Zusammenstellung eines Gamer PCs

SphinxArmy

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
27
Hallo Leute,

ich habe mir vorgenommen im kommenden Monat meinen Pc aufzurüsten, bzw. sogut wie alles ersetzen.

Mein bisheriges System:

CPU AMD X2 6000+ ( 2x 3ghz )
MB Asus M2n-E
NT Ethermax 400 Watt
GK BFG Geforce GTX 275 OC-Edition
Ram 4GB A-Data ( 4x 1 GB )
Diverse Festplatten
CPU-Kühler Andy Samurai Master

so, das einzigste was ich davon zu behalten pflege wäre die Grafikkarte, die meines Erachtens für die neuesten Spiele durchaus gerüstet ist.
CPU ist veraltet, ebenso das MB, das 400 Watt Netzteil fängt jetzt schon langsam an schlappzu machen.

Zum neuen System:

Ich habe mich im Internet schon etwas informiert, aber die Produktvielfalt und die Preise sind so unterschiedlich, dass ich einfach auf keinen genauen Nenner komme.

So, nun aber erstmal zu den anderen angaben.
2. Mein Budget liegt bei 600-800 Euro ( nen hunderter Mehr würd mir jetzt auch nich das Genick brechen.

3. 1 Verwendungszweck ist natürlich nen Gamer PC, wie ja schon oben vermerkt ist

3.2 Meine Auflösung liegt bei 1920x1200 ( 24" TFT ) und Anforderungen wenn möglich immer auf komplett MAX.
Spiele.. ja das neuste meistens ( im mom z.B Battlefield Bad Company 2 ) oder das neue Splinter Cell.

4.1 Vom alten PC kann wie oben beschrieben ( in meinen Augen ) nurnoch die Grafikkarte und die Festplatten übernommen werden. Eine neue SSD ist bereits bestellt, das ich ausschliesslich fürs Betriebssystem und die Programme an sich nutzen möchte .

4.2 brauche nichts davon

5. 3 Jahre sind bei mir üblich, zwischendurch rüste ich normalerweiße nicht auf, es sei denn etwas geht außerhalb der Garantiezeit kaputt.

6. Übertaktung ist eigentl. nicht geplant, und wenn, dann nur gering. Ansonsten soll er recht leise sein und optisch was hergeben ( nicht dieses grüne trostlose Zeug )

7. Einbau würde ich alles selbst machen, wäre ja nicht das 1. Mal

So, dann noch wozu ich mich bisher festgelegt habe!

Also als CPU habe ich mir den i7 860 überlegt! Ist preislich akzeptabel, bietet denke ich für meine Verhältnise genug Leistung ist die Motherboards sind weit günstiger als z.B beim i7 930
Motherboard, Ram, Netzteil, CPU-Kühler, Laufwerk etc...? Keine Ahnung, die Produktvielfalt ist einfach so gewaltig dass ich mich bisher nichtmal ansatzweiße festlegen konnte. Jedenfalls sollte der Ram schon mehr als 4GB betragen.

Festplatte brauche ich wie bereits geschrieben keine, genügend HDD und eine SSD sind vorhanden, auch Betriebssystem habe ich selbst ( Win 7 Prof 64 bit )

Auch über das PC Gehäuse habe ich mich schon ziemlich festgesetzt ( Aerocool Vx-E Pro Limited Edition ) , können allerdings dennoch Vorschläge gemacht werden ( am besten etwas verspielt bzw. Futuristisch )

Ich hoffe ich hab soweit nix vergessen und der Text ist nicht zulang :=)
Hoffe ich bekomme eine kompetente Beratung eurerseits

Liebe Grüße
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon verdammt spät aber schau doch mal hier vorbei. Der 875€ PC könnte interessant für dich sein.
Daran kannst du dich orientieren ;)

Wenn es hauptsächlich ums Spielen geht reicht auch ein AMD, muss nicht gleich einer von Intel sein der bei ca. nur 6% mehr Leistung 100€ mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ja aber beim 875 euro pc is ja schon ne graka dabei, die ich ja sowieso nich brauchen würde und ich ansonsten nich weiß ob das von der zusammenstellung meine anforderungen gerecht werden würde, wofür ich das system beabsichtige

liebe grüße
andi
 
Daran habe ich natürlich auch gedacht, aber man muss ja nicht immer alles ausgeben. Wenn man für ca. 600€ (ohne GPU) einen super Pc bekommt dann ist das doch super. Mit dem AM3 Mohterboard hat man auch was für die Zukunft und wenn mich nicht alles täucht, passen dann auch die Bulldozer die nächstes Jahr raus kommen, drauf.

Im FAQ geht es ja nicht nur um die Zusammenstellung sondern auch um alles andere.
Welches Netzteil bruache ich, welchen kühler kann ich nehmen usw.

Die Jungs machen dort eine super Arbeit auf die man sich zu 100% verlassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja nur hab ich die nächsten 3 jahre kein Interesse irgendwas aufzurüsten, und wie sich das momentan entwickelt, weiß man auch wieda nich wie die technik in 3 jahren ist

ich danke dir dennoch für den vorschlag :)
ich geh mal ins bett und schaue morgen abend nochmal rein, vll. sind bis dahin ein paar Vorschläge mehr eingegangen!

liebe grüße
andi
 
Mir ist völlig schleierhaft warum du nicht einfach einen Phenom II 945 auf dein Board knallst und dazu ne Radeon 5870. Das Board hat doch sogar Biosfreigabe dafür (3001). Das würde im Vergleich zum 6000+ die CPU Leistung grob um den Faktor 3 erhöhen.

http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=de-de&model=M2N-E&product=1&os=30

So ein Mainboard wird ja mit der Zeit nicht langsamer. Das Ding ist immernoch völlig ok.

Damit bist du absolut auf der Höhe des geschehens angekommen und hast 500 Euro gespart.

Einen i7 mit einer 275er als Gamer PC ist doch völlig unausgegoren, zumal beispielsweise Bad Company 2 rein GPU limitiert ist, wie du in den Grafiken sehen kannst.

Nen i7 bringt dir fast gar nichts, während dir ne 5870 grob 40% bringen würde.

Also wenn ich was upgraden würde dann die CPU und die Grafikkarte, und das Ganze vieleicht noch mit Win7 64 garnieren.

Alles andere ist völlig unnötig rausgeworfenes Geld.

Ned
 

Anhänge

  • BC2-CPUs-1920x.png
    BC2-CPUs-1920x.png
    47,3 KB · Aufrufe: 176
  • BC2-GPUs-1920.png
    BC2-GPUs-1920.png
    45,9 KB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
Intel, wenn du nen 860 willst:
i7-860
GA-P55A-UD3
4GB DDR3 1600 7-8-7 Ripjaws (Wenn du 8GB willst dann halt 2 mal)
Alpenföhn Nordwand oder Scythe Mugen 2 als Kühler
Netzteile ja nach Bedarf, mit starkem OC (bei nem Intel anzunehmen) nimm n 500-600 W Netzteil. Qualitativ gut sind Enermax, Cougar, Tagan, beQuiet. Gut und relativ günstig sind auch die Cooler Master Pro, zB das M600, und ist auch noch modular.

Gehäuse ist Geschmackssache.

Bei AMD könntest du im Moment aber auch auf nen Hexacore setzen, denk mal drüber nach. Zudem steht auch ein 955/965 einem Intel in Spielen in nichts nach.
 
würde ich auch so machen.
ein amd-brett mit 890FX und den Phenom X6.
da haste sata6 und usb3.0.
zukünftige spiele werden mehr kerne unterstützen.
dazu eine 5850/5870 und du hast lange ausgesorgt ;)
wolltest du deine gtx275 behalten?

mfg
 
Kann man sehen wie man will, Tagan verbaut sehr wohl gute Komponenten und vertraut darauf genauso wie auf den Sachverstand des Anwenders, denn viele Schutzfunktionen die es bei andern Herstellern gibt, hat Tagan nicht.

Es gibt keinen Überlastschutz... hängt man also zuviel dran ist das nicht gesund.

Generell laufen die Netzteile stabil und ich hab davon noch nie ein defektes gesehn. Mir ist auch noch keins kaputt gegangen.

Wenn man dann mal guckt was in den Billigserien von BeQuiet drin steckt kann man schon sagen, das die Tagans da hochwertiger sind, aber eben auch teurer.

Mir ist Seasonic eh am liebsten ;)
 
be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (BN105) 42,50 €
Powercolor AX5870 PCS 1GBD5-MDHG 1024MB GDDR5 PCIe 367,90 €
AMD Phenom II X4 945 4x3.00GHz AM3 Box 95W 126,23 €

= Gesamtpreis: 536,63 €

ODER:

G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-12800 DDR3-1600 CL7 RM 119,90 €
Intel Core i7 860 4x2.80GHz So1156 BOX 237,90 €
Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 Sockel 1156 117,20 €
be quiet Pure Power 430W ATX 2.3 (BN105) 42,50 €

(mit alter GTX 275)

= Gesamtpreis: 517,50 €

Was ist beim Zocken wohl schneller?

Und verhökern kannst du deine 275er auf Ebay auch noch. Und den Stress mit neuinstallieren hättest du im Grunde auch nicht.
 
Hallo Leute,

danke für die bisherigen postings, habe sie eben nur mal kurz überflogen und werde sie genauer in Betracht ziehen und jeweils nen comment dazu hinterlassen :)

@foenfriseur, wie bereits geschrieben möchte ich meine graka behalten! und ich werd mir auf teufel komm raus niemehr ne ATI Graka holen, ich hatte bisher 3, und es gab mit allen 3 nur reihenweiße defekts und nix als Ärger damit.
Seitdem ich nvidia nutze, habe ich keine Probleme mehr, deshalb halte ich auch an nvidia fest!

liebe grüße
andi
 
deine nvidia vorliebe wird dich einges an leistungseinbußen und mehr geld kosten. dir bleibt folglich nur die wahl, die aufrüstung an deinem prozessor vorzunehmen, wie beschrieben. (PII 945)

Wenn du unbedingt was neues willst, nimm die vorgeschlagene i7-860 Config. Aber mit nem ~600W netzteil. Damit in Zukunft ne GTX 4xx nachrüsten kannst. als NT z.b:
Cooler Master Silent Pro M600 77€
be quiet Straight Power 600W 82€
Enerxmax Pro/Modu 82+ 625W 100/115€
 
sorry,
abermanchmal denke ich, wenn sowas lesen muss, das sich hier leute EXTRA anmelden, um so ein unsinn zu verbreiten.

ich hatte schon zig mal eine ati und noch "nie" probleme ;)
omg.

mfg
 
extra anmelden, ich bin schon seit 2007 angemeldet, nur mal so!
und ich hatte hatte schon mehrfach probleme, 3 karten, diese schon mehrfach ausgetauscht!
niemehr den billigen scheiss da!
 
Ich gehöre eigentlich auch eher zum ATI Ufer und hatte auch noch nie Probleme, aber ich kann sowas schon verstehen.

Man gibt ja viel Geld aus und was man sich im Grunde kaufen will ist ein gutes Gefühl.

Wenn Du die 275er behalten willst ist das natürlich deine Sache, aber beim rest würde ich wie gesagt erstmal die CPU aufrüsten.

In Kombi mit deiner SSD geht dann wieder richtig die Post ab.

Nebenbei sparst du dann mal eben 500 Euro ... Davon kannst du Dir ja allerhand leckeres Schnickschnack kaufen.
 
hallo,

ich finds gerade irgendwie lustig, wie ihr versucht die 5870 so weit vor der gtx 275 OC vorzuheben, wenn man bedenkt dass die gtx 275 OC ca. 180 euro gekostet hat und die 5870 mal locker 350-400 euro verschlingt.

Das ganze steht doch zu absolut keinem Verhältnis.

achja und @foenfriseur ich finds i-wie ziemlich rücksichtslos von dir, meine gegenargumente und meine probleme die ich hatte einfach als nichtig darzustellen und so in den Dreck zu ziehen, nur weil du eben das Glück hattest, mit ATI keine Probleme zu haben!

@Merle von Problemen mit dem CCC hab ich bei ATI auch schon gehört und teils schon gehabt ( aber das ist schon Jahre her )

mal zum thema X6, lohnt sich das fürs Spielen überhaupt? Habe grad mal den Test vom X6 bei Computerbase gelesen, und auch da sieht man, dass für Spiele die Quad Core Prozessoren einfach noch besser sein sollen! Mal nen Fazit

"Stehen primär Spiele im Vordergrund, dann kann man weiterhin einen großen Bogen um die Sechs-Kern-Prozessoren machen. Performanceeinbrüche in Spielen wie Colin McRae: DiRT 2 oder Armed Assault 2, die sich insbesondere bei Tests in niedriger Auflösung zeigen, sind bei Prozessoren mit sechs Kernen leider noch an der Tagesordnung. Hier ist man mit einem hochgetakteten Quad-Core-Prozessor deutlich besser bedient."

daher stehe ich den 6 Kern Prozessoren allgemein noch etwas skeptisch gegenüber.
Oder wie seht ihr das?

Achja @Net Flanders, nen neues MB brauch ich sowieso, da das jetzige bereits seit nen paar Wochen etwas rumspackt und wohl das 1. sein wird, was demnächst den Geist aufgeben wird.

Liebe grüße

Andi
 
Was spakt denn rum?

So ein Mainboard läuft ja oder es tut es nicht.

Also wenn du unbedingt das Board aufrüsten willst, dann tu das, aber ich halte das für rausgeworfenes Geld, zumal das auch mit einer Anschaffung von teurem Ram verbunden ist den du ja hast.

Wie auch immer...

Ich würde wenn dann auf ein AM3 Sys mit 965 schwenken, einfach weil du damit das günstigere Gesamtpacket mit sehr guter Leistung bekommst und dazu auch noch die langliebige Plattform.

Zum X6 sei zu sagen das dieser zwar in Auflösungen von 800x600 aktuell etwas langsamer ist, allerdings in realen Anwendungen aktuell gleich schnell. Auf lange Sicht wird der Trend ja sicher zur Unterstützung von mehr Kernen gehen, was also weitere Vorteile bringt. Hat aber eben auch seinen Preis.

Daher, jetzt 130 Euro für nen 945er ausgeben, zurücklehnen und genießen und dann alles aufrüsten wenns nötig wird.

Das kann aber bei der Performance eines 945ers noch ne ganze weile dauern.... die rennen nähmlich auch sehr gut. Übertakten könntest du sogar auch noch.....
 
Hallo Flanders,

danke für deine ausführliches Posting!
zur sache von mb, da is z.B Die sache, dass er oft einfach wieder hochfährt, wenn ich ihn runterfahren lasse! dann der onboard sound kratzt momentan öffters mal, oder fängt plötzlich an zu rauschen, das ist natürlich nix was man nicht mit ner extra soundkarte umgehen könnte!

aber bevor das MB später i-wie komplett den Geist aufgibt und i-welche andre Hardware in Mitleidenschaft gerät ( soll ja vorkommen ) wechsle ichs dann doch lieber!

Naja mit ner 800x600 hab ich schon seit bestimmt 15 Jahren nixmehr mit zutun, und derzeit bin ich ja auf meine 1920x1200 eingegliedert.
Mal noch ne Frage, ist in Sachen RAM der unterschied zwischen DDR2 und DDR3 hoch, und was kostet nen gutes 4GB Kit in etwa?

Vom Preis würd mir die X6 jetzt nicht viel ausmachen, allerdings kommt das dann aufs Gesamtpaket an, dass ich am besten für nutzen / brauchen würde.

Über den 945 habe ich mir bisher eigentl. noch keine wirklichen Gedanken gemacht!

Liebe grüße
Andi
 
Zurück
Oben