Zufälliger Freeze, HDD-LED dauerhaft an.

Henda

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
56
Hey Leute!

Ich weiß nicht, ob das Thema in die HDD-Abteilung gehört, weil ich die genaue Ursache des Problems nicht einordnen kann. Ich habe mir einen kleinen, alten PC (Dell OptiPlex 160) mit SSD-Laufwerk (8 GB) als Server in mein Netzwerk geholt, der eigentlich keine großen Aufgaben zu erfüllen hat. Leider läuft auf diesem nur Windows XP (bitte nicht schlagen!), er läuft rund um die Uhr.

Das Problem: Alle paar Tage hängt er sich komplett auf, wenn ich einen Bildschirm anschließe, hat dieser kein Signal, die HHD-Led leuchtet dauerhaft, nur noch ein komplettes Ausschalten ist möglich. Ich habe schon alle möglichen Softwarekomponenten deinstalliert, USB-Geräte entfernt (etc), nichts hat bisher gehofen.

Ich hab schon etwas gegoogelt und ich habe das Gefühl, es könnte an der HDD liegen. Wenn ich im BIOS von ATA auf AHCI umschalte, gibt es einen Bluescreen beim Booten. Habt ihr vielleicht eine Idee, in welche Richtung ich weitersuchen könnte?
 
Kabel prüfen, Festplatte ausbauen und an einem anderen Rechner testen, Smartwerte auslesen u. hier posten.
 
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (nimm ggf. eine ältere Version die noch unter XP läuft)für die SSD oder HDD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte machen den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage. Generell sollte man aber beachten, dass HW nur auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgelegt wird, nur bei HW für besonderen Anwendungen auch auf mehr. Hier dürften wohl alle Komponenten diese 5 Jahren längst überschritten haben und daher sind alle möglichen Probleme möglich.
 
Hey!
Das Testen der Verbindungen kann ich erst in den nächsten Tagen durchführen. Hier die SMART-Werte aus der genannten Software per gewünschtem Screenshot:
hddscreenshot.png
 
Das ist aber mal ein echter Exot :D Die Namen der Attribute dürfte hier nicht korrekt sein, aber in der Spezifikation die man über google über die FW Version findet, stehen die leider auch nicht. Ob es an der SSD oder ihrem Kabel liegt, kann ich also leider nicht sagen, nur wundert es mich ein wenig wie man Windows auf 8GB stabil zum Laufen bekommt, da muss doch selbst bei XP bei jedem Update der Platz knapp werden und dies kann natürlich auch zu Problemen führen, abgesehen davon das es für XP ja schon länger keine Updates gibt, was es extrem riskant macht XP Rechner mit Zugang zum Internet zu betreiben.
 
Zurück
Oben