Apps
Als „App“ bezeichnet man sowohl klassische Desktop-Anwendungen als auch Mobile-Apps und Web-Apps – die Grenzen verfließen zunehmend.
Zu Apps gehören Messenger wie WhatsApp oder der Facebook Messenger, Programme wie Microsoft Word oder Excel, iOS-Anwendungen und Software, die im neuen Microsoft Store heruntergeladen werden kann. Auch Browser-Erweiterungen und Plugins zählen als App.
News, Tests und Berichte zu Games gibt es auf einer separaten Themenseite.
Aktuelle App-News
Feed-
Firefly Video-KI Wie sich Modelle wie Veo 3 mit Adobe Boards nutzen lassen
Adobe verbessert das Firefly-Video-Modell. Über die Board-Funktion lassen sich auch Spitzenmodelle wie Googles Veo 3 nutzen.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8.7 organisiert digitale Bücher jetzt reibungsloser
Kovid Goyal hat eine neue Version seines freien Organisationsprogramms für digitale Bücher Calibre veröffentlicht.
-
Superintelligence Labs Meta wirbt nach dem Chef weitere KI-Experten von Apple ab
Nachdem Meta bereits einen der führenden KI-Experten von Apple für sich gewinnen konnte, folgen nun zwei weitere Forscher des Konzerns.
-
Le Chat Mistral AI wertet Chatbot mit neuen Funktionen auf
Mistral hat eine überarbeitete Version von Le Chat vorgestellt, die den Chatbot nach Angaben des Unternehmens leistungsfähiger machen soll.
-
Veo 3 und Flow Wie sich Googles neues KI-Video-Modell im Alltag schlägt
Googles neue Video-KI überzeugt im Alltagstest, die Fortschritte sind bemerkenswert. Eine absehbare und nervige Konsequenz: AI Slop.
-
OpenAI ChatGPT kann nun auch als Agent fungieren
OpenAI hat ChatGPT um Agentenfunktionen erweitert, wodurch der Bot komplexere Aufgaben auf dem eigenen Rechner auszuführen kann.
-
Intel-Studie Wie stark verlagern sich AI-Berechnungen auf lokale PCs?
Intel will bei den AI-Beschleunigern auf lokale Lösungen setzen. Laut einer hauseigenen Studie sind Unternehmen interessiert.
-
Virtualisierung Oracle behebt in VM VirtualBox 7.1.12 zahlreiche Bugs
Die Entwickler von Oracle konzentrieren sich in der neuen Version von VM VirtualBox vorrangig auf die Beseitigung zahlreicher Fehler.
-
Blender 4.5.0 Viele Neuerungen und letzte Version für Intel-Macs
Mit der LTS-Ausgabe 4.5 soll sich die Arbeit mit Blender durch zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen spürbar beschleunigen.
-
Support-Ende Windows 10 wird laut BSI unsicher, Office erhält noch Updates
Windows 10 wird mit dem Support-Ende unsicher, erklärt das BSI. Unterdessen stellt Microsoft den Support bei Microsoft 365 klar.
-
Bundesdatenschutzbeauftragte DeepSeek soll aus den App-Stores entfernt werden
Die Bundesdatenschutzbeauftragte stellt sich hinter den Vorstoß der Berliner Kollegin, DeepSeek aus den App-Stores zu entfernen.
-
Windows 11 25H2 Microsoft will Deinstallation von Microsoft-Apps erleichtern
Die Insider-Preview-Version von Windows 11 25H2 erhält eine Gruppenrichtlinie, um zahlreiche Microsoft-Apps auf einmal zu deinstallieren.
-
ChatGPT als Chrome-Konkurrent OpenAI will bald eigenen Web-Browser veröffentlichen
OpenAI soll kurz davor stehen, einen eigenen Web-Browser zu veröffentlichen. ComputerBase schildert, wie die KI-Browser funktionieren.
-
Freie E-Book-Organisation Calibre 8.6 bringt kleine, aber nützliche Neuerungen
Calibre-Entwickler Kovid Goyal hat Version 8.6 der freien Software zur Verwaltung digitaler Bücher veröffentlicht.
-
Flow startet in Deutschland Google veröffentlicht Kamera-Tool für Hype-Modell Veo 3
Heute startet in Deutschland Googles KI-Videoprogramm Flow für das Hype-Modell Veo 3 und das Top-Abo Google AI Ultra für 274,99 Euro.
-
Neues xAI-Modell Grok 4 setzt sich bei KI-Benchmarks an die Spitze
Grok 4 setzt sich in LLM-Benchmarks vor Claude Opus 4, Gemini 2.5 Pro und o3 an die Spitze. Es mangelt aber an Transparenz und Vertrauen.
-
Elon Musks Stellvertreterin geht Linda Yaccarino tritt als X-CEO zurück
Nach den „Hitler-Eskapaden“ von Grok geht die turbulente Woche bei X weiter: Jetzt tritt CEO Linda Yaccarino zurück.
-
xAI Grok Update Der politisch inkorrekte Chatbot kommt direkt an die Leine
Der xAI-Chatbot Grok soll klassische Medien kritisch hinterfragen und politisch inkorrekter sein. Der Grat zur Unwahrheit ist schmal.
-
Systemtool AIDA64 7.70 Radeon RX 9060 bestätigt, Support für Zen 6 und PCIe 7.0
Die Release Notes zur neuen Version des System-Tools AIDA64 enthalten interessante Details. Darunter ist die Bestätigung der Radeon RX 9060.
-
Lossless Scaling für Linux lsfg-vk portiert Frame-Generation-Tool für Steam Deck & Co
Das Project lsfg-vk portiert den Frame-Generation-Aspekt des Windows-Tool Lossless Scaling auf Linux und damit auch das Steam Deck.
-
Microsoft Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren
Microsoft will Edge mit weiteren Leistungsverbesserungen zu einem attraktiveren Browser machen. 13 Features laden jetzt schneller.
-
Social Media Welche Plattformen nutzt ihr und was macht das mit euch?
Auf welchen Social-Media-Plattformen seid ihr wie lang und wieso unterwegs? Und welche positiven oder negativen Emotionen löst das aus?
-
Packprogramm 7-zip Version 25.00 ist endlich eine „Threadripper-Edition“
Das Packprogramm 7-zip kann jetzt mit mehr als 64 Threads umgehen und damit auch AMD Threadripper, Epyc und Intel Xeon voll auslasten.
-
Seitenbegrenzung und andere Kinderkrankheiten Wie sich die PDF-KI von Foxit im Alltag schlägt
Foxits PDF-Reader hat ebenfalls einen KI-Assistenten, der bei der Analyse von Dokumenten helfen soll. Im Alltag zeigen sich aber Probleme.
-
Videos samt Sprache Googles Video-Modell Veo 3 ab sofort in Deutschland verfügbar
Googles Video-KI Veo 3 sorgte mit hoher Qualität für virale Hits und einen erneuten Video-Hype. Nun ist es auch in Deutschland verfügbar.
-
Apple Music Neue Playlist zeigt persönliche Top 100 Lieblingslieder
Abonnenten von Apple Music können zum 10-jährigen Jubiläum auf eine persönliche Playlist mit den 100 meistgehörten Liedern zugreifen.
-
Abwerben von Fachkräften OpenAI will Kampf um Mitarbeiter gegen Meta aufnehmen
OpenAI will das Abwerben von KI-Fachkräften durch Meta nicht länger hinnehmen und geht in die Offensive.
-
Experiment von Anthropic Wie ein KI-Modell beim Betrieb eines Verkaufsautomaten scheitert
Ruinöse Rabatte, Halluzinationen und eine Identitätskrise: Wie Anthropics KI-Modell beim Betrieb eines Verkaufsautomaten scheitert.
-
Daten ungeschützt in China gelagert DeepSeek soll aus AppStore verbannt werden
Der KI-Chatbot DeepSeek soll Daten in China nicht genug geschützt haben. Dafür soll die App nun aus den AppStores fliegen.
-
KI-Empfehlungssysteme OpenAI übernimmt Belegschaft von Crossing Minds
OpenAI setzt seine Einkaufstour fort und dieses Mal wird kein Unternehmen, sondern das Personal von Crossing Minds übernommen.
-
Neue Funktion für WhatsApp Metas KI fasst Nachrichten des Nutzers zusammen
Meta hat angefangen, in WhatsApp verpasste Nachrichten per KI zusammenzufassen. Der Datenschutz soll gewahrt bleiben.
-
Datei-Manager Total Commander in Version 11.55 erschienen
Total Commander ist für Windows in der Version 11.55 erschienen und bringt neben zahlreichen Fehlerbehebungen auch mehrere Neuerungen mit.
-
Amazon Music Unlimited Jeden Monat ein Hörbuch aus Audible Premium inkludiert
Abonnenten von Amazon Music Unlimited in Deutschland können jetzt jeden Monat ein Hörbuch von Audible Premium hören.
-
ChatGPT-Konkurrent Claude soll ebenfalls Speicherunterstützung planen
Anthropic soll bei Claude kurz vor der Einführung einer Speicherfunktion stehen, die sich Gespräche für spätere Verwendungen merken kann.
-
Firefox 140 Tabs lassen sich „entladen“ und vertikal besser sortieren
Mit Firefox 140 ist es möglich, die vertikale Tab-Leiste weiter anzupassen und Tabs gezielt zu „entladen“, um Ressourcen zu sparen.
-
Google Suche AI-Modus schlägt Prompts aus früheren Suchanfragen vor
Um die Nutzung der Google-Suche zu erleichtern, generiert diese ab sofort Eingabe-Prompts auf Grundlage früherer Suchanfragen.
-
Perplexity KI-Browser Comet startet unter Windows in die Beta-Phase
Nach der Beta für macOS-Nutzer mit Apple Silicon startet Perplexity nun auch unter Windows mit der Testphase seines KI-Browsers.
-
Anzeigen im Status Update WhatsApp ohne Werbung ist Geschichte, in der EU ab 2026
WhatsApp ohne Werbung ist Geschichte: In Zukunft gibt es Anzeigen im Status und Kanäle können beworben werden.
-
Kooperation mit TF1 Netflix zeigt bald auch lineares Fernsehen
Nach Amazon Prime Video will auch Netflix künftig lineares Fernsehen in sein Streaming-Angebot aufnehmen.
-
Debüt im Beta-Client Steams FPS-Counter wird zum In-Game Overlay Performance Monitor
Schon lange gibt es den FPS-Counter in Steam. Valves Gaming-Client wird in puncto In-Game-Monitoring bald aber viel umfangreicher.
-
Generative AI Adobe veröffentlicht Firefly für Android und iOS
Adobe Firefly, das generative KI-Werkzeug, um Bilder und Videos zu erstellen, ist jetzt in einer App für Android und iOS erhältlich.
-
Streit um Partnerschaft OpenAI zieht Wettbewerbsklage gegen Microsoft in Betracht
Das Verhältnis von Microsoft und OpenAI kühlt sich ab. Intern soll es sogar vor einer Zerreißprobe stehen, meldet das Wall Street Journal.
-
Aus vier mach eins Kia stellt auf eine neue einheitliche App um
Was bislang auf vier Apps verteilt war, bündelt Kia jetzt zu einer neuen einheitlichen App für Android und für iOS.
-
Werbung in WhatsApp Signal-Chefin verspricht, auf KI und Anzeigen zu verzichten
Nach der Ankündigung durch Meta, bei WhatsApp künftig Werbung auszuspielen, hat sich Signal klar gegen entsprechende Maßnahmen gestellt.
-
Huawei Update 2 Google-Apps und -Dienste auf Huawei-Tablets installieren
Nicht nur auf Huawei-Smartphones wie dem Mate X6 lässt sich quasi der Google Play Store wieder installieren, auch auf Huawei-Tablets.
-
KI-Suchmaschinen Wie Googles AI-Pläne das alte Internet töten
Google forciert den Wandel zu KI-Suchmaschinen, Nutzer erhalten nun Antworten statt Links. Das hat enorme Konsequenzen.
-
Google AI, ChatGPT, Perplexity und Copilot Wie zuverlässig sind die neuen KI-Suchmaschinen?
Googles AI Overview war zum Auftakt ein Debakel, nun übernehmen die KI-Suchen dennoch. Wie gut laufen diese mittlerweile?
-
KI-Bemühungen Meta investiert 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI
Vor einer Woche galt es noch als ein Gerücht, nun hat Meta 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI investiert.
-
Benchmark Den 3DMark gibt es jetzt auch für macOS
Den Grafik-Benchmark 3DMark gibt es auf Steam jetzt auch in einer nativ für macOS und Metal-API entwickelten Version.
-
Android Instant Apps Nutzung von Apps ohne Installation soll eingestellt werden
Google will die Möglichkeit, Apps ohne Installation auf Smartphones oder Tablets nutzen zu können, bis Ende 2025 einstellen.
-
Bordkarten Die Apple Wallet bekommt ein Upgrade für Flugreisen
Bordkarten in der Apple Wallet sollen im Verlauf dieses Jahres ein neues Design und neue Funktionen für Airlines und Passagiere erhalten.
-
Amazon Prime Video Dauer von Werbeunterbrechungen verdoppelt
Die Dauer von Werbeunterbrechungen auf Amazone Prime Video hat sich seit der Einführung 2024 nahezu verdoppelt.
-
Datenleck bei Hotelkette Numa Ausweisdaten von 500.000 Gästen waren online abrufbar
Der Chaos Computer Club (CCC) konnte durch eine gravierende Sicherheitslücke bei der Hotelkette Numa auf 500.000 Ausweisdaten zugreifen.
-
Audio-Player AIMP in Version 5.40.2683 für Windows veröffentlicht
Bei AIMP 5.40.2683 für Windows haben sich die Entwickler auf Fehlerkorrekturen konzentriert. Zudem ist eine neue Android-Version erschienen.
-
Mistrals Magistral-Modell Das erste Reasoning-Modell aus Europa ist Mittelklasse
Das französische Start-up Mistral AI hat ein erstes Reasoning-Modell vorgestellt. Bei der Leistung hinkt es etwas hinterher.
-
OpenAI o3-pro ab sofort für Pro-Benutzer in ChatGPT verfügbar
OpenAI hat die Verfügbarkeit von o3-pro für alle Nutzer eines Pro-Abonnements in ChatGPT sowie in der API bekannt gegeben.
-
„Die Illusion des Denkens“ Wie limitiert Reasoning-Modelle wie o3 und Claude 3.7 sind
Reasoning-Modelle sollen vor allem bei Logikaufgaben glänzen. Apple-Forscher legen nun nahe, dass die Limitationen größer als gedacht sind.
-
Windows 11 Microsoft Store erhält neue Startseite und bessere Suche
Im Februar hatte Microsoft eine Reihe von Updates für den Store in Aussicht gestellt, einige davon hat das Unternehmen jetzt umgesetzt.
-
Google-Suche KI-Modus unterstützt Datenvisualisierung von Finanzfragen
Google hat mit der Einführung von Diagramm-Visualisierungen in der Experiment-Suche begonnen, mit denen sich Finanzdaten darstellen lassen.
-
Von „echten“ Experten Google startet mit „Portraits“ personalisiertes KI-Coaching
Googles „Portraits“ soll die interaktive Kommunikation mit KI-Darstellungen vertrauenswürdiger Experten ermöglichen und Ratschläge liefern.
-
Gemini 2.5 Pro Google zeigt neue Vorschau seiner leistungsstärksten KI
Google hat eine neue Vorschau von Gemini 2.5 Pro veröffentlicht, die von Entwicklern ab sofort getestet werden kann.
-
Konnektoren für Geschäftskunden Update ChatGPT kann auf interne Daten von Unternehmen zugreifen
Neue Produkte für ChatGPT-Geschäftskunden: Mit Konnektoren können diese nun direkt über den Chatbot auf Firmendaten zugreifen.
-
Lufthansa FlyNet Kostenfreies und unbegrenztes Chatten auf der Langstrecke
Auf Langstreckenflügen bietet die Lufthansa ab sofort allen Kunden in allen Reiseklassen die Möglichkeit unbegrenzt zu chatten.
-
OpenAI Updates für Codex, mehr Speicher für kostenloses ChatGPT
Codex steht ab sofort für Plus-Abonnenten bereit und das SDK für Sprachagenten ist nun auch in TypeScript erhältlich.
-
Windsurf Anthropic soll Zugang zu Claude-KI-Modellen einschränken
Anthropic soll Windsurf den Zugang zu seinen Claude-KI-Modellen eingeschränkt haben, was nun zu Verfügbarkeitsproblemen führen kann.
-
Adobe Photoshop Bildbearbeitung nun auch auf Android-Geräten angekommen
Nachdem Adobe Photoshop für iOS bereits im Februar 2025 veröffentlicht hat, folgt nun wie seinerzeit angekündigt die mobile App für Android.
-
WhatsApp Handfeste Hinweise auf Einführung von Benutzernamen
Eine neue Funktion in WhatsApp dürfte es bald ermöglichen einen Benutzernamen zu wählen, sodass keine Telefonnummer mehr angezeigt wird.
-
Digital Markets Act Microsoft nervt nicht mehr mit Edge als Standard-Browser
Um die Auflagen des DMA in Europa zu erfüllen, nimmt Microsoft weitere Veränderungen an Windows 10, Windows 11 und den eigenen Apps vor.
-
Notepad Windows Editor erhält einfache Textformatierung
Alle paar Jahre wird Notepad mit neuen Funktionen bedacht. Für Windows Insider gibt es jetzt eine Reihe von Optionen zur Textformatierung.
-
KI-Suchmaschine Samsung soll in Perplexity investieren und App vorinstallieren
Samsung soll eine Investition in das KI-Unternehmen Perplexity AI und die Integration mehrerer Dienste auf künftigen Smartphones planen.
-
Transparenzbericht 2024 Apple gibt Einblick in App Store, App-Anzahl und Ablehnungen
Apples Transparenzbericht 2024 zufolge zählte der App Store im letzten Jahr 1.961.596 Apps und somit knapp 5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
-
Streaming Twitch testet 1440p, vertikale Streams und Rückspulfunktion
Zur TwitchCon Rotterdam wurden Tests von 1440p-Streams, vertikalen Streams und einer Rückspulfunktion angekündigt.
-
Digitalabgabe von bis zu 10 Prozent Bundesregierung will Meta, Google und TikTok zur Kasse bitten
Der neue Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer kündigt eine Digitalabgabe für Big-Tech-Konzerne an. Das Vorbild ist Österreich.
-
Streaming-Dienst Paramount+ führt Abo mit Werbung ein und erhöht Preis
Das von Paramount+ im März angekündigte Abo mit Werbung lässt sich ab 5. Juni für 5,99 Euro buchen. Das Standard-Abo wird 25 Prozent teurer.
-
Offizielle App WhatsApp ist nun auch auf dem iPad verfügbar
WhatsApp ist nun offiziell auch als App für das iPad verfügbar und lässt sich so vollumfänglich endlich auch auf dem Tablet nutzen.
-
Rufus 4.8 Beta Wechsel zu wimlib sorgt für höhere Geschwindigkeit
Rufus setzt künftig beim gesamten WIM-Imaging-Prozess auf wimlib, was einzelne Vorgänge deutlich beschleunigen soll.
-
Mistral AI vs. GPT Builder Le Chat erhält neue und leistungsfähigere Agenten
Mistral AI baut die Möglichkeiten seines Chatbots aus und erweitert diesen um neue Agenten-Funktionen.
-
Erfolgreich abgemahnt Disney+ darf Nutzern nicht Zugriff auf Konto verwehren
Disney+ darf Nutzern vor Ablauf des Abos nicht länger den Zugriff auf das eigene Konto und damit zu bereits bezahlten Leistungen verwehren.
-
xAI auf iOS Grok-Sprachmodus soll Bildschirmfreigabe erhalten
Das von Elon Musk gegründete xAI arbeitet offenbar an einer neuen Screen-Sharing-Funktion für den Grok-Sprachmodus unter iOS.
-
Instagram und Facebook Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
Meta will Facebook- und Instagram Beiträge und Kommentare zum KI-Training nutzen. Nur noch heute ist der Widerspruch möglich.
-
ChatGPT Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
Ab sofort unterstützt OpenAIs Deep Research auch den Datenabruf bei den Cloud-Speicherdiensten Dropbox und Box.
-
Aussetzer bei Claude 4 Modell versucht Erpressung, wenn es abgeschaltet werden soll
Mit dem Start von Claude 4 beschreibt Anthropic extremes Verhalten der Modelle: Dazu zählen Erpressungsversuche und Hinweise an die Polizei.
-
KI-Training mit Nutzerdaten Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt
Das OLG Köln hat den Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt. Meta darf somit persönliche Daten fürs KI-Training nutzen.
-
Anthropic Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 freigegeben
Anthropic hat Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 vorgestellt, die beide eine deutlich gesteigerte Leistung bieten sollen.
-
Messenger Signal blockiert Recall-Screenshots in Windows 11
Der Messenger Signal unterbindet in der neuesten Desktop-Version für Windows 11 die für Recall benötigten Screenshots.
-
Ab 17. Juni Adobe macht Creative Cloud teurer und streicht KI-Credits
Adobe hebt zum 17. Juni die Preise der Creative Cloud an – vorerst nur in Nordamerika. Hierzulande gibt es teils weniger Generative Credits.
-
Google Stitch KI-Tool zur Erstellung von UI-Designs vorgestellt
Google hat einen neuen Assistenten vorgestellt, der aus Texteingaben Benutzeroberflächen samt dem benötigten Code erstellen können soll.
-
Epic vs. Apple Fortnite ist nach fünf Jahren zurück im US-App-Store
Fortnite ist nun nach fast fünf Jahren Bann und langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen zurück im US-amerikanischen App Store.
-
Die KI-Suche übernimmt Google startet den AI Mode für die Allgemeinheit
Der AI Mode ist Googles KI-Suche, die den AI Overview nochmals übertrifft. In den USA startet diese nun offiziell.
-
Verbessertes Gemini 2.5 Google rüstet den KI-Assistenten Gemini auf
Persönlicher und leistungsfähiger soll der Gemini-Assistent sein: Dieser lernt zur I/O das Sehen und kann Videos mit Ton generieren.
-
Microsoft Insider Preview Datei-Explorer für Windows 11 erhält KI-Aktionen
Der Datei-Explorer hat in der neuen Windows-11-Preview KI-Aktionen erhalten, um vorher definierte Funktionen ausführen zu können.
-
Nach Gerichtsentscheidung Spotify führt direkte Hörbuchkäufe auf iOS ein
Nutzer von Spotify in den USA können ab sofort in der neuen iOS-App die Preise von Hörbüchern einsehen und diese auch kaufen.
-
KI-Videoerzeugung OpenAIs Sora-API wird Teil von Microsofts Azure AI Foundry
Bislang fehlte bei Microsofts Azure AI Foundry eine Lösung zur Erzeugung von Videos aus Texteingaben. Das soll sich nun ändern.
-
Microsoft Build 2025 KI-Agenten für jedes Unternehmen – und für alle Webseiten
KI-Agenten stehen bei der Microsoft Build 2025 im Fokus. Eines der Ziele: Ein ChatGPT-artiges Interface für jede Webseite.
-
Vivaldi 7.4 Neue Browser-Version mit verbesserten Shortcuts
Vivaldi 7.4 bringt unter anderem individuelle Tastenkürzel für jede Website sowie Neuerungen in der Adressleiste mit sich.
-
Updates für Driver Hub Asus entschuldigt sich für lange Leitung bei Sicherheitslücken
Asus hat sich in der dafür entschuldigt, zwei Sicherheitslücken im Asus Driver Hub erst nach langer Wartezeit geschlossen zu haben.
-
Google Illuminate Sparks soll kurze Erklär-Videos erstellen können
Googles KI-Projekt Illuminate nimmt konkretere Formen an. Eine neue Funktion soll kurzer Erklär-Videos im TikTok-Stil erstellen können.
-
Schlappe für Zuckerberg Metas KI-Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich
Metas neues Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich. Das nährt Kritik an Zuckerbergs KI-Kurs mit Milliarden-Investitionen.
-
RGB-Steuerung ohne Software MSI kündigt Web-Interface „PortalX“ an
MSI will künftig eine Alternative zur Mystic-Light-Software anbieten und die RGB-Steuerung über ein Browser-Interface ermöglichen.
-
Codex Research Preview OpenAI stellt Programmier-KI-Agenten vor
OpenAI hat mit „Codex“ einen Agenten zur Software-Entwicklung auf Basis von o3 vorgestellt, der vielfältige Aufgaben übernehmen soll.