Zusammenstellung + Fragen

Andorson

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
24
Hi CB User,

ich möchte meinem System eine Wasserkühlung spendieren und hab mir die FAQ hier im Forum zu gemüte geführt. Meine Zusammenstellung basiert auf der Midrange Empfehlung, nun habe ich noch ein paar Fragen dazu:

Zu kühlende Komponenten:
C2D 6600, Radeon 4870


1. Einwände gegen den GraKa Kühler?

2. reichen jeweils 2 Anschraubtüllen oder hab ich welche vergessen? (Shop Aquatuning, nicht immer ersichtlich ob welche mitgeliefert werden)

3. Ich möchte den Radiator auf mein Chieftec Giga GX abstellen und die Schläuche durch eine PCI Slotblende verlegen. Reicht es, einfach eine Blende zu entfernen oder sollte man evtl eine Slotblende mit Schlauchführung mitbestellen?

Die Frage ist ob ich die Lüfter dort oben mit Strom versorgen kann, denn das Gehäuse hat im "Dach" keine extra Löcher für solche Zwecke. Gäbe es noch alternativen bei dem Case, einen Radiator im Gehäuse zu verbauen? Löcher bohren würde ich nur, wenn es keinen anderen Weg gibt.

4. Welche 120er Lüfter sollte ich auf den Radiator packen? (evtl. welche mit langen Anschlusskabeln)

5. Was haltet ihr von einem Entkoppelungskit für die Pumpe? Braucht man sowas unbedingt oder gibt es alternativen?



So das wars denk ich mal mit den Fragen :D Sollten irgendwelche Informationen fehlen, bitte kurz nachfragen =)
 

Anhänge

  • Wasserkühlung.jpg
    Wasserkühlung.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 251
Die Anschraubtüllen reichen nicht^^!

Ich würde vorsogrlich mal insg. 12 nehmen. 90° und gerade.
 
kuehnel91 schrieb:
Die Anschraubtüllen reichen nicht^^!

Ich würde vorsogrlich mal insg. 12 nehmen. 90° und gerade.

Wie du auf 12 kommst ist mir ein Rätsel, das wäre ja glatt die doppelte Menge als die, die man braucht.

@TE: DU brauchst bei deiner Zusammenstellung 6 Anschlüsse, 1-2 kannst Reserve nehmen, manchmal sind die Winkelstücke nicht 100% dicht.
Als Lüfter kannst Scythe nehmen, die 1200er runtergeregelt sind kaum hörbar.
Entkopplungskit brauchst nicht wirklich, da die Dinger nicht viel taugen (zu harter Gummi). Nimm Schaumstoff wie schon einer erwähnte.
Wenn du den Radi ausserhalb betreiben willst, wären vielleicht Schnellkupplungen angebracht.
Als Gemisch zum befüllen hol dir Destiliertes Wasser (5l) und G48 vom Baumarkt. Kostet zwar genausoviel, nur hast gut die 10fache Menge raus im Endeffekt.
 
den Radiator würd ich durch nen Swiftech oder Magicool ersetzen, da der Stealth auf schnelle Lüfterdrehzalen ausgelegt ist -> laut
Als Lüfter würd ich Yate Loons oder Noiseblocker nehmen.
 
ja würde auch den switech oder fals platz vorhanden und es auch ein paar Euro mehr sein dürfen gleich einen XSPC RX welcher zur zeit einer der besten tripple Radis ist und mit langsamen lüftern auch dem Feser das fürchten lernt ( der XSPC ist aber einiges billiger). Wie gesagt, der GT Stealth ist zwar gut aber er benötigt schon 1200rpm. Meine wassertemp steigt unter last um 4-5 grad mit 950 rpm. Aber fals dich die lüfter nicht stören kannst den ruhig nehmen, 1200rpm heisst ja noch nicht gehörsturz. aber fals du ein silentsystem willst rate ich vom Blackice ab.

swiftech
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2699_Swiftech-MCR320-360mm-Radiator.html

XSPC
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html

hier noch ein schöner vergleichstest der zeigt das der blackice gt nach drehzahlen schreit :D

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=222
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben