Hey Leute!
Ich weiß nicht, ob das Thema in die HDD-Abteilung gehört, weil ich die genaue Ursache des Problems nicht einordnen kann. Ich habe mir einen kleinen, alten PC (Dell OptiPlex 160) mit SSD-Laufwerk (8 GB) als Server in mein Netzwerk geholt, der eigentlich keine großen Aufgaben zu erfüllen hat. Leider läuft auf diesem nur Windows XP (bitte nicht schlagen!), er läuft rund um die Uhr.
Das Problem: Alle paar Tage hängt er sich komplett auf, wenn ich einen Bildschirm anschließe, hat dieser kein Signal, die HHD-Led leuchtet dauerhaft, nur noch ein komplettes Ausschalten ist möglich. Ich habe schon alle möglichen Softwarekomponenten deinstalliert, USB-Geräte entfernt (etc), nichts hat bisher gehofen.
Ich hab schon etwas gegoogelt und ich habe das Gefühl, es könnte an der HDD liegen. Wenn ich im BIOS von ATA auf AHCI umschalte, gibt es einen Bluescreen beim Booten. Habt ihr vielleicht eine Idee, in welche Richtung ich weitersuchen könnte?
Ich weiß nicht, ob das Thema in die HDD-Abteilung gehört, weil ich die genaue Ursache des Problems nicht einordnen kann. Ich habe mir einen kleinen, alten PC (Dell OptiPlex 160) mit SSD-Laufwerk (8 GB) als Server in mein Netzwerk geholt, der eigentlich keine großen Aufgaben zu erfüllen hat. Leider läuft auf diesem nur Windows XP (bitte nicht schlagen!), er läuft rund um die Uhr.
Das Problem: Alle paar Tage hängt er sich komplett auf, wenn ich einen Bildschirm anschließe, hat dieser kein Signal, die HHD-Led leuchtet dauerhaft, nur noch ein komplettes Ausschalten ist möglich. Ich habe schon alle möglichen Softwarekomponenten deinstalliert, USB-Geräte entfernt (etc), nichts hat bisher gehofen.
Ich hab schon etwas gegoogelt und ich habe das Gefühl, es könnte an der HDD liegen. Wenn ich im BIOS von ATA auf AHCI umschalte, gibt es einen Bluescreen beim Booten. Habt ihr vielleicht eine Idee, in welche Richtung ich weitersuchen könnte?