Zweiten Anschluss für Router im Keller anschließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wäre ja behindernd wenn man Störungen des Allgemeinnetzes verursachen könnte trotz intakter Anlage. Es ist doch besser und günstiger wenn man einfach selbst ein zweites Koaxkabel anschließen und offen lassen kann ohne negative Auswirkungen als wenn man für so etwas simples den Techniker rufen müsste, wohlmöglich noch auf Kosten von allen als Serviceleistung. Daher ist doch gut zu wissen, dass bei einer intakten Anlage das Hauptnetz nicht gestört werden kann, da es einen Rückreflexionsbegrenzer gibt, und man ruhig ein zweites Koaxkabel anschließen und nutzen sowie offen lassen kann. Meinst du wenn man einen Techniker für einen zweiten Routeranschluss ruft verdoppelt dieser die Ausgangssignalstärke oder meinst du, die wird belassen, da ausreichend. Ich denke B. Die vorige Frage "Ob ich das Kabel an der Dose besser offen dranlasse nach Abschluss des Routers damit ein Defekt auffallen und behoben würde oder es besser abnehme ist die Frage." Außerdem ist es nicht Strom, sondern völlig ungefährlich.

Ich habe den Standart Vodafon Router, wenn du mir sagst wie ich messen kann was du sehen willst messe ich es, interessiert mich ja auch ob das Signal nun schwächer oder genauso ist.

Wohlmöglich hat Vodafon das Video sogar produziert, um zu behaupten Störungen lägen an asozialen Mitbenutzern, die Kabel offen lassen, um nicht Vodafon für schuldig zu befinden als Kunde wenn Störungen auftreten, aber weiß ich nicht, könnte ich mir nur gut vorstellen. Die wissen ja, dass alle intakten Anlagen ausschließen, dass allgemeinnetzstörende Rückreflexionen in die Hauptleitung geleitet werden. Man weiß es nicht. Schuld daran sind die uralten Kabelnetzwerke, die ja bald eh ersetzt sind. Es würde zu viel kosten diese zu erneuern, und der Kunde müsste zahlen. Aber die Schuld möglicherweise auf die Mitbenutzer zu lenken finde ich sehr fragwürdig wenn es so wäre. Daher habt ihr mich beispielsweise angegriffen als sei assi was ich machen wollte bzw. gemacht habe. Soziale Leute hängen zu Hause mit Vorsicht, das Handy nicht zu nah an Kabelbuchsen zu legen, offene Kabel, an die ab und an was angeschlossen wird abzumachen, um andere Nutzer nicht zu stören. Halb so wild, aber schon assig wenn der Bericht den Zweck haben sollte den ich denke und einige andere sich mittlerweile bestimmt auch schon dachten. Die Kabelnetze müssten eigentlich alle erneuert werden, sind teils in desolaten Zuständen, und das könnte keiner bezahlen. "Wenn öfters Störungen auftreten liegt es an asozialen Mitbenutzen", ist natürlich bequem, "die Kabelnetze sind mittlerweile schrott" können die nicht sagen. Bald eh Glasfaser, ich denke die Kabelnetze werden nicht mehr verwendet werden und abgebaut zur Kupfergewinnung. Daran, dass es behoben wird durch Erneuerungen solange nicht Glasfaser, hat wegen der Kosten vermutlich kaum wer Interesse der Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cable Guy schrieb:
Es wäre ja behindernd wenn man Störungen des Allgemeinnetzes verursachen könnte trotz intakter Anlage.
Nein es ist behindert, wenn man an Anlagen herumfummelt die nicht sein eigenes Eigentum sind.
Die Anlage gehört Vodafone und du hast daran nichts zu ändern, dann kommt es auch nicht zu Störungen.
Cable Guy schrieb:
Es ist doch besser und günstiger wenn man einfach selbst ein zweites Koaxkabel anschließen und offen lassen kann ohne negative Auswirkungen
Es wäre auch besser und günstiger wenn ich einfach in den Bank Tresor laufen könnte und mir so viel Geld raus nehmen kann wie ich lustig bin. So funktioniert aber die Welt eben nicht. Es gibt Regeln, wenn man diese missachtet hat dies negative Auswirkungen.
Cable Guy schrieb:
als wenn man für so etwas simples den Techniker rufen müsste, wohlmöglich noch auf Kosten von allen als Serviceleistung.
Doch so ist das und so machen das die meisten Leute, weil die Anlage nicht dein Eigentum ist, du kein Fachwissen besitzt und du daran nichts zu fummeln hast.
Cable Guy schrieb:
Daher ist doch gut zu wissen, dass bei einer intakten Anlage das Hauptnetz nicht gestört werden kann, da es einen Rückreflexionsbegrenzer gibt,
Das ist aber leider nicht war, weder gibt es in der echten Welt "Rückreflexionsbegrenzer" noch ist ein Netz unstörbar. Du erfindest einfach Dinge und denkst diese wären jetzt einfach so.

Was denkst du warum man Kabeldosen erfunden hat? Genau weil offene Kabel das Netz stören!

Cable Guy schrieb:
Ich habe den Standart Vodafon Router, wenn du mir sagst wie ich messen kann was du sehen willst messe ich es, interessiert mich ja auch ob das Signal nun schwächer oder genauso ist.
Daran merkt man wie wenig Fachwissen du nicht nur über Technik hast sondern du kennst nicht mal die Funktionen deines eigenen Routers, weil der kann das Signal messen und dir das Ergebnis anzeigen.
Cable Guy schrieb:
Wohlmöglich hat Vodafon das Video sogar produziert, um zu behaupten Störungen lägen an asozialen Mitbenutzern,
Du kannst ja nicht mal Vodafone richtig schreiben. Vodafone hat das Video genau wegen solchen asozialen Mitnutzern wie dir erstellt. Weil solche asoziale Mitnutzer ohne Fachwissen einfach das Risiko eingehen das zig Nutzer in der Umgebung gestört werden.
Cable Guy schrieb:
Die wissen ja, dass alle intakten Anlagen ausschließen, dass allgemeinnetzstörende Rückreflexionen in die Hauptleitung geleitet werden.
Noch mal das hast du dir in deinem Wirren Kopf ausgedacht das entspricht aber nicht der Tatsachen.

Cable Guy schrieb:
Man weiß es nicht. Schuld daran sind die uralten Kabelnetzwerke,
Nein schuld sind auch so Leute wie du!
Cable Guy schrieb:
Es würde zu viel kosten diese zu erneuern, und der Kunde müsste zahlen.
Wo zahlst du den Glasfaserausbau?
Cable Guy schrieb:
Aber die Schuld möglicherweise auf die Mitbenutzer zu lenken finde ich sehr fragwürdig wenn es so wäre.
Die Schuld trägt der schuldige und das bist einfach du.
Cable Guy schrieb:
Daher habt ihr mich beispielsweise angegriffen als sei assi was ich machen wollte bzw. gemacht habe.
Es ist assi!
Aber damit meine ich nicht die Idee den Router im Keller zu verbinden das ist vollkommen OK.
Wenn die User hier gemerkt hätten das du etwas Fachwissen besitzt und in etwa weißt was du machst, hätte man dir sicherlich auch sehr gerne geholfen. Da man aber schon im 1. Beitrag von dir gemerkt hat das du von Technik und Elektrotechnik keine Ahnung hast, waren die User sehr zurückhaltend weil in solchen fällen ist es oft besser wenn die Menschen sich einen Techniker rufen.
Wenn mein Auto ein defekt hat bringe ich es auch in die Werkstatt und fang nicht an daran zu schrauben.
In jedem KFZ Forum wird man mir auch raten, hey bring das Teil in eine Werkstatt statt mir irgendwelche Anleitungen zu geben die am Ende alles nur noch schlimmer machen.

Assi ist, obwohl du nicht wirklich weißt was du machst, trotzdem das Risiko eingehst andere zu stören und auf unseren Rat zu spucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac, Samurai76 und redjack1000
Samurai76 schrieb:
Nein, deine Antworten sind so konfus und mit Fachbegriffen in falscher Verwendung nur so gespickt, das ist so schwer zu lesen.
Die fehlende Verwendung der Zitat-Funktion macht es auch nicht leichter.
Cable Guy schrieb:
Sind nicht konfus, die Ausdrücke halt teils erfunden und an sich anders festgelegt.
Eben. Also verstehen andere was ganz anderes, was das Thema nicht voran bringt.
Cable Guy schrieb:
Du hoffst, dass ich unrecht habe, obwohl besser ist, dass nicht.
Man weiß, das du unrecht hast und das besser ist für alle anderen, besonders die anderen Kunden in deinem Segment.
Cable Guy schrieb:
Ist a) oder b) besser? Was liegt im Interesse der Allgemeinheit und von sich jeweils selbst?
Falsch Frage. Besser: Was entspricht der Physik und was hab ich getan um mich daran zu halten?
Cable Guy schrieb:
Es wäre ja behindernd wenn man Störungen des Allgemeinnetzes verursachen könnte trotz intakter Anlage.
Das geht aber ganz einfach, siehe eben offenes Kabel oder bspw. bei FTTH Anschluss von falscher Technik oder bei DSL Einsatz von Powerline.
Cable Guy schrieb:
ich denke die Kabelnetze werden nicht mehr verwendet werden und abgebaut zur Kupfergewinnung.
Das wurden bisher nichtmal die toten Kupferleitungen der Telekom.

Ansonsten kann man hier wohl entspannt schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, lhmac, cartridge_case und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben