Medion Akoya P56000 im Test: Der erste Aldi-PC mit AMD Ryzen steht Kopf

 2/4
Update 2 Jan-Frederik Timm
662 Kommentare

Testergebnisse

ComputerBase hat den Medion Akoya P56000 sowohl in Anwendungen als auch in Spielen und in Bezug auf die Leistung der Laufwerke, Lautstärke, Temperatur und Stromverbrauch getestet. Mehr Informationen zur Leistungsfähigkeit des Systems können den jeweiligen Tests der Einzelkomponenten in Form von Ryzen 5 1600 (Test) und Radeon RX 560 (Test) entnommen werden, wobei bedacht werden muss, dass der PC von Medion ab Werk nur über Single-Channel-RAM verfügt und die Grafikkarte im separaten Test vier statt zwei Gigabyte Speicher sowie 1.024 statt 896 Shader aufgewiesen hat. Als Software kamen die aktuellste Version von Windows 10 Home sowie die aktuellen Treiber zum Einsatz.

Benchmarks mit Single- und Dual-Channel-RAM

Welche Auswirkungen der Wechsel von Single- auf Dual-Channel-Speicher hat, hat ComputerBase in den gewählten Benchmarks ebenfalls analysiert. Das BIOS lässt dabei keinen Eingriff auf Takt und Timings des Speichers zu. Ab Werk spricht das System den einen Riegel Kingston ValueDIMM mit effektiv 2.400 MHz und den Timings 17-17-17-39-1T an, beim Wechsel auf zwei Module vom Typ DDR4-3200 „Single Rank“ gab es den von AMD spezifizierten Rückschritt auf DDR4-2133 bei Timings von 15-15-15-36-1T. Mit Single-Channel-RAM sind die Messergebnisse mit „(SCR)“, mit Dual-Channel-RAM mit „(DCR)“ gekennzeichnet.

Leistung Anwendungen

Die Leistung in Anwendungen hat ComputerBase anhand von Cinebench R15 (Rendering), Handbrake (Video-Transcodierung) und TrueCrypt (Verschlüsselung) getestet. In Cinebench R15 liegt der Prozessor auf dem erwarteten Niveau. In Handbrake und TrueCrypt wiederum zeigt sich gegenüber dem Test des Ryzen 5 1600 von ComputerBase aus dem April hingegen ein Rückstand. In TrueCrypt beträgt er sechzehn Prozent, in Handbrake sind es je nach verwendetem Codec vierzehn (H.264) bis drei (H.265) Prozent. Woran liegt das?

Diagramme
Cinebench R15
  • Multi-Core-Test:
    • Intel Core i9-7980XE
      3.404
    • Intel Core i9-7960X
      3.177
    • AMD Ryzen Threadripper 1950X
      3.055
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      2.410
    • Intel Core i9-7900X
      2.211
    • Intel Core i7-6950X
      1.788
    • Intel Core i7-7820X
      1.757
    • AMD Ryzen Threadripper 1900X
      1.709
    • AMD Ryzen R7 1800X
      1.613
    • Intel Core i7-6900K
      1.562
    • AMD Ryzen R7 1700X
      1.540
    • AMD Ryzen R7 1700
      1.426
    • Intel Core i7-8700K
      1.412
    • Intel Core i7-8700
      1.389
    • Intel Core i7-5960X
      1.324
    • Intel Core i7-7800X
      1.281
    • AMD Ryzen R5 1600X
      1.228
    • Intel Core i7-6850K
      1.195
    • AMD Ryzen R5 1600
      1.139
    • Medion Akoya P56000 (SCR)
      1.135
    • Medion Akoya P56000 (DCR)
      1.135
    • Intel Core i7-6800K (TB 3.0)
      1.096
    • Intel Core i7-5930K
      1.077
    • Intel Core i5-8600K (sim.)
      1.038
    • Intel Core i5-8600K
      1.033
    • Intel Core i7-5820K
      1.022
    • Intel Core i7-7700K
      972
    • Intel Core i5-8400
      939
    • Intel Core i7-6700K
      886
    • Intel Core i7-7700
      877
    • Intel Core i7-4790K
      873
    • AMD Ryzen R5 1500X
      811
    • Intel Core i7-7700T
      796
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      788
    • Intel Core i7-6700T
      750
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      719
    • AMD FX-9590
      717
    • AMD Ryzen R5 1400
      691
    • Intel Core i3-8350K
      673
    • Intel Core i7-3770K
      667
    • Intel Core i5-7600K
      666
    • Intel Core i5-7600
      646
    • AMD FX-8370
      635
    • AMD FX-8350
      633
    • Intel Core i7-2600K
      614
    • Intel Core i5-6600K
      602
    • Intel Core i5-7500
      599
    • Intel Core i3-8100
      598
    • Intel Core i5-4690K
      568
    • Intel Core i5-5675C
      561
    • Intel Core i5-6500
      550
    • Intel Core i5-7400
      549
    • AMD Ryzen R3 1300X
      547
    • AMD FX-8370e
      523
    • AMD Ryzen R3 1200
      474
    • AMD Phenom II X6 1090T
      473
    • Intel Core i3-7350K
      462
    • Intel Core i5-2500K
      458
    • Intel Core i3-7100
      426
    • AMD FX-6300
      417
    • Intel Pentium G4560
      377
    • Intel Core i3-4330
      350
    • AMD A10-7890K
      336
    • AMD Athlon X4 880K
      327
    • Intel Core i3-6100
      321
    • AMD A10-7870K
      318
    • AMD A10-7860K
      295
    • Intel Pentium G4400
      273
    • Intel Pentium G3440
      246
    • Intel Celeron G3930
      233
    • Intel Celeron G3900
      227
    • Intel Celeron G1840
      207
  • Single-Core-Test:
    • Intel Core i7-8700K
      202
    • Intel Core i9-7900X
      197
    • Intel Core i7-8700
      196
    • Intel Core i7-7820X
      196
    • Intel Core i7-7700K
      196
    • Intel Core i9-7980XE
      194
    • Intel Core i9-7960X
      194
    • Intel Core i5-8600K (sim.)
      187
    • Intel Core i5-8600K
      185
    • Intel Core i7-6700K
      181
    • Intel Core i5-7600K
      180
    • Intel Core i3-7350K
      179
    • Intel Core i3-8350K
      175
    • Intel Core i7-7700
      175
    • Intel Core i5-7600
      174
    • Intel Core i7-4790K
      173
    • Intel Core i5-8400
      170
    • Intel Core i7-7800X
      170
    • AMD Ryzen Threadripper 1950X
      167
    • Intel Core i3-7100
      167
    • AMD Ryzen Threadripper 1920X
      166
    • AMD Ryzen Threadripper 1900X
      166
    • Intel Core i7-6950X
      165
    • Intel Core i5-6600K
      165
    • Intel Core i7-6850K
      164
    • Intel Core i7-6900K
      163
    • Intel Core i5-7500
      162
    • Intel Core i7-7700T
      161
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      161
    • AMD Ryzen R7 1800X
      161
    • AMD Ryzen R5 1600X
      161
    • Intel Core i3-8100
      155
    • Intel Core i7-6800K (TB 3.0)
      154
    • Intel Core i3-6100
      154
    • Intel Core i5-6500
      151
    • AMD Ryzen R7 1700X
      151
    • AMD Ryzen R5 1500X
      151
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      149
    • Intel Core i5-7400
      148
    • Intel Core i7-6700T
      148
    • Intel Pentium G4560
      148
    • AMD Ryzen R7 1700
      148
    • Intel Core i7-5930K
      147
    • AMD Ryzen R5 1600
      147
    • AMD Ryzen R3 1300X
      147
    • Intel Core i5-5675C
      145
    • Intel Core i5-4690K
      145
    • Medion Akoya P56000 (SCR)
      144
    • Medion Akoya P56000 (DCR)
      144
    • Intel Core i7-5820K
      141
    • Intel Core i7-5960X
      139
    • Intel Core i7-3770K
      139
    • Intel Core i3-4330
      139
    • Intel Pentium G4400
      137
    • AMD Ryzen R3 1200
      134
    • AMD Ryzen R5 1400
      133
    • Intel Pentium G3440
      128
    • Intel Core i5-2500K
      126
    • Intel Celeron G3930
      122
    • Intel Core i7-2600K
      119
    • Intel Celeron G3900
      113
    • AMD FX-9590
      113
    • Intel Celeron G1840
      107
    • AMD FX-8370
      102
    • AMD FX-8370e
      99
    • AMD A10-7890K
      96
    • AMD FX-6300
      95
    • AMD Athlon X4 880K
      95
    • AMD FX-8350
      93
    • AMD A10-7870K
      92
    • AMD Phenom II X6 1090T
      91
    • AMD A10-7860K
      88
Einheit: Punkte

Der Wechsel vom verbauten 8 GB großen DDR4-Modul auf zwei bringt die Erklärung: AMD Ryzen im Single-Channel-Modus zu betreiben, kann auch abseits synthetischer Tests zum Nachteil werden. Obwohl der Speichertakt beim Einsatz von zwei Modulen entsprechend der Vorgaben von AMD von DDR4-2400 auf DDR4-2133 sinkt, liegt der Ryzen 5 1600 im PC von Medion in diesem Betriebsmodus anschließend in allen Benchmarks quasi mit der im April getesteten CPU (getestet mit DDR4-2400 im Dual-Channel-Modus) gleichauf.

Einen zweiten Riegel DDR4 im Medion Akoya P56000 zu verbauen, kann sich für Anwender in bestimmten Anwendungen also zweifelsohne lohnen.

Leistung Spiele

Lassen sich mit dem PC auch aktuelle Spiele spielen? Ja, solange die Auflösung bei Full HD belassen wird. Mit reduzierten Details sind dann sogar aktuelle Blockbuster möglich. So läuft Wolfenstein 2 mit aktuellem Patch im von ComputerBase auch im Technik-Test verwendeten Benchmark (1. Szenario) im Preset „Mittel“ mit Kantenglättung „SMAA“ mit durchschnittlich 43,8 FPS. Zum Vergleich: Die langsamste von ComputerBase im Technik-Test genutzt Grafikkarte, die GeForce GTX 970, erreicht im Preset Ultra 52,8 FPS.

Spiele-Benchmarks (Full HD)
  • Wolfenstein 2, Preset „Mittel“, SMAA:
    • Medion Akoya P56000 (SCR)
      43,8
  • Overwatch, Preset „Hoch“:
    • Medion Akoya P56000 (SCR)
      91,6
Einheit: Frames

Deutlich höhere FPS gibt es in Overwatch. Im Preset „Hoch“ kann im Multiplayer problemlos zwischen 80 und 100 FPS gespielt werden, im Durchschnitt sind es 91,6 FPS. Vereinzelt zeigen sich Ausreißer bei den Frametimes, sie sind aber selten.

Frametimes in Overwatch (Full HD, Preset „Hoch“)
010203040Millisekunden 11.0002.0003.0004.0005.0006.0007.0008.0009.00010.00011.00012.00013.00014.00015.00016.00017.00018.00019.00020.00021.071

Beide Spiele überfordern die lediglich 2 GB Grafikspeicher mit diesen Einstellungen also nicht und die Rohleitung der zweitkleinsten Polaris-Grafikkarte reicht aus.

4 GB Grafikspeicher würden höhere (Textur-)Details ermöglichen

Noch etwas mehr Spielraum hätte Spielern hingegen die Radeon RX 560 mit 4 GB zum Aufpreis von rund 20 Euro im Einzelhandel gegeben. So müssen in einigen Titeln (Textur-)Details reduziert werden, obwohl die GPU als solche in Full HD noch genug Leistung dafür gehabt hätte. Wolfenstein 2 im Preset „Ultra“ zeigte nach dem Laden des Levels beispielsweise nur noch den Himmel und ein paar darin schwebende Objekte an.

Dennoch: Auch für die meisten aktuellen Spiele reicht die Leistung der Radeon RX 560 mit 2 GB bei reduzierten Details aus.

Dual-Channel-RAM bringt auch in diesem Fall Vorteile

Auch in Spielen kann der Wechsel auf Dual-Channel-RAM übrigens Vorteile bringen. In Wolfenstein stiegen die FSP infolgedessen von 43,8 auf 45,4 und damit um knapp vier Prozent.

Dual- vs. Single-Channel in Spielen
  • Wolfenstein 2, Preset „Mittel“, SMAA:
    • Medion Akoya P56000 (DCR)
      45,4
    • Medion Akoya P56000 (SCR)
      43,8
Einheit: Frames

Leistung Laufwerke

Die 128 GB große SSD im M.2-Format ist per SATA angebunden. Hersteller Foresee gibt das Modell mit sequentiellen Transferrate von etwas über 500 MB/s lesend und etwas über 200 MB/s schreibend an.

Im Benchmark CrystalDiskMark erreicht das Laufwerk lesend den versprochene Wert, sie schreibt mit 420 MB/s aber kaum langsamer. Relativ niedrig fällt hingegen die Leistung beim Lesen und Schreiben kleinerer Dateien aus. Im Alltag erwiesen sich der Start von Windows und eines der Spiele, beide auf C: abgelegt, davon aber erwartungsgemäß unbeeindruckt.

Lautstärke

Im Leerlauf ist der erste Aldi-PC mit AMD Ryzen als leise zu bezeichnen. CPU-, GPU- und Gehäuse-Lüfter drehen mit rund 800 U/min, das ist aus 40 Zentimetern Entfernung nur bei absoluter Stille im Raum durch ein leichtes Lagerschleifen wahrnehmbar.

Auffällig ist nur das Brummen der HDD

Hörbar ist hingegen die Festplatte, deren Vibrationen ein Brummen erzeugen, das an der linken Seite des Gehäuses deutlicher zu hören (und zu spüren) ist. Positiv wiederum sind die Geräusche beim Zugriff und dass die Festplatte kein hochfrequentes Pfeifen von sich gibt.

Im Leerlauf kann aus 40 Zentimetern Entfernung so letztendlich nur an der linken Seite ein Messwert von über 30 Dezibel nachgewiesen werden. Und nach einer Stunde im Spiel Wolfenstein 2 ändert sich daran nur am Deckel etwas. Kein Wunder, drehen doch weder der CPU- noch der GPU-Lüfter signifikant auf – der CPU-Lüfter verharrt auf Leerlauf-Drehzahl, der der GPU steigt von 670 auf 800 U/min an.

Etwas lauter wird der Rechner nur, wenn die CPU an die Grenze getrieben wird, beispielsweise im aktuellen Prime95 (Smal FFTs). Die erhöhte Last zwingt den CPU-Lüfter zu einer Drehzahl von 1.150 U/min – der Gehäuselüfter dreht parallel mit auf.

Szenario Links Front Oben Rechts
Leerlauf Windows 33 dB < 30 dB < 30 dB < 30 dB
60 Minuten Prime95 33 dB 34 dB 31 dB 35 dB
60 Minuten Wolfenstein 2 33 dB < 30 dB 32 dB < 30 dB
Alle Messungen orthogonal zur Mitte der Oberfläche, 40 Zentimeter Abstand

Stromverbrauch

Einen Netzschalter besitzt der Medion Akoya P56000 nicht. Sein Verbrauch im Zustand „Aus“ in Höhe von 0,5 Watt lässt sich also nur über eine Steckdosenleiste noch weiter senken. Im Leerlauf auf dem Windows-Desktop sind es 33 Watt, die der PC aus dem Stromnetz entnimmt. In Wolfenstein 2 (CPU und GPU) und Prime95 (CPU) sind es im eingependelten Zustand jeweils 125 Watt. Das entspricht den Erwartungen für ein derart ausgestattetes System.

Temperaturen

Im Leerlauf unter Windows sind die gemessenen Temperaturen alle als niedrig zu bezeichnen. Wird die CPU in Prime 95 gefordert, steigt deren Temperatur auf weiterhin unkritische 69 °C an, der Rest des Systems zeigt sich davon aber weitestgehend unbeeindruckt.

Szenario CPU GPU SSD HDD
Leerlauf Windows 26 °C 24 °C 33 °C 34 °C
60 Minuten Prime95 69 °C 27 °C 34 °C 35 °C
60 Minuten Wolfenstein 2 51 °C 67 °C 48 °C 36 °C

Nach einer Stunde in Wolfenstein 2 erwärmt sich die GPU auf 67 °C – ihren maximal möglichen Takt von 1.180 MHz hält sie deshalb jederzeit. „Beeinträchtigt“ wird in diesem Modus die über der Grafikkarte positionierte SSD, die 48 °C erreicht. Die CPU erwärmt sich hingegen nur auf 51 °C, obwohl der Lüfter bei der Leerlauf-Drehzahl bleibt.