Zukunftsicheres High End Mainboard

erazor82

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
1.009
Hallo

Ich möchte einen 2ten Rechner zusammenstellen mit C2D. Möchte aber ein Board, welches für die nächsten 1-2Jahr auch für neuere Intel Prozessoren nutzbar ist, sprich neue Quads etc. Welches wäre hier empfehlenswert, Crossfire oder SLI brauche ich nicht wirklich, allerdings schadet es auch nicht.

Danke

René
 
Hi,
da kannst du eigenltich jedes 965er Board oder auch 975er Board nehmen das den C2D unterstützt.
Sollte auch die neusten Quad Cores in 1 Jahr unterstützen!
Man hört viel über das P5B Deluxe! Soll sehr gut sein.

MFG Matze
 
ist der 975er chipsatz ready für die kommenden quads?
 
naja die 965 müssten auf jedenfall laufen darum gab es ja auch letztens ein bios update bei ASUS
 
die nvidia 680er sind aber bereits ready für kommende Intel Prozzis?
 
naja das weis man nicht so genau, also was sich intel einfallen läst vorraussichtlich schon
 
Schon mal über die neue PCIe 2.0 Schnittstelle nach gedacht.

Ich würde eher warten bis MB mit dieser Schnittstelle zur Verfügung stehen. Ausser man will keine ATI Karte kaufen.

Über kurz oder lang wird das aber auch wieder der neue Standard werden. Und wenn du dir schon ein neues kaufen willst, dann würde ich noch warten.

Das ist mein Rat dazu.
 
Hi,
wenn du auf PCIe 2.0 wartest, wird warscheinlich auch kurz nach dem erscheinen von PCIe 2.0 DDR3 kommen und dann wartest du wieder.
Im IT Bereich darf man sich weder große Gedanken übers warten noch über den Wertverlust machen.
Warten kannst du dann für immer und der Wertverlust wird einfach bestehen bleiben.

MFG Matze
 
ASUS P5B Serie oder Gigabyte DS3/DS4 bzw. solche mit 975X Chipsatz. Da machste nix Falsch.
 
Immer dieses "Warten ist unnötig". Zwischen Warten und auf Ewigkeit warten ist ein Unterschied.

Ich werde sicher nicht auf den DDR3 Speicher warten, wenn er aber mit der nächsten DX10 Graka-Generation rauskommt kaufe ich es mir. Und wenn ich sage warten bezieht sich das nicht auf alles was ich mir zulege. Aber jetzt noch ein MB mit alter Schnittstelle für ca. 190 Euro zu kaufen ist in meinen Augen herausgeschmissenes Geld, wenns paar Monate später um das selbe Geld die neuen geben wird.

Die zukünftigen Grafikkarten werden wohl alle mehr Strom benötigen. Und ich habe nicht vor das MB auch alle 6 Monate zu wechseln, oder 4 PCI-e Anschlüße zu benötigen um eine Grafikkarte zum laufen zu bringen. Bei Nvidia braucht man ja schon 2.

Ausserdem ist es sein 2 PC.
Ich würde das MB aus deinen jetztigen nehmen, und für dein 1st Pc das neue MB kaufen wenns draussen ist. Du willst was Zukunftssicheres.
 
erazor82 schrieb:
...ein Board, welches für die nächsten 1-2Jahr auch für neuere Intel Prozessoren nutzbar ist...
Garantieren kann dir das wohl keiner für ein bestimmtes Board. Die neuen CPUs müssen - sofern Intel nicht mal wieder die Spezifikationen ändert so dass die CPU gar nicht auf dem Board funktionieren kann - vor allem vom (künftigen) BIOS unterstützt werden. Das schränkt wohl die Auswahl auf Markenprodukte ein, für die auch für die nächsten Jahre mit aktualisierten BIOS-Versionen zu rechnen ist.
 
LAZZARUS schrieb:
Immer dieses "Warten ist unnötig". Zwischen Warten und auf Ewigkeit warten ist ein Unterschied.

Ich werde sicher nicht auf den DDR3 Speicher warten, wenn er aber mit der nächsten DX10 Graka-Generation rauskommt kaufe ich es mir. Und wenn ich sage warten bezieht sich das nicht auf alles was ich mir zulege. Aber jetzt noch ein MB mit alter Schnittstelle für ca. 190 Euro zu kaufen ist in meinen Augen herausgeschmissenes Geld, wenns paar Monate später um das selbe Geld die neuen geben wird.

Die zukünftigen Grafikkarten werden wohl alle mehr Strom benötigen. Und ich habe nicht vor das MB auch alle 6 Monate zu wechseln, oder 4 PCI-e Anschlüße zu benötigen um eine Grafikkarte zum laufen zu bringen. Bei Nvidia braucht man ja schon 2.

Ausserdem ist es sein 2 PC.
Ich würde das MB aus deinen jetztigen nehmen, und für dein 1st Pc das neue MB kaufen wenns draussen ist. Du willst was Zukunftssicheres.
Selbst wenn DDR3 demnächst rauskommt. Es wird doch sowieso wieder mindestens 2 Jahre dauern, bis DDR3 schneller ist als DDR2, war doch bei DDR vs. DDR2.
 
godess schrieb:
Selbst wenn DDR3 demnächst rauskommt. Es wird doch sowieso wieder mindestens 2 Jahre dauern, bis DDR3 schneller ist als DDR2, war doch bei DDR vs. DDR2.

Ich denke, es wird nicht sooo lange dauern!

Siehe Grafikkarten Generationen!

Oder hast eine mit DDR2 RAM?;)

Auf meiner ist nur DDR4 RAM...
 
Hallo! Habe mir gerade das Asus P5n32 Sli bestellt! Hab es noch nicht getestet ( e 6600 fehlt noch ) aba das board hat bestet berwertungen und ist für dual - / und Quad core! Zudem ist es eines der wenigen boards die 680 Nforce chip haben und einen fsb von 1333 mhz unterstützen! Also wenn du die kohle hast hol dir das board!

MfG Thorsten
 
Zurück
Oben