InhaltDerNacht
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 415
Hey zusammen,
ich habe mir bei einem Deal eine neue SSD mit 1 TB (Crucial MX500) ergattert und wollte eine alte HDD damit ersetzen. Ich habe die alte ausgesteckt und die Stecker für die Crucial verwendet, leider bootet mein PC nicht mehr.
Kurz zum PC:
ASRock Z97 Pro4
1) Samsung Evo 840 SSD mit Windows und Programmen
2) 500 GB Toshiba HDD für Games ---> Diese wird durch die Crucial ersetzt
3) 3 TB Seagate HDD als Datenspeicher
Ich habe das Bios resettet, habe die aktuellste Bios-Version aufgespielt, habe alle Treiber (S-ATA etc.) installiert und auch die Boot-Prio korrekt angepasst. Selbst wenn ich beim Start F11 drücke und die Samsung Evo als Bootpartition wähle kommt ein Fehler, dass keine Bootpartition eingelegt wäre "DISK BOOT FAILURE ". Schließe ich die Toshiba wieder an, läuft alles normal ?!
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Toshiba ist ja keine Boot-HDD, es sind nur Games drauf installiert, aber kein Windows.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Jay
ich habe mir bei einem Deal eine neue SSD mit 1 TB (Crucial MX500) ergattert und wollte eine alte HDD damit ersetzen. Ich habe die alte ausgesteckt und die Stecker für die Crucial verwendet, leider bootet mein PC nicht mehr.
Kurz zum PC:
ASRock Z97 Pro4
1) Samsung Evo 840 SSD mit Windows und Programmen
2) 500 GB Toshiba HDD für Games ---> Diese wird durch die Crucial ersetzt
3) 3 TB Seagate HDD als Datenspeicher
Ich habe das Bios resettet, habe die aktuellste Bios-Version aufgespielt, habe alle Treiber (S-ATA etc.) installiert und auch die Boot-Prio korrekt angepasst. Selbst wenn ich beim Start F11 drücke und die Samsung Evo als Bootpartition wähle kommt ein Fehler, dass keine Bootpartition eingelegt wäre "DISK BOOT FAILURE ". Schließe ich die Toshiba wieder an, läuft alles normal ?!
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Die Toshiba ist ja keine Boot-HDD, es sind nur Games drauf installiert, aber kein Windows.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Jay