GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
tja, sind wohl die Leute, die ihr Geld durch den verkauf von komplett Pcs verdienen. Läasst sich bestimmt ein paar euro mit verdienen, wenn man die billigsten Mainboards und Netzteile verbaut und sich Lüfter und gute Kühler spart. Hauptsache, mit "8x 4ghz" und riesiger Festplatte werben etc.
Ich seh für das Mainboard wenig Hoffnung, man kann zwar einen heatsink mit einem Lüfter kühlen, aber nackte Mosfets sind einfach zu klein, zuwenig Fläche, wo ein Lüfter ansetzen kann.
Da müsste schon ein Heatsink drauf oder mehrere kleine Mosfet-Kühler. Es tut auch ein gekantetes Stück feines Kupferblech mit Wärmeleitpad, aber das wirst du ja wohl kaum zur Hand haben. Wenn du dir andere Boards anguckst, wirst du sehen, was an der Stelle fehlt auf deinem Board.
Dein Gehäuse ist das nächste problem...nicht nur, dass dein Netzteil oben hängt, das ist nicht immer ein Problem, bei dir aber ein nicht ausser acht zulassendes. Bei dir wird die ganze heisse Luft über dein Netzteil entsorgt, dein Netzteil muss quasi die Aufgabe eines Ablüfters übernehmen. Wenn du mal hinten anfasst beim spielen, am Netzteilausgang, wird die Luft knallheiss sein. Mich wundert es, dass Netzteile das überhaupt aushalten. Bei den meisten ist aber zumindest ein Ablüfter unten drunter installiert--bei dir gar keiner.
Ich empfehle dir dringend ein neues case. Wenn du dein Mainboard behalten willst, ohne, dass der FX bei richtiger Belastung einbricht, musst du die Mosfets nachträglich kühlen.
http://geizhals.de/enzotech-mos-c10-mosfet-kuehler-a479016.html?hloc=at&hloc=de
zur Sicherheit Mosfets googeln, damit du sie nicht auf die falschen Chips klebst^^...
das sollte reichen, einen Topblower hast du ja und ein neues case hat auch einen 120er ABlüfter an der Stelle.
bei einem günstigen case von 30-35eu kostet dich das alles ca 50eu zusammen. ggfs nochmal 5-6eu für einen zusätzlichen 120er Lüfter, falls das case keinen mitgeliefert hat oder nur einen schlechten. Das sind auf jeden fall wichtige und keine "Spass" Massnahmen. Du kannst dich natürlich weiter so durchmogeln iwie, bis iwann entweder das netzteil oder das Board einen Abflug macht, beide Teile stehen unter starker Belastung durch viel zu heisse temperaturen momentan.
Ich seh für das Mainboard wenig Hoffnung, man kann zwar einen heatsink mit einem Lüfter kühlen, aber nackte Mosfets sind einfach zu klein, zuwenig Fläche, wo ein Lüfter ansetzen kann.
Da müsste schon ein Heatsink drauf oder mehrere kleine Mosfet-Kühler. Es tut auch ein gekantetes Stück feines Kupferblech mit Wärmeleitpad, aber das wirst du ja wohl kaum zur Hand haben. Wenn du dir andere Boards anguckst, wirst du sehen, was an der Stelle fehlt auf deinem Board.
Dein Gehäuse ist das nächste problem...nicht nur, dass dein Netzteil oben hängt, das ist nicht immer ein Problem, bei dir aber ein nicht ausser acht zulassendes. Bei dir wird die ganze heisse Luft über dein Netzteil entsorgt, dein Netzteil muss quasi die Aufgabe eines Ablüfters übernehmen. Wenn du mal hinten anfasst beim spielen, am Netzteilausgang, wird die Luft knallheiss sein. Mich wundert es, dass Netzteile das überhaupt aushalten. Bei den meisten ist aber zumindest ein Ablüfter unten drunter installiert--bei dir gar keiner.
Ich empfehle dir dringend ein neues case. Wenn du dein Mainboard behalten willst, ohne, dass der FX bei richtiger Belastung einbricht, musst du die Mosfets nachträglich kühlen.
http://geizhals.de/enzotech-mos-c10-mosfet-kuehler-a479016.html?hloc=at&hloc=de
zur Sicherheit Mosfets googeln, damit du sie nicht auf die falschen Chips klebst^^...
das sollte reichen, einen Topblower hast du ja und ein neues case hat auch einen 120er ABlüfter an der Stelle.
bei einem günstigen case von 30-35eu kostet dich das alles ca 50eu zusammen. ggfs nochmal 5-6eu für einen zusätzlichen 120er Lüfter, falls das case keinen mitgeliefert hat oder nur einen schlechten. Das sind auf jeden fall wichtige und keine "Spass" Massnahmen. Du kannst dich natürlich weiter so durchmogeln iwie, bis iwann entweder das netzteil oder das Board einen Abflug macht, beide Teile stehen unter starker Belastung durch viel zu heisse temperaturen momentan.
Zuletzt bearbeitet: