Zwischen zwei WLAN

S

sinnlosername

Gast
Hi.

Unsere Wohnung ist relativ groß, weshalb ein WLAN nicht fürs die ganze Wohnung + Blakon gereicht hat. Deswegen habe ich genau am anderen Ende der Wohnung noch einen Access Point hingestellt und via Kabel (welches wir dort hingelegt haben) verbunden. Jetzt hab ich jedoch zwei Probleme damit:

1. Wenn ich vom einen Ende der Wohnung in's andere gehe, dann dauert es gerne mal 30 Sekunden bis er in den richtigen Access Point wechselt. Bis er wechselt, wird noch der andere Access Point genutzt. Da dieser viel zu weit weg ist, kann man am Handy natürlich nichts machen.

2. Es gibt einen Raum genau in der Mitte zwischen beiden Access Points ist. Dort haben wir das Problem, dass das Handy/Laptop dort immer zwischen den APs wechselt, da beide die gleiche Stärke aufweisen. Das führt bei so manchem Spiel aber auch bei einigen Apps zu Problemen wie kurzen Lags bis hin zu kompletten Verbindungsabbrüchen.

Ich habe überlegt einen dritten AP hinzustellen, jedoch frage ich mich, ob das dann wirklich helfen würde, oder einfach nur dafür sorgt, dass noch mehr gewechselt wird? Gibt's vielleicht eine andere Lösung?

Danke im Voraus!
 
Moin,
verwendest du denn die gleiche SSID oder sind es auch zwei unterschiedlich-benannte Netzwerke? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es damit dann deutlich leichter geht.

Zweite Frage: Funkst du auf 2,4 oder 5 Ghz? Falls auf 5, wäre es vielleicht sinnvoll einmal auf 2,4 runterzugehen, um die Reichweite zu erhöhen.

Gruß
mRcL
 
Dein Aufbau unterstützt wohl kein Roaming / handover.
Aber wenn du nachreichst welche Geräte du hast findet sich sicher jemand der dir das erklärt.

Haben die WLANs denn die gleiche SSID (Name) und das gleiche Passwort?
 
Nutze bei mir Fritzbox mit Wlan-Mesh, bin sehr zufrieden.
 
Mit zwei autonomen Accesspoints ist Roaming immer problematisch. Und, Roaming ist i.d.R. Clientsache. Der Accesspoint kann den Client zwar beim Roaming unterstützen (was ein autonomer Accesspoint aber eher nicht macht), ob er aber mitspielt, ist Sache des Clients.
 
Bessere Lösung = Ubiquiti UniFi

Da steuert der Controller wann der Client zum nächsten AP wechseln soll/muss
 
Das kann er nur, wenn er den Client hart rauswirft -> Abbruch der Session. Nochmal: Roaming ist Clientsache.

Wie das bei Mesh funzt...keine Ahnung. Habe ich mich nie mit beschäftigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
h00bi schrieb:
Dein Aufbau unterstützt wohl kein Roaming / handover.
Aber wenn du nachreichst welche Geräte du hast findet sich sicher jemand der dir das erklärt.

Haben die WLANs denn die gleiche SSID (Name) und das gleiche Passwort?
Scheint so. Nein, zur Zeit haben sie nicht die gleiche SSID. Hatte das mal, jedoch gabs dort das selbe Problem, mit dem Unterschied, dass ich auch manuell nicht wechseln konnte und somit warten musste.

Mein Aufbau ist eigentlich relativ simpel.
Modem -> Kabel -> Router (zugleich Accesspoint 1) -> Kabel -> Accesspoint 2

Bei APs sind von TP-Link und haben das Standard TP-Link Interface. Kann gern noch die Modelle raussuchen, sofern du/ihr sie braucht.
 
OK, das sind ja nun nicht gerade Superteile, denke mal die laufen auch nur im 2,4 GHz Netz, aber sonst kenne ich mich mit denen auch nicht so gut aus.
 
werkam schrieb:
OK, das sind ja nun nicht gerade Superteile, denke mal die laufen auch nur im 2,4 GHz Netz, aber sonst kenne ich mich mit denen auch nicht so gut aus.
Soweit ich weiß schon, hätte da jetzt auch nichts umgestellt. Aber das Problem liegt ja nicht an der Reichweite, sondern am wechseln.
 
Hatte vor meiner Fritzbox-Mesh Umstellung selbst 2 x TP-WDR4300 am laufen, trotz 2,4 (300Mbps) und 5 GHz (450Mbps) Netz war es bei weitem nicht so toll wie es jetzt ist.
Kann rumlaufen wo ich will und habe immer gute Verbindung ohne Aussetzer, ausser wenn ich ausserhalb der Reichweite des Netzwerkes bin. Vorher hatte ich ähnliche Probleme wie Du, leider kostet es natürlich auch viel Geld, die man für die Geräte ausgibt. Das sind auch die Ubiquiti UniFi bzw. AVM Teile nicht so günstig wie TP-Link.
 
werkam schrieb:
Hatte vor meiner Fritzbox-Mesh Umstellung selbst 2 x TP-WDR4300 am laufen, trotz 2,4 (300Mbps) und 5 GHz (450Mbps) Netz war es bei weitem nicht so toll wie es jetzt ist.
Kann rumlaufen wo ich will und habe immer gute Verbindung ohne Aussetzer, ausser wenn ich ausserhalb der Reichweite des Netzwerkes bin. Vorher hatte ich ähnliche Probleme wie Du, leider kostet es natürlich auch viel Geld, die man für die Geräte ausgibt. Das sind auch die Ubiquiti UniFi bzw. AVM Teile nicht so günstig wie TP-Link.
Ein Mesh WLAN ist halt nicht das, was ich "will". Bei nem Mesh verbinden sich die Router untereinander, das wäre bei mir nicht möglich, da der Absstand zu groß ist.
 
Also mein Bauernhof ist mit Sicherheit auch von seinen Abständen sehr weitläufig, gerade deshalb ist es bei mir ja besser geworden, weil es nun ein einzelnes Netz ist.
 
werkam schrieb:
Also mein Bauernhof ist mit Sicherheit auch von seinen Abständen sehr weitläufig, gerade deshalb ist es bei mir ja besser geworden, weil es nun ein einzelnes Netz ist.
Ja, nur passt es wie gesagt nicht in das Prinzip eines Mesh-Netzwerks. Zumal ich nicht vor habe so viel Geld für WLAN in einer Wohnung auszugeben.^^
 
Dann musst Du eben so weiterleben wie es ist.
Gewöhn Dir bitte auch ab alles was ich geschrieben habe zu zitieren, es steht doch direkt über Deinem Post.
 
werkam schrieb:
Dann musst Du eben so weiterleben wie es ist.
Gewöhn Dir bitte auch ab alles was ich geschrieben habe zu zitieren, es steht doch direkt über Deinem Post.
Ich bezweifle, dass TP-Link kein Softwarefeature dafür hat.
 
werkam schrieb:
https://avm.de/mesh/
Da wird es ganz gut beschrieben.

Sorry no offense, aber ist ist nix beschrieben. Allgemeines Marketinggeschwätz ist das für mich. Soviel wie da steht, weiß ich auch über Mesh.
 
Zurück
Oben