Zusammenstellung mit offenem Budget

charmin

Fleet Admiral Pro
Registriert
Mai 2004
Beiträge
10.111
Hi Folks,

ich weiß das es hunderte Zusammenstellungsthreads gibt und ich gebe zu das ich eigentlich eher ungern einen öffne. Allerdings soll das nicht die allbekannte "Rechner für Crysis" Geschichte werden. Über kommende Spiele mache ich mir derzeit keine Gedanken.

Zum Thema:

Die CPU steht soweit eigentlich fest, es soll ein Q6600 werden, da mir die CPU doch eine ganze Weile halten soll.


Speicher werde ich wohl günstigen DDR2 800er nehmen im 2GB Pack, da alles andere keinen Sinn macht. Evtl. die OCZ mit dem etwas zu groß geratenen Kühler da diese gerade für 80€ zu haben sind.


Netzteil tendiere ich zu einem Seasonic M12 500W. Es ist mir bewusst das ich die 500W nicht benötige, allerdings verfügt das Teil über Kabelmanagement was ich doch sehr gerne möchte.


Bei Mainboard bin ich mir noch sehr unschlüssig. Zur auswahl stehen das DS4 P35 oder das DQ6 mit X38. Das DQ6 ist mit 200€ doch recht teuer und die umfangreichen Übertacktungsfunktionen werde ich vermutlich nicht verwenden. Was mir an diesem Board gefällt ist die Tatsache das es über PCIe 2.0 verfügt. Ich denke das es im Blick auf zukünftige Karten Sinn macht hierauf zu setzten. Da ich mir aber nicht sicher bin lasse ich mich gerne eines besseren belehren.


Auch bei der Grafikkarte bin ich mir unsicher. Ich lege sehr viel wert auf hohe Qualitätseinstellung und Bildverbesserungen ala AA oder AF. Die GTX schien mir eine gute Wahl bis ich gestern die News über die kommende HD2950XT (?) und die neue GTS gelesen habe. Lohn es sich hier zu warten bis Mitte November und als Übergangslösung eine Karte wie beispielsweise eine HD2600XT einzusetzten?


Ebenfalls unsicher bin ich mir bei der Festplatte. Hier habe ich mit Seagate sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Frage ist nun ob es Sinn machen würde eine Raptor als Systemplatte zu verwenden und eine "normale" Platte als Datenspeicher. Mir ist bekannt das die T166er von Samsung sehr performant sind, allerdings möchte ich aufgrund der Defekte von Samsungplatten in meiner Umgebung keine solche einsetzten. Eine Datenplatte sollte ja auch sehr verlässlich sein.


DVD Brenner und Laufwerk werde ich von Samsung kaufen da ich mit diesen gute Erfahrungen gemacht habe.


Auch beim Gehäuse bin ich mir unsicher. Ich hätte gerne eines mit viel Platz, da ich evtl. einen Scyte Mugen einsetzen möchte.



Der PC wird an einem Samsung 226BW angeschlossen. Die aktuellen Grafikkarten sollten damit ja keine Probleme haben, da ich mit meiner alten X1800XT auch auf hohen Einstellungen gut spielen konnte.
Was mir doch relativ wichtig ist, ist es den PC möglichst leise zu machen. Evtl. habt ihr ja hier Tipps für mich, auch bezüglich des Gehäuses.

Da ich ab kommenden Dienstag keinen PC (Notebook) mehr haben werde kann ich auch nicht einfach auf die kommende Grafikkartengeneration warten. So doof das auch ist.

Eingesetzt werden soll der PC für Games, DVDs, arbeiten (Office, Internet, Bilder, ...)

Ich danke euch schon mal vorab fürs lesen und posten! ;)

Gruß Charmin


PC: Preis ist erstmal zweitrangig, allerdings will ich nicht einfach sinnlos Geld raushauen, sonst hätte ich mir nen QX6850, ne Ultra und Corsair Dominators raussuchen können... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufwerk dann so eines, beispielsweise die mit B am Ende sind recht laut, daher eines mit L(ightscribe).

Das Seasonic hat 80-Plus, mehr muss ich dazu nicht sagen.

Übrigens ist Gigabyte nicht der einzige Hersteller von Hauptplatinen, aber wenn würde ich auf jeden Fall nicht zu einem derart teuren mit X38 tendieren.
 
Der S183L ist auch in meiner Auswahl, da ich den schon mal hatte. :)

Mir ist der X38 eigentlich nur aufgrund des PCIe 2.0 in den Hinterkopf gekommen...


Edit: Was könnt ihr mir alternativ empfehlen (Mainboard)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn Die Kriterien, die Dein Mainboard erfüllen soll?
-Welche und wieviele Anschlüsse im Panel sein sollen beispielsweise
PCI-E 2.0 lassen wir jetzt vorerst aus den Augen.
 
Wünschenswert wären 6 USB Anschlüsse und ein guter On Board Sound. IDE spielt keine Rolle, Raid an und für sich auch nicht. Firewire habe ich noch nie verwendet, werde ich vermutlich auch nie. Was sehr wichtig ist ist GiBi Lan, was ja aber inzwischen fast jedes Board hat. 1x PCIe reicht auch, da ich mir sicherlich kein SLI oder Crossfire System aufbauen werde. Wünschenswert wäre ein Passiver Chipsatzkühler, der mich auch bei Einbau großer CPU Kühler nicht behindert.

Ich hoffe das reicht an Vorgaben, wenn nicht, einfach nachhaken.
 
Das mit dem 6x USB ist nicht so ganz leicht, die meisten haben 4x.
Und wenn man dann mal eines findet, sind es diese übergroßen Platinen mit großen Heatpipes und allem, was Du nicht brauchst.
 
Wegen den USB-Anschlüssen: Der P35-Chipsatz hat ja zwölf Anschlüsse, von denen normalerweise vier extern hinten an der I/O-Blende sind. Die acht internen kann man ja bei Bedarf über Slotblenden anschließen.
 
Genau davon rede ich ja:
4 sind am Panel und ich habe ja gefragt, wieviele Anschlüsse er am Panel haben will?
Oder ist insgesamt gemeint?
 
Hi,
Gehäuse würde ich dir das NZXT Lexa empfehlen wenn du es vom Design her magst.
Mainboard kann ich dir das Asus P5K-E empfehlen.
Und Soulpain ich weiß das du es nicht magst :)

MfG
 
Rate zum Gigabyte DS4 P35. (so ganz spontan aus dem Bauch raus ;) )

Ansonsten eben vielleicht ein Foxconn P35

Die sind alle ziemlich gut (Die Qual der Wahl)

@Grafikkarte: WEnn du unbedingt noch warten möchtest bis Weihnachten, dann kauf eine HD2600 Pro oder eine X1950 Pro.
Aber eigentlich kannst jetzt gleich eine 8800 GTX kaufen...
 
Also beim USB habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Wenn ich insgesamt 6 Anschlüsse habe, reicht das. Wenn das über Slotblenden oder über Anschlüsse am Case ist wäre es auf alle Fälle ok.

Bei der Grafikkarte stellt sich mir nur die Frage ob es sich lohnen würde auf die DX10.1 und Shader 4.1 Karten zu warten die ja nächsten Monat auf den Markt kommen sollen. Evtl. gibt es dann ja eine vergleichbare Karte zur GTX von AMD z.B. (HD2950XT ?)

Beim Mainboard bin ich mir immernoch unsicher bezüglich des PCIe 2.0. Ansonsten sieht das DS4 doch recht interessant aus.

Bei Systemplatten kommt es doch auf die Zugriffszeit an oder etwa nicht? Da wäre eine Raptor immernoch schneller. Oder ist das vollkommener Blödsinn den ich hier verzapfe?



EDIT:

Die oben genannte Barracuda hatte ich in meinem alten PC auch im Einsatz. War soweit eigentlich zufrieden mit der Platte. Ob diese jetzt günstiger ist oder nicht ist ersteinmal egal. Mir geht es nur darum ob sich die Investition lohnen würde, oder ob der Performance unterschied nur minimal ist. Dann würde ich mir die genannte Seagate 2x holen (Daten und System getrennt). Denn unnötig Geld rauszuschmeißen wiederstrebt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, oft sind es 4 hinten und 2 vorne oder so. Ansonsten gibts ja auch noch USB Hubs.
 
Oder interne Hubs... Mein Mainboard hat 4x hinten und 6x vorne (Gigabyte DQ6)
 
Von den USB Anschlüssen her sollte ein DS4 locker reichen... (nur um mal diese Diskussion zu beenden ;))

Die Frage die mich am meinsten beschäftigt ist die der Grafikkarte, Festplatte und PCIe 2.0. Wenn ihr mir hier noch helfen könnt wäre ich euch wirklich dankbar.

Gruß Charmin



EDIT: Was genau hat es eigentlich mit den "PushPins" auf sich?


EDIT II:

Evtl. wäre ja das P5E von Asus noch eine Alternative. Mein letztes Board war auch von Asus (S. 939) und ich war soweit eigentlich zufrieden.

EDIT III:

Beim Board tendiere ich im Moment zum P5E da der kühler nicht so monströs ist. Spricht da von eurer Seite etwas gegen? Bei der Graka bin ich ja noch immer am überlegen. Leistungsmäsig sollte die nicht unter einer 8800GTX liegen. Ich habe gelesen das die im November kommenden karten nur unteres High End sein werden, also nicht am Thron der GTX (Ultra lasse ich mal aussen vor) kratzen werden. Dann würde es ja keinen Sinn machen zu wartem oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt 3 P5E Versionen, welche meinst Du?

In jedem Fall finde ich die Boards in keinem Fall Konkurrenzfähig, da auch kleinere oder andere Marken bei dem Chipsatz ganz gut vertreten sind.

Die Platzierung der SATA Plätze ist Asus beispielsweise garnicht gelungen.
 
ich meinte das P5E ohne irgendwelche Zusätze. Welche Boards würdest du den vorziehen? Ich würde schon gerne auf den X38 setzten und evtl. den Thermalright Ultra-120 eXtreme einbauen (alternativen?) der ja leider bei einem DQ6 oder DS4 Probleme macht laut Thermalrigt. Evtl. in ein Antec P182 wobei das mit 14KG schon sehr schwer ist...

So eine neuanschaffung ist einfach schwierig... ;)



EDIT: Hab mal ne Test Konfig hochgeladen. Evtl. nen anderes Case wie z.B. das Antec Nine Hundred und nen anderen CPU Kühler. Board habe ich jetzt keine Alternative gefunden. Preise sind von Alternate. Werde evtl. Teile bei Mindfactory oder Atelco bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben