News 3D V-Cache Technology: AMD stapelt L3-Cache bei Ryzen auf 192 MByte

S.Kara schrieb:
15 % Leistungszuwachs in Spielen indem der Cache von 64 MB auf 192 MB erhöht wurde?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 192 MB zusätzlich zu dem ohnehin schon vorhandenem On-Die Cache.
 
Bin noch auf Zen1 1700x. Sollte ich das Upgrade auf 5800x mit dem ich gerade liebauegle verschieben... Hm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und GT200b
OldZocKerGuy schrieb:
Also doch ein Zen3 Refresh? :D
Da es keine konkrete Aussage dazu gab, vermute ich einen Prototyp oder wirklich nur für Ryzen 9 (5900X und 5950X).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Prisoner.o.Time schrieb:
Feine Sache, aber für mich klingt das mehr nach reiner Machbarkeitstudie. Denn wenn ich lese dass die nächste Desktop APU Generation mit 50% weniger L3 Cache auskommt...
Völlig andere Baustelle. Die APU werden ja in einem großen Preisbereich eingesetzt und müssen dementsprechend günstig zu fertigen sein. Sind ja auch monolithische CPUs.
Hier hat man viel mehr Potential zu diversifizieren und stellt die Dies einzeln her. AMD wäre also in der Lage günstige Fertigungsprozesse für den SRAM auszuwählen.

Eins ist mal klar. Das wurde nicht in erster Linie für den Desktop, sondern für den Serverbereich entwickelt. Des Desktop fällt halt mit ab. Billig wird das ganze sicher nicht, aber als Machbarkeitsstudie würde ich das nicht bezeichnen.



AMD Ryzen FX incoming. Oder ist FX als "Marke" mit Bulldozer verbrannt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, TheCrazyIvan, age pi und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Mcr-King und Floppes
Egal, Intel hat ja noch was in der Schublade, so hoert man oft.
Vielleicht meinen die ja ne grosse Paperbox 😂🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, begin_prog, Brrr und eine weitere Person
@LencoX2 Anfang 2022 könnte Q1 oder Q2 sein also noch über 12 Monate wenn duch pech hast.


@bensen es ist genau anders rum, die aktuellen CPU sind günster zu fertigen wie eine APU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Tzk und Gostulp
Wenn ich mir so das Bild mit dem gerendert dargestellten Aufbau ansehe, scheint dort noch genug Platz zu sein um einen Konter nochmals zu kontern. Die Silikonbasis auf beiden Seiten des Caches könnte durch weiteren Cache ersetzt werden.
 
Prisoner.o.Time schrieb:
Feine Sache, aber für mich klingt das mehr nach reiner Machbarkeitstudie. Denn wenn ich lese dass die nächste Desktop APU Generation mit 50% weniger L3 Cache auskommt...
Nein, keine reine Machbarkeitsstudie, sondern durchaus Stand der Dinge, auch wenn man Tests abwarten muss.

Wie immer gilt, dass man sich mit den Unterschieden zwischen Zen3 als CPU und Zen3 als APU sich ansehen muss, denn auch wenn der Kern mit Zen 3 gleich ist, ist es die Infrastruktur, die hier die Unterschiede machen.

Bei der APU gilt, dass die Latenzen zum RAM geringer sind, weil alles im selben DIE liegt. Dadurch sind Anfragen zum RAM nicht mehr so kritisch.

Bei der CPU wiederum wird der Weg aus dem Chiplet zum I/O-Die genommen und dann zum RAM: Die Latenz ist höher. Damit man weniger Anfragen an den RAM schickt, braucht man mehr Cache und das ist hier der Punkt:

Die APUs brauchen weniger Cache als die CPU für die gleiche Leistung, das bedeutet aber nicht, dass beide CPUs nicht von mehr Cache profitieren. Das ist ein Rückschluss, den man nicht ziehen kann.,
Summerbreeze schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 192 MB zusätzlich zu dem ohnehin schon vorhandenem On-Die Cache.
Nein, der "Auf-dem-die-Cache" ist 64 MiB groß, damit 32 + 64. Wenn dann auf 2 Dies: 32 + 64 * 2 => 192.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Mcr-King, TheCrazyIvan und 11 andere
Damit dürfte wohl zumindest zum Teil auch geklärt sein, was beim B2 Stepping der Compute Dies geändert wurde und wofür das zusätzliche Metal Layer zum Teil genutzt werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCrazyIvan, RAZORLIGHT, Tzk und 4 andere
Ist das jetzt "Warhol"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oliver1234
Wenn das Ding nur mehr Cache bekommt ist Refresh wohl zu viel gesagt, da gehört dann schon ein wenig mehr zu als ein weiteres Die auf den Chip zu tackern.
Freiheraus schrieb:
Btw, Refresh hin oder her, Su sagte klar, dass Zen 4 2022 kommt.
Ja, zum Weihnachtsgeschäft und das wieder nur in homöopathischen Dosen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
S.Kara schrieb:
15 % Leistungszuwachs in Spielen indem der Cache von 64 MB auf 192 MB erhöht wurde?
Bringt halt auch nur im CPU Limit was, im GPU Limit bringt dir das Mehr an Cache auf der CPU genau garnichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und spezialprodukt
Das könnte der Nachfolger zu meinem 3700X werden. Dann kann ich ganz entspannt AM5 und DDR5 abwarten. 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Mut4nt und Mcr-King
Lecker. Gestapelter Ryzen mit Intel-Quetschfleisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Mcr-King, TechFA und 2 andere
Also wo es wichtig ist
 
Dann wird mein 3700X wohl noch erstmal weiter arbeiten, an der Leistung mangelt es eh noch nicht.

Ich habe seit Release der Ryzen 5000 alle drei CPUs ab dem 5800X in einer Wunschliste zur Beobachtung. So langsam gehen die Preise ja in die richtige Richtung.

Wollte die letzten herauskommenden höchstmöglichen CPUs als finales X570 Upgrade fahren. Dann muss mein Basteltrieb und „Haben-Will“ Gedanke noch warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Floppes, Beitrag und eine weitere Person
Zurück
Oben