- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.252
Ui. Überzeugt.Bänki0815 schrieb:Das Biostar kommt nicht mal mit einem 2700x klar, da überhitzen die Spannungswandler sehr schnell.
Jetzt bin ich doch sehr überrascht. Immerhin ist das nur ein Mittelklasse-System, ist da die Abwärme echt ein Problem? Da frage ich mich, wieso die kleinen gehäuse überhaupt Platz für große GraKas bieten, das ergibt ja wenig Sinn.Captain Mumpitz schrieb:Punkt 1 wäre somit eine GPU mit Radiallüfter, also keine Custom Karte. Die schaufelt ihre Abwärme hinten raus, produziert allerdings einiges mehr an Lärm.
Punkt 2 wäre die Frischluft für die CPU. Woher kommt diese? Und woher bezieht das Netzteil seine Frischluft zum kühlen?
Ein solch kleiner Build ist eigentlich am besten mit Wasser umsetzbar, sofern man das ganze einigermassen kühl halten will. Dann steigen deine Kosten allerdings um einiges höher als nur 600€.
Also entweder musst du komplett anders planen, oder aber du pfeifst auf mATX und holst dir einen normalen ATX Tower. Auch da gibts eher kompakte Optionen, z.B. von Jonsbo oder Rajintek
Ich will aber auch nicht jetzt ein System bauen, was im Sommer die Leistung versagt. Dann ist mit Umtausch natürlich vorbei....
"Kompakt" naja, deine Vorschläge sind schonmal 20-25% Größer als der Sugo, der schon Größer als mein jetziger ist...
Ergänzung ()
Wenn ich das richtig sehe kommen nur 9 Gehäuse überhaupt in Frage, selbst wenn man ATX einbezieht, die Desktop Formfaktor haben und lange Grafikkarten erlauben. https://geizhals.de/?cat=gehatx&bpm...-+Desktop%7E9691_ATX%7E9691_%B5ATX%7E9709_ATX
Zuletzt bearbeitet: