Zusammenstellung eines Gamer PCs

Das spontante wiederhochfahren kann auch am Netzteil liegen und den Sound würde ich mit einer Linux Live CD alla Ubuntu oder Knoppix mal testen.

Das kann auch ein reines Software Problem sein. Die schleichen sich ja ganz gern mal ein.

Generell lässt sich sowas immer sehr gut mit Linux Live testen, da man es nicht installieren muss. Das läuft einfach von CD.

Da du ja schreibst dass das ein Gamer PC sein soll, und ich mal annehme das Geld, auch wenn man ausreichend davon hat, nicht rausgeworfen sein soll (man kann ja eigentlich nie genug Geld haben :-) ) und du noch dazu unter hohen Auflösungen spielst würd ich den Fokus weg von der CPU hin zu der Grafikkarte schieben. Es gibt sehr wenige Spiele bei denen die CPU limitiert, und selbst da wärst du mit einem 945er absolut im flüssigen Bereich. Mir fällt eigentlich nur GTA4 ein.

Alles andere hängt voll an deiner Grafikkarte.

Wenn Du Nvidia Anhänger bist würde ich die aktuelle Generation einfach aussitzen. Der Fermi Refresh wird sicher wieder deutlich besser.

Auch das spricht aus meiner Sicht absolut für ein simples CPU upgrade und vieleicht noch eine Win7 x64 Lizenz.

Das große upgrade kannst du dann zusammen mit der neuen NV Generation machen.

Der X6 ist eine super CPU für sein Geld, aber als reine Spiele Plattform würd ich einfach einen 965er nehmen, wenn es denn unbedingt so sein soll.

Gruss Ned

Edit: 4gb DDR3 kosten dich etwa 100 €

Performance seitig spürt man das allerdings kaum. Zumindest zeigt unsere Grafikworkstation (Phenom II 940 mit 16gb DDR2 800 Ram) keinen signifikanten Unterschied in Vergleichsbenchmarks. Der rennt einfach. Er ist beispielsweise im selben Renderprogramm nur 40% langsamer als unser Mac Pro mit 2x 3.0 Ghz Harpertown Xeons und 32gb Ram. Und das Programm ist Fully Threaded.

In sofern halte ich viel von den Dingern, wenn man dazu noch bedenkt das der MacPro fast das 13-fache gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich stand vor der gleichen Wahl vor ein paar Wochen. Habe mich für den i7 entschieden.
Ich zocke auch vornehmlich BC2 momentan.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich nen Q6600 @ 3,2 und eine GTX260².
Damit konnte ich BC2 auf 2048x1152 max Details (HBAO aus), 4x AA, 8x AF bei 35-40 Frames durchschnittlich spielen.
Die CPU hat wohl nicht limitiert, .. aber der Turbo vom i7 hat BC2 auf 45-50 Frames gebracht.

Ein aktueller AMD 955 oder X6 wird sicher auch ordentlich rocken, bei mir ist es wie bei dir mit der Grafikkarte. Ich hab mir AMD keine guten Erfahrungen gemacht, mit INTEL nur Gute.
Ich hätte mir auch ne ATI 5870 holen können, mit meinem alten X48 hätte ich sogar Crossfire betreiben können.

Habe mich für die Kombo neue CPU, Board, RAM Variante entschieden und bei Ebay für kleines Geld ne 2. GTX260² ersteigert.

Nun zocke ich BC2 im SLI-Modus auf absoluten Max-Settings, mit HBAO, mit BLOOM und 16x AA / 16x AF und habe 65-70 Frames avg.

Anfang 2011 hole ich mir den eine Nvidia GTX 485 (vorausgesetzt Nvidia bekommt das mit dem Strom in den Griff) oder dann die 5890.

8 GB bringen in Spielen nichts, ergo auch vernachlässigbar, wenn es um einen Spiele-PC geht.

Kauf die einen AMD, wenn du bei INTEL / AMD keine Vorlieben hast.
Der ist günstiger und rockt in einigen Spielen besser als die I7. (unter Win7 hebt sich das auf)
 
Kann eigentl. nur am MB liegen, habe mal testweise nen anderes eingebaut, dass nen kumpel noch rumliegen hatte, und damit waren die Probleme gegessen!

die win 7 64 bit lizenz hab ich ja schon, hab win 7 prof 64 bit!
genau der meinung war ich auch, ich sehe derzeit i-wie fürs zoggn noch keinen rechten Sinn für nen X6

was würdest du persönlich mir denn so als system zu ner 965er raten? also bezüglich MB, RAM, CPU-Kühler, NT und auch DVD Laufwerk?

Hast du da irgendwie ne grobe Vorstellung von?

Liebe grüße
Andi
 
Ich kann zu AMD Systemen nicht viel beitragen, meine Freunde setzen meist ASUS Boards ein bei AM3 AMDs.
Kühler kann ich den Prolimatech Megahalems sehr empfehlen.
RAM.. da sind eigentlich immer die Kingston, G.Skill, Corsair und OCZ zu empfehlen. 1600 MHz und gute Latenzen schaden nicht :) (aber bei AMD keine G.Skill ECO Speicher nehmen!!)
Netztteil sollte von Enermax, BeQuiet, SeaSonic oder Cougar sein. 525 Watt sollten dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so machen:

2x2048MB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 CL7 Kit 103,85 €
AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION BOX 159,79 €
GIGABYTE GA-890GPA-UD3H AMD-890GX AM3 ATX 119,08 €
Netzteil ATX be quiet! Straight Power 480W ATX 2.369,27 €
Service Level Gold 4,90 €

Zwischensumme: 456,89 €

Bei DVD Laufwerken bin ich aktuell nicht auf der Höhe der Zeit, ich hab da immer Samsung genommen wenn Plextor zu teuer war. Das war für mich nie wirklich entscheidend.

Wenn Du eh ne SSD nimmst, würd ich die zweite Platte einfach groß und leise wählen.

Kühler gibts ja ne riesen Auswahl, ich hab da beim letzten mal zum Scythe Mugen 2 gegriffen.

Riesen Teil, aber auch schön leise.

Gruss Ned

Edit: Ich hab zu Asus ein Verhältnis wie du zu ATI, aus den gleichen Erfahrungen. ;-)
 
Ok, schonmal danke für die Konfiguration, glaube aber beim Netzteil is dirn fehler unterlaufen, 2369 euro ist bissl teuer fürn netzteil :D

ja ich habe mich auch nie wirklich mit DVD Laufwerken beschäftigt, sodass ich da leider auch kein Plan von habe :(
Und blue-ray lohnt sich für mich einfach nicht, und sind mir au noch zu teuer! bei mir läuft zu 99% eh alles über usb-sticks oder festplatten!

jop die SSD ist schon fest, und andre festplatten brauch ich nich, ich hab so schon 3 externe und 3 interne, damit sollte ich erstmal versorgt sein!

und wie gesagt, die SSD wird nur fürs betriebssystem und die programme zuständig sein, Spiele oder so kommen auf ne andre Platte.

Ich war bisher immer von meinem Andy Samurai Master überzeugt, auch nen richtig übles teil ( ist ja auch von scythe ) da hat der cpu-kühler schon fast am pc gehäuse angeschlagen ( vll. 0,5 cm abstand ) war aber immer schön leise!

öhm.. was fürn sockel hatn so ne 965er bzw. dann das MB? also was für cpu-kühler brauch ich dann?

lg andi
 
Hehe... das mit dem NT Preis ist richtig.... das sollte 69.xx sein.

Die Preise stammen von Mindfactory.

Der Sockel ist AM3. Das ist der gleiche wie auch die X6 varianten und AMD hat angekündigt das ihre nächste Architektur (Bulldozer) auch drauf laufen werden. Die kommen 2011 raus.

In sofern ist das schonmal eine feine Sache, auch wenn du ja offensichtlich nicht so der Aufrüster bist ;)

Die Kombo rennt auf jedenfall.

Auch gut, der 890GX Chipsatz hat eine onboard Grafik mit dabei, wenn du deine 275er irgendwann mal verkaufen willst oder falls sie einfach nur eingeht, hast du übergangsersatz dabei.

Ansonsten einfach im Bios abschalten.

Ansonsten beim Phenom II einfach drauf achten das der Ram kein CL9 hat. Da gabs wohl schon das eine oder andere mal Probleme. Am besten CL7.

-Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
bulldozer.. hab ich auch nonix von gehört!
ich rüste meist lieber richtig auf, als immer nur nen bischen xD

naja onboard brauch ich nich wirklich xD
noch ne frage, macht es eigentl. Sinn 2x 275er OC als SLI laufen lasse?

was genau hat es denn mit dem CL auf sich?
wurde eigentl. in letzter zeit i-wie die 275 aufgebessert oder so, denn wenn ich so rumschaue kostet die überall über 200 euro( meist so 230 oda so ) und auf meiner Rechnung steht noch 182 euro!

wurd da was geändert oder sind die preise einfach teurer geworden?

lg andi
 
Die Preise haben einfach wieder angezogen, sofern die neuen nicht mehr Speicher haben.

Bulldozer ist die nächste Architektur, und wird wohl eine wirklich komplette Neuentwicklung sein.

Einige Details gibt es hier:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1258015228

CL steht für Cas Latency und gibt die Zugriffszeit auf das Modul in Taktzyklen an.

CL7 heist also Quasi das von Anfrage bis Bereitstellung 7 Takte vergehen. Je kleiner desto schneller also.

Nicht vergessen darf man dabei das dies wie gesagt keine Zeit angibt, sondern Takte.

So ist die Wartezeit bei 1600MHz Ram mit CL9 trotzdem kürzer als bei 1333MHz CL7.

Der Effekt ist in diesem Fall aber praktisch zu vernachlässigen. Etwaige Performanceunterschiede kann man Messen, aber nicht spüren.

Übersicht über Zugriffszeiten findest du hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/CAS_latency

Das ist im Grunde auch der Grund warum man kaum einen Unterschied zwischen DDR2 800MHz CL5 und DDR3 1600MHz CL9 spürt. Die Zugriffszeiten stagnieren eigentlich seit DDR1 400MHz. Nur die Bandbreite ist gestiegen, die ist aber selten sehr relevant, weil mit DualChannel oder gar Triple sowieso mehr als genug zur Verfügung steht.

-Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke für den Link :)

und die tolle aufklärung!

und was hälst du so vom SLI? lohnt sich das mit der graka überhaupt?
ich hab ja vor falls ich wirklich alles ersetze, dass ich mein system ( bis auf die graka ) verkaufe! deshalb will ich einfach ma schaun was die zukunft so zeigt!

lg andi
 
SLI lohnt sich überhaupt nicht und ginge nur mit NForce Brettern. Da aber Nvidia aus dem Chipsatzmarkt ausgestiegen ist und nur für Intel eine Lizenz erstellt hat kannst du SLI nur machen wenn du ein Board mit altem NF Chipsatz nimmst, wovon ich abraten würde.

Generell ist SLI genauso wie Crossfire zu ineffizient und auch zu Problembehaftet.

Beispielsweise muss der Treiber das konkrete Spiel unterstützen sonst läufts nur auf einer karte, Microruckler sind ein Thema und ein sehr hoher Energieverbrauch genauso wie Abwärme......

Kann man nicht zu raten.
 
ok, also dürfte sich die SLI sache somit erledigt haben.

aber wenn ich sehe dass die 275er teurer geworden ist, könnte sich der Verkauf ja vll. doch lohnen, vorallem da die karte nichma nen halbes Jahr alt ist.

da ich ja von ATI nicht viel halte, bleibt die Frage was da sonst noch für ne bezahlbare alternative gibt, oder ich lieber bis nächtes jahr warten soll, bis die neue generation ausgereift ist?

lg andi
 
Also von Fermi würde ich die Finger lassen. Da brauch ich ja sicher auch nichts weiter zu schreiben. Lies einen beliebigen Test im Netz.

Damit bliebe eine 285GTX.

Von einer 275GTX OC auf eine 285GTX aufzurüsten.... ich denke eher nicht.

So leid es mir tut, 5870 oder bei der alten bleiben...

Nvidia Anhänger haben schwere Zeiten.
 
hmm... das ist nicht die antwort die ich mir erhofft hatte! zumal die 5870 auch nich grad günstig ist! und ich von ATI sowieso nen schlechtes Bild habe!

naja ich geh nun mal ins bett, is schon spät und muss früh raus zur Arbeit! Danke für deine wertvollen Informationen.
Schöne Nacht noch

lg andi
 
Zuletzt bearbeitet:
yo.... bis denne

P.S.: Bei mir ist es noch Nachmittag :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach was.. ich dachte auch SLI ist schwierig../ problembehaftet.
Ist es definitiv nicht.

Ich konnte alle meine Spiele sehr performant spielen, sicherlich muss man mit dem nhancer die Spielprofile anpassen - mehr aber nicht.
Kommt halt aufs Spiel an, aber eigentlich sind alle gängigen kein Problem.
Aber auch ohne SLI kann man mit der 275 und aktueller CPU bis nächstes Jahr warten. (GTX485 z.B.)

Auf dem Asus M4N98TD EVO kann man mit AMDs SLI betreiben.. und der hat auch nen 980a Chip druff.
Wenn du günstig ne 275 schießen kannst, würd ich dir dazu raten.
Ich habe bisher 0 Probleme mit SLI gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben