Hallo CB-Community,
nach langer erfolgloser Sucherei habe ich mich dazu entschlossen, einen Eintrag zu posten.
Ausgangssituation:
Mein Bruder und ich haben jeweils eine eigene Wohnung im gleichen Haus. Beide haben einen eigenen DSL-Zugang mit IP-Telefonie bei der Telekom und jeweils einen Speedport W 921V. Wir haben ein reines Kabelnetzwerk, W-LAN wird daher nur sehr selten bis gar nicht benötigt. Beide Netzwerke sind über Switche verbunden.
Auf allen Rechnern im Netzwerk läuft Win 7 Home Premium.
Einstellungen Wohnung 1:
Router-Name: Speedport_W_921V_1_34_000
Router-IP: 192.168.2.1
DHCP: Deaktiviert
Rechner-IP: 192.168.2.2 (Subnetz: 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.2.1)
Einstellungen Wohnung 2:
Router-Name: Speedport_W_921V_1_34_000
Router-IP: 192.168.3.1
DHCP: Deaktiviert
Rechner-IP: 192.168.3.2 (Subnetz: 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.3.1)
So wird das aber in der Gesamtübersicht von Win7 angezeigt:
Netzwerk 1 == Switch
Netzwerk 2 == Switch == Gateway (Speedport) == Internet
Die Übersicht hat gezeigt, dass willkürlich mal der eine, mal der andere Router als Gateway verwendet wird.
Ziel:
Beide Netzwerke miteinander verbinden und die jeweiligen Internetzugänge beibehalten.
Netzwerk 1 == Switch == Gateway (Speedport) == Internet
Netzwerk 2 == Switch == Gateway (Speedport) == Internet
Probleme
- Sobald die Netzwerke physikalisch miteinander verbunden sind, stören sich die Router gegenseitig. Möchte man durch Eingabe der IP-Adresse (anstatt speedport.ip) des eigenen Routers in die Konfiguration gelangen, landet man willkürlich auch beim Router des anderen Netzwerks. Falls man sich doch einmal erfolgreich anmelden konnte, wird man nach wenigen Sekunden aus dem Menü geworfen.
Für dieses Verhalten macht es keinen Unterschied, ob wir uns im gleichen IP-Bereich befinden oder nicht.
- Der Name beider Speedports ist komplett identisch und kann nach momentanem Wissensstand auch nicht geändert werden (Hinweis im Speedport-Setup: "Der Routername wird benötigt, damit dieser eindeutig im Heimnetzwerk erkannt wird, falls sich mehrere Router in Ihrem Netzwerk befinden.")
Ich hoffe, dass ihr eine Lösung für das Problem habt und bedanke mich schon mal herzlich für Eure Mühen!
Andy
nach langer erfolgloser Sucherei habe ich mich dazu entschlossen, einen Eintrag zu posten.
Ausgangssituation:
Mein Bruder und ich haben jeweils eine eigene Wohnung im gleichen Haus. Beide haben einen eigenen DSL-Zugang mit IP-Telefonie bei der Telekom und jeweils einen Speedport W 921V. Wir haben ein reines Kabelnetzwerk, W-LAN wird daher nur sehr selten bis gar nicht benötigt. Beide Netzwerke sind über Switche verbunden.
Auf allen Rechnern im Netzwerk läuft Win 7 Home Premium.
Einstellungen Wohnung 1:
Router-Name: Speedport_W_921V_1_34_000
Router-IP: 192.168.2.1
DHCP: Deaktiviert
Rechner-IP: 192.168.2.2 (Subnetz: 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.2.1)
Einstellungen Wohnung 2:
Router-Name: Speedport_W_921V_1_34_000
Router-IP: 192.168.3.1
DHCP: Deaktiviert
Rechner-IP: 192.168.3.2 (Subnetz: 255.255.255.0 / Gateway: 192.168.3.1)
So wird das aber in der Gesamtübersicht von Win7 angezeigt:
Netzwerk 1 == Switch
||
||
Die Übersicht hat gezeigt, dass willkürlich mal der eine, mal der andere Router als Gateway verwendet wird.
Ziel:
Beide Netzwerke miteinander verbinden und die jeweiligen Internetzugänge beibehalten.
Netzwerk 1 == Switch == Gateway (Speedport) == Internet
||
||
Probleme
- Sobald die Netzwerke physikalisch miteinander verbunden sind, stören sich die Router gegenseitig. Möchte man durch Eingabe der IP-Adresse (anstatt speedport.ip) des eigenen Routers in die Konfiguration gelangen, landet man willkürlich auch beim Router des anderen Netzwerks. Falls man sich doch einmal erfolgreich anmelden konnte, wird man nach wenigen Sekunden aus dem Menü geworfen.
Für dieses Verhalten macht es keinen Unterschied, ob wir uns im gleichen IP-Bereich befinden oder nicht.
- Der Name beider Speedports ist komplett identisch und kann nach momentanem Wissensstand auch nicht geändert werden (Hinweis im Speedport-Setup: "Der Routername wird benötigt, damit dieser eindeutig im Heimnetzwerk erkannt wird, falls sich mehrere Router in Ihrem Netzwerk befinden.")
Ich hoffe, dass ihr eine Lösung für das Problem habt und bedanke mich schon mal herzlich für Eure Mühen!
Andy