Zwei Festplatten aus RAID10 "rausgefallen"

nellus

Newbie
Registriert
März 2013
Beiträge
7
Hallo zusammen,

nach dem Übersiedeln meines Arbeitsplatzes wurden plötzlich 2 Festplatten von 4 RAID10 Konfiguration nicht mehr erkannt. Zuerst dürfte sich das BIOS selbstständig in den Werkszustand zurückgesetzt haben. Ich musste die Bootgerätepriorität neu einstellen. Dabei bin ich draufgekommen, dass unter Storage Configuration der SATA Mode verstellt war. Ich habe ihn anschließend wieder auf RAID Mode geändert. Danach war alles vorbei.

Ich verwende ein ASRock P67 Extreme6, wobei alle Laufwerke über den Intel Controller betrieben werden. Der Aufbau sieht wie folgt aus:
  • 1x Kingston SH100S3 HyperX 120GB SSD -> Systemlaufwerk
  • 4x Seagate Barracuda XT 3TB SATA3 6Gb 64MB -> RAID 10, Datenlaufwerk
  • 1x Bluray-Laufwerk

Ich bin schon fast am Verzweifeln. Wie kann ich das RAID 10 wieder herstellen ohne dass Daten verloren gehen. Ich habe den gleichen Fehler wie viele andere auch gemacht, und die Daten nicht extra gesichert. Wer kann helfen? Was habe ich für Möglichkeiten?

Nachfolgend noch ein paar Screenshots.
 

Anhänge

  • datenträgerverwaltung.jpg
    datenträgerverwaltung.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 306
  • intel rapid storage.jpg
    intel rapid storage.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 268
  • IMAG0328.jpg
    IMAG0328.jpg
    422,6 KB · Aufrufe: 253
  • IMAG0329.jpg
    IMAG0329.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 232
  • IMAG0330.jpg
    IMAG0330.jpg
    362 KB · Aufrufe: 243
  • IMAG0331.jpg
    IMAG0331.jpg
    334 KB · Aufrufe: 244
Also erstens... du hast eigendlich keinen Fehler mit dem RAID10 gemacht... sondern du hast einfach kein Backup angelegt. Wie du jetzt festgestellt hast ist ein RAID kein Backup. Löse das RAID lieber auf und mach aus den beiden übrigen Platten ein Backup.
Bei dir sind scheinbar leider die "falschen" beiden ausgefallen. Somit hats eines deiner beiden RAID1 zerlegt und das RAID0 bootet nicht mehr. Einfaches neu anstecken der HDDs und hinzufügen als RAID Member hätte reichen müssen.

Jetzt ist ein bisschen die Frage - wie kommt es das der SATA Modus nicht mehr auf RAID stand?
Gab es ein neues Board?

Wenn du es wieder zurück auf RAID(10) gestellt hast und der Intelmanager das RAID so wie in den Fotos anzeigt, sollte es reichen die beiden Disks wieder als RAID Member einzugliedern und den Rebuild starten zu lassen.

Edit: Wobei ich nicht sicher bin ob das geht.... wenn die Häfte vom RAID 0 weggebrochen ist, kann man das eigendlich nicht wiederherstellen da die Daten auf beide Hälften verteilt werden. Da die Daten ja aber eigendlich noch auf den Platten sind, könntest du Glück haben. Ein RAID01 wäre da die bessere Wahl gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst nur versuchen unter den "Raid" Controller optionen das "RAID" wiederherzustellen
kann aber zwischen Stunden und Tage dauern

und eine SSD im IDE Modus ;)

es kann gehen muß aber nicht

empfehle dir ehr ein NAS zum Backup und dann mit Raid5 oder 6 aber lasse den onboard Controller mist
hole dir lieber eine ordentliche seperate RAID Controller Karte wenn die Daten so wichtig sind
Ergänzung ()

und mache ein Backup wenn die Daten so wichtig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die raschen Antworten.

Ich kann mir leider nicht erklären, wieso der SATA Modus nicht mehr auf RAID stand. Ein neues Board hat es nicht gegeben. Passiert ist das ganze wie gesagt beim Übersiedeln des Arbeitsplatzes.

Wie kann ich feststellen, welches RAID mir weggebrochen ist bzw. kann ich das überhaupt irgendwo feststellen?

Ab sofort werden alle Daten auf einem externen Laufwerk oder NAS gesichert.
 
Wie kann ich feststellen, welches RAID mir weggebrochen ist bzw. kann ich das überhaupt irgendwo feststellen?
Du hast nur ein RAID10... ein RAID10 besteht aber aus zwei RAID1 welche im RAID0 zusammengefasst werden. Wäre nur jeweils eine HDD von jedem RAID1 ausgefallen, wäre nur ein Warnhinweis vom Intelmanager gekommen... es kann also nur das dümmere passiert sein, nämlich zwei Platten aus einem RAID1 sind rausgeflogen, somit ist die Hälfte deines RAID0 weggebrochen und es läuft nicht mehr.
 
Das ist nicht gerade die Nachricht die ich hören wollte :(

Kann man das RAID nicht trotzdem irgendwie rekonstruieren? Die Daten sollten doch noch auf den Platten drauf sein?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide der ausgefallenen Platten defekt sind, sondern eher, dass der "Zerfall" durch den Controller bedingt ist.
 
Rekonstruieren kann man das mit ziemlicher Sicherheit, da wie du schon vermutest die Daten noch alle da sein werden, jedoch der Controller sie nicht mehr zuordnen kann. Das Problem hier ist was soll das ganze kosten. Professionelle Datenretter nehmen sich der Sache an, veranschlagen aber gerne mal ein paar hundert bis ein paar tausend Euro je nach Aufwand.

Hier im Forum ist die professionelle Datenrettung leider momentan quasi nicht vertreten. Unsere Moderatorin und Spezialistin für Datenrettung ist wohl momentan nicht anwesend und von dem einem Boardie dem ich das zutrauen würde (Ernst@at) ist auch schon seit Monaten nichts mehr zu lesen.
 
Ich bin durchaus gewillt auch etwas Geld in die Hand zu nehmen. Was ich jedoch nicht möchte ist, dass ich einen professionellen Datenretter beauftrage, für die Analyse alleine rd. 500€ zahlen muss und dann noch weitere, im Vorfeld unbekannte, Kosten auf mich zukommen. Vor allem traue ich der Preispolitik dieser Unternehmen nicht so richtig. Wenn es also jemanden gibt der mich bei der Lösung der Sache unterstützen kann, bin ich sehr froh darüber und auch gewillt mich zu revanchieren. Andernfalls wird es wohl auf ein Datenrettungslabor hinauslaufen...
 
Erstmals danke an alle für die Beiträge!

@laz17: Habe deinen Ratschlag befolgt und mit Paragon die Daten retten können. Habe jedoch im RAID Bios das RAID nicht gelöscht, sondern einen Reset gemacht. Ob das besser oder schlechter war, weiß ich nicht. Hauptsache die Daten sind wieder da - waren übrigens 1,8TB...

Ich pfeif ab jetzt auf RAID 10 und konfiguriere die vier Platten als 2x RAID 1. Außerdem sichere ich zusätzlich alle Daten auf einem NAS (ob ich hier auch noch ein RAID 1 einrichten sollte?).

Es grüßt,
nellus
 
Du hast doch selbst noch vor ein paar Tagen erklärt, dass ein Raid kein Backup ist :) Daher ist "ein Backup haben" ja kein Grund kein Raid zu benutzen!
Grundsätzlich ist es ja nicht schlimm ein Raid zu betreiben, wenn es das ist was man will und braucht und wenn es damit Sinn macht. Das es für viele keinen Sinn macht ist dann wieder was anderes ;)
 
Da hast du natürlich völlig recht, nur wenn man einmal Probleme mit nem RAID hatte ist man normalerweise nen "gebranntes Kind" und scheut das Feuer :D

Auf der Arbeit kann es natürlich sinnvoll sein einen PC hochverfügbar auszurüsten - dann aber bitte auch mit online USV damit Stromausfälle die Daten nicht korumpieren.
 
Der Grund fürs RAID ist die Verfügbarkeit. Sollte eine Platte aus dem Verbund den Geist aufgeben, kann ich, ohne auf die Wiederherstellung aus dem Backup zu warten, weiterarbeiten. Erst wenn wieder zwei Platten aus dem selben Verbund ausfallen, was ich nicht hoffe, soll das Backup zum Einsatz kommen.
 
Zurück
Oben