Allrounder mit offenem Budget

@speckspecs Ich wollte dir das auch nichts vorwerfen, nur andeuten, dass du in meinen Augen weder rechtsmissbräuchlich agierst noch irgendwie "verklagbar" bist, von daher alles fein. Und Amazon hat das natürlich eingepreist. (Vine wurde mir auch mal vorgeschlagen, aber wg. der Steuergeschichte habe ich dann nicht weiter geklickt :D )
 
speckspecs schrieb:
Uralt: Intel i7 920 - 4x 2,66 GHz, 12 GB RAM, 4080 Super.
Eine RTX 4080 Super :confused_alt:

Die Würde ich erstmal übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
KarlsruheArgus schrieb:
Die Würde ich erstmal übernehmen.
Ist eine Option. Wird sicher erst einmal reichen.

Zum Z890/Z790 hätte ich noch eine Frage:
Beide bieten 20 Lanes. Was ich nicht wirklich durchschaut habe bisher: Bieten beide die Möglichkeiten eine x16 Grafikkarte zu verwenden und zusätzlich eine x4 PCIe 5.0 M.2? Ich hab nicht ganz verstanden wann/ob es da zu Einschränkungen kommt.
 
speckspecs schrieb:
Ich hab nicht ganz verstanden wann/ob es da zu Einschränkungen kommt.
Das Handbuch deines Wunschboards hilft dir da weiter.
M.2 MSI MEG Z790.PNGPCIe MSI MEG Z790.PNG
Handbuch sieh. Anhang PDF

Bei Fragen gerne melden.
 

Anhänge

  • Gefällt mir
Reaktionen: speckspecs
KarlsruheArgus schrieb:
Bei Fragen gerne melden.
Mach ich glatt!
Das ist mir zu technisch, sorry. Ich habe es so verstanden, dass es passen sollte. PCIe 5.0 x16 GPU + PCIe 5.0 x4 M.2

Wenn dem so wäre, würde ich einfach alles so lassen und das System aufbauen. Der Effizenzgewinn der 285K ist sicher nett, aber rechtfertig für mich keinen Platformwechsel. Die paar % extra Leistung (auf dem Papier) der 14. Generation sind auch nett.

Jetzt habe ich gelesen, dass im März die 9950X3D kommen werden. Ich hoffe ich bereue meine Entscheidung dann nicht.. alles total intransparent, wenn man nicht gerade Crack auf dem Gebiet ist.
 
speckspecs schrieb:
Jetzt habe ich gelesen, dass im März die 9950X3D kommen werden.
Soll laut Gerüchten auf dem selben Leistungsniveau sein wie der non 3D.

Bei der 7000er Generation war der Ryzen 7950X3D schwächer (Produktivanwendungen) als der non X3D, was mit den schärferen Temperaturlimits zutun hatte um den 3D Cache nicht zu schädigen.
speckspecs schrieb:
Ich habe es so verstanden, dass es passen sollte. PCIe 5.0 x16 GPU + PCIe 5.0 x4 M.2
Aufgrund von Lanesharing ist das nicht möglich.

Die RTX4080S kommt in den Steckplatz PCI_E1 und wird hier mit 5.0x16 direkt an der CPU angebunden.
(Ist vollkommen unrelevant sowohl für die RTX4080S als auch für die zukünftige RTX5090, da tut es auch noch PCIe 3.0, entsprechende Tests gibt es schon im Internet.)

Die M580 kommt in den M2_1 Steckplatz und wird hier mit PCIe 4.0x4 direkt an der CPU angebunden.
Die restlichen M.2 NVMEs laufen über den Chipsatz, angeschlossen an M2_2 + M2_3.

Grundsätzlich hätte man/ich dir eh von NVMEs mit PCIe 5.0 abgeraten weil die P/L nicht passt und NVMEs mit 4TB und PCIe 4.0 den Vorzug gegeben wird.

M2_4 und PCIe_E2 bleiben bitte frei und werden keinesfalls genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: speckspecs
KarlsruheArgus schrieb:
Bei der 7000er Generation war der Ryzen 7950X3D schwächer (Produktivanwendungen) als der non X3D, was mit den schärferen Temperaturlimits zutun hatte um den 3D Cache nicht zu schädigen.
Super, dank dir. Also verpasse ich da nicht "den enormen propagierten Zuwachs". Am Ende werde ich es vermutlich produktiv eh nicht bemerken. Dann bleibt es beim i9.

KarlsruheArgus schrieb:
Aufgrund von Lanesharing ist das nicht möglich.
Ärgerlich! Da wäre dann tatsächlich eine 24-Lane Anbindung sinnvoller. Aber wie du schon sagst, vermutlich macht das effektiv keinen Unterschied.
Danke für die Reihenfolge die einzuhalten ist!

Die PCIe 5.0 M.2 hab ich nur genommen, weil sie jetzt auch nicht wirklich viel teurer war. Zudem sagte mir die passive Kühlung zu, da ich diesem Mainboard-Shield nicht ganz traue. Ist halt ein Stück Alu vs. Heatpipe.

Die Spatium hab ich auch nur als Systemlaufwerk gewählt (ob sie die 14.5 GB/s dann wirklich schafft ist sicher was anderes), die beiden anderen M.2 sind reguläre PCIe 4.0 von Crucial mit mehr Speicher.
 
speckspecs schrieb:
da ich diesem Mainboard-Shield nicht ganz traue.
Für 5.0er NVMEs wäre der auch recht kritisch, bei 4.0 tun die ihren Zweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: speckspecs
@till69
Ändert jetzt nix daran das die NVME schon vorhanden ist, schlecht ist die M580 auch nicht nur eben keine P/L Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: speckspecs
Wenn du schreibst, offenes Budget, würd ich mir keinen 14900K hollen. Da wäre dann eher die neue Generation angesagt, 265K oder 285K.
 
tursi schrieb:
Wenn du schreibst, offenes Budget, würd ich mir keinen 14900K hollen.
Die Hardware ist schon da. Und hollen schreibt man mit einem "l" holen.
speckspecs schrieb:
Ich habe mich bisher von einem Bekannten "beraten" lassen und liste einmal auf, was bereits hier liegt.
speckspecs schrieb:
Corsair 7000D Airflow Gehäuse
Corsair HX1200i Netzteil
MSI MEG Z790 Ace Max Mainboard
Corsair Dominator Titanium 96 GB DDR5 6600er Kit (2x 48GB)
Intel i9 14900K
MSI Spatium M580 M.2
speckspecs schrieb:
Es liegen hier noch 2 weitere M.2 und ne SSD als "Datengrab", aber das ist ja alles eher Sekundärhardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: speckspecs
tursi schrieb:
Wenn du schreibst, offenes Budget, würd ich mir keinen 14900K hollen. Da wäre dann eher die neue Generation angesagt, 265K oder 285K.
.. weil? Leistungstechnisch, soweit ich das verstanden habe, durchweg hinter dem 14900. Den 285K hatte ich durchaus im Auge.
till69 schrieb:
Völliger Overkill, wenn Du im Taskmanager die realen Transfer-Raten anschaust, wirst Du weinen.
Schon okay, wird nicht schlechter sein die anderen NVMEs.
 
@till69 Danke für die Links. Und was genau spricht dann für eine CPU die im groben minimal langsamer ist und 250€ mehr kostet - außer der Effizienz (und vll. die Platformsicherheit, da aktueller)?
Ist jetzt keine ketzerische Frage - ich blick´s halt nicht.
Vielleicht zur Erklärung: Da ich selbst kein Schrauber bin, hab ich mich an jemanden gewendet, der sowas professionell macht. Meine Ansage war: Möglichst kompromisslos, kostet was es kostet.
Darauf bekam ich eine "Orderliste". Das Zeug liegt hier nun und soll kommende Woche verbaut werden.

Zurückgeben werde ich das nicht, die fristen sind auch teils abgelaufen. Aber den großen Teil kann ich ja eh weiterverwenden, wenn dann wäre ein anderes Mainboard+CPU fällig. Da freut sich der Neffe, der nimmt die Sachen gerne - sofern ich mir was andere besorge.
 
speckspecs schrieb:
Das Zeug liegt hier nun und soll kommende Woche verbaut werden
Dann mach das. Der 14900K ist schon top. Man sollte nur die Leistungsaufnahme etwas bremsen:
1. Mainboard BIOS aktualisieren
2. Den schwachsinnigen 6GHz Boost im BIOS abschalten (eTVB). Dann lebt die CPU länger.
3. Ein Powerlimit setzen (z.B. 150W)
 
Vielen Dank noch einmal für eure tatkräftige Untersetzung und fachkundige Meinung.
Board, CPU, RAM usw. hat sich heute der Neffe abgeholt und schuldet mir nun seine Seele. Ich werde auf das Release vom 9950X3D warten und dann nochmal neu starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben