Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nun, Du hast Deine Meinung, ich meine. Deshalb sehe ich das anders. Und es ist ja nicht so, dass der Z nicht noch mehr Vorteile hat. Wenn ich ein Sportfahrwerk einbaue, dann nicht nur kürzere Federn, sondern auch andere Dämpfer. Alles andere ist nur ein halbe Sache.
Für den X4-860K lohnt sich jedes Mainboard, das die Ausstattung hat, die man braucht und in einer vernünftigen Preisrelation zur Budget-CPU steht. Es macht überhaupt keinen Sinn, ein Mainboard zu kaufen, das teurer ist, als die CPU und insoweit den Vorteil des 860K, den niedrigen Preis, zunichte macht. Das MSI A88XM Gaming lohnt sich daher keinesfalls.
Beim 860K musst Du Dir im klaren sein, dass nur der Preis zählt. Seine Leistung @stock ist ziemlich identisch mit der Leistung eines alten i5-2300. Wenn Du den 860K auf 4,4/4,5 GHz übertaktest, was mit einem Mainboard für 65 € grundsätzlich möglich ist, hat er die Leistung eines i5-2400. Viel höher wirst Du ihn auch nicht auf einem 125 € Mainboard übertakten können, abgesehen davon, dass Du dann noch Wasserkühlung oder eine sehr gute und teure Luftkühlung einsetzen müßtest. Du kommst dann auf einen Preis, der wesentlich höher liegt, als i3-6100 (oder i3-4170) mit 60 € Board, die eine höhere Gamingleistung haben als ein 860K mit 4,5 Ghz.
Aber irgendwie verwirrt mich Deine Frage: in Post #1 ging es noch um eine CPU in einer ganz anderen Preisklasse als ein 73-€-860K.
Irgendwie macht das keinen Sinn, die Teile einzeln zu bestellen. Bei Otto zu kaufen macht sowieso keinen Sinn. Im konkreten Fall zahlst Du 35 € mehr als bei Mindfactory.
Für die R9-390 "lohnt" sich jede Desktop CPU, die neu so ab 60 € kostet: also alles ab Pentium 3220 oder X4-860K/FX4300. Eine CPU, die teurer als die GPU ist, "lohnt" sich eher nicht.