Zusammenstellung absegnen / Letzte Kommentare bitte

Bänki0815 schrieb:
Das Biostar kommt nicht mal mit einem 2700x klar, da überhitzen die Spannungswandler sehr schnell.
Ui. Überzeugt.

Captain Mumpitz schrieb:
Punkt 1 wäre somit eine GPU mit Radiallüfter, also keine Custom Karte. Die schaufelt ihre Abwärme hinten raus, produziert allerdings einiges mehr an Lärm.
Punkt 2 wäre die Frischluft für die CPU. Woher kommt diese? Und woher bezieht das Netzteil seine Frischluft zum kühlen?

Ein solch kleiner Build ist eigentlich am besten mit Wasser umsetzbar, sofern man das ganze einigermassen kühl halten will. Dann steigen deine Kosten allerdings um einiges höher als nur 600€.

Also entweder musst du komplett anders planen, oder aber du pfeifst auf mATX und holst dir einen normalen ATX Tower. Auch da gibts eher kompakte Optionen, z.B. von Jonsbo oder Rajintek
Jetzt bin ich doch sehr überrascht. Immerhin ist das nur ein Mittelklasse-System, ist da die Abwärme echt ein Problem? Da frage ich mich, wieso die kleinen gehäuse überhaupt Platz für große GraKas bieten, das ergibt ja wenig Sinn.

Ich will aber auch nicht jetzt ein System bauen, was im Sommer die Leistung versagt. Dann ist mit Umtausch natürlich vorbei....

"Kompakt" naja, deine Vorschläge sind schonmal 20-25% Größer als der Sugo, der schon Größer als mein jetziger ist...
Ergänzung ()

Wenn ich das richtig sehe kommen nur 9 Gehäuse überhaupt in Frage, selbst wenn man ATX einbezieht, die Desktop Formfaktor haben und lange Grafikkarten erlauben. https://geizhals.de/?cat=gehatx&bpm...-+Desktop%7E9691_ATX%7E9691_%B5ATX%7E9709_ATX
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine Mittelklassekarte und CPU wird gerne mal 70° warm und produziert entsprechend Abwärme. Und irgendwo muss die hin. Und wieso die Cases den Platz für eine "normale" GPU bieten? Weil Karten mit Radiallüfter ja auch nicht zwingend kleiner sind.

Das Hauptproblem in kleinen Cases ist also in erster Linie die Frischluft.
Soweit ich das sehe, hat das SG11 genau einen Lüfter an der Seite, der Luft reinzieht. Aber wo wird die rausbefördert? Nur durch die Luftschlitze? Stellt sich mir die Frage, ob das ausreicht.

Das Konzept von Airflow ist ja bekannt: kühle Luft rein, wird durch Komponenten aufgewärmt und hinten/oben wieder rausbefördert. Dieser Airflow fehlt in kleinen Gehäusen meist völlig, was dazu führt, dass vorrangig warme Luft vorhanden sein wird. Wenn sich eine GPU oder eine CPU mit warmer Abluft kühlen muss, heizt sich diese nur noch mehr auf -> Lüfter drehen somit noch schneller, alles wird lauter. Beseitigen liesse sich das mit Wasser, aber das ist bei mATX auch nicht gerade einfach zu bewerkstelligen.

Ich glaube fast, es macht Sinn, einen extra Thread nur für das Gehäuse zu eröffnen - du kannst ja auf diesen hier verweisen. Du bist nicht der einzige der kompakt bauen will oder das jemals getan hat, aber die Herausforderung ist für alle die gleiche. Von daher finden sich sicher eine Hand voll User die dich da eher beraten können.
 
Hier mal mein Vorschlag, bei der CPU, dem MB und dem Arbeitsspeicher würde ich keine Kompromisse eingehen. Das MB ist das MSI Tomahawk nur in klein.

Die Lüfter für das Gehäuse sollten schon sein, da sparen die meisten und dann kommen Threads wie „meine Kiste wird zu warm“.

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html?hloc=de
152,90 €
https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-7b89-001r-a1859073.html?hloc=de
97,02 €
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=de
89,90 €
https://geizhals.de/crucial-mx500-500gb-ct500mx500ssd4-a1745460.html?hloc=de
56,92 €
https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-q300l-mcb-q300l-kann-s00-a1752080.html?hloc=de
42,25 €
https://geizhals.de/be-quiet-pure-wings-2-bl040-a1345684.html?hloc=de
2 x 7,40 € = 22,20 € (2 x vorne 1 oben )
https://geizhals.de/be-quiet-pure-wings-2-bl039-a1345682.html?hloc=de
2 x 6,96 € = 13,92 € ( 1x hinten 1 x oben )
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html?hloc=de
58,91 €

= 526,62 €

mit dieser 590er GPU
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-590-8gd5-11289-05-20g-a1943286.html?hloc=de
259,00 €

=785,623 €

mit dieser 580er GPU
https://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8gd5-11265-01-20g-a1610154.html?hloc=de
212,00€

=738,62 €

Schau dir mal das Video an, da geht es um die Spannungswandler und deren Kühlung.

 
Captain Mumpitz schrieb:
Und wieso die Cases den Platz für eine "normale" GPU bieten? Weil Karten mit Radiallüfter ja auch nicht zwingend kleiner sind.
Ich schrieb von großen GraKas, nicht von "normalen" - anders Formuliert: Wenn das Kühlkonzept für eine lange Karte nicht reicht, warum nicht gleich den platz ander nutzen.

Captain Mumpitz schrieb:
Das Hauptproblem in kleinen Cases ist also in erster Linie die Frischluft.
Soweit ich das sehe, hat das SG11 genau einen Lüfter an der Seite, der Luft reinzieht. Aber wo wird die rausbefördert? Nur durch die Luftschlitze? Stellt sich mir die Frage, ob das ausreicht.

Es gibt ja auf jeden Fall noch das Netzteil für Abluft - das aber im wesentlichen Luft vom CPU-Kühler zieht. (Bläst der boxed eigentlich auf die CPU oder saugt er von? der müsste ja ggf umgedreht werden, damit NT und CPU-Lüfter nicht entgegengesetzt arbeiten, bei ~ 2cm Luftraum dazwischen...

Also ich würde sagen, es gibt 2 Luftströme. der CPU-Kühler und das Netzteil ziehen von der rechten Seite Luft über den CPU-Kühler durch das Netzteil. der 120mm Lüfter leitet einen zweiten Luftstrom zur Grafikkarte, durch die Erwärmung steigt der Luftstrom dort nach oben und bekommt so zusätzlich frischluft von der linken Seite. den zweiten Luftstrom kann man durch zwei zusätzliche 80mm Lüfter unterstützen. Da müsste ich nur noch geeignete Lüfter finden.





Captain Mumpitz schrieb:
Ich glaube fast, es macht Sinn, einen extra Thread nur für das Gehäuse zu eröffnen - du kannst ja auf diesen hier verweisen. Du bist nicht der einzige der kompakt bauen will oder das jemals getan hat, aber die Herausforderung ist für alle die gleiche. Von daher finden sich sicher eine Hand voll User die dich da eher beraten können.

Naja, ich glaube außer dem gehäuse ist alles geklärt, dann kann das wohl auch hier bleiben, oder?
Ergänzung ()

Als Gehäuselüfter würden sich wohl Noctua NF-R8 redux oder be quiet! Silent Wings 2 PWM gut eignen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist nicht dazu konzipiert, die warme Luft auszublasen. Das Netzteil muss deinen Rechner mit Strom versorgen und sich dabei selber kühlen. Wenn es aber nur die warme Luft aus dem Case dazu zur Verfügung hat, ist das fürs Netzteil auch nicht gut und es altert massiv schneller.
Was meinst du, wieso werden Netzteile in ATX-Towern seit Jahren nur noch am Gehäuseboden verbaut, mit dem Lüfter nach unten zeigend? Weil man nur auf diese Weise dafür sorgt, dass das NT an kühle Luft kommt.

Ich seh das Problem wirklich darin, dass es nur 1 einblasenden Fan gibt und keinen der ausbläst. Und das NT solltest du hier nicht zählen. Ja, der CPU Kühler gehört auch zum Airflow mit dazu. Aber weil du aufgrund der Grösse einen Topblower verbauen musst, ist das bei mATX nicht der Fall. Topblower agieren eigentlich komplett gegen den Airflow.
Und zudem ist auch hier wieder das selbe Problem: mit warmer Luft kühlen? Nicht effizient.

Ich würde die Suche nach einem geeigneten Gehäuse auslagern, du hast mehr Chancen noch die erfahrenen User anzuziehen.

mATX ist für Spielerechner einfach nicht die erste Wahl. Auch wenn es sich nur um Midrange Hardware handelt. So was wie ein HTPC oder ein Office Rechner produziert massiv weniger Abwärme, da heizen sich die Komponenten ja kaum über 40-50° auf. Aber sobald du eine entsprechende CPU plus Grafikkarte verbaust, heizt das ganze richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Naja, für ne Office kiste ist mATX viel zu groß, da ergibt ITX mehr Sinn. Wenn jetzt selbst für Mittelklasse mATX nicht vernünftig gekühlt werden könnte, woher käme dann die Existenzberechtigung von mATX noch?

Naja, habe die Frage mal an das Kühlungsforum weitergegeben https://www.computerbase.de/forum/t...-sugo-sg11-mit-rx-580-und-ryzen-2600.1852664/

Ich sehe zu dem Gehäuse keine gute Alternative (Desktop-Format und unter 30l Volumen). Warum muss der CPU-Kühler auf die CPU drücken? außerdem ist die TDP grad mal 65W, das hatte vor 10 Jahren noch die gehobene Einsteigerklasse (c2d 6300 z.B.)

Danke, dass du deine Bedenken teilst - wer weiß, wozu es gut ist :D
 
Naja, es gibt schon Einsatzmöglichkeiten für mATX, eben z.B. die bereits erwähnten Jonsbo oder Rajintek Tower. Die sind kleiner als ein Miditower, aber bieten dennoch platz für 1-2 Frontlüfter sowie einen am "Auspuff". Aber dein Konzept wird halt schon eher schwierig umzusetzen - die erste Antwort in deinem Nebenthread äussert ja auch bereits Bedenken, also so ganz alleine steh ich schon nicht da..

ReactivateMe347 schrieb:
Warum muss der CPU-Kühler auf die CPU drücken?
Wie meinst du das? Ich fürchte, ich versteh die Frage nicht...
 
@Müritzer Danke für den Tipp. Gerade aus Hitzegründen und wegen mangelnder PCIe-Erweitrbarkeit hatte ich mich gegen ITX entschieden. In diesem Fall würden die Mehrkosten für Gehäuse und zusätlich SFF Netzteil locker 100€ ausmachen, das würde ich eher vermeiden wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
@ReactivateMe347

Ich hatte mich bei meinem Gehäuse für das MSI MAG Pylon entschieden, weil es auf dem Schreibtisch steht und ein bisschen Lightshow auch was schönes ist aber auch vor allem weil Platz im Gehäuse ist und man viele Lüfter verbauen kann. So hat jeder seine Prioritäten. Beim MB ist es das B450M Mortar geworden weil man dort 2 x M.2 verbauen kann, was bei mir auch der Fall ist, da ich diesen ganze Kabel Chaos hasse. Daher auch ein NT mit CM. Zum Thema PCI Erweiterungen, welche PCI Karten werden denn heute noch so genutzt? Die Boards von heute haben schon sehr gute Soundchips verbaut und wer auf mehr besteht sollte sich ein Board mit digitalem Ausgang zulegen und diesem mit einer Anlage verbinden. Es gibt auch sehr gute USB Soundkarten. Will man WLAN haben sucht man gleich ein MB mit dieser Ausstattung oder benutzt einen USB Stick. Die einzige PCI Karte die mir dann noch einfällt ist die Karte die Gamer brauchen um Spiele aufzuzeichnen und zu streamen.
 
Zurück
Oben