Apps (Seite 17)
-
Audiobooks by Deezer Eigene App für Hörbuch-Streaming
Deezer will mit einer speziellen App für Hörbücher und Hörspiele dem Nutzer die Suche nach neuen Inhalten erleichtern.
-
Apple App Store Neue Richtlinien pro Game-Streaming, contra Kartellamt
Apple hat die App-Store-Richtlinien angepasst und erlaubt unter anderem Spiele-Streaming – auf Umwegen. Der Zeitpunkt wirkt nicht zufällig.
-
Vivaldi 3.3 für Android Browser wird bei Leisten und Listen anpassbarer
Der Chromium-Browser Vivaldi für Android wird in der Version 3.3 anpassbarer und erlaubt zudem das Blockieren ganzer Websites.
-
Threema Messenger wird Open Source und erhält Investor
Der auf Sicherheit bedachte Messenger Threema wird quelloffen und auf mehreren Geräten nutzbar sein. Schon jetzt steigt ein Investor ein.
-
Girocard/EC-Karte Sparkassen bieten ab sofort Apple Pay an
Nicht nur Kreditkarten, sondern auch Girocards („EC-Karten“) der Sparkassen lassen sich ab sofort in Verbindung mit Apple Pay verwenden.
-
Adobe Update für Lightroom löscht Fotos auf iPhone und iPad
Das jüngste Update für Adobe Lightroom für iOS auf Version 5.4.0 hat bei einigen Nutzern lokal gespeicherte Fotos und Presets gelöscht.
-
My BMW Neue App löst sukzessive BMW Connected ab
BMW bietet mit „My BMW“ eine neue App mit modernerem Design für die Verwaltung des Autos an. BMW Connected wird sukzessive ersetzt.
-
Google Maps Mehr Details für Natur und Städte in der Kartenansicht
Beginnend mit dieser Woche bietet Google Maps eine überarbeitete Kartenansicht mit deutlich mehr Details für das Terrain an.
-
Apple Music Radio Beats 1 wird zur Radiostation mit drei Sendern ausgebaut
Apple hat sein Live-Radioangebot Beats 1 in Apple Music 1 umbenannt und mit zwei weiteren Sendern zur Radiostation ausgebaut.
-
Edge Legacy Microsoft stellt Support für alten Browser im März 2021 ein
Microsoft hat bekanntgegeben, den Support für seinen Browser auf Basis von EdgeHTML zum 9. März 2021 vollständig einzustellen.
-
#FreeFortnite Update Apple und Google schmeißen Fortnite aus ihren Stores
Epic Games hat die Verbannung von Fortnite aus Apples App und Googles Play Store provoziert. Dem Rauswurf folgen Klage und Kampagne.
-
Chrome 86 Google experimentiert mit Domain-Namen und URLs
Offiziell als „Experiment“ deklariert, soll der für Ende August erwartete Google Chrome 86 lediglich Domain-Namen statt volle URLs anzeigen.
-
Firefox-Entwickler Update Mozilla entlässt ein Viertel seiner Mitarbeiter
Mozilla entlässt ein Viertel aller Mitarbeiter. Das Unternehmen möchte sich künftig auf finanziell lukrative Projekte konzentrieren.
-
Vivaldi 3.2 für Android Chromium-Browser erhält verbesserten Tracking-Schutz
Die Android-Ausgabe des Chromium-Browsers Vivaldi verbessert in der Version 3.2 den Werbe- und Tracking-Schutz.
-
Cloud-Gaming Google Stadia für Android TV unterstützt 4K und HDR
Googles Cloud-Gaming-Dienst Stadia soll in Kürze auch als App für Fernseher mit Android TV erscheinen und Spiele in 4K mit HDR streamen.
-
Android Auto Neue Einstellungen und mehr Navigations-Apps
Google spendiert dem speziell auf Car Connectivity und Multimedia ausgelegten Betriebssystem Android Auto neue Features und Apps.
-
App-Flatrate Abo-Dienst Setapp auch für iOS erschienen
Die App-Flatrate Setapp und der damit verbundene Abo-Dienst des gleichnamigen Unternehmens, stehen jetzt auch auf dem iPhone zur Verfügung.
-
Google Maps kommt aufs CarPlay-Dashboard & die Apple Watch
Google hat die Maps-App für iOS überarbeitet. Google Maps wird ins CarPlay-Dashboard integriert und kehrt auf die Apple Watch zurück.
-
Parallels Desktop 16 Mehr Grafikleistung für Windows unter macOS
Parallels Desktop 16 bringt mehr Grafikleistung für die Windows-Virtualisierung unter macOS und auch einige neue Funktionen mit.
-
Windows 10 Insider können Android-Apps auf den PC spiegeln
Microsoft erweitert die Your-Phone-App serverseitig im Funktionsumfang, sodass ausgewählte Insider Android-Apps auf dem PC starten können.
-
Tachyum Prodigy Neue CPU arbeitet mit x86-, ARM- und RISC-V-Software
Für den Start des „universal processors“ Prodigy hat Tachyum einen Meilenstein erreicht: Die Kompatibilität zu großen Software-Ökosystemen.
-
LibreOffice 7.0 Freie Office-Suite mit neuen Features für alle Plattformen
Die Entwickler der aus OpenOffice hervorgegangenen freien Office-Suite LibreOffice veröffentlichen Version 7.0 für Windows, Linux und macOS.
-
macOS 11 Big Sur Beta 4 spielt YouTube-Inhalte erstmals in 4K über Safari ab
Mit der neuen macOS 11 Big Sur Beta 4 liefert Apple erstmals offizielle Unterstützung für YouTube-Inhalte in 4K über Safari.
-
Firefox 79 mit ETP 2.0 Mozilla löscht auch Cookies aus erster Hand automatisch
Mozilla rollt den verbesserten Schutz vor Tracking per Enhanced Tracking Protection (ETP) 2.0 standardmäßig für Firefox aus.
-
Mercedes me Drei neue Auto-Apps für die Verbindung zum Smartphone
Mercedes-Benz stellt das Angebot an Smartphone-Apps neu auf. Drei Apps sind für die Verbindung zum Auto, Dienste und Wartung zuständig.
-
Netflix Streaming unter Android mit variablen Geschwindigkeiten
Netflix hat damit begonnen, die variable Abspielgeschwindigkeit von Inhalten seines Streaming-Dienstes unter Android zu verteilen.
-
Microsoft Edge Absturz bei Google als Standard-Suchmaschine
Diverse Edge-Anwender berichten über Abstürze des Browsers bei Verwendung von Google als Standardsuchmaschine.
-
Google One Geräte-Backup unter Android und iOS kostenlos
Mit dem Update von Google One können alle Android- und zukünftig auch iOS-Nutzer weitere Daten kostenlos von ihrem Mobilgerät sichern.
-
Google Stadia Vier neue Spiele im Pro-Abo und Mobilfunk-Streaming
Google baut den Cloud-Gaming-Dienst Stadia weiter aus und inkludiert vier neue Spiele im Pro-Abo. Neu ist das Streaming im Mobilfunknetz.
-
Browser Firefox 79 optimiert primär bestehende Funktionen
Die Mozilla Foundation hat Firefox 79 freigegeben, bei dem sich eher auf das Finetuning statt neue Funktionen konzentriert wurde.
-
Microsoft Family Safety Sicherheits-App für Android und iOS freigegeben
Das Abo Microsoft 365 Familie erhält mit Microsoft Family Safety einen direkten Link zu mobilen Geräten und Unterstützung durch eine App.
-
Opera 70 Browser erhält mehr Komfort für Chronik und Lesezeichen
Opera 70 erhält mit dem jüngsten Update mehr Komfort für die Suche in Chronik und Lesezeichen. Zudem wird der Browser noch anpassbarer.
-
Chrome 84 Google schließt mit Update acht Sicherheitslücken
Mit dem Update auf Version 84.0.4147.105 schließt Google insgesamt acht als „hoch“ eingestufte Sicherheitslücken in Chrome 84.
-
Brave für iOS Datenschutz-Browser erhält VPN-Dienst und Firewall
Der nicht unumstrittene Datenschutz-Browser Brave erhält in Zusammenarbeit mit Guardian einen systemweiten VPN-Dienst sowie eine Firewall.
-
Photoshop für iPad Neue Version bringt zwei nützliche Werkzeuge
Adobe hat die Version 1.6 für Photoshop für iPad veröffentlicht, die einen Kante-verbessern-Pinsel und eine drehbare Arbeitsfläche bringt.
-
Opera GX 68 Gaming-Browser als Early Access für macOS erschienen
Der Gaming-Browser Opera GX befindet sich aktuell im Early Access. Er wurde von Opera jetzt auch für macOS freigegeben.
-
Huawei So beliebt ist die AppGallery in Europa und was noch kommt
Huawei baut mit den HMS und der AppGallery ein eigenes Ökosystem neben Google in Europa auf. So beliebt sind die Dienste fernab von China.
-
Microsoft 365 UX Neue Office-Oberfläche legt den Fokus auf Inhalte
Mit der „Microsoft 365 UX“, der neuen Benutzeroberfläche für Microsoft Office und Microsoft 365, folgt Microsoft dem Fluent Design System.
-
Thunderbird 78.0 Beta 4 Update Donnervogel erhält viele Neuerungen
Nachdem der Thunderbird von Mozilla in ein eigenes Unternehmen ausgegliedert wurde, zeigt die Beta 4 von Version 78 jetzt viele Neuerungen.
-
Fehlercode 0xc0000005 Microsoft sucht Ursache für Nichtstarten von Outlook
Aktuelle Sicherheitsupdates für Windows 10 oder Microsoft Office stehen im Verdacht, das Starten von Microsoft Outlook zu verhindern.
-
Sparkasse Apple Pay für die Girocard/EC-Karte kommt diesen Sommer
Die Sparkassen wollen noch diesen Sommer den Bezahldienst Apple Pay neben Kreditkarten auch mit der Girocard/EC-Karte unterstützen.
-
Google Play Pass Update Werbefreies Spielen startet in Deutschland
Das Spiele- und Apps-Abonnement Google Play Pass startet mit rund 350 Apps für 5 US-Dollar in den USA – weitere Länder sollen folgen.
-
Flutter 1.17.5 Ubuntu bringt UI-Toolkit via Snap auf den Linux-Desktop
Canonical bringt das von Google entwickelte UI-Framework samt zugehörigem Toolkit via Snap auf den Linux-Desktop von Ubuntu.
-
Thronebreaker Witcher-RPG ist fortan als iOS-App verfügbar
Ab sofort ist CD Projekts Witcher-RPG Thronebreaker für iPhones, iPads und iPods verfügbar. Eine Android-Version soll später folgen.
-
Datenschutz-Aufsichtsbehörde Update Teams und Zoom lassen sich nicht DSGVO-konform nutzen
Die Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde hatte diverse Videokonferenz-Dienste im Test – Microsoft Teams und Zoom fielen durch.
-
iOS 14 und iOS 13.6 BMW Connected App 10.8 unterstützt den Digital Key
Im App Store ist Version 10.8 der BMW Connected App zum Download freigegeben worden, um das iPhone als Autoschlüssel nutzen zu können.
-
BMW OS 7 Kostenloses Software-Update mit neuen Diensten ist fertig
BMW bietet die mit dem neuen 5er eingeführten Dienste in weiteren Baureihen an. Künftig können mehr Funktionen im Nachhinein gebucht werden.
-
Spotify Premium Duo Neues Abo für 2 Personen zwischen Premium und Family
Mit Spotify Premium Duo startet ab sofort eine weitere Abo-Option in Deutschland, bei der sich zwei Nutzer Spotify Premium teilen können.
-
Windows File Recovery Microsoft veröffentlicht Tool zur Datenrettung
Mit „Windows File Recovery“ hat Microsoft seine Sammlung an System-Tools um eine Datenwiederherstellungssoftware erweitert.
-
Rainmeter 4.4 Beta Update Desktop-Erweiterung kann getestet werden
Die freie Desktop-Erweiterung Rainmeter 4.4 dient auch als System-Monitoring-Tool und kann in der neuen Beta von jedermann getestet werden.
-
Linux-Paket-Management Flatpak 1.8 mit verbessertem P2P-Support veröffentlicht
Das freie System-Tool Flatpak 1.8 für das Paket-Management und die Virtualisierung von Desktop-Applikationen unter Linux wurde freigegeben.
-
Browser Edge übernimmt Daten aus Firefox ohne Zustimmung
Microsoft verteilt den Browser Edge auf Chromium-Basis automatisch per Windows Update. Dieser übernimmt ungefragt Daten aus Mozilla Firefox.
-
Sicherheits-Software Microsoft Defender ATP schützt jetzt auch Linux
Die Microsoft Defender Advanced Threat Protection analysiert und schützt jetzt auch Linux. Außerdem gibt es einen Preview Build für Android.
-
Messenger Microsoft Teams wird zum Familien-Manager
In der Personal Edition wird Microsoft Teams zum Familien-Manager und positioniert sich damit auch außerhalb von Unternehmen.
-
Apple CarKey So funktioniert bei BMW der Digital Key im Smartphone
Die Apple Wallet unterstützt mit CarKey nun auch Autoschlüssel. ComputerBase erklärt im Detail, wie bei BMW der Digital Key umgesetzt wurde.
-
Reels Instagram startet TikTok-Konkurrenten
Wie Facebook angekündigt hat, erweitert das Unternehmen seine Plattform Instagram mit dem Videoformat Reels, um TikTok Konkurrenz zu machen.
-
Edge auf Chromium-Basis Windows 7 SP1 und Windows 8.1 erhalten neuen Browser
Microsoft hat ein Update veröffentlicht, das den Browser Edge auf Chromium-Basis auf Windows 7 SP1 sowie Windows 8.1 bringt.
-
UEFI Scanner Microsoft Defender schützt jetzt auch die Firmware
Der Microsoft Defender und dessen Advanced Threat Protection analysieren und schützen jetzt auch die Firmware von UEFI-Systemen.
-
FFmpeg 4.3 Freie Tool-Sammlung unterstützt Vulkan und AV1
FFmpeg ist eine freie Tool-Sammlung für die Audio- und Videobearbeitung und beherrscht in der neuen Version 4.3 die quelloffene Vulkan-API.
-
Windows 10 20H2 Herbst 2020 Update kommt mit „neuem“ Edge Browser
Microsoft wird mit Windows 10 20H2, dem großen Windows-Update für die zweite Jahreshälfte, den „neuen“ Edge Browser als Standard ausliefern.
-
Bundesregierung Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit
Die Bundesregierung hat in der Nacht auf Dienstag die offizielle Corona-Warn-App für Android und für iOS zum Download bereitgestellt.
-
Aus der Community Speichermedien mit Multi-Boot-Option dank Ventoy
Aus der Community kommt eine Empfehlung zu Ventoy, einem kostenlosen Tool, um unkompliziert multi-bootbare USB-Speichermedien zu erstellen.
-
Corona-Warn-App Update Start erfolgt am Dienstag in „nicht perfekter“ Version
Morgen startet die Corona-Warn-App, obwohl Forscher die ersten Schwachstellen in der quelloffenen Tracing-App gefunden haben.
-
C:\B_retro\Ausgabe_34\ ICQ Instant Messenger
Im November 1996 veröffentlichten vier Studenten den Instant Messenger ICQ, der bereits 1998 weltweit mehr als 100 Millionen Nutzer zählte.
-
Corona-Tracing-App Entwicklung kostet 20 Millionen Euro
Es gibt erste Informationen zu den Entwicklungs- und Betriebskosten der Corona-Tracing-App, die nächste Woche startet.
-
Browser Vivaldi 3.1 erhält Notizen-Manager und eigene Menüs
Vivaldi hat seinen gleichnamigen Browser Vivaldi 3.1 mit Notizen-Manager und konfigurierbaren Menüs veröffentlicht.
-
Brave Update Datenschutz-Browser sendet Benutzer-ID ohne Nachfrage
Der Browser Brave wirbt damit, besonderen Wert auf die Privatsphäre und Werbefreiheit zu legen, doch versendet er ungefragt die Benutzer-ID.
-
Gesundheitsminister Spahn Corona-Tracing-App startet in der kommenden Woche
Nach monatelanger Entwicklungszeit soll die Corona-Tracing-App in der kommenden Woche starten, kündigt Bundesgesundheitsminister Spahn an.
-
Browser Microsoft verteilt Edge auf Chromium-Basis erneut
Heute startet Microsoft erneut damit, seinen Browser Edge auf Chromium-Basis für alle Anwender auszurollen.
-
Passwort-Manager Dropbox Passwords Beta für Android und iOS erschienen
Dropbox arbeitet zurzeit an einem eigenen Passwort-Manager für Android und iOS, der per Einladung bereits getestet werden kann.
-
Signal Update mit Blur-Effekt für die Verschleierung von Gesichtern
Für den Messenger Signal wird ein Update für Android und iOS verteilt, das die Verschleierung von Gesichtern mit einem Blur-Effekt erlaubt.
-
Mozilla Firefox 78 GPU-Beschleunigung von Videos unter Linux für alle
Nachdem Mozilla die GPU-Beschleunigung von Videos unter Linux mit dem Nightly zum Testen freigegeben hatte, soll Firefox 78 sie beherrschen.
-
Browser Update 2 Mozilla Firefox 77 ist für hohe Auflösungen optimiert
Nach den Verbesserungen am Passwort-Manager LockWise optimiert Mozilla mit dem Firefox 77 den GPU-basierten 2D-WebRender seines Browsers.
-
Corona-Tracing-App Entwickler veröffentlichen Quellcode und Screenshots
Die Entwickler veröffentlichen den Quellcode und Screenshots der Corona-App. Eine Streitfrage bleiben aber die Werbemaßnahmen.
-
LibreOffice 7.0 Beta Freie Office-Suite lädt zur Fehlersuche
Die Entwickler der aus OpenOffice hervorgegangenen freien Office-Suite LibreOffice laden Nutzer zur Fehlersuche ein.
-
Bundesnetzagentur 98 Prozent der Jüngeren nutzen WhatsApp und Co.
98 Prozent der 16- bis 35-jährigen in Deutschland nutzen einen Messenger-Dienst. Am meisten verbreitet ist mit deutlichem Abstand WhatsApp.
-
Coronakrise Netflix stoppt Bitrate-Drosselung
Netflix beendet nun in Europa die im Zuge der Coronakrise eingeführte Bitrate-Drosselung für das Streaming-Portal.
-
Browser Google Chrome 83 führt Tab-Gruppen ein
Google führt die bereits seit Chrome 81 optional zuschaltbaren Tab-Gruppen ab dem nächsten Release des Browsers für alle Anwender ein.
-
Spotify Kids Beta-Version mit altersgerechten Playlists gestartet
Spotify Kids steht nun auch in Deutschland als Beta-Version für Spotify-Premium-Family-Abonnenten bereit – mit Fokus auf lokalen Inhalten.
-
Cloud-PC Shadow ist wieder im Apple App Store für iOS verfügbar
Die App des Cloud-PC-Anbieters Shadow ist nach einer Anpassung der Benutzeroberfläche wieder im App Store von Apple verfügbar.
-
Prepaid Congstar und Vodafone bieten sofortige eID-Aktivierung an
Prepaid-Kunden von Congstar und Vodafone können ihre SIM-Karten mit der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises aktivieren.
-
Axel Voss Nutzer der Corona-Tracing-App sollen Vorteile erhalten
Der EU-Abgeordnete Axel Voss fordert Anreize für die Corona-Tracing-App. Kritiker warnen vor allem, was die Freiwilligkeit untergräbt.
-
WeChat Tencent überwacht Nutzer auch außerhalb Chinas
Die Forschergruppe The Citizen Lab der Universität Toronto hat festgestellt, dass Tencent in WeChat auch Nutzer außerhalb Chinas überwacht.
-
Freies Malprogramm Krita 4.3.0 kann als Beta getestet werden
Das kostenlose Open-Source-Zeichenprogramm Krita erscheint demnächst in der neuen Version 4.3.0, die jetzt als Beta getestet werden kann.
-
Mozilla Firefox 76 Browser erhält verbesserten Passwort-Manager
Mozilla hat den Passwort-Manager seines Browsers Firefox weiter verbessert. Lockwise meldet nun von Datenlecks betroffene Passwörter.
-
Inkscape 1.0 Freies Vektorgrafikprogramm erhält HiDPI-Support
Das freie Vektorgrafikprogramm Inkscape erscheint nach 16 Jahren in der Version 1.0 mit HiDPI-Support sowie einer nativen App für macOS.
-
Xiaomi-Browser Updates sollen Überwachung der Nutzer reduzieren
Xiaomi war über das Wochenende in Kritik geraten, weil Smartphones Daten zum Nutzungsverhalten sammeln. Für die Browser gibt es nun Updates.
-
Contact-Tracing SAP und Telekom entwickeln deutsche Corona-App
Neue Entwickler für die Corona-App: Nun sollen die Telekom und SAP das Projekt der Bundesregierung federführend umsetzen.
-
Bundesregierung Kurswechsel bei Corona-Tracing-App
Kurswechsel bei den Contact-Tracing-Apps: Nach der heftigen Kritik setzt die Bundesregierung nun doch auf den dezentralen Ansatz.
-
Corona-Tracing-App Update Regierung will zentralen Ansatz, CCC warnt
Die Bundesregierung will den zentrale Pepp-PT-Ansatz als Corona-App. Die Rolle von Apple und Google stellt aber noch einige Fragen.
-
Vivaldi 3.0 Browser erschwert Tracking und erscheint für Android
Vivaldi hat den gleichnamigen Browser Vivaldi 3.0 veröffentlicht, der über einen besseren Tracking-Schutz verfügt und Android unterstützt.
-
HBO Max WarnerMedia startet Streaming-Dienst am 27. Mai
WarnerMedia startet sein Streaming-Angebot HBO Max am 27. Mai vorerst nur in den USA. In Deutschland laufen HBO-Inhalte auf Sky.
-
Corona-App Bundesregierung prüft drei Tracing-Modelle
Beim Streit um die Tracing-Apps legt sich die Bundesregierung noch nicht fest. Geprüft werden derzeit drei Modelle.
-
Bezahldienste Apple Pay startet bei den Volks- und Raiffeisenbanken
Apple Pay ist ab heute auch für Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken verfügbar. Fitbit Pay startet zudem bei der Commerzbank.
-
Apple Music Web-App gestartet, mehr Länder und neuer Beats-Chef
Apple Music kann nach einer Betaphase nun offiziell im Browser genutzt werden und der Apple-Music-Chef leitet nun auch Beats.
-
Corona-Datenspende CCC entdeckt Schwachstellen in App des RKI
Der Chaos Computer Club hat Schwachstellen in der Datenspende-App des Robert Koch-Instituts (RKI) entdeckt.
-
Corona-Tracing-App Update Probleme und Richtungsstreit bei Pepp-PT
Die App-Plattform Pepp-PT kämpft mit Problemen: Tests für die Corona-Tracing-Apps laufen noch und innerhalb des Projekts gibt es Zwist.
-
UserBenchmark Kritik an CPU-Bewertung mündet im Reddit-Bann
Die Website UserBenchmark sorgt erneut für Empörung durch kuriose Wertungen im CPU-Benchmark-Vergleich und wurde teils auf Reddit verbannt.
-
RTX Voice Beta Nvidia filtert Geräusche per GPU und Deep Learning
Nvidia hat mit der ersten Beta von RTX Voice eine Software zur Geräuschunterdrückung auf Basis von Deep Learning freigegeben.
-
Bund und Länder Pepp-PT soll Standard für Corona-Apps werden
Die Bundesregierung will Pepp-PT als Standard für anonymes Kontakt-Tracing. Die Nutzung soll freiwillig sein.