Zusammenstellung. Brauche bitte Beratung und Feedback ;)

480 W reicht locker. Wenn du bei der 660 Ti bleibst, reicht sogar das mit 400 W.

Bei dem Budget kannst du aber wirklich zu einer 670 oder 7970 greifen, denn selbst in dem 1000 € PC mit SSD in der FAQ reicht es für so eine Grafikkarte.

Außerdem hast du dann womöglich auch ein paar Jahre länger Spaß damit und brauchst nicht gleich aufrüsten.
 
Rickmer schrieb:
oder wenn unten Lüftungsschlitze sind auch mit Lüffi nach unten, ist dann egal

Zum Gehäuse: Musst einfach mal ausprobieren wie viele Lüfter du brauchst

Hibble schrieb:
Bei dem Budget kannst du aber wirklich zu einer 670 oder 7970 greifen

Außerdem hast du dann womöglich auch ein paar Jahre länger Spaß damit und brauchst nicht gleich aufrüsten.


Ok bei meinem Gehäuse wären auf der Unterseite Lüftungsschlitze, also ists wohl egal.


Ich habe eben die Teile zusammengerechnet über Geizhals und komme auf ca. 1170€. Da würde sich tatsächlich noch eine 670er sowie noch ein i7 ausgehen. Wobei ich an der Sinnhaftigkeit vom i7 fürs Gamen etwas zweifeln muss.


Edit: Macht sowas Sinn http://www.caseking.de/shop/catalog/King-Mod-Premium-Daemmset-NZXT-Phantom::14910.html oder ist es wiedereinmal ein unnötiges Schnick-Schnack ? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch werden normalerweise nur Schwingungen vom Gehäuse gedämpft. Das Gehäuse wird dadurch zum anderen schwerer. Ob dir das jetzt was nützt, musst du wissen.
 
Als Silent-Liebhaber muss ich die Verwendung von Dämmmatten unterstützen :)

Diese haben mehrere Funktionen:
1) Das Eigengewicht der Matten vermindert Schwingungen der Gehäusewand, womit Geräusche von Vibrationen (z.B. durch Lüfter oder die Festplatte erzeugt) verringert werden
2) Werden Geräusche aus dem Inneren des Gehäuses gedämmt.
Dämmmatten sind eine kumulative Geschichte, die nur einen Unterschied machen, wenn auch der Rest des Systems stimmt. Silent fängt bei der Komponentenwahl an.
 
Ich achte jetzt zwar nicht auf jeden dB aber einen Staubsauger möchte ich auch nicht haben, kenn ich nur zu gut wie sich sowas anhört. :freak:

Solange man die Dämmmatten nicht VOR einem Lüfter klebt kann man hoffentlich nichts kaputt machen :evillol:

Hätte für heute nur noch 2 Fragen, habt mir heute schon sehr geholfen, und zwar:

Ich will für mein Gehäuse einen Front Lüfter kaufen, ein 140mm. Allerdings gibts da auch wieder 1000 Variationen, wie bei jedem anderen Teil, der eine mit mehr Umdrehungen, der andere mit weniger. Sollte der Front Lüfter möglichst schnell drehen um auch möglichst viel Luft reinpumpen zu können ?

No.²: Wenn ich diese Karte einbauen würde http://geizhals.at/776592 schauen die Lüfter nach unten. Da ich annehme das die heiße Luft aus der Grafikkarte "rausgesaugt" wird, stell ich mir die Frage wo die heiße Luft hin soll wenn fast direkt darunter das Netzteil liegt ?

Für mich würde es mehr Sinn machen wenn die heiße Luft nach oben gebracht wird wo eben auch die 2 Lüfter wären die sie nochmal extra aus dem Gehäuse blasen.. Oder hat sich da irgendwo ein Denkfehler eingeschlichen :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Front Lüffi: Nee, lass mal den Staubsauger-Effekt, ein etwas langsamerer Lüfter reicht auch. z.B. der be quiet! Silent Wings 2 140mm hat einen guten Regelbereich zwischen 'praktisch unhörbar' und 'guter Luftstorm', das geplante Gehäuse hat ja eine Lüftersteuerung integriert.

@Grafikkarte: Nein, die Lüfter schieben die Luft richtung Karte, die wird dann in jede Richtung wieder abgegeben und hoffentlich vom Luftstrom mitgerissen und nach oben/hinten abgeführt aus dem Gehäuse.
 
Mehr rpm = mehr Luftdurchsatz = mehr Luftdurchfluss im Gehäuse.
Aber ein 14cm Lüfter brings so oder so schon guten Durchsatz.
Ich würde daher vielleicht einen Scythe Kaze 1200 rpm nehmen. Höchstens. 800 rpm tuns auch.
 
Vielen Dank euch alle!

Hab mir das alles mal notiert und lasse euch heute in Ruhe :D



Ich wünsche allen eine gute Nacht.
Ergänzung ()

Ich fasse die Komponenten nochmal zusammen.
Wäre dankbar für jeden weiteren Tipp, Ratschlag zu den Komponenten ;)

#
#

Motherboard: Asrock Extreme 4 z77

Prozessor: i5 3570k. (Die bessere OnBoard Grafik wäre mir egal, da ich sowieso eine "richtige" haben werde :rolleyes:). Oder doch den normalen i5 3550, weil totaler OC Neuling. Hätte mich auf die Anleitungen für Dummies verlassen wenn es so weit wäre.

Ram: Corsair Vengeance DDR3-1600, G.Skill Ares DDR3-1600, G.Skill Sniper Series DDR3-1600, Avexir Core Series DDR3-1600... 2x4GB

CPU Lüfter:

Grafikkarte: ASUS GeForce GTX 670.

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 480W. Schlimm wenn das Netzteil mehr W hat als tatsächlich gebraucht wird ?

SSD: Samsung MZ-7PC128B/WW 128GB

Festplatte: Seagate 2TB, 7200rpm, 64mb cache. Vlt. noch eine 2. kleinere HDD

Laufwerk: Samsung SH-B123L/BSBP Blu-ray Combo

Extra Lüfter:1 140mm Front Lüfter ca. 1000rpm

Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64bit

Virenschutz: Avia AntiVir Premium/Internet Security oder andere

Falls ich noch Essentielle Teile vergessen habe bitte bescheid sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
motherboard: passt
CPU: passt
RAM: achte darauf dass KEINE hohen Kühler verbaut sind, was bei den 1866MHZ RAM oft der fall ist. daher lieber zum 1600er greifen.
CPU: welches gehäuse hast du denn?
Grafikkarte: Caseking ist auch nicht der richtige Ort zum Kaufen. du kannst ruhig die billige nehmen und die Taktraten später selbst anpassen.
Netzteil: Die 480W Version davon reicht auch dicke.
SSD: passt
Festplatte: Wozu brauchst du denn noch mehr als 2TB?
Laufwerk: passt
Extra-Lüfter: Wofür denn wieviele Lüfter sind denn schon im Gehäuse?
Betriebssystem: passt
Virenschutz: Wieso denn das? Avast Free reicht auch dicke und ist kostenlos. und wenn du schon geld ausgibst, dann doch bitte nicht für Avira :D
 
Das Mainboard könntest du gegen eines von denen austauschen:
http://geizhals.at/de/746837 (die automatische Übertaktungsfunktion funktioniert sehr gut bei dem Board)
http://geizhals.at/de/749608

Als CPU Kühler würde ich den nehmen, weil der auch kaum zu den RAM Slots ragt und echt viel Leistung hat: http://geizhals.at/de/695972

Mehr als 1600er RAM bringt überhaupt nichts, jedenfalls wenn du die Grafik der CPU nicht verwendest.

Die teurere GTX 670 ist bei Caseking völlig überteuert. Nimm lieber die unübertaktete und übertakte selbst ;)

Beim Netzteil würde sogar das 400er reichen, wenn du Kabelmanagement willst, nimmst du halt das 480er. Umso größer das Netzteil ist, desto schlechter wirkt sich das auf die Effizienz aus.
 
Danke für die Rückmeldung :daumen:

Also Gehäuse wäre einmal das NZXT Phantom Big Tower und einmal das BitFenix Colossus.

http://www.amazon.de/NZXT-Phantom-B...9WQO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347276531&sr=8-1

http://www.amazon.de/BitFenix-Colos...1_3?s=computers&ie=UTF8&qid=1347276557&sr=1-3

Festplatte: Dachte um da die Datensicherungen zu speichern, Systemwiederherstellung und was halt sonst noch dazu gehört.

Lüfter: 1 Hinten, 1 Hinten Oben, 2 Seitliche Vorne. 1 in die Front wollt ich schon noch geben. 140mm 1000-1200rpm.

Virenschutz: Ja gut welcher es dann wird sehe ich dann, aber ein ordentlicher muss aufjedenfall her.

#############

@Hibble:

Danke. Die Mainboards sehen sehr vielversprechend aus. Gute Bewertungen, und nicht viel teurer. Mit allen 3 kann man wohl nichts falsch machen.
Den Kühler werde ich mir gleich mal notieren.


Noch kurz zum Prozessor: 3570er nehmen als OC Neuling oder doch eher den Nicht-Übertaktbaren ? Wäre zwar nur paar Euro weniger bzw. mehr aber falls Overclocken wirklich nur was für Profis mit viel Erfahrung ist, werde ich es wohl nicht versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht was alle geben Aviria haben, das schneidet doch immer TOP ab bei den ganzen Tests, Bewertungen etc. :confused_alt: ^^


Hibble schrieb:
Ocing geht recht einfach. Wie gesagt kann man das auch automatisch bei den meisten Brettern machen lassen.

Im Prinzip muss man nur die Vcore etwas erhöhen und den Multiplikator raufsetzen. Hier ist eine recht gute Anleitung: http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=726&page=0

Danke für den Link. Wenn "OCing" so einfach geht dann werde ich wohl den 3570K nehmen :daumen:



Wieso steht hin und wieder wenn ich eine Antwort schreiben will.. "muss vom Moderator freigegeben werden" oder so ähnlich obwohl ich ganz normal nur antworten möchte.


@Miyamor: Dank für die Info, dachte ich hab was falsches gepostet, Links o.Ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freischalten
bemühe mal die Suchfunktion, gibt es einige Beitrage zu, Kurzfassung ist das da automatisiert irgendwas läuft was Beiträge nach irgendwelchen Kriterien auswählt.
 
Die Hardware steht eigentlich schon zu 99% fest, jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht doch ein anderes Gehäuse nehmen sollte.

Vom Design her, würde mir das NZXT Phantom/Colossus schon zusagen, aber das Colossus hat laut Tests zu viele Kritikpunkt für den Preis. Und beim Phantom weiß ich nicht ob die Lüfter so sinnvoll sind.

Würdet ihr mir vielleicht ein paar gute Gehäuse posten die Big Tower sind, nicht so langweilig wie Lian Li aussehen und ein Seitenfenster haben oder sich nachrüsten lässt ?

Es sei denn ihr schreibt mir das "NZXT Phantom eignet sich sehr gut, der airflow is spitze und die qualität um diesen preis unschlagbar". :evillol:
 
Dankeschön.

Von den 3 gefällt mir der Cooler Master um längen besser... die 2 anderen wären mir wieder zu schlicht.


Edit: Gibt es eine einfache möglichkeit den Airflow eines Gehäuses optisch darzustellen ohne extra viel Geld ausgeben zu müssen für eine Nebelmaschine o.Ä. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben