Test Apple AirPods Pro im Test: Kabellose In-Ears mit ANC brillieren am iPhone

XTR³M³ schrieb:
ich schon, weil sie einfach besser sind, und als DJ isses eh gewohnheitssache die dinger auf der rübe zu haben...

Das Problem ist ja eigentlich garnicht das auf der Rübe haben, sondern wohin damit, wenn ich sie nicht mehr auf der Rübe habe. Und nein, um den Nacken hängen ist jetzt nicht die Antwort.

Für unterwegs will ich etwas, was ich schnell und einfach in meiner Hosentasche verstauen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek
Ich würde mir vielleicht noch einen Vergleich mit dem Sony Pendant wünschen. Ansonsten natürlich klasse Artikel.
 
Kalsarikännit schrieb:
an sich schöne Teile. Was mich allerdings abschreckt so viel Geld für kabellose In-Ears auszugeben ist die Tatsache, dass kein Tausch der Akkus vorgesehen bzw. bei so kompakter Bauform wohl auch gar nicht möglich ist.

Meine Airpods der 1. Generation hab ich am 02.02.2018 bekommen - also etwas über 2 Jahre. Der Akku hält beim Telefonieren gerade mal noch 40 Minuten und beim Musik hören so 80 Minuten. Auch das Ladecase hat stark von der Leistung her abgenommen.

Nervig ist es beim Sport - wo ich damals zuhause mit Rad los bin, Musik gehört hab, 90-110 Minuten Sport gemacht hab, dann noch einkaufen, Rückweg und zuhause in der Regel noch im Anschluss direkt telefoniert hab - geht das Ding schon beim Sport aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Die entsprechende Technik auf so wenig Platz unterzubringen kostet halt nunmal etwas und dass ein Apple Produkt mehr kostet als Konkurrenz XY mit ähnlichen Eckdaten ist jetzt auch keine neue Erkenntnis.
Apple hat diesem Markt zum Durchbruch verholfen und betreibt jetzt sinnvolle Evolution, der immense Erfolg der Airpods gibt ihnen Recht.
Die Varta Aktie hat bis zu ihrem Hoch Ende 2019 den Kurs mal eben verfünffacht fast ausschließlich Aufgrund der Produktion für die Airpods, die Kapazitäten werden bis 2021 mehr als verdoppelt.
Die Dimensionen die Apple da mit den Airpods eröffnet hat sind schon ordentlich und der Trend wird noch zunehmen.
 
Die Akkuproblematik hält mich auch vom Kauf ab. Ich nutze gerade Airpods der Gen 2. Diese habe ich über die Kleinanzeigen gekauft - 1 Monat jung mit Rechnung.

Prei: 100 Euro. Und das finde ich absolut okay. Wenn die nach 2-3 Jahren das Zeitliche segnen, dann kann ich das Verschmerzen. Ich bekomme ich im Gegenzug ja Komfort bei der Nutzung und im Ohr (zumindest für mich einer der bequemsten Stöpsel).

Aber 280 Euro sind es mir dann doch nicht wert. Das muss aber jeder für sich entscheiden. Ob etwas „überteuert“ ist, wie manche es hier nennen, bestimmt nicht der einzelne Nutzer sondern der Markt. Da die Teile weggehen wie warme Semmeln, ist der Preis offensichtlich absolut in Ordnung.

Und es gilt nochmal: Nur weil Apple etwas für Preis X anbietet, heißt es nicht, dass man kaufen muss. Jeder hat sich über den Preis des Mac Pro echauffiert. Mir ist das völlig Latte, ich habe ja keine Pflicht zum Kauf. Aber offensichtlich passt es den Leuten auch hier. Ich verstehe deshalb das Problem so mancher nicht. Es gibt günstige Produkte, es gibt teure Produkte. Irgendwann erreicht man den Sweetspot bei der P/L. Und irgendwann kommt der Punkt, wo man für wenig an Zugewinn erheblich mehr zahlen muss.
So war es immer und wird es auch immer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ich habe die Airpods seit längerem und finde sie ganz passabel.
Für 280.- würde ich aber einen wesentlich besseren Klang erwarten, dem ist aber scheinbar nicht so....
Werde mir das mal denächst selbst anhören.
 
Frank schrieb:
Woher kommt denn diese Behauptung? Du hast dafür ja sicher Belege? Oh, achso...
Die AirPods haben wir ebenso aktiv angefragt wie fast alle anderen Modelle. Die Sony sollen noch folgen, ja.

Ich sehe da keine falsche Aussage von mir. Ihr testet, was ihr zugeschickt bekommt. Ob ihr aktiv anfragt oder die Hersteller es von sich aus tun, steht nicht zur Diskussion. Ich müsste höchstens in den Satz "Wurde also nicht angeboten" ein >wohl< integrieren, da ich den aktuellen Stand natürlich nicht kenne.
 
Frank schrieb:
Woher kommt denn diese Behauptung? Du hast dafür ja sicher Belege? Oh, achso...

Ihr habt in eurem True Wireless Headset test geschrieben, dass ihr die AirPods noch nicht getestet habt, weil ihr die kaufen müsstest und das zu dem Zeitpunkt zu teuer war.
So ganz falsch ist seine Aussage daher imo nicht.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Und nein, um den Nacken hängen ist jetzt nicht die Antwort.

wäre aber genau meine antwort gewesen :evillol:
 
Tommy Hewitt schrieb:
Das Problem ist ja eigentlich garnicht das auf der Rübe haben, sondern wohin damit, wenn ich sie nicht mehr auf der Rübe habe. Und nein, um den Nacken hängen ist jetzt nicht die Antwort.

Für unterwegs will ich etwas, was ich schnell und einfach in meiner Hosentasche verstauen kann.

Das ist tatsächlich der Punkt, der mich zu den True Wireless Stöpseln bewogen hat. Und es ist auch bemerkenswert, wie viel häufiger ich mir die Dinger in die Ohren stopfe, wenn ich nur kurz mal irgendwo hin gehe. Ist wirklich wesentlich angenehmer die Kopfhörer aus dem Case in die Ohren zu stopfen, ohne das Kabel erst irgendwohin "verlegen" und einstecken zu müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und Tommy Hewitt
XTR³M³ schrieb:
wäre aber genau meine antwort gewesen :evillol:

Ich weis, darum hab ich sie direkt mal ausgeschlossen 🧐 Ne, ich selbst find sowas einfach unangenehm. Die die damit klar kommen, werden sich ja sowieso Bügelkopfhörer kaufen und damit zufrieden sein. Ist aber in dem Fall keine Alternative zu den kleinen Stöpseln hier.

dustydelta schrieb:
Und es ist auch bemerkenswert, wie viel häufiger ich mir die Dinger in die Ohren stopfe, wenn ich nur kurz mal irgendwo hin gehe.

Ganz genau. Und nicht nur, wenn ich irgendwo hingehe. Auch zu Hause, wenn ich mal putze oder koche mach ich die Dinger jetzt rein. Da ich zu Hause meist nur ne leichte Sportshorts anhabe, war das Handy + Kabel immer störend bei sowas. Jetzt leg ich das iPhone einfach irgendwo hin und die Songs steuer ich über Siri.
 
Skyphane schrieb:
einkommensschwachen Uni-Klientel
Bei dem überwiegenden Teil des Uni-Klientels liegt die Armut aber nicht an der Einkommensschwäche, sondern an der Ausgabenstärke :)
Wer wirklich Geldprobleme hat, meint nicht einen Laptop für 2000€ oder Kopfhörer für 300€ zu brauchen.
 
Bitte hört den Schwachsinn auf mit 40€ Vergleichen. Diese hier haben ANC. Vergleichbare Produkte der Konkurrenz liegen in ähnlichen Preiskategorieren.

Das die AirPods inkl der Pro nichts für den audiophilen Höchstgenuß ist dürfte klar sein. Ich würde jetzt aber auch nicht auf die Idee kommen damit hochwertige klasische Musik zu hören. Dafür gibt es ganz andere Hörer kabelgebunden die weitaus teurer sind.

Man muss ja immer mit dem Vergleichen was es gibt. Verglichen mit Konkurrenzprodukten ist der Klang ganz passabel wenn auch nicht überragend. Die Integration und Funktionalität würde ich aber als sehr gut sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und Tommy Hewitt
CastorTransport schrieb:
Schande für die Umwelt.

Nun ja, macht sich keiner Gedanken drüber leider, alle nutzen sie. Man müsste beim Smartphone anfangen, hat ja jeder. Alle verklebten Geräte müssten einem Rücknahmesystem unterlegt werden. Firmen müssten ihren Schrott zurücknehmen und nachweisen, das umweltschonend recyclet wurde.

Vlt. überlegen sich dann Apple, Samsung & Co. nicht doch, ob sie wieder Geräte mit tauschbaren Akkus bringen. Oder halt den Aufpreis wie immer auf den Kunden abwälzen.
Da spricht wieder das Halbwissen.
Ich Repariere von Tag zu Tag Apple Devices, Hauptsächlich iPhones.

Die lassen sich ohne weiteren Aufwand gut Reparieren und den Akku tauschen. Ganz anders sieht es bei den meisten Androiden aus, die lassen sich kaum öffnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und Kalsarikännit
end0fseven schrieb:
Ganz anders sieht es bei den meisten Androiden aus, die lassen sich kaum öffnen

Wenn du täglich iPhones öffnest, dann weißt du sicherlich das die iPhones seit 7er genauso verklebt sind wie die Androiden.
Sprich: du schreibst Quatsch.
Ansonsten schau dir die Videos von JerryRigEverything an.
 
@Hylou Klar sind die verklebt, lassen sich aber immer noch einfacher öffnen als teilweise die Samsung Geräte.

Mir wäre es auch am liebsten, wenn es weniger geklebt wäre und der Akku so einfacher zu tauschen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Loro Husk schrieb:
Was ist mit der Reparierbarkeit??
Das gehört eindeutig in die Negativliste. Die Dinger sind nicht reparierbar, Apple Care wird für regelmäßige Nutzer (mehrere Stunden am Tag) eigentlich zur Pflicht, heißt die werden noch teurer.
Die verbauten Lithium Ionen sind winzig, schon kleine chemische Degenerationen können da großen Einfluss auf die Laufzeit haben. Es gibt genügend Berichte von Airpod Nutzern, dessen Laufzeit sich im Laufe von drei Jahren auf 1/5 verringert hat.

Ich erwarte von einem guten, ehrlichen Testbericht auch die Erwähnung dieser Problematiken.

Habe ich beim letzten wireless Kopfhörer-Test schon angemerkt, und werde jcb auch in Zukunft tun 🙃

cheers ✌🏻️

(hier spricht übrigens ein Airpods Pro Besitzer, habe sie zu Weihnachten bekommen und bin echt am hadern wegen der Zukunftsfähigkeit der Akkus)

Ich bin seit 3 Jahren täglicher AirPods Nutzer der 1. Generation und schaffe inzwischen nicht mal mehr eine knappe Stunde Telco ohne dass ich nachladen muss. Ich finde das sehr schade da ich ansonsten absolut zufrieden bin, aber ein Akkutausch kostet 110€ für beide Kopfhörer zusammen... Selbst Apple Care hält aber nur 2 Jahre somit kann man also auch damit nur 1-2 weitere Jahre rausholen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hylou
Ich wollte auch schon immer mal Totengräber spielen 😁

Ich bin sehr begeistert von den AirPods Pro, aber manchmal habe ich Probleme mit dem Halt im Ohr. Gerade beim Sport in Kombination mit viel Schweiß.

Um da Abhilfe zu schaffen, habe ich mich ein bisschen damit beschäftigt um hier Abhilfe zu schaffen und habe dabei Foams von z.b Comply und EarHooks gefunden. Hat einer von Euch Erfahrungen damit, zu halt und Haltbarkeit?

Viele Grüße :)
 
Bin wieder zurück auf das Original, hatte die Comply und irgendwie war das Tragen unangenehm, aber da Ohren verschieden sind, gilt probiere über studieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben