News Adidas RPT-02 SOL: Sport-Kopfhörer lädt sich über Solarzelle selbst auf

Die Solarzelle scheint mir ein noch unbracubareres Gimmick zu sein als ein Kurbelradio, wo der Hersteller schreibt, dass man 15 Stunden kurbeln muss um den Akku zu laden.
 
Mal bei meinen Kopfhörern gemessen: von oben gesehen sind die bügel 17x4cm. Heute sind 165Wp/m² machbar -> 0.17*0.04*165 -> 1.12 Wp Bei perfekter Ausrichtung und voller Sonne. Realität wohl eher 10 .. 50% davon.. und dann noch die Plastikstreifen? Da sind wir schnell <0.5W.
Dann brauchen die Zellen noch einen MPPT.. da holt man nicht mal die Energie die der PC des Entwicklers verbraucht hat raus.
Computerbase könnte sich ja ein paar gönnen und sie mal austesten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, Asghan, Saint81 und 2 andere
Kuristina schrieb:
Gibt's bestimmt. Es gibt für alles Tuniere oder Meisterschaften. Auch für Dinge wie Gummistiefelweitwurf und Brennessel-Essen. Aber das wirfst du ja nicht ernsthaft alles in den gleichen Topf. 🙂
Halma => Keine WM!
Dame => ich las gerade von einer WM der Frauen, bei der die Russland-Fahne vor laufender Kamera entfernt wurde (Sanktionen durch die WADA)

Somit ist zumindest Dame ein Sport. ;)
 
Dr. MaRV schrieb:
…und ein OVEREAR dabei der denkbar schlechteste SPORTKOPFHÖRER ist.
Danke dafür. Dachte schon es schreibt niemand. Für den halbwegs ambitionierten Ausdauersportler ein absolut sinnloses Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Gabber schrieb:
Mal bei meinen Kopfhörern gemessen: von oben gesehen sind die bügel 17x4cm. Heute sind 165Wp/m² machbar -> 0.17*0.04*165 -> 1.12 Wp Bei perfekter Ausrichtung und voller Sonne. Realität wohl eher 10 .. 50% davon.. und dann noch die Plastikstreifen? Da sind wir schnell <0.5W.
Dann brauchen die Zellen noch einen MPPT.. da holt man nicht mal die Energie die der PC des Entwicklers verbraucht hat raus.
Computerbase könnte sich ja ein paar gönnen und sie mal austesten :)
Jep, zur Mittagszeit und sorry - ist ein Marketing-Ding wofür wir uns in der Ecke schämen sollten.
Grüße aus dem gerade bewölkten Herzogenaurach ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und iSight2TheBlind
lorpel schrieb:
Die Solarzelle scheint mir ein noch unbracubareres Gimmick zu sein als ein Kurbelradio, wo der Hersteller schreibt, dass man 15 Stunden kurbeln muss um den Akku zu laden.
Die selbe Zelle / bzw. das selbe Solarband wurde bereits bei einem anderen Kopfhörer verbaut - und was man da so liest / hört aus der Praxis reicht selbst die Sonneneinstrahlung an einem bewölkten Tag (1 Stunde = 2 Stunden mehr Akkulaufzeit) oder sogar das Licht im Büro (1 Stunde = 15 Minuten mehr Akkulaufzeit) um die Kopfhörer zu laden. Bei der hohen Gesamtlaufzeit von knapp 80 Stunden werden die Kopfhörer im Mischbetrieb (Draußen + Drinnen) sicherlich nur schwerlich leer werden - finde das durchaus gut / bemerkenswert & nicht nur ein unbrauchbares Gimmick. Gut, wenn die Adidas so klingen wie die Vorgänger ohne Solarband wäre mir das eh egal - die hörten sich nämlich nicht besonders gut an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster, AbDeHi und lorpel
SoldierShredder schrieb:
Stellt der Preis wirklich so ein Mysterium dar? Guck dir allg. die Markt- und Preisentwicklungen an, und die Solarzelle muss sich auch iwo rentieren für Adidas.

Ich vermute mal:
10 € Herstellung, Entwicklung und Material
100 € Puffer für UVP - Straßenpreis
120 € für Marketing und Gewinn von Adidas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wern001
Für mich wäre dieser Kopfhörer zum Joggen zum Beispiel zu klobig.
Da empfand ich die Bügelkopfhörer, wie sie es in den 80er Jahren gab, schon angenehmer in der Größe - und es gab auch klanglich gute.
In-Ohr Stöpsel kommen bei mir leider nicht infrage, da die Teile in meinen Ohren nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81
Die Solarzelle kam ja auch schon bei den Urbanista Los Angeles zum Zuge und konnte den Akku da je nach Lichteinfall und -stärke durchaus laden. Gerade dann, wenn man den Kopfhörer eben bewusst nicht in die Tasche packt, wenn man ihn nicht benutzt, kann das durchaus für ausreichend Energie sorgen: https://www.computerbase.de/2021-11/urbanista-los-angeles-solar-kopfhoerer-test/
Bei dunklem Kunstlicht hat er aber nicht geladen.

(Die Kopfhörer von Urbanista und Adidas stammen beide von Zound Industries.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheBeastMaster, PusteBlume0815 und lorpel
Ich hatte den Vorgänger, war mir auf Dauer zu unbequem (Druck auf den Ohren). Jetzt nutze ich meistens Knochenschallkopfhörer. Die haben zwar nicht so einen tollen Bass, sind aber äußerst bequem zu tragen und man nimmt seine Umgebung noch akustisch wahr.
 
Ich denke die Solarzelle sorgt nur dafür das sich der Akku langsamer entlädt. Eine komplette Ladung nur durch das PV Modul, dass halte ich unter normal zeitlichen Umständen für unmöglich!
 
Ich halte von sowas nichts ... nur noch mehr Elektronik und ich weiß nicht ... bin kein Freund davon akkubetriebene Geräte in der prallen Sonne zu verwenden, respektive diese in diesem Szenario nahe an meinem Körper zu betreiben ... also in der prallen Sonne bleibe ich weiterhin bei Kabelgebunden und Akkugerät in der Hosentasche/unterm Handtuch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
SoldierShredder schrieb:
Ich brauch keine pseudohübschen Sportmodels um anhand vorhandener Beschreibung und Produktbildern einschätzen zu können, dass diese Kopfhörer für körperliche Betätigungen primär gedacht sind.
Die sind doch nicht pseudohübsch. Die sehen gut aus. Besser als der Kopfhörer. Aber gut, die drei Streifen werden wie immer teuer sein. Wenigstens etwas... 🤔
 
Schön in der Sonne aufladen, achnee, Hitze schadet dem Akku, hmm.
Halte das mehr für ein unnötiges Gimmick, aber würd mich mal interessieren, wie es sich im Alltag beweist.
Ergänzung ()

Kommando schrieb:
Die sind doch nicht pseudohübsch. Die sehen gut aus.
Finde ich nicht, es sei denn, die Aussage bezieht sich nur auf den Körper.
Bild 6 ist allerdings lustig, die Kopfhörer halten also auch kopfüber, Hut ab!
 
Ich glaube ich werde alt - aber ich finde Bügelkopfhörer beim Sport irgendwie affig. Erinnert mich irgendwie an die 80er, als die Leute ihren Radio auf der Schulter herumtrugen.

Vielleicht hilfreich, wenn man in-ears aus anatomischen Gründen nicht tragen kann… aber sonst…?
 
Mir gefallen die Kopfhörer. Ich bin kein Freund von In-Ears (enger Gehörgang). Mit der Folie ein nettes Gimmick, aber kein ANC bei dem Preis und somit völlig überteuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Solarzellen gehören aufs Dach, da nutzen sie etwas. Davon ab gibt es wirklich nur sehr sehr sehr sehr wenige Fälle wo es Sinn macht Solarzellen direkt in ein Gerät zu integrieren. Bei Taschenrechnern finde ich das mitunter sinnvoll, am Schreibtisch hat man eh Licht und wenn ich das Teil dann aus der Schublade hole und die Batterien leer sind so funktioniert er mithilfe der Schreibtischbeleuchtung auch so. Wobei diese LC-Displays ohne Hintergrundbeleuchtung samt Elektronik auch wirklich quasi nix an Leistung aufnehmen Bei so einem Gerät.
Afaik ist die PV noch net soweit dass man auch sinnvoll diffuses Licht benutzen kann. Wobei es durchaus interesant ist Geräte zu betreiben die ihre Energie aus der Umgebung holen, egal ob das am Ende Licht, Wärme oder irgendwelche Funkwellen sind.
Hier frage mich wer die Zielgruppe sein soll`? Jogger die in Äquatornähe bei praller Sonne ihre Runden drehen?
Wobei man auch Unterscheiden muss zwischen Gimmick oder echten Nutzen, bei vielen Geräten dürfte es rein von de Ressourcen sicherlich auch sinnvoller sein einfach ein USB-C Anschluss dranzubauen damit man sie dann extern aufladen kann. Die PowerBank mit PV Zellen kann zumindest theoretisch den ganzen Tag am Fenster laden, wenn da nicht die Akkus wären die das doof finden.
Ja, reine PR. Wobei man ihnen ja kein Vorwurf machen kann, vieles was heute mit „Nachhaltig“ und „Öko“ bezeichnet wird ist wenn man mal genauer hinsieht am Ende nur pure Kundenverarsche. Es funktioniert halt, die Leute sind zufrieden wenn sie mit ihrem Kauf sich ein gutes Gewisses kaufen können. Das ist oftmals wichtiger als alles andere.
Fällt mir auch bei vielen E-Auto-Fahrern auf, viele denken tatsächlich da sie sind total Öko unterwegs und schonen die Umwelt zigmal mehr als der Kollege der nen 10Jahre alten Verbrenner fährt. Hat schon was gläubiges.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Ich sehe schon sehr viele KH die durch UV Strahlung davon bröckeln.
Es wird bald sehr viele junge Menschen geben, die mit 20 schon wie 30 aussehen werden. ^^
 
Frank schrieb:
Mit dem RPT-02 SOL bringt auch Adidas einen Kopfhörer mit Powerfoyle-Solarzelle im Kopfband, so dass der integrierte Akku über alle Formen von Licht aufgeladen werden kann. Auch andere Kopfhörer wie der Urbanista Los Angeles (Test) setzen die Technik bereits ein, die das Aufladen über die Steckdose ersetzen kann.

Zur News: Adidas RPT-02 SOL: Sport-Kopfhörer lädt sich über Solarzelle selbst auf
Beim ersten Blick auf dem Foto, stell ich mir die Frage, sind die Ohrmuschel abnehmbar und Waschmaschinenfest, liebes @CB Team.
-
Jedem Sportler fällt doch sofort dieses aufgeschäumte, porige Material der Ohrmuscheln auf. So eine porige Oberfläche ist doch extrem unhygienisch und fängt nach kurzer Zeit durch seine eignen Körperausscheidungen das leben, riechen und jucken an.
-
Wie reinigt man sowas? Mit IPX4 darf ich das Teil ja nicht einmal unter den Wasserhahn halten. Dafür gäbe es IPX5. Wirkt auf den ersten Blick enttäuschend von einem Hersteller wie Adidas.
 
Zurück
Oben