Guten Tag,
ich habe folgende Situation:
Oben habe ich geschrieben, dass die vLANs nicht untereinander sprechen können müssen. Dennoch die Frage: Wenn ich aus vLAN1 einen Drucker in vLAN2 ansprechen möchte - aber nur den Drucker - wie kann ich das umsetzen? Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass ich feste IP-Adressen verwenden möchte, kein DHCP.
Viele Grüße
Frank
ich habe folgende Situation:
- Zwei Glasfaseranschlüsse (Telekom)
- Zwei Verträge (Telekom)
- Zwei unterschiedliche Nutzungsbereiche für die beiden Anschlüsse
- Die Telefonie möchte ich sauber trennen: Rufnummern ONT1 über ONT1, Rufnummern ONT2 über ONT2
- Telefonie nur VoIP, ich möchte keine a/b-Technik einsetzen, auch wenn Router und TK-Anlage die Möglichkeit bieten
- Die Bandbreite der beiden Internetanschlüsse möchte ich koppeln, also im besten Fall verdoppeln
- Auch wenn es wahrscheinlich Unfug ist: Internet-seitig soll ein Fail-Over möglich sein
- Hinter jedem ONT eine Fritz!Box 5690
- Die beiden Fritz!Boxen gehen auf einen Draytek Vigor 2927 Multi-WAN-Router, hier an die WAN-Eingänge
- Der Multi-WAN-Router speist einen Layer 3-Switch, der vier vLANs aufspannen soll
- Vom Layer 3-Switch geht je ein Ausgang zu einem normalen Switch, der je ein vLAN versorgt
- An jedem vLAN hängen unterschiedliche Netzwerke:
- LAN 1: 192.168.10.xxx (könnte beispielsweise ein privates Netzwerk sein, das auch WLAN anbietet)
- LAN 2: 192.168.20.xxx (könnte beispielsweise ein Netzwerk für Home Automation sein)
- LAN 3: 192.168.30.xxx (könnte beispielsweise ein Gäste-Netzwerk sein)
- LAN 4: 192.168.40.xxx (könnte...)
- Die Netzwerke sollen getrennt sein, eine Kommunikation innerhalb der einzelnen LANs ist nicht notwendig
- Die Telefonie (VoIP) soll über eine Auerwald TK-Anlage laufen, wahrscheinlich eine COMpacht 5200R
- Die Nebenstellen werden fest bestimmten Ämtern (ONT1 oder ONT2) zugeordnet, wobei die gezielte Belegung von Ämtern ebenfalls möglich ist
- Die Auerswald kann zwei Netzwerkkarten aufnehmen, Standard ist eine
- Benötige ich für die Zuordnung zu den ONTs zwei Netzwerkkarten? Also in der alten Denkweise quasi eine Netzwerkkarte = ein Amtsanschluss
- Wie stelle ich das Routing sicher? Also "Amt 1" wirklich fest zu ONT1, wobei "Amt" ja eher ein VoIP-Kanal ist
- Wie binde ich die Auerswald in das Netzwerk ein? Kommt die an einen der einfachen Switche? Wenn ich nur ein vLAN Telefonie erstelle, dann kann ich darin die Zuordnung zu den ONTs nicht umsetzen - oder doch? Oder ist es besser, die TK-Anlage an den Multi-WAN-Router anzuschließen? Dann mit einer oder mit zwei Netzwerkkarten? Wie gesagt: Ich möchte die TK-Anlage nicht per a/b-Anschluss an die beiden Fritz!Boxen anschließen, was technisch möglich wäre
Oben habe ich geschrieben, dass die vLANs nicht untereinander sprechen können müssen. Dennoch die Frage: Wenn ich aus vLAN1 einen Drucker in vLAN2 ansprechen möchte - aber nur den Drucker - wie kann ich das umsetzen? Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass ich feste IP-Adressen verwenden möchte, kein DHCP.
Viele Grüße
Frank