Aloha,
ich habe mir nun die Teile bestellt welche ich in
https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-fuer-htpc-server-zotac-ion-itx-a.1239161/ aufgelistet habe und wollte ein paar Fotos und Meinungen mit euch teilen
.
So Kühler bei Liquid Extasy und Rest bei Aquatuning bestellt und dann zum Wochenende angekommen *freu*.
Dann können wir auch gleich loslegen,
Der alte Kühler ist ja schon ab, machen wir nur ma eben die CPU und GPU sauber...

Der Höhenunterschied von *angeblich* 3mm zwischen CPU und GPU (GPU liegt meiner Schätzung nach 2mm tiefer) muss hier eine kleine Kupferplatte her da leider der Kühler von Liquid Extasy diesen nicht dabei hat
ohne Platte

mit Platte

Alles sauber machen mit dem schönen Brennspiritus und Wattestäbchen...

... und schonmal etwas Wärmeleitpaste auf die Chips.

Es geht weiter mit dem Kühler von LE, Verpackung sieht nicht nach meinem Kühler aus...

doch innen ist alles stimmig sogar ne Paste ist dabei.

Der gute Brennspiritus kommt auch hier nochmal zum Einsatz.

Kupferplatte auf die GPU und nochmal Paste drauf, und dann den Kühler drauf.
Montage war ein wenig Trickreich, vielleicht hätte eine kleine Senkung um die Gewinde
geholfen um die Löcher besser zu treffen
aber das hat dann mit etwas Fingerspitzengefühl doch geklappt.

Ich bin mir noch nicht sicher wie stark ich die Schrauben anziehen sollte, ich denke mal mehr als Fingerfest sollte es nicht sein. Weiterhin glaube ich das ich diese Schrauben vielleicht austauschen werde da die Orginalen etwas kürzer waren.

Weiter gehts zur Pumpe... meine Güte ist die KLEIN!

hier können wir doch mal gleich den Plexiaufsatz dranschrauben

... mhhh aber auch nicht zu Fest sonst biegt sich das Plastik von der Pumpe

Okay alles soweit doch recht Stressfreier als ich gedacht habe!
Packen wir den Radiator aus

... oh nein, ich wollte ja unbedingt diesen extrem flachen Lüfter! wie befästige ich den nun?

Die mitgelieferten Schrauben sind zu lang, theoretisch habe ich noch M3 Schrauben die ein
ganz klein wenig zu kurz sind, müsste die eine Seite der Löcher vom Lüfter größer Bohren und dann würde das passen...
naja ma schaun, machen wir erstma weiter und legen uns alles zurecht.

da fehlt mir doch glatt ein Winkel? kann doch nicht wahr sein, ich habe einen zu wenig bestellt und nur wegen einem Winkel bestelle ich nicht nochmal... mist, muss ich wohl die Aufteilung anders legen...
trotzdessen habe ich schonmal den "Ausgleichsbehälter" zusammengeschraubt, mir fiel nichts Anderes
auf die Schnelle ein außer sowas

... heute Nachmittag gehts weiter ...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
sooo... naja hab es nicht ganz geschafft am nachmittag noch was zu posten, da ich ca bis 22:00 an dem Teil noch gebastelt habe...
also was habe ich nach der arbeit getan? natürlich erstmal gegessen und dann den Lageplan erneut aufgestellt...

als nächstes wollte ich ja die Schrauben auswechseln...

von der Theorie aber eigentlich nicht notwendig aber ich hab trotzdem die Ordinalen mal gesucht und herausgefunden das das nicht so die tollste Idee war wegen der Größe

Also habe ich mich an die Schäuche gemacht und langsam angefangen alles zu verbinden



... langsam kommen wir zum ende...


Kommen wir nun zum Ende(meiner meinung nach der schlimmste Abschnitt)!
Wie befülle ich nun meinen selbst ausgedachten Ausgleichsbehälter?
vielleicht etwas anheben...

mit etwas selbst gebasteltem, auseinander befeuertem schlauch....

habe ich mir einen mit Verlängerung gebastelt...

und direkt angeschlossen damits einfacher wird, haha "einfacher" war nichts ab hier, und natürlich etwas abdeckung, falls mal was daneben geht...

in der geamten befüllphase (was die längste zeit in anspruch nahm vom gesamten zusammenbau) habeich leider keine Fotos gemacht, da ich so schon genug am kochen war
das Endergebnis sieht so aus, ich habe die Löcher vom Lüfter auch größer gebohrt um kürzere Schrauben benutzen zu können

So was lerne ich daraus?
Also vorab, mit einer Wasserkühlung zu basteln ist im gesamten WIRKLICH echt nice, es hat mir extreme laune bereitet sowohl das Schläuche schneiden als auch das Planen usw usw!
ABER
viele fragen sind mir dennoch offen geblieben und einiges habe ich nach Gefühl gemacht,
zb. die Anschlüsse hatte ich alle erst "fingerfest" dran aber alles hat sich ständig verdreht beim zusammenschrauben
also kam die Kombizange raus und ich hab die Anschlüsse etwas fester gezogen.
ich glaube auch nicht das den schläuchen viel Passieren kann, bei den anschlüssen zum Radiator oder zum Kühler sollte man aufpassen.
mein selbst-ausgedachter-agb ist das letzte... zum efüllen war es ne katastrophe, die luft raus zu bekommen hat mich stunden gekostet, ich habe zwischendurch das ganze Board mit Kühlung in beiden Händen gehabt und geschüttelt und gedreht und verbogen damit diese Kack Luft raus kommt...
vielleicht habe ich zu dünne schläuche genommen für so etwas "selbst-ausgedachtes" aber als ich den rechner an gemacht habe und erstmal garkeine Flüssigkeit sich überhaupt bewegte war ich schockiert... ich dachte erst das ich die Pumpe falschrum installiert hätte oder so...
naja und dann die Lautstärke der Pumpe... also ich werde noch ein mini Regler zwischenhängen müssen denn scheinbar dreht die Pumpe auf Volllast und das ist lauter als mein großer Gaming-Rechner :-(
ich dacht erst das die Pumpe defekt sei
unterschätzt habe ich auch die steifheit der Schläuche, denn ich hätte mit etwas "weicheren" Schläuchen gerechnet, was auch die arbeit vielleicht leichter gemacht hätte, denn der Schlauch war extrem steif PLUS hat die Grundbiegung drinne was blöd ist wenn man nur "Gradeaus" will
nunja das Ende des Liedes? ist der anfang vom Gehäuse-Herstellungsweg, doch durch diese gesamte Problematik mit dem Befüllen bin ich noch am überlegen ob und wie ich es später dann aufstellen werde...
ich werde mir früher oder später entweder definitiv den Aufsteck-AGB für die Pumpe kaufen oder versuchen das ganze mal OHNE meinen selbst-mist-agb versuchen, vielleicht klappts dann auch besser
ich habe mir nun die Teile bestellt welche ich in
https://www.computerbase.de/forum/threads/wasserkuehlung-fuer-htpc-server-zotac-ion-itx-a.1239161/ aufgelistet habe und wollte ein paar Fotos und Meinungen mit euch teilen

So Kühler bei Liquid Extasy und Rest bei Aquatuning bestellt und dann zum Wochenende angekommen *freu*.
Dann können wir auch gleich loslegen,
Der alte Kühler ist ja schon ab, machen wir nur ma eben die CPU und GPU sauber...

Der Höhenunterschied von *angeblich* 3mm zwischen CPU und GPU (GPU liegt meiner Schätzung nach 2mm tiefer) muss hier eine kleine Kupferplatte her da leider der Kühler von Liquid Extasy diesen nicht dabei hat

ohne Platte

mit Platte

Alles sauber machen mit dem schönen Brennspiritus und Wattestäbchen...

... und schonmal etwas Wärmeleitpaste auf die Chips.

Es geht weiter mit dem Kühler von LE, Verpackung sieht nicht nach meinem Kühler aus...

doch innen ist alles stimmig sogar ne Paste ist dabei.

Der gute Brennspiritus kommt auch hier nochmal zum Einsatz.

Kupferplatte auf die GPU und nochmal Paste drauf, und dann den Kühler drauf.
Montage war ein wenig Trickreich, vielleicht hätte eine kleine Senkung um die Gewinde
geholfen um die Löcher besser zu treffen


Ich bin mir noch nicht sicher wie stark ich die Schrauben anziehen sollte, ich denke mal mehr als Fingerfest sollte es nicht sein. Weiterhin glaube ich das ich diese Schrauben vielleicht austauschen werde da die Orginalen etwas kürzer waren.

Weiter gehts zur Pumpe... meine Güte ist die KLEIN!

hier können wir doch mal gleich den Plexiaufsatz dranschrauben

... mhhh aber auch nicht zu Fest sonst biegt sich das Plastik von der Pumpe

Okay alles soweit doch recht Stressfreier als ich gedacht habe!
Packen wir den Radiator aus

... oh nein, ich wollte ja unbedingt diesen extrem flachen Lüfter! wie befästige ich den nun?

Die mitgelieferten Schrauben sind zu lang, theoretisch habe ich noch M3 Schrauben die ein
ganz klein wenig zu kurz sind, müsste die eine Seite der Löcher vom Lüfter größer Bohren und dann würde das passen...
naja ma schaun, machen wir erstma weiter und legen uns alles zurecht.

da fehlt mir doch glatt ein Winkel? kann doch nicht wahr sein, ich habe einen zu wenig bestellt und nur wegen einem Winkel bestelle ich nicht nochmal... mist, muss ich wohl die Aufteilung anders legen...
trotzdessen habe ich schonmal den "Ausgleichsbehälter" zusammengeschraubt, mir fiel nichts Anderes
auf die Schnelle ein außer sowas


... heute Nachmittag gehts weiter ...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
sooo... naja hab es nicht ganz geschafft am nachmittag noch was zu posten, da ich ca bis 22:00 an dem Teil noch gebastelt habe...
also was habe ich nach der arbeit getan? natürlich erstmal gegessen und dann den Lageplan erneut aufgestellt...

als nächstes wollte ich ja die Schrauben auswechseln...

von der Theorie aber eigentlich nicht notwendig aber ich hab trotzdem die Ordinalen mal gesucht und herausgefunden das das nicht so die tollste Idee war wegen der Größe


Also habe ich mich an die Schäuche gemacht und langsam angefangen alles zu verbinden



... langsam kommen wir zum ende...


Kommen wir nun zum Ende(meiner meinung nach der schlimmste Abschnitt)!
Wie befülle ich nun meinen selbst ausgedachten Ausgleichsbehälter?
vielleicht etwas anheben...

mit etwas selbst gebasteltem, auseinander befeuertem schlauch....

habe ich mir einen mit Verlängerung gebastelt...

und direkt angeschlossen damits einfacher wird, haha "einfacher" war nichts ab hier, und natürlich etwas abdeckung, falls mal was daneben geht...

in der geamten befüllphase (was die längste zeit in anspruch nahm vom gesamten zusammenbau) habeich leider keine Fotos gemacht, da ich so schon genug am kochen war

das Endergebnis sieht so aus, ich habe die Löcher vom Lüfter auch größer gebohrt um kürzere Schrauben benutzen zu können


So was lerne ich daraus?
Also vorab, mit einer Wasserkühlung zu basteln ist im gesamten WIRKLICH echt nice, es hat mir extreme laune bereitet sowohl das Schläuche schneiden als auch das Planen usw usw!
ABER
viele fragen sind mir dennoch offen geblieben und einiges habe ich nach Gefühl gemacht,
zb. die Anschlüsse hatte ich alle erst "fingerfest" dran aber alles hat sich ständig verdreht beim zusammenschrauben

ich glaube auch nicht das den schläuchen viel Passieren kann, bei den anschlüssen zum Radiator oder zum Kühler sollte man aufpassen.
mein selbst-ausgedachter-agb ist das letzte... zum efüllen war es ne katastrophe, die luft raus zu bekommen hat mich stunden gekostet, ich habe zwischendurch das ganze Board mit Kühlung in beiden Händen gehabt und geschüttelt und gedreht und verbogen damit diese Kack Luft raus kommt...
vielleicht habe ich zu dünne schläuche genommen für so etwas "selbst-ausgedachtes" aber als ich den rechner an gemacht habe und erstmal garkeine Flüssigkeit sich überhaupt bewegte war ich schockiert... ich dachte erst das ich die Pumpe falschrum installiert hätte oder so...
naja und dann die Lautstärke der Pumpe... also ich werde noch ein mini Regler zwischenhängen müssen denn scheinbar dreht die Pumpe auf Volllast und das ist lauter als mein großer Gaming-Rechner :-(
ich dacht erst das die Pumpe defekt sei

unterschätzt habe ich auch die steifheit der Schläuche, denn ich hätte mit etwas "weicheren" Schläuchen gerechnet, was auch die arbeit vielleicht leichter gemacht hätte, denn der Schlauch war extrem steif PLUS hat die Grundbiegung drinne was blöd ist wenn man nur "Gradeaus" will

nunja das Ende des Liedes? ist der anfang vom Gehäuse-Herstellungsweg, doch durch diese gesamte Problematik mit dem Befüllen bin ich noch am überlegen ob und wie ich es später dann aufstellen werde...
ich werde mir früher oder später entweder definitiv den Aufsteck-AGB für die Pumpe kaufen oder versuchen das ganze mal OHNE meinen selbst-mist-agb versuchen, vielleicht klappts dann auch besser

Zuletzt bearbeitet: