Die Spannungen/Lastwerte sind im Handbuch zu finden!
Und Hier ein Bericht/Test, dieser ist zwar von 2013 aber anscheinend hat Be Quiet schon 2 Jahre vorher angefangen Netzteile darauf vorzubereiten!
https://www.pcgameshardware.de/Hasw...etzteile-0-05-Ampere-Problem-1068972/#Bequiet
ZITAT
Be quiet teilte PCGH weiter mit, dass man schon vor über 2 Jahren angefangen habe, die Intel C6-Anforderungen ("Deep standby mode") und Minimal-Load-Anforderungen auf ein Minimum zu reduzieren. Be-quiet-Netzteile sollen auf der 12V2 (die dem Prozessor zugeordneten 12-Volt-Spannungsversorgun) eine Minimallast von 0,0 Ampere erreichen. Intel fordert nun unter 0,05 Ampere.
Freigegebene Netzteilserien:
• Pure Power L7 (630W und 730W)
• Pure Power L8CM (alle Modelle)
• Staight Power E9 (alle Modelle)
• Dark Power P10 alle Modelle)
• System Power SU7 (alle Modelle)
• Pure Power L8 (alle neuen Modelle)
Und natürlich könnte man einen Widerstand dort anbringen um die Minimallast anliegen zu lassen!Geht alles wenn man will!:-)
Nun weiß aber auch keiner ob das Netzteil bei den 3.3V/5V abschalten würde! Zumal diese Spannungen ja meist beim Chipsatz/Festplatten/Ram/etwaige PCIe Karten NVME/M2 Sata etc. verwendet werden!
Ich würde mir an deiner Stelle mal nen neues Netzteil zum Test holen (Kumpel)oder vielleicht ist ja nen PC Laden umme Ecke!
Und um dann sicher zu gehen das es nicht an ner einzelnen Rail scheitert ein SINGLE RAIL Netzteil denn dort wird der Minimalstrom immer anliegen!