Test AMDs APU „Kaveri“ im Test

dMopp schrieb:
Die APUs sollten eigentlich in jedem Media/Office PC werkeln.

Nö, definitiv nicht!
Da reicht auch ein 35-55€ teurer Celeron/Pentium locker aus.


dMopp schrieb:
Die 45watt apu ist also zu viel? Aha.

TDP ist fürn Arsch, der reale IDLE Wert zählt bei Media/Office Rechnern. Und da liegt Haswell weeeeiiiit vorne. 10W Rechner sind z.Zt. eigentlich nur damit möglich.


dMopp schrieb:
Ich rede von 0-8-15 Office PCs zB von HP etc. Gerade in Hinblick auf Win8 fährt man mit dem AMD besser.

Und du hast immer noch Unrecht. :D



dMopp schrieb:
Man bekommt einfach mehr wenn man den kleinen kaveri kauft.

Ja, etwas mehr Grafikleistung, was aber für einen Media/Office PC egal ist und für die meisten richtigen Gamer erst recht.
Das Ding taugt was als Casual Zockmaschine, oder für Leute die meistens nicht zu anspruchsvolle (von der Grafik) Spiele spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da reicht ein 35€ Celeron? AMD A4-4000 kostet 31€, ein Kabini System noch weniger. Und im Idle liegt Haswell nicht vorne. Unter Volllast gebe ich dir recht.
 
@bockwurst-90: Intel wechselt derzeit den Sockel alle 2 CPU-Generationen... ist auch nicht besser als AMD. Man muss sich einfach damit abfinden das man für ein Upgrade CPU+Board braucht.

Zum Thema: Kaveri sieht schon ganz interessant aus. Wobei ich ja gehofft hatte das die Rückkehr zu 2 Decodern vielleicht doch noch einen größeren Sprung bei der CPU Performance bringt. Aber der 45W A8 sieht schon echt gut aus... bin schon mal auf die Notebook-Ableger gespannt. Evtl. gibts dann nen Upgrade von meinem A6 Trinity ;-)


Die AMD APUs sind ideal für Home- und Multimediasystem die nicht nur für reines Office oder "High Performance-Gaming" sondern eben für alles möglich auf eher gemäßigtem Level benutzt werden. Damit kann man schöne kompakte Kisten bauen die auch nicht teuer sind. Perfekt.
 
KainerM schrieb:
Naja, die meisten AMD Sockel sind untereinander kompatibel (soweit halt möglich)
bei Intel war das eigentlich nur mit dem Sockel 1155 der Fall (in der jüngeren Geschichte), ansonsten kam jetzt jede CPU-Generation ein neuer Sockel, auf den nichts anderes passt. Und auch der 1155 hat nur zwei Generationen unterstützt.

mfg

JaJa! Aber ich denk mal ich hatte mal einen schönen AMD X4 940 mit dem ich sehr zufrieden war aber beim Board wechsel war schluss mit lustig! Ich hatte neben her noch eine Q6600 am laufen! den habe ich nochmals mit einem Q8300 aufgerüstet! Das muss ich sagen war ich zufrieden und das läuft immer noch!
Ich glaube bei mir wird es diesmal ein I3 4330 oder I5 4440 werden! ich habe leider kein Esel der Gold sch..sst!(wäre schön)
 
Mit so einem Ding kann man einen super, super, super Budget PC (~250€) bauen.
 
Lese noch, aber...
Seite 3:
Das Speicherinterface ist für maximal DDR3-2.133 spezifiziert, wobei auch problemlos Speicher mit einer höheren Frequenz eingesetzt werden können soll. Am Speicherinterface hat es keine Neuerungen gegeben.

Heißt es unterstützen nun auch die A8er offiziell 2133?
Dies war bisher ja lediglich dem letzten Topmodell vorbehalten?
 
Loopman schrieb:
Ja, etwas mehr Grafikleistung, was aber für einen Media/Office PC egal ist und für die meisten richtigen Gamer erst recht.
Das Ding taugt was als Casual Zockmaschine, oder für Leute die meistens nicht zu anspruchsvolle (von der Grafik) Spiele spielen.

Und solange Spiele GPU limitiert und/oder nicht Multithreading fähig (und das ist nun mal echt noch die Mehrzahl) fährt man auch da mit Pentium G plus HD7750 noch besser zum gleichen Preis...
 
Ich muss zugeben, ich bin ehrlich gesagt total enttäuscht :(

An der CPU hat sich quasi nichts getan.

Dass die GPU so hart von der Speicherbandbreite gebremst wird hätte ich nicht gedacht. Von den Rohdaten (Recheneinheiten ec.) her liegt die 7850K-APU in etwa auf dem Niveau einer HD7750 (btw gut das ihr diese zum Vgl. herangezogen habt). Minus 20-30% Leistung durch schlechtere Speicherbandbreite hätte ich ja schon vermutet.

Unterm Strich habe ich, wie einige Andere hier auch, mit ~10% mehr CPU und 20-30% mehr GPU-Leistung gerechnet.
Da lohnt das aufrüsten von A10-6800K auf A10-7850K jedenfalls überhaupt nicht...
 
Ist eure 7750 denn DDR3 oder GDDR5? Das ist gerade bei der eine ziemlicher Unterschied.
 
Numrollen schrieb:
@Krautmaster: Kannst du bitte aufhören den Thread hier mit Intelparolen vollzuspammen? Man hört von dir immer nur das gleiche...

es ging um den LuxMark Last Wert = delta > TDP.

Welche Intel Parole kam dir in die Quere? Im Test fehlt vor allem eines, ne kleinere Intel GPU wie ein Celeron / Pentium / i3.

Kaveri ist doch gut, mit das Beste was man zu APU von AMD gesehen hat. Auch der Prozess ist vielversprechend gerade im Hinblick auf kleine W.

Was mich etwas wundert ist eines, und zwar wohin diese 72% mehr Transistoren verpuffen. Von einer HD7750 ist man weit entfernt.

Mich hätte der breitere Vergleich CPU + GPU Leistung interessiert.

zB

http://geizhals.de/powercolor-radeon-hd-7730-ax7730-1gbd5-he-a982530.html
+
http://geizhals.de/intel-core-i3-4130-bx80646i34130-a993678.html

da preislich etwa auf AMD A10-7850K.

Im Prinzip müsste man die APU sowohl in das bestehende CPU Ranking als auch in das entsprechende GPU Ranking einordnen.

Es muss auch kein Intel sein, zb auch aus dem eigenen Haus...

http://geizhals.de/amd-athlon-ii-x4-740-ad740xokhjbox-a846374.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade, dass HSA noch nicht getestet werden konnte.

Ansonsten ist Kaveri offenbar kein riesiger Sprung, aber auch nicht schlechter, als die Fortschitte, die Intel bei seinen neuen Generationen hinlegt. Wobei ich von der GPU-Leistung des Kaveri schon etwas mehr erwartet hätte, im Vergleich mit Richland. Wenn der Speicher wirklich so massiv bremst, ergibt es eigentlich nicht wirklich viel Sinn, die GPU immer weiter auszubauen. :rolleyes:
Nur wie soll AMD das ändern? Drei oder vier Speicherkanäle würden wohl die Plattform zu teuer machen. Bliebe nur entweder ein großer, relativ schneller Cache wie z.B. bei der XBox oder bei Intels Iris-iGPUs, oder komplett auf GDDR5 setzen, wie bei der PS4.
 
Hmm, hatte überlegt sowas bei meinem Bruder und beim Bekannten einzubauen, aber das Ergebnis ist ja nicht sooo toll..
 
Für die Kürze der zeit schon mal ein netter Test.

Ich lese im moment raus, das der A10-7850K CPU seitig bei weniger Takt und Verbrauch in etwa die gleiche Leistung wie ein A10-6800K hat.
Bei de Graphik ist er vorne.

Es wäre mal spannend zu sehen, was er bei gleichem Takt wie der 6800K leistet und verbraucht.

Ich werde mal noch etwas warten, wie sich der Preis entwickelt und weitere Tests abwarten.

eventuell reicht auch der kleinere
 
Wie schnell ist ein Athlon X2 250 + HD 5770 im Vergleich zu einem neuen A8 oder A10 ohne dedizierte Graka?
Ist der A8 / A10 langsamer oder schneller?

Grüße
 
bockwurst-90 schrieb:
Was mich mich nur nervt ist die ständige Sockel wechsel! Ich denke an AM2->AM2+->AM3! Und jetzt wieder FM2->FM2+->FM3!!! Das ist was mich mich stört! Ich würde gerne wieder mir eine AMD gönnen aber dieses ständige wechseln nervt mich! Das ist intel etwas noch Consumer freundlicher (noch!!!)! Ich will ein system haben das mehr hält und nach einer zeit aufrüsten kann ohne einen neues Board, CPU anzuschaffen!

Moment mal, der Kaveri braucht doch nur FM2+?
 
Jepp, ich denk auch das die Speicherbandbreite momentan AMDs größtes problem ist. Ich befürchte aber das ein großer Cache mehr probleme mit sich bringt als das er hilft... siehe XB One mit ihrem ESRAM. Ganz ganze passt nicht so ganz zum HSA Konzept.

Der nächste große Schub wird wohl erst mit DDR4 kommen, außer man geht wirklich in Richtung GDDR5. Aber was kostet da ein Modul? Oder man müsste das ganze mit auf dem Board gelöteten Speicher verkaufen... auch nicht ideal, außer evtl. für ne fertige Steam Machine.
 
Gibts irgendwo Daten zur reinen pro Kern/Takt (IPC) Leistung der CPU? Ist das mittlerweile mit Sandy oder gar Ivybrdige vergleichbar?
 
yummycandy schrieb:
Moment mal, der Kaveri braucht doch nur FM2+?

Da gebe ich dir recht! Aber manche wollen nur das Baord oder die CPU aufrüsten (weil defekt oder sonst was)! Nicht immer CPU+Baord austauschen! Dabei auch meist noch den RAM auch noch! Geht ins Geld und das macht kein spass! Ich möchte keine Geldbörse aus Zwiebelleder haben!
 
Zurück
Oben