Kühler für den Pentium 4 im Test: Einem Dutzend mächtig eingeheizt
11/13Lärmemission
Leise Rechner sind im Vormarsch, da sollte auch der CPU-Kühler entsprechend ruhig zu Werke gehen. Gemessen wurde (sofern vorhanden) mit Original-Lüfter unter maximaler Drehzahl mit dem Schallpegelmessgerät, welches wir auch schon in anderen Reviews eingesetzt haben. Der SP 94 ist hier nicht aufgeführt, da wir für ihn die selben Lüfter wie für den SLK 947 verwendet haben. Da kein Lüfter vorhanden ist, kommt der Heatlane Zen logischerweise geräuschlos daher.
Bis zum Papst 3412 N/2GL kann von wirklich leiser Kühlung die Rede sein, über 42 dB sind die Lüfter deutlich wahrnehmbar und ab etwa 47 dB erachten wir das Geräuschniveau als zu hoch, zumindest bei offenem Gehäuse. Der Noiseblocker S4 trägt den Aufdruck "Ultra Silent Fan" - damit kann nur die Geräuschentwicklung im stromlosen Zustand gemeint sein, denn einen wirklichen ulta-silent wünscht man sich bei dem derbe lauten Lüfter sehnlichst herbei. Dies mag wohl auch der Grund sein, warum Noiseblocker ihm ein Poti zur Drehzahlregulierung beifügt. Messen können wir aber nur den Maximalpegel, da sich alle Lüfter theoretisch drosseln ließen, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Ein echter Vergleich bleibt eben nur bei 12 V Betriebsspannung und da bietet der S4 immerhin beachtliche Reserven in puncto Kühleistung, wie dem geneigten Leser sicher nicht entgangen ist. Auch der Coolermaster Aero light ist regelbar, aber auch für ihn und den Zalman gelten die gleichen Regeln. Einzig der Zalman bleibt bei Höchstdrehzahl noch im Bereich des Erträglichen.
Lüfterdrehzahlen
Drehzahl und Geräuschpegel stehen nicht unbedingt in einem festen Verhältnis zueinander, lassen aber neben dem von uns gemessenen Pegel auch die Tonlage erahnen. So wird ein hochfrequentes, schrilles Pfeifen sicher als unangenehmer empfunden als ein sanfter, mittlerer Ton. Auch hier haben wir wieder aufgrund der identischen Lüfter nur den SLK 947 aufgeführt.
Die Drehzahlen muss man wohl nicht näher analysieren.