Zweiter Inet-Telefon-Anbieter

Oimelwutz

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
32
Hallo,

ist es ohne weiteres möglich einfach einen zweiten Telefon-Anschluss bei einem seperaten Anbieter zu bekommen? Oder gibt es da Komplikationen mit dem "ersten" Anbieter?

Wir haben bei uns im Haus im Moment Telefon und Internet bei einem lokalen Anbieter. Ich würde allerdings gerne einen komplett seperaten zweiten Anschluss bei einem andern Anbieter nehmen, da mir bei diesem Anbieter schnelleres Internet möglich ist. Allerdings muss ich dann dort auch den Telefonanschluss nehmen. Ich würde dann den Telefon-Anschluss brach liegen lassen und einfach nur das Internet nutzen.

Hoffe mein Problem ist klar geworden und ich bin im richtigen Forum^^

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich hab eine Leitung von UPC/Inode (xDSL Bussiness Silver) und einen 2. von der Telekom Austria (Kombipacket). Ist kein Problem. Load Balancing mit tdem Netgear FVS336G klappt auch einwandfrei.

Einzug für den Telekom Mailserver hab ich eine Router über die Telekom Leitung händisch erstellen müssen

MfG
 
Kenne mich hier nicht so aus..

Load Balancing?

Also gibt es überhaupt keine Komplikationen? Ich kann einfach so bei dem zweiten Anbieter einen Anschluss bestellen?
 
Müsstes mal die TAE Dose abnehmen und schauen ob noch eine Doppelader frei ist frei ist ( sind dann nicht angeklemmt).
Dann ist das kein Problem. Dann einfach beim andern Anbieter sagen brauche einen Neuanschluss XYZ Tarif mit neuer TAE.
Dann muss Anbieter XYZ bei der T elekom eine neue Tal-Leitung mieten und du würdest vom T- Techniker deine zweite erste TAE Dose installiert bekommen.
 
die Telekom verlegt normal 4 Ader Kabel in die Wohnungen bzw. für einen Anschluss, von denen aber nur 2 für die Leitung genutzt werden (zumindesten habe ich das so in der Berufsschule gelernt als IT Systemelektroniker) Theoretisch könnte man also einen 2. anschluss dranhängen, aber kläre das ambesten mit dem Anbieter bzw. der wird dich wahrscheinlich an die Telekom verweisen, die dir (hoffentlich noch diese Jahr ;)) einen Techniker vorbeischicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das nun alles richtig verstanden habe:

Grundsätzlich kein Problem aber vorher sicherheitshalber noch mal mit den Anbietern sprechen?

Danke schonmal für die schnellen Antworten


MfG
 
Oimelwutz schrieb:
Kenne mich hier nicht so aus..

Load Balancing?

Also gibt es überhaupt keine Komplikationen? Ich kann einfach so bei dem zweiten Anbieter einen Anschluss bestellen?

Lastverteilung ;)

Ein Teil der Verbindungen wird über die eine Leitung aufgebaute und ein Teil über die andere.

Einziger Nachteil zu einer Schnellen Leitung ist dass man einen Downloadmanager braucht der mehrere Verbindungen aufbaut dass beide Leittungen etwas abbekommen. Bei Torrents klapps ohne zutun. 750kb/s ansstelle von 500kb/s :D

MfG
 
eigs schrieb:
Melde es einfach an. Meine Glaskugel sagt mir dass du die Telekom Austria nehmen willst.
Da wird dann ein Telekom Techniker vorbei kommen der es anschließt oder deine Anmeldung ablehnt.

Also vllt hilft es wenn ich in dem Punkt mal Licht ins Dunkle bringe.. Unser ursprünglicher Anbieter ist Teleos, diesen wollen wir beibehalten.

Der neue Anbieter wäre Unitymedia, diese bieten uns die Möglichkeit Internet über unseren Kabelanschluss zu bekommen. Dieser wäre um ein vielfaches schneller als unser bisheriger Anschluss.


Chris_87 schrieb:
Lastverteilung ;)

Ein Teil der Verbindungen wird über die eine Leitung aufgebaute und ein Teil über die andere.

Einziger Nachteil zu einer Schnellen Leitung ist dass man einen Downloadmanager braucht der mehrere Verbindungen aufbaut dass beide Leittungen etwas abbekommen. Bei Torrents klapps ohne zutun. 750kb/s ansstelle von 500kb/s :D

MfG

Eine Lastverteilung benötige ich nicht, ich bin mir auch nicht sicher ob dies möglich ist wenn das Internet über 2 verschiedene Leitungen kommt? Mein PC würde dann eh nur an der neuen Leitung angeschlossen sein.
 
Das hatte ich auch versucht.
Nach habe momentan noch 1&1 und wollte noch nen zweiten bei Arcor.
Da aber die Telekom die zweite erste Dose setzten muss, und sie wussten dass ich nicht bei der Telekom die Leitung möchte, haben sie einfach nichts unternommen.
Dutzende male haben sie gesagt, sie schicken einen Techniker vorbei. Denkste... Niemand ist jemals gekommen.

Richtige Hunde sind das.
 
Oimelwutz schrieb:
Also vllt hilft es wenn ich in dem Punkt mal Licht ins Dunkle bringe.. Unser ursprünglicher Anbieter ist Teleos, diesen wollen wir beibehalten.

Der neue Anbieter wäre Unitymedia, diese bieten uns die Möglichkeit Internet über unseren Kabelanschluss zu bekommen. Dieser wäre um ein vielfaches schneller als unser bisheriger Anschluss.




Eine Lastverteilung benötige ich nicht, ich bin mir auch nicht sicher ob dies möglich ist wenn das Internet über 2 verschiedene Leitungen kommt? Mein PC würde dann eh nur an der neuen Leitung angeschlossen sein.

Meine PCs sehen auch nur einen Router. Lastverteilung geht nur wenns 2 verschiedene Anschlüsse gibt sonst ist es mit dem Verteilen "etwas" schwierig.

Intressanter ist allerdings das dass bei den üblichen Inode Störungen bis auf einen Geschwindigkeitsverlust nix zu merken ist wenn der Router alles über die Telekom Leitung schickt.

@PrinceOfBelAir

Bei mir laufen die Leitungen auf 2 verschieden Namen ;-)

MfG
 
Telefon und Internet über Unitymedia-Kabel benötigt ja keinen Telekom Anschluss/Leitung, das Telefon ist doch VOIP oder ist es bei Euch anders?
 
Also noch mal^^ Ich bin kein Fachmann in diesem Bereich.. und die ganzen Fachwörter sagen mir nichts, es würde mir helfen wenn ihr es auch für einen Laien verständlich ausdrücken könntet..

VOIP?

Und bisher war mir nicht bewusst, dass das Telefon dann auch durchs "Kabel" kommt. Ist das der Fall? Wenn ja sollte es da ja dann überhaupt keine Probleme geben oder irre ich mich?
 
"Voice over IP" nennt sich das ganze, Du telefonierst übers Internet. So ist es hier bei uns mit Unitymedia, man benötigt keinen Telefonanschluss der Telekom dafür.
Stelle doch einfach mal fest ob Du einen Telefonanschluss haben musst um Unitymedia nutzen zu können, wenn nichtt mach einen Kabelvertrag und freu Dich.
 
Unitymedia Internet benötigt noch nichtmal einen Kabelanschluss. Es nennt sich dann 2Play.
In der Standartvariante ist ein Anschluss via Voice over Cable inklusive. Telefon kommt direkt ins Kabelmodem.
Mit Telefonflatrate. Kannst aber natürlich auch weiterhin über deinen alten Anbieter telefonieren, solange du beide zahlst.

PS: @werkam, auch erst seit diesem Jahr UM Kunde? Haben Bocholt doch auch erst letztlich ausgebaut ;)
 
Super!
Damit wären dann wohl alle Fragen beantwortet!
Genau an dem 2Play Angebot bin ich interessiert. Ich wusste nicht, dass das Telefon dann auch übers Kabel kommt.

Dann vielen Dank für die tollen Antworten!
 
@werkam, auch erst seit diesem Jahr UM Kunde? Haben Bocholt doch auch erst letztlich ausgebaut
Bei mir noch nicht aber bei unseren Kindern. Wohne zuweit ausserhalb an der Grenze zu Holland, da gibt es sowas nicht, bin froh das ich 2000er DSL bekomme und telefonieren kann und nicht trommeln muss. :lol:
 
Zurück
Oben