
Das hat er sicher nicht ! Er hat denen erst den Sachverhalt geschildert und sein Geld zurückgefordert ! Erst dann hat er mit Klage gedroht !
de la Cruz
Banned
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 5.435
@ Zaptek
Ja, genau, wer lesen kann, iste eben klar im Vorteil !
In #1 steht genau das drin, was ich oben geschieben habe ! Der TE hat mit einem Sachbearbeiter sein Problem erörtert und als dieser unanachgibig und uneinsichtig blieb, hat der TE mit Klage gedroht !
So what ?
Ja, genau, wer lesen kann, iste eben klar im Vorteil !
In #1 steht genau das drin, was ich oben geschieben habe ! Der TE hat mit einem Sachbearbeiter sein Problem erörtert und als dieser unanachgibig und uneinsichtig blieb, hat der TE mit Klage gedroht !
So what ?
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.