Es wäre ja behindernd wenn man Störungen des Allgemeinnetzes verursachen könnte trotz intakter Anlage. Es ist doch besser und günstiger wenn man einfach selbst ein zweites Koaxkabel anschließen und offen lassen kann ohne negative Auswirkungen als wenn man für so etwas simples den Techniker rufen müsste, wohlmöglich noch auf Kosten von allen als Serviceleistung. Daher ist doch gut zu wissen, dass bei einer intakten Anlage das Hauptnetz nicht gestört werden kann, da es einen Rückreflexionsbegrenzer gibt, und man ruhig ein zweites Koaxkabel anschließen und nutzen sowie offen lassen kann. Meinst du wenn man einen Techniker für einen zweiten Routeranschluss ruft verdoppelt dieser die Ausgangssignalstärke oder meinst du, die wird belassen, da ausreichend. Ich denke B. Die vorige Frage "Ob ich das Kabel an der Dose besser offen dranlasse nach Abschluss des Routers damit ein Defekt auffallen und behoben würde oder es besser abnehme ist die Frage." Außerdem ist es nicht Strom, sondern völlig ungefährlich.
Ich habe den Standart Vodafon Router, wenn du mir sagst wie ich messen kann was du sehen willst messe ich es, interessiert mich ja auch ob das Signal nun schwächer oder genauso ist.
Wohlmöglich hat Vodafon das Video sogar produziert, um zu behaupten Störungen lägen an asozialen Mitbenutzern, die Kabel offen lassen, um nicht Vodafon für schuldig zu befinden als Kunde wenn Störungen auftreten, aber weiß ich nicht, könnte ich mir nur gut vorstellen. Die wissen ja, dass alle intakten Anlagen ausschließen, dass allgemeinnetzstörende Rückreflexionen in die Hauptleitung geleitet werden. Man weiß es nicht. Schuld daran sind die uralten Kabelnetzwerke, die ja bald eh ersetzt sind. Es würde zu viel kosten diese zu erneuern, und der Kunde müsste zahlen. Aber die Schuld möglicherweise auf die Mitbenutzer zu lenken finde ich sehr fragwürdig wenn es so wäre. Daher habt ihr mich beispielsweise angegriffen als sei assi was ich machen wollte bzw. gemacht habe. Soziale Leute hängen zu Hause mit Vorsicht, das Handy nicht zu nah an Kabelbuchsen zu legen, offene Kabel, an die ab und an was angeschlossen wird abzumachen, um andere Nutzer nicht zu stören. Halb so wild, aber schon assig wenn der Bericht den Zweck haben sollte den ich denke und einige andere sich mittlerweile bestimmt auch schon dachten. Die Kabelnetze müssten eigentlich alle erneuert werden, sind teils in desolaten Zuständen, und das könnte keiner bezahlen. "Wenn öfters Störungen auftreten liegt es an asozialen Mitbenutzen", ist natürlich bequem, "die Kabelnetze sind mittlerweile schrott" können die nicht sagen. Bald eh Glasfaser, ich denke die Kabelnetze werden nicht mehr verwendet werden und abgebaut zur Kupfergewinnung. Daran, dass es behoben wird durch Erneuerungen solange nicht Glasfaser, hat wegen der Kosten vermutlich kaum wer Interesse der Kunden.
Ich habe den Standart Vodafon Router, wenn du mir sagst wie ich messen kann was du sehen willst messe ich es, interessiert mich ja auch ob das Signal nun schwächer oder genauso ist.
Wohlmöglich hat Vodafon das Video sogar produziert, um zu behaupten Störungen lägen an asozialen Mitbenutzern, die Kabel offen lassen, um nicht Vodafon für schuldig zu befinden als Kunde wenn Störungen auftreten, aber weiß ich nicht, könnte ich mir nur gut vorstellen. Die wissen ja, dass alle intakten Anlagen ausschließen, dass allgemeinnetzstörende Rückreflexionen in die Hauptleitung geleitet werden. Man weiß es nicht. Schuld daran sind die uralten Kabelnetzwerke, die ja bald eh ersetzt sind. Es würde zu viel kosten diese zu erneuern, und der Kunde müsste zahlen. Aber die Schuld möglicherweise auf die Mitbenutzer zu lenken finde ich sehr fragwürdig wenn es so wäre. Daher habt ihr mich beispielsweise angegriffen als sei assi was ich machen wollte bzw. gemacht habe. Soziale Leute hängen zu Hause mit Vorsicht, das Handy nicht zu nah an Kabelbuchsen zu legen, offene Kabel, an die ab und an was angeschlossen wird abzumachen, um andere Nutzer nicht zu stören. Halb so wild, aber schon assig wenn der Bericht den Zweck haben sollte den ich denke und einige andere sich mittlerweile bestimmt auch schon dachten. Die Kabelnetze müssten eigentlich alle erneuert werden, sind teils in desolaten Zuständen, und das könnte keiner bezahlen. "Wenn öfters Störungen auftreten liegt es an asozialen Mitbenutzen", ist natürlich bequem, "die Kabelnetze sind mittlerweile schrott" können die nicht sagen. Bald eh Glasfaser, ich denke die Kabelnetze werden nicht mehr verwendet werden und abgebaut zur Kupfergewinnung. Daran, dass es behoben wird durch Erneuerungen solange nicht Glasfaser, hat wegen der Kosten vermutlich kaum wer Interesse der Kunden.
Zuletzt bearbeitet: