zwei Telefonanschlüsse (Frage)

  • Ersteller Ersteller Boedefeld1990
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boedefeld1990

Gast
Hallo Community,

ich habe gestern meinen Router bekommen für den Internetanschluss.

Ich habe hier zwei Telefonanschlüsse: einen im Wohnzimmer, den anderen im Schlafzimmer.
Wenn ich nun im Wohnzimmer telefoniere, wird im Schlafzimmer die Leitung abgestellt. Und andersrum genau so.
Wenn ich demnaechst den Anschluss für Internet freigeschaltet bekomme und den Router im Wohnzimmer anschließe, wird es dann Probleme geben sobald ich im Schlafzimmer telefoniere und gleichzeitig im Internet surfe? Ich habe die Vermutung das die Verbindung dann getrennt wird.

Die zweite Dose die im Schlafzimmer ist, wurde mit der Dose im Wohnzimmer verbunden.

Router: FritzBox Multibox 7270
Internetprovider: Osnatel
Leitung: DSL 16000

Wie kann ich den Fehler umgehen? Muss ich irgendetwas umklemmen an der TAE Dose damit ich in beiden Räumen telefonieren und surfen kann ohne Probleme?

Vielen Dank bereits für die Hilfestellung!
 
wird nur ein anschluss gehen,

freundin hatte problem, 2x Anschlüsse, arbeitszimmer und esszimmer
- internet wurde freigeschaltet
- im arbeitszimmer angeschlossen und gewundert warum nichts ankam
-> es kam raus, das die dose im esszimmer die richtige gewesen wäre

@ topic, wenn das tele im schlafzimmer schnurrlos ist und DECT kann, einfach das telefon dann über die Fritzbox 7270 anmelden, ladegerät im schlafzimmer lassen - die FB ist dann die Basisstation
 
Da wird nicht abgeschalten bei einer Analogen Leitung bekommst du am Telefon kein freizeichne mehr wenn jemand anders telefoniert, bzw klinkst dich mit ein...

DSL wird bei dir wenn keine besonderen Hardware vorhanden ist immer funktionieren.
 
Es klingt zunächst so, als ob die beiden Telefondosen in Reihe geschaltet sind, aber deine Beschreibung passt nicht ganz dazu:
Wenn ich nun im Wohnzimmer telefoniere, wird im Schlafzimmer die Leitung abgestellt. Und andersrum genau so.
Bei einer Reihenschaltung ist eine Dose hinter die erste geschaltet. Wahrscheinlich ist die Dose im Wohnzimmer die 1. TAE und die im Schlafzimmer die hintergeschaltete. Wenn jetzt ein Telefon in die 1. TAE gesteckt wird, ist die Telefondose im Schlafzimmer tot und zwar solange, bis das Gerät aus der 1. TAE entfernt wird.

Mir fehlen da noch ein paar Infos. Wahrscheinlich hast du einen sog. AMS an den die beiden Dosen angeschlossen sind. Der AMS selber ist an die tatsächliche 1. TAE angeschlossen. Wenn das Telefon an einer Dose abgenommen wird, schaltet der AMS die andere Dose für die Dauer des Gesprächs tot.
Mach dich mal auf die Suche ob du irgendwo so ein Gerät findest (Keller/Hauptanschluss oder so). Sieht aus wie eine größere TAE-Dose, hat aber noch eine zusätzliche Stromzufuhr.
 
acty schrieb:
wird nur ein anschluss gehen,

freundin hatte problem, 2x Anschlüsse, arbeitszimmer und esszimmer
- internet wurde freigeschaltet
- im arbeitszimmer angeschlossen und gewundert warum nichts ankam
-> es kam raus, das die dose im esszimmer die richtige gewesen wäre

@ topic, wenn das tele im schlafzimmer schnurrlos ist und DECT kann, einfach das telefon dann über die Fritzbox 7270 anmelden, ladegerät im schlafzimmer lassen - die FB ist dann die Basisstation

Es sind beides keine schnurlosen Telefone.

Revolution schrieb:
Da wird nicht abgeschalten bei einer Analogen Leitung bekommst du am Telefon kein freizeichne mehr wenn jemand anders telefoniert, bzw klinkst dich mit ein...

DSL wird bei dir wenn keine besonderen Hardware vorhanden ist immer funktionieren.

Ein Splitter war nicht dabei, also werde ich keine Probleme bekommen? Wenn ich in eines der Zimmer telefoniere und im Internet bin? Anrufe kommen auch an etc.?


@T6

Beide Telefone funktionieren, sobald ich allerdings ein Telefon nutze wird das andere abgestellt. Beide klingeln aber. Also, ich kann beide benutzen, eines wird allerdings wie gesagt immer tot sein beim telefonieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, kommt drauf an, wo der Splitter eingehängt wird. Wenn er zwischen den Dosen eingeschliffen wird, dürfte DSL weg sein, wenn jemand an der ersten Dose telefoniert. Deswegen: Splitter VOR die erste Dose, dann passiert nichts, da der Splitter Telefon- und DSL-Frequenzband von einander trennt.
 
Hallo Cudi,

ja ich gehe davon aus, dass das nicht so funktionieren wird :/, aber da das Telefon ja an den Splitter angeschlossen wird oder ggf. an den Router, kann es ja nur in einem der beiden Räume angeschlossen werden. Du könntest dir ein DECT Basistelefon und in weiteres Mobilteil kaufen. das wäre jedenfalls mein erster gedanke

lg Marc
 
@T6

Beide Telefone funktionieren, sobald ich allerdings ein Telefon nutze wird das andere abgestellt. Beide klingeln aber. Also, ich kann beide benutzen, eines wird allerdings wie gesagt immer tot sein beim telefonieren.

Jo, das klingt nach AMS (Automatischer Mehrfachschalter, wenn Analog-Anschluss). Vielleicht auch eine ISDN-Anlage.
Die beiden Geräte werden schon irgendwo stehen. Hauswirtschaftsraum, Keller, Hauptanschluss etc. Am besten mal ein paar Fotos machen, dann kann man besser weiterhelfen.
Die Fritzbox kannst du in diesem Fall überhaupt nicht an die Wohnzimmer- oder Schlafzimmerdose anschließen.
 
t-6 schrieb:
Jo, das klingt nach AMS (Automatischer Mehrfachschalter, wenn Analog-Anschluss). Vielleicht auch eine ISDN-Anlage.
Die beiden Geräte werden schon irgendwo stehen. Hauswirtschaftsraum, Keller, Hauptanschluss etc. Am besten mal ein paar Fotos machen, dann kann man besser weiterhelfen.
Die Fritzbox kannst du in diesem Fall überhaupt nicht an die Wohnzimmer- oder Schlafzimmerdose anschließen.

Es wird sicher ein Techniker kommen bei der DSL Freischaltung, wird er das Problem wohl bemerken? Und wenn nicht, kann er das für mich dann wohl so einstellen, dass alles funktioniert?

Habe nämlich nicht so die Ahnung mit so etwas.
 
Es wird sicher ein Techniker kommen bei der DSL Freischaltung, wird er das Problem wohl bemerken?
Sicherlich. Der Router (und ggf. Splitter, je nach Anschlussart) wird aber ggf. in der Nähe des AMS oder der ISDN-Anlage installiert werden müssen.
Der Techniker könnte auch eine der Dosen (Wohnzimmer/Schlafzimmer) so anschalten, dass der Router (Splitter) dort angeschlossen werden kann. Die jeweils andere Dose bleibt dann aber endgültig tot, es sei denn es wird relativ kompliziert umgekabelt.
 
Ich habe ja bereits einen normalen Telefontarif bei Osnatel, habe Internet jetzt dazugebucht. Nun ist die Frage ob überhaupt der Techniker ins Haus muss und ich den vermutlich überhaupt nicht antreffen werde, da ich ja einen Anschluss habe...

Wie laeuft das dann ab?
Ergänzung ()

Hallo nochmal!

Ich habe jetzt rausgefunden das ich zukünftig über VoIp telefoniere! Also wird auch kein Splitter mehr benötigt.

Wie schaut das nun mit dem zweiten Telefonanschluss aus? Habe ja dann Voip, wird die zweite TAE Dose dann nicht mehr funktionieren oder wie wird das ablaufen?


Gruß,

René
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei reinem VOIP wird keine der TAE Dosen mehr gehen. Die Telefone müssen an den Router angeschlossen werden.

Die 7270 hat zwei analoge Anschlüsse, und einen S0 Bus. Den s0 Bus kannst du für ISDN Geräte verwenden, und damit deutlich mehr Telefone anschließen.

Wenn dein Anbieter dir mehrere Rufnummern bereitgestellt hast, kannst Du die auf die Telefone verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
Bei reinem VOIP wird keine der TAE Dosen mehr gehen. Die Telefone müssen an den Router angeschlossen werden.

Die 7270 hat zwei analoge Anschlüsse, und einen S0 Bus. Den s0 Bus kannst du für ISDN Geräte verwenden, und damit deutlich mehr Telefone anschließen.

Wenn dein Anbieter dir mehrere Rufnummern bereitgestellt hast, kannst Du die auf die Telefone verteilen.

Soll heißen wenn keine der TAE Dosen mehr funktioniert, komm ich auch nicht ins Internet? Oder einfach von der Hauptdose direkt das Kabel in den Router und das Telefon ebenfalls mit rein? Dadurch wird dann die zweite TAE Dose automatisch deaktiviert aber Hauptdose funktioniert?

Entschuldige, habe davon nicht so die Ahnung.
 
Die Fritzbox wird entweder direkt an die TAE Dose angeschlossen, oder Du benutzt weiterhin den Splitter, falls Du kein solches Kabel hast (TAE Stecker mit RJ45 Anschluß).

Die Dosen werden für Telefonie nicht mehr funktioneren.

Wenn deine zweite TAE Dose "drangebastelt" wurde, also parallel an die erste, dann solltest Du die vorher abklemmen. Allerdings, so wie Du es beschrieben hast, ist die vernünftig mit der ersten verbunden. Die solltest Du also lassen können.

Wenn Du etwas Erfahrung hast, könntest Du auch einen der analogen Anschlüsse der 7270 an die Kabel der TAE Dose anschließen. Dazu muß die Dose geöffnet werden und die entsprechenden Adern der 2ten Dose gelöst und an die Fritzbox angeschlossen werden.
 
miac schrieb:
Die Fritzbox wird entweder direkt an die TAE Dose angeschlossen, oder Du benutzt weiterhin den Splitter, falls Du kein solches Kabel hast (TAE Stecker mit RJ45 Anschluß).

Die Dosen werden für Telefonie nicht mehr funktioneren.

Wenn deine zweite TAE Dose "drangebastelt" wurde, also parallel an die erste, dann solltest Du die vorher abklemmen. Allerdings, so wie Du es beschrieben hast, ist die vernünftig mit der ersten verbunden. Die solltest Du also lassen können.

Wenn Du etwas Erfahrung hast, könntest Du auch einen der analogen Anschlüsse der 7270 an die Kabel der TAE Dose anschließen. Dazu muß die Dose geöffnet werden und die entsprechenden Adern der 2ten Dose gelöst und an die Fritzbox angeschlossen werden.

Also nach meinen recherchen setzt der Anbieter auf Voip. Habe auch keinen Splitter erhalten. Wird ja auch für Voip nicht benötigt, ist das richtig?

Die zweite Dose wurde an die erste angeschlossen. Sobald hier jemand anruft klingeln beide Telefone wenn man an eines der Telefone rangeht wird einer der beiden Dosen abgeschaltet (wo man halt abnimmt) und man kann telefonieren.

Also kann ich die FritzBox nach der Freischaltung an die Hauptdose anschließen und die zweite TAE muss ich nicht abklemmen? Kann also alles so lassen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrekt. Ein Splitter ist nicht nötig, da das Telefonsignal abgeschaltet und nur noch das DSL Signal aufgeschaltet ist. Bekommst Du die Fritzbox vom Provider? Dann liegt ein entsprechendes Kabel für die TAE Dose bei.

Das Verhalten mit dem Abnehmen spricht für einen korrekten Anschluß der 2ten Dose an die erste.
Du kannst die Dose so lassen, sie wird aber nicht mehr für Telefonie funktionieren.

Wenn Du die Schaltung bekommst, wird die Box entweder schon korrekt für VOIP eingerichtet sein, oder Du muß die VOIP Daten hinterlegen. Die Telefone muß Du aber einrichten, wenn Du verschiedene Nummern bekommst. (Eine zweite Nummer kostet, so wie ich gelesen habe, 5€ pro Monat. Das ist zu teuer. Wenn Du etwas Erfahrung hast, geht das auch kostenlos mit Sipgate)
 
miac schrieb:
Korrekt. Ein Splitter ist nicht nötig, da das Telefonsignal abgeschaltet und nur noch das DSL Signal aufgeschaltet ist. Bekommst Du die Fritzbox vom Provider? Dann liegt ein entsprechendes Kabel für die TAE Dose bei.

Das Verhalten mit dem Abnehmen spricht für einen korrekten Anschluß der 2ten Dose an die erste.
Du kannst die Dose so lassen, sie wird aber nicht mehr für Telefonie funktionieren.

Wenn Du die Schaltung bekommst, wird die Box entweder schon korrekt für VOIP eingerichtet sein, oder Du muß die VOIP Daten hinterlegen. Die Telefone muß Du aber einrichten, wenn Du verschiedene Nummern bekommst. (Eine zweite Nummer kostet, so wie ich gelesen habe, 5€ pro Monat. Das ist zu teuer. Wenn Du etwas Erfahrung hast, geht das auch kostenlos mit Sipgate)


Die FritzBox 7270 habe ich vom Anbieter erhalten. Ohne Splitter. Das Kabel steckt man hinten in die Box und geht dann direkt in die Telefonbuchse.

Ich habe meine bisherige Rufnummer übernomen. Was ist denn der Vorteil von Sipgate? bekommt man dort eine kostenlose Rufnummer?
 
Sipgate stellt eine kostenlose Rufnummer zur Verfügung. Du kannst deine Box so konfigurieren, daß ein Telefon auf diese Nummer reagiert. Raustelefonieren kannst Du dann immer noch über deine alte Nummer.

Allerdings sind die Tarife bei Sipgate ziemlich human, wenn man nicht sehr viel telefoniert. Das hängt aber von dir ab.
 
Alles klar!

Ich schaue erstmal wie das jetzt alles laeuft und mit Sipgate schaue ich dann nochmal.

Aber vielen Dank für die Hilfe!

Bin jetzt erstmal beruhigt und hoffe das jetzt alles so ablaeuft wie hier beschrieben.


Ich werde hier nochmals posten wie es laeuft, sobald die Freischaltung erfolgt ist.



Lieben Gruß,

René
 
Das Verhalten mit dem Abnehmen spricht für einen korrekten Anschluß der 2ten Dose an die erste.
Wenn deine zweite TAE Dose "drangebastelt" wurde, also parallel an die erste, dann solltest Du die vorher abklemmen. Allerdings, so wie Du es beschrieben hast, ist die vernünftig mit der ersten verbunden. Die solltest Du also lassen können.
Eben nicht. Bei einer Reihenschaltung wäre die hintergeschaltete Dose (welche auf Klemme 5&6 der 1. liegt) immer tot, sobald ein Gerät in die F-Buchse der davorgeschalteten TAE gesteckt wird. Da klingelt auch kein Telefon. Die hintergeschaltete Dose ist erst "aktiv", wenn das Telefon aus der ersten Dose entfernt wurde und damit die Kontakte von 1&2 wieder auf 5&6 (und damit wiederum 1&2 bei der 2. TAE) schließen können.
Eine Parallelschaltung (wo beide Telefone klingeln) wirds auch nicht sein, da man am jeweils anderen Telefon das Gespräch mithören kann. Davon schreibt cudi aber nichts.
Bleibt nur noch ein AMS oder eine ISDN-Anlage, irgendwo in der Wohnung.

Das macht die ganze Sache btw recht simpel, so dass die Dosen weiterbenutzt werden können: Die Fritzbox wird direkt an die 1. TAE (die woanders sein wird) angeschlossen. Zur Zeit ist da noch der AMS dran bzw. das ISDN-NTBA mit Anlage. Da die Fritzbox aber selber TAE-Dose bzw. ISDN-S0 hat, reicht es wenn der AMS bzw. die ISDN-Anlage in die Fritzbox gesteckt wird. Die beiden Dosen in der Wohnung können weiterverwendet werden.
Dummerweise muss dafür die Fritzbox in der Nähe des AMS verbleiben, was je nach Hausaufbau mal mehr, mal weniger WLAN-Leistung hervorbringt. Aber das ist ein anderes Thema.

@cudi: Du kannst ja sonst noch mal ein paar Bilder von den offenen Telefondosen machen, dann weiß man eindeutiger womit man es hier zu tun hat. Ich mag mich irren, aber da beide Telefone klingeln, ist es schon mal keine Reihenschaltung. Und Parallelschaltung auch nicht, da du ansonsten sicherlich was vom abhörbaren Gespräch geschrieben hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben