Hallo,
ich habe mir damals, weil es Preisleistungsmäßig einfach top war und ist, eine ASUS R9 270X DC2T gekauft und war positiv überrascht, dass Spiele wie Crysis 3, BF4, Arma 3 auf FullHD und nahezu auf max. Settings flüssig und reibungslos liefen. Und das für 180€...
Mitlerweile betreibt meine ASUS R9 270X DC2T einen 4k 28" Monitor und fängt beispielsweise bei Arma3 auf Ultra Settings bei 33-37 FPS auf, was unspielbar ist und kopfschmerzen verursacht. Klar komme ich mit niedrigeren Grafikeinstellungen auf 60Hz, was bei 4k Monitoren derzeit leider Maximum ist. Ich bin trotzallerdem sehr positiv überrascht, was die kleine 180€ Graka bei einer Auflösung von 3840x2160 rausholt. Civilization IV läuft auf Ultra Settings durchgehend auf der maximalen Bildwiederholrate des Monitors, was schon stark ist.
Ich plane nun aufgrund des Preises eine zweite ASUS R9 270X DC2T zuzulegen um diese dann im Crossfiregespann zu betreiben.
Das wäre ja deutlich günstiger, als eine höherwertige SingleGraka zuzulegen, da ich ja so nur weitere 180€ bezahle und meine derzeitige Graka nicht in den Müll hauen muss.
Ich frage mich nur, inwiefern sich der single R9 270X DC2T Betrieb zum Crossfiregespann unterscheidet. Ob es tatsächlich ausreicht um 10-20 Frames mehr pro Sekunde rauszuhauen und ob nicht eventuell viele Probleme autreten werden.
Hat jemand Erfahrungen oder zumindest einen klugen Rat zur Hand?
Vielen Dank
Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass keine sonstigen Mehrkosten auf mich zukommen... Sprich, Netzeil ist für zwei Grakas ausreichend, Lüftung/Kühlung ist mehr als ausreichend, die meisten Bauteile arbeiten fast auf Raumtemperatur (Mein Gehäuse hat zusätzlich zwei reisen Lüfter nach oben hin, was ich ziemlich clever finde, da ja Wärme bekanntlich nach oben steigt) und mein Intel i7 dürfte auch nicht allzu stark bremsen.
Achja das Board ist auch für Crossfire/Sli Betrieb ausgelegt.
ich lese hier und da was von Mikrorucklern im Crossfire Betrieb, habe aber auch letztens irgendwas von AMD Mantle gelesen, wodurch wohl solche Problem der Vergangenheit angehören. Weiß da jemand näheres zu?
ich habe mir damals, weil es Preisleistungsmäßig einfach top war und ist, eine ASUS R9 270X DC2T gekauft und war positiv überrascht, dass Spiele wie Crysis 3, BF4, Arma 3 auf FullHD und nahezu auf max. Settings flüssig und reibungslos liefen. Und das für 180€...
Mitlerweile betreibt meine ASUS R9 270X DC2T einen 4k 28" Monitor und fängt beispielsweise bei Arma3 auf Ultra Settings bei 33-37 FPS auf, was unspielbar ist und kopfschmerzen verursacht. Klar komme ich mit niedrigeren Grafikeinstellungen auf 60Hz, was bei 4k Monitoren derzeit leider Maximum ist. Ich bin trotzallerdem sehr positiv überrascht, was die kleine 180€ Graka bei einer Auflösung von 3840x2160 rausholt. Civilization IV läuft auf Ultra Settings durchgehend auf der maximalen Bildwiederholrate des Monitors, was schon stark ist.
Ich plane nun aufgrund des Preises eine zweite ASUS R9 270X DC2T zuzulegen um diese dann im Crossfiregespann zu betreiben.
Das wäre ja deutlich günstiger, als eine höherwertige SingleGraka zuzulegen, da ich ja so nur weitere 180€ bezahle und meine derzeitige Graka nicht in den Müll hauen muss.
Ich frage mich nur, inwiefern sich der single R9 270X DC2T Betrieb zum Crossfiregespann unterscheidet. Ob es tatsächlich ausreicht um 10-20 Frames mehr pro Sekunde rauszuhauen und ob nicht eventuell viele Probleme autreten werden.
Hat jemand Erfahrungen oder zumindest einen klugen Rat zur Hand?
Vielen Dank
Edit: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass keine sonstigen Mehrkosten auf mich zukommen... Sprich, Netzeil ist für zwei Grakas ausreichend, Lüftung/Kühlung ist mehr als ausreichend, die meisten Bauteile arbeiten fast auf Raumtemperatur (Mein Gehäuse hat zusätzlich zwei reisen Lüfter nach oben hin, was ich ziemlich clever finde, da ja Wärme bekanntlich nach oben steigt) und mein Intel i7 dürfte auch nicht allzu stark bremsen.
Achja das Board ist auch für Crossfire/Sli Betrieb ausgelegt.
ich lese hier und da was von Mikrorucklern im Crossfire Betrieb, habe aber auch letztens irgendwas von AMD Mantle gelesen, wodurch wohl solche Problem der Vergangenheit angehören. Weiß da jemand näheres zu?
Zuletzt bearbeitet: