Zusammenstellung µATX

diego_armando

Banned
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
913
Hallo,

da ich meinen Rechner jetzt möglichst klein, aber schick machen möchte, wollte ich wissen ob meine Zusammenstellung besser sein könnte bzw. passt. Nicht wundern, wenn manche Hardware komisch erscheint. Ich besitze manche Komponenten (2xSamsung SSD 830, Crucial SSD, WD HDD, Palit 980Ti) schon und möchte sie einfach übernehmen.

neuer.jpg

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
2 x Samsung SSD 830 128GB, mSATA 6Gb/s (MZMPC128HBFU-00000)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS4C4G4D240FSA/BLS4K4G4D240FSA)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ)
1 x ASUS ROG Maximus VIII Gene (90MB0MB0-M0EAY0)
1 x Noctua NH-L9x65
1 x Fractal Design Node 804 mit Sichtfenster (FD-CA-NODE-804-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

Bisher ist mir kein Problem aufgefallen:
Graka passt ohne Frontlüfter in das Node 804, HDD Plätze sollten vorhanden sein. Zur Not muss die 3,5" weichen. Der CPU-Kühler scheint passend zu sein, bin mit Noctua immer gut gefahren.
Falls hier jemand Einwände oder Verbesserungen hat, bitte her damit. Eventuell habe ich was übersehen.
Mir gefällt das Fractal Design einfach, aber eventuell gibt es bessere Gehäuse in ähnlicher Ausfertigung.

LG Diego
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

sieht ganz gut aus, wobei das wahrscheinlich recht warum und etwas lauter werden wird bei der GPU, außerdem rate ich dir zur 600 Watt Version des Netzteil.

Beim Kühler könntest du auch diesen nehmen, hat etwas mehr Leistung und sollte auch passen: https://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html

Außerdem könntest du überlegen die Lüfter zu wechseln für besseren Airflow
 
Lois schrieb:
Moin,

sieht ganz gut aus, wobei das wahrscheinlich recht warum und etwas lauter werden wird bei der GPU, außerdem rate ich dir zur 600 Watt Version des Netzteil.

Beim Kühler könntest du auch diesen nehmen, hat etwas mehr Leistung und sollte auch passen: https://geizhals.de/noctua-nh-u12s-a929139.html

Außerdem könntest du überlegen die Lüfter zu wechseln für besseren Airflow

500W scheinen zu wenig? Hier tummeln sich doch Leute mit 500W i7-4790K + 980Ti. Ist das wirklich zu wenig?
Aber wenn ich mit 600W auf der sicheren Seite bin, dann nehm ich die auch. Ist ok.

Laut bei der GPU? Ich hatte sie im alten Rechner drin und die Palit war fast unhörbar. Oder ist das Node so "durchlässig" für Lärm?

Bzgl. Kühler dacht ich nur, dass ich mit einem Top-Blow mehr Platz zum fummeln/einbauen habe, die Temps gut bleiben und es dabei auch sehr leise ist.

PS: Sollte ich mir über die Temps im Gehäuse ohne Front-Lüfter sorgen machen? Oder wie könnte man da mehr Kühlung reinbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Last wird der Verbrauch schon recht hoch sein, gute 400 Watt denke ich mal und weil ein Netzteil bei ca 50-80% Auslastung am effizientesten ist, würde ich das etwas Mehr investieren.

Nun ja das Gehäuse ist halt ITX und hat wenig Volumen, Graka wird wärmer und dann auch lauter. Guck dir mal den Test auf CB an. Kein Frontlüfter begünstigt das noch - keine kalte, frische Luft
 
Eine 980ti verbraucht im Schnitt 252 Watt.

Evtl. 2666er RAM, da preislich nicht weit weg vom 2133 und laut LegitReviews gibt es die größten Anstieg an Bandbreite fürs Geld.
 
Muss es eigentlich unbedingt micro-ATX sein ?

Falls nicht, hier mal eine mini-ITX Variante mit nem 6700K

Teile die du schon hast:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
2 x Samsung SSD 830 128GB, mSATA 6Gb/s (MZMPC128HBFU-00000)
1 x Crucial MX200 250GB, SATA 6Gb/s (CT250MX200SSD1)
1 x Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ)

Teile die du noch brauchst:
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x ASRock Z170M-ITX/ac
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS2C8G4D240FSA/BLS2K8G4D240FSA)
1 x EKL Alpenföhn Matterhorn Pure (84000000079)
1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)
1 x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
1 x Noctua NA-SYC1, 11.5cm

Optional:
Ersatz für Standardgehäuselüfter vorne (reinsaugend/Richtung CPU pustend):
2 x Noctua NF-A9 PWM 92mm
Ersatz für Standardgehäuselüfter hinten (rausblasend):
1 x Noctua NF-P14s redux-1200 PWM 140mm
Ersatz für Standardlüfter des EKL CPU Kühlers:
1 x Noctua NF-F12 PWM

Damit hättest du dann ein äusserst kompaktes und zugleich auchnoch leistungsfähiges System.

Hinweis zum Lüfter anschliessen:
Das Board hat einen 4-Pin CPU Lüfter Anschluss und einen 4-Pin Gehäuselüfter Anschluss, insgesamt sind aber 4 Lüfter verbaut.
Daher brauchst du die zwei PWM-Y-Kabel. Eins davon schliesst du an den 4-Pin CPU Lüfter Anschluss des Mainboards an und befestigst daran den 120er CPU Lüfter und den 140er Gehäuselüfter hinten, der Luft rausbefördert.
An den 4-Pin Gehäuselüfter Anschluss des Boards befestigst du das andere PWM-Y-Kabel und an diesem die beiden 92mm Lüfter, welche beide Luft ins Gehäuse rein befördern und Richtung CPU/Grafikkarte pusten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na-Krul schrieb:
Wieso kaufst für das Geld nicht gleich einen 5820K? Der 6700K wäre mir aktuell kurz nach dem Launch für das was er bietet viel zu teuer, insbesondre die Boards.
http://geizhals.de/asrock-x99m-extreme4-90-mxgw10-a0uayz-a1159299.html http://geizhals.de/intel-core-i7-5820k-bx80648i75820k-a1121100.html
6 Kerne und Quadchannel für weniger Geld...

Hi,

zahlen sich die 6 kerne und trotz "älterer" plattform aus? gut, manche neue features wie usb 3.1, etc.. brauch ich nicht, aber da hauptsächlich gespielt wird, würd ich wohl eher bei höherem takt bleiben als mehr kerne? oder ist das ein "zukunftsargument";)? dazu ist die plattform auch aktueller.

@ D0m1n4t0r: micro atx muss es nicht unbedingt sein. Ich sehe mir deinen vorschlag mal genauer an. das Node 304 wäre natürlich noch feiner, da kleiner...hoff der zusammenbau bei mit dem kleinen gehäuse ist nicht allzu fummelig.

Das vorgeschlagene miniATX ist leider noch nicht verfügbar, aber ein paar Wochen kann ich schon warten. Vielleicht gibts dann noch mehr alternativen und eventuell günstiger...

EDIT:Netzteil ist mal geändert auf 600W
 
Zuletzt bearbeitet:
Na-Krul schrieb:
Älter... bei gleichem Takt ist Skylake nicht spürbare 7% schneller. Besser übertaktbar ist Skylake auch nicht. Dafür sind, wenn Programme es nutzen können, 2 Haswell Kerne mehr quasi 50% schneller. Bei der aktuellen Preislage würde ich jedenfalls nicht zum 6700K raten.

Ok, schon verstanden. Muss dann nur mal schauen, welche mini ATX für den Sockel fürs node 304 gut sind.

Eine wichtige Frage habe ich noch dazu: Die Palit 980Ti geht sich von der Länge ja aus (ohne HDD-Käfig). Allerdings habe ich gerade gelesen, dass das Node 304 "nur" Dual-Slot aufnehmen kann. Keine Ahnung ob das stimmt. Die Palit ist Triple Slot.
Ich kann da von hier aus nix nachmessen oder erahnen. Könnt es sein, dass die Karte dann zu sehr ansteht? Ich kanns mir an Hand der ergoogelten Bilder zwar nicht vorstellen, frag aber lieber auch mal hier nach. Sonst halt doch das Node 804^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du hier siehst, sind da nur 2 Slots für Erweiterungskarten ... und eine Dual-Slot-Karte klebt dann direkt an der rechten Seitenwand ... Triple-Slot passt definitiv nicht ...

In das 804 passt sie ...

Allerdings hat die Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream keine vollen 3 Slots Höhe ... eher 2,5 oder gar 2,2 Slots ... und je nach "Luft" bis zur Seitenwand könnte sie trotzdem passen. ;)

P.S. Übrigens dürfte die Karte mit ihren 280 mm auch mit Frontlüfter reinpassen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nando. schrieb:
Wie du hier siehst, sind da nur 2 Slots für Erweiterungskarten ... und eine Dual-Slot-Karte klebt dann direkt an der rechten Seitenwand ... Triple-Slot passt definitiv nicht ...

In das 804 passt sie ...

Allerdings hat die Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream keine vollen 3 Slots Höhe ... eher 2,5 oder gar 2,2 Slots ... und je nach "Luft" bis zur Seitenwand könnte sie trotzdem passen. ;)

P.S. Übrigens dürfte die Karte mit ihren 280 mm auch mit Frontlüfter reinpassen ...

Hm, ok. Schade, könnte dann wirklich knapp werden oder gar nicht passen. Dann werde ich mich wohl eher an dem 804er orientieren.
 
Ich denke schon, dass die Palit 980ti da reinpassen wird.

Hier sieht man wie breit die ist:
1275014-1.jpg

Und beim Node 304 hat man bis zur Seitenwand auch etwas mehr Platz als zwei Slots
n304.jpg

Das Node 304 hätte auchnoch den Vorteil dass die Grafikkarte direkt durch den Luftfilter an der Seite frische kalte Luft bekommt.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Das Node 304 hätte auchnoch den Vorteil dass die Grafikkarte direkt durch den Luftfilter an der Seite frische kalte Luft bekommt.

Das habe ich mir auch gedacht, deswegen bin ich eher beim node 304 hängegeblieben. Aber obs wirklich passt...möcht keine versuche starten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal das Node 304 zugelegt und gleich vernünftige 92mm+140mm Lüfter eingebaut.
Die Pailt kommt mit ihrem kühler direkt am Gehäuse an. Dazu ist ein modulares Netzteil nicht gut, da die Anschlüsse keine lange Graka zulassen. Also ein normales Netzteil, da dort die Kabeln von rechts unten ausgehen.

Leider passt die Palit nicht , wenn wer gegen eine EVGA (die würde passen) tauschen möchte, immer her damit;).

So bring es leider nichts :((((
 
Na-Krul schrieb:
Mach vom 14 Tage Rückgaberecht gebraucht.

Das Node 304 werd ich trotzdem behalten, denn ich mag keinen Tower mehr. Zudem passt es genau in mein Fernsehkastl. Muss mir überlegen, was ich mit der Graka mache. Entweder Leistung minimieren und eine kleine nehmen oder ein wenig draufzahlen (Palit verkauf + EVGA neukauf/tausch). Die Palit wäre gerade mal 1 Monat alt und ist genial...leist&kühl..hätt ich mir vorher überlegen sollen :D
 
Passt es denn oder nicht?

Anliegen am Gehäuse muss ja nicht heißen, dass es nicht passt ... und "nicht gut" heißt beim Netzteil auch nicht, dass es nicht passt ... ist es nur knapp?
 
Naja, reinquetschen kann ich die Palit schon, dazu muss auch die Abdeckung auf der Seite weg. Das Metal des Kühlers liegt direkt an der Gehäusewand auf. Ob das "gesund" ist, bezweifle ich. Aber sie passt nur rein, wenn ich kein modulares Netzteil (E10 600W) verwende, weil durch ein Modul die Länge eingeschränkt wird (max 220mm). Das wäre noch kein Problem, habe noch ein non-modulares E9 500W.

Eine EVGA 980Ti würde sicher passen was ich auf den Bilder sehe. Aber die Palit hergeben, und eventuell noch draufzahlen für eine neue, weil die Palit (1 Monat) "gebraucht" ist. Eher nicht...

Wenn ich jetzt mit einem modularen Netzteil weiterarbeiten möchte, dann eine Grak von max. 220mm. Da gibts nicht wirklich welche, die mich interessieren. Die Fury X hätte ich mir angesehen, aber wohin mit dem 120mm Lüfter im Node304? Noch dazu mag ich eigentlich keine Wakü.

Ich poste später 2 Bilder damit man das besser sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben