• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News 20 Jahre Need for Speed: Die Serie im Rückblick

Ich bin fast von Anfang an dabei, NfS 1 kenne ich leider nicht mehr ;-(
NFS2SE war im LAN der Hammer, im Singleplayer hab ich da so gut wie nie gespielt aber im LAN gab es kein anderes Rennspiel. Stundenlang im Kreis gefahren und Spass ohne Ende :D
NFS3 hab ich mit meinem Bruder damals fast täglich gezockt, im LAN mt anderen hatten wir dann das Problem, dass wir zu viel Übung hatten (wir zwei als Polizei haben alle anderen einkassiert :freaky: )
Das NFS Porsche war für mich ein absolutes Highlight, trotz Soundprobleme (zu 60% ging er nicht) hab ich das vielleicht 5 mal durchgespielt und immer ein heiden Spass gehabt.
NFS Carbon haben wir dann auf der Wii gezockt, war nicht schlecht, aber gut ist was anderes... die Drifts fand ich echt nervig.

Mein Wunsch wäre mal wieder ein richtig tolls NFS im Sinne von "back to the roots (oder rouds :evillol: )". Ansonsten werde ich wohl kaum noch auf NFS setzen :o
 
Wo man gerade wieder von Porsche spricht mit dem 356 an der Côte d'Azur entlang war immer genial.
 
@marco und pasa: Natürlich ihr habt recht; ich bin da mit den Abkürzungen vor lauter PU, U, MW, HP etc. durcheinander gekommen^^.

Herdware schrieb:
Wie seid ihr mit der Steuerung klargekommen?

Schon immer mit Tastatur gespielt, von daher gab es auch nie Probleme^^. Dafür habe ich jetzt Probleme, nachdem ich mittlerweile ein Gamepad besitze, mit dem Analogstick zu steuern; irgendwie fühlt sich das viel zu schwammig an. :D
 
jimknils schrieb:
Schon immer mit Tastatur gespielt, von daher gab es auch nie Probleme^^. Dafür habe ich jetzt Probleme, nachdem ich mittlerweile ein Gamepad besitze, mit dem Analogstick zu steuern; irgendwie fühlt sich das viel zu schwammig an. :D

Ja. Das kann ich mir vorstellen. Sind halt komplett unterschiedliche Steuerungsarten. Wobei es für mich, der jahrelang eine analoge Steuerung gewohnt war, eher noch schlimmer bzw. wie gesagt unmöglich war, mich mit Tastatur oder Gamepad anzufreunden. Nur voller Lenkeinschlag und nur Vollgas oder Vollbremsung... wie soll man so vernünftig fahren?

Außerdem ist für mich die Wahl des zum Genre passenden Eingabegeräts auch einfach eine Selbstverständlichkeit. Es gibt für jedes Spiel den optimalen Controller und den will ich dann auch benutzen. Z.B. für ein Jump&Run oder Beat-em-Up ein Gamepad (oder auch ein digitaler Joystick, wenn man es klassisch mag ;) ), für Ego-Shooter, Adventures, Strategie- und Rollenspiele usw. Maus + Tastatur, für Flugsimulationen (inklusive Weltraumshooter) Analogjoysticks usw., und für ein Autorennen muss es halt ein Lenkrad + Pedale sein.
Man würde sich doch im echten Leben auch nicht in ein Auto setzen wollen und das mit WASD oder einem kleinen Steuerkreuz oder "Daumen-Pilz" auf einem Gamepad lenken. Ist doch gruselig, der Gedanke. :D

Aber wie gesagt, bei Spielkonsolen gibt es halt immer diesen Zwang, egal für welches Spielegenre, die Steuerung auf den Standard-Controller zu optimieren, und der ist halt fast immer ein Gamepad. Darunter leiden dann oft PC-Portierungen von Konsolenspielen, wie es auch die jüngeren NfS-Titel sind.
Andersherum gab es in den letzten Jahren beim PC leider auch solche Entwicklungen. Seit dem Ego-Shooter-Boom haben alle anderen Eingabegeräte gegenüber Maus+Tastatur stark an Bedeutung verloren. Auch bei reinen PC-Spielen. Ich finde das sehr traurig. :(
 
Vollgas und -bremse waren nie ein Problem bei NFS, dank (soweit ich das beurteilen kann) sehr arcadigem Fahrverhalten. Das lässt sich natürlich nicht mit etwa einem GTR vergleichen, in dem ich mit der Tastatur ohne Fahrhilfe kaum eine Runde habe beenden können^^.

Natürlich ist es schön, wenn man für jedes Spiel das passende Eingabegerät hat - mir fehlt da aber einerseits der Platz und andererseits waren mir die Anschaffungskosten für ein vernünftiges Lenkrad mit Pedalen einfach immer zu hoch. Vor allem angesichts der Tatsache, dass ich nur eine gute handvoll Rennspiele wirklich gerne gespielt habe und es aktuell keines gibt, das mir besonders gefällt - oder ich noch nicht davon gehört habe. Vielleicht Project Cars? Vielleicht nächstes Jahr das neue NFS (wohl eher nicht :()? Vielleicht kommt endlich wieder ein gutes Rallye-Spiel.
 
Ich finde die Tastatur wird bei Rennspielen oft unterschätzt. Ich fand das eigentlich immer ner angenehme Lösung und direkter, als mit Pads. Hab beides probiert. Mit Pfeiltasten (Links/Rechts/Bremse), Leertaste (Handbremse) und A/Y/Strg (Hoch/Runter/Clutch) kann man auch in Simulationen ordentlich fahren. Natürlich geht nichts über eine Lenkrad Kombi, aber dann doch lieber gleich ein richtiger Simulator für ein paar Tausend mit Recarositz, fettem Screen... Kostet aber eben und verbraucht viel Platz. Am Desktop mit halbgaren Lenkradlösungen rumhantieren, ist doch eher suboptimal.
 
Mr.Zweig schrieb:
Ich finde die Tastatur wird bei Rennspielen oft unterschätzt.

Das will ich nicht abstreiten. Ein Spiel kann, wenn es intelligent programmiert ist, sicher aus den digitalen Kommandos, die man per Tastatur (oder Gamepad) gibt, auch sehr gut ein "analoges" Verhalten des Fahrzeugs ableiten. Ein kurzes Antippen von "A" wird dann als kleiner Lenkeinschlag nach Links interpretiert, ein längeres Drücken als voller Lenkeinschlag usw.
Problematisch wirds dann halt, wenn man so ein Spiel, das digitale Eingaben in analoge umsetzt, versucht mit einem analogen Eingabegerät wie einem Lenkrad und Pedalen zu steuern. Dann gibts so eine Katastrophe wie bei mir mit Underground 2. Aber auf Tastatur oder Gamepad (mit dem es sich besser steuern ließ) wollte ich halt auch nicht umsteigen, nachdem ich vorher vom Lenkrad "verwöhnt" war.
 
Jo, da musste dann echt Sachen wir Project Cars etc. spielen. Ich hab Underground 2 damals auf der PS2 sehr gerne gespielt. Da ging das wirklich gut mit Pad. Dass das mit Lenkrad ne Katastrpohe ist, kann ich mir allerdings denken.
 
Ja, das mit dem Eingabegerät ist schon eine Wissenschaft für sich.

Habe auch 2 Lenkräder aber hab die Dinger schon ewig nicht mehr genutzt.
Warum?
Bei NfS, da meist sehr arcadelastig, komm ich damit nicht klar, da es meist auf schnelle Lenkung, Reaktion etc. ankommt.
Das war mit Lenkrad irgendwann zu schwammig und dann immer das aufbauen usw.
Bei eher simulationslastigen Rennspielen ist das Lenkrad natürlich unschlagbar, z.B. GTR, TDU, Grid 1 oder die F1-Serie.
Bin dann irgendwann von Lenkrad und Tastatur (da tun mir mit der Zeit die Hände weh)
aufs Pad umgestiegen, was aus meiner Sicht hundertprozentig funktioniert.
Die Autos reagieren ja auch nicht alle gleich. Steuerung über die Analog-Sticks und Gas, Bremse etc.
über die Buttons. Das passt schon mit etwas Übung und auf jeden Fall besser als Tastatur.
Sollte das Spiel Pads bzw. mein Pad nicht unterstützen, nehme ich halt JoyToKey (super Tool).
Komme aber auch nur mit meinen Lieblingspads klar, den alten Saitekteilen (z.B. P2600).
Die liebe ich und hab auch noch 2 eingepackte liegen, falls mein jetziges den Abflug macht.

Aber durch die Diskussionen hier bekomm ich doch wieder mal Lust auf mein Lenkrad.
Aber nicht für NfS. Werd mal TDU rauskramen zum cruisen...
Na, mal entstauben das Teil :p
 
NFS1 auf dem 3DO fand ich damals genial. Deshalb hab ich mir auch gleich die Konsole dazu gekauft.
Am besten fande ich diesen Typen, der immer die entsprechenden Kommentare nach dem Rennen abgelassen hat.
Der wurde bei der PC Version leider weg gelassen.

Wenn ich mch richtig erinnere, hatte die 3DO Version auch ansonsten mehr Videomaterial.

Die komplette restliche Serie ist für mich eher uninteressant. Da bevorzuge ich RaceRoom Ex. oder GTR2.
Aber NFS1 auf dem 3DO, war damals wirklich ein Meilenstein!
 
Einfach genial lustig, wie hier einige rumheulen, dass die underground Serie das beste NFS gewesen sein soll, sie aber nie die Teile 2 bis 5 gespielt haben. Also letztendlich von NFS überhaupt keine Ahnung haben :lol:
 
Bl4cke4gle schrieb:
Also letztendlich von NFS überhaupt keine Ahnung haben :lol:

Das muss nicht unbedingt mit fehlender Ahnung zu tun haben, sondern auch mit persönlichem Geschmack. Mir hat gerade das "arcadige" von Underground halt sehr gut gefallen.
Ich habe auch Teil II und Teil III (Hot Pursuit) gern gespielt. Aber bei Underground I hat für mich halt wirklich alles gepasst. Die Steuerung hat mit meinem Lenkrad perfekt funktioniert und die Rennen haben mir Spaß gemacht und ebenso das extrem prollige und schrille Auto, das ich mir zusammengebastelt hab. :)

Und mit dem Fehlkauf Underground II ging die NfS-Ära für mich wegen der (für mich) unbrauchbaren Steuerung dann halt zu Ende. Ich hab mir danach zwar noch den Porsche-Teil gekauft, der an mir vorüber gegangen war, in der Hoffnung dass der das Feuer wieder entfacht, aber damit wurde ich irgendwie nicht mehr warm. Zumal die Steuerung zwar besser funktionierte als bei Underground II, aber nicht ganz so perfekt wie bei Underground I.
 
@herd: ich habe die spiele der underground Reihe auch gerne gespielt. Vor allem danach most wanted. Aber wer hier behauptet, die Leute wollen wieder tuning, weil das das richtige NFS sei, die haben halt einfach keine Ahnung.
Mit der Neuauflage von hot pursuit von 2010 ist man dem richtigen NFS noch am nächsten gekommen. Verstehe dort aber nicht das geweine, man würde so viel driften müssen. Bei nfs3 und 4 ist man auch ständig gedriftet, das scheint wohl in Vergessenheit geraten zu sein.

Ein großer Grund für mich, warum NFS vermurkst wurde, ist übrigens das streckendesign. In den teilen 3, 4, 5 gab es teilweise strecken, auf denen hat man mit Supersportwagen die 200kmh nicht erreicht (Rocky pass, summit). Heute ist eig nur noch vollgas und möglichst bei über 300 Sachen. Völlig anspruchslos.
Nur weil ein Spiel eine arcadige Steuerung hat, müssen die strecken nicht zwangsläufig stumpf vollgas sein.
 
Zurück
Oben