News Asus: Drei neue 7.1-Soundkarten für den Gaming-Sektor

maikrosoft schrieb:
Wie wäre es wenn ASUS erst mal für vorhandene Soundkarten nen Windows 10 Treiber bringt?
Ach, ich vergaß, ASUS hat erst Anfang August erfahren das es ein Windows 10 gibt...

LG

Hauptschuldiger ist C-Media, das betrifft absolut alle Hersteller die deren Chips verbaut haben. Meine Terratec hat ebenfalls seit über 2 Jahren keine Treiber mehr erhalten, gleicher Chips wie auch auf der Phoebus ;)
Mehr wie die C-Media Referenz Treiber nimmt Asus auch nicht, da wird dann eigen UI drauf geklatscht und das war es dann. Die ganzen Treiber Updates der letzen Jahre sind durch die Bank zu 99% nur Updates der Dritthersteller Software.
Bei der größe von Asus könnte man aber C-Media mal gewaltig in den Hintern treten ... oder Asus und Co haben eben keine Verträge für neue Treiber über X Jahre hinaus abgeschlossen.
 
Scythe1988 schrieb:
Ich frage mich auch immer wieder wozu noch Soundkarten verkauft werden. Aber es gibt ja Leute die schwören drauf, dass es 100x toller Klingt, wenn sie eine 200€ Soundkarte drinnen haben, welche dann Digital mit ihren Soundgeräten verbunden wird :D
Da Soundsysteme kaum Entwicklung erfahren fährt man auch mit 10 Jahre+ alten Systemen ohne HDMI noch sehr gut. Bei Analoger Verbindung übersteuert meine Anlage extrem, mit dts-interactive oder dd-live klingts wesentlich besser. Ganz zu schweigen davon, wenn man Kopfhörer nutzt. Bei Onboard Sound hat man meist ein hohes Grundrauschen und Störgeräusche von USB etc.
 
Scythe1988 schrieb:
Ich frage mich auch immer wieder wozu noch Soundkarten verkauft werden. Aber es gibt ja Leute die schwören drauf, dass es 100x toller Klingt, wenn sie eine 200€ Soundkarte drinnen haben, welche dann Digital mit ihren Soundgeräten verbunden wird :D

Wie wäre es um eine gute Ausgangsquelle für das Headset zu haben?
Ich frage mich eher wieso sich die Leute 200€ Kopfhörer kaufen und sie dann an den Onboardsound hängen...
Aber wie du siehst, gibt es unterschiedliche Anwendungsbereiche, auch wenn es deinen Horizont zu überschreiten scheint.


Scythe1988 schrieb:
Naja gibt ja auch noch Leute, die DVD/Bluraylaufwerke nutzen, irgendwann kommt jeder mal in der Neuzeit an, die einen früher, die anderen später.

Hauptsache du bist angekommen :freak:
Wie spielst du denn sonst Blurays ab, mit deinem Schallplattenspieler?...
 
tobi14 schrieb:
Hauptschuldiger ist C-Media, das betrifft absolut alle Hersteller die deren Chips verbaut haben. Meine Terratec hat ebenfalls seit über 2 Jahren keine Treiber mehr erhalten, gleicher Chips wie auch auf der Phoebus ;)QUOTE]

Ja, früher war der Support von C-Media noch ganz gut, aber die letzten Jahre haben die stark abgebaut. Aber es gibt ja kaum alternativen an Soundchips.


@O-Saft-Killer: das geile ist ja das die neuen Asus Karten quasi USB-DACs sind die auf Interfacekarten gelötet wurden ;-)
 
diamdomi schrieb:
Warum man für Kopfhörer aber 5.1 oder 7.1 braucht bleibt mir ein Rätsel. Das verfälscht den Sound extrem und Orten wird schwerer.

Für Gamer ein MUSS, da man mit 5.1 viel besser Leute in First-Person-Shooter orten kann. Bei Musik ist es natürlich was anderes.
 
Das mit der Ortung stimmt auch nicht immer, da Surround den klang auch verfälscht. Mir ist bei einem Shooter der unverfälschte Stereo-klang des Spiels da deutlich lieber. Aber für RPGs ist Surround ne coole Sache, ergibt ne schöne atmosphärische Sounduntermalung. Meine Depeche Mode 5.1 Audio-DVD hört sich damit auch richtig geil an ;-)
 
0xffffffff schrieb:
Bekommt man eigentlich noch irgendetwas anständiges was nicht unter einer "Gaming-Flagge" erscheint und den stumpfsinnigen Gamer-Deppenpreisaufschlag hat?

Also aktuelle Grafikkarten haben doch nen HDMI-Ausgang über den man einen Verstärker ansteuern kann. Mehr braucht man doch nicht mehr heutzutage. Ja zugegeben, so ein Verstärker nimmt mehr Platz weg, aber selbst die günstigen leisten mehr als die Pseudo-Gaming-Soundkarten und kosten weniger. Inzwischen kann man einfach auf Soundkarten verzichten.

ankabo schrieb:
Für Gamer ein MUSS, da man mit 5.1 viel besser Leute in First-Person-Shooter orten kann. Bei Musik ist es natürlich was anderes.

Die Ortung findet über Lauflängenunterschiede des Schalls zwischen linkem und rechtem Ohr statt. Hinzu kommen noch Frequenz- und Lautstärkenunterschiede. Das ist alles ohne 5.1 abzubilden und wird auch in Spielen so abgebildet. Und wenn es in einem Spiel nicht so abgebildet wird, dann hilft auch ein 5.1 Kopfhörer nicht. 5.1 Kopfhörer sind Geldverschwendung. Man erhält mehrere kleinere und schlechtere Kopfhörertreiber als in gleich teuren vernüfntigen Stereokopfhörern. Egal was man sich einbildet, 5.1 Kopfhörer bieten keinen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox schrieb:
@O-Saft-Killer: das geile ist ja das die neuen Asus Karten quasi USB-DACs sind die auf Interfacekarten gelötet wurden ;-)

Joa, das finde ich auch positive, aber warum ca. 80 € mehr ausgeben, wenn es für 80 € weniger einen kleinen USB DAC auf Augenhöhe gibt, den man an jeden Laptop/PC easy und unkompliziert anschließen kann? Für meinen Lappi ist das ein Traum, endlich geiler Sound, die Onboard ist zwar ok darin, aber bei weiten nicht so gut wie der Fiio E10K/Asus Xonar Essence STX. Meine Meinung: Bei den USB DACs gibt es einige die klanglich auf Augenhöhe sind, nur die Hälfte kosten und flexibler sind. Wie gesagt, einziger Grund für eine Soundkarte welcher aber auch sehr wichtig sein kann, wäre sowas wie DTS, Dolby usw. Wer sowas nutzt, für den sind raus gekommene Soundkarten natürlich sehr interessant.^^

gintoki schrieb:
Ich behaupte eine gute/richtige Surroundsimulation ist besser ;)

Für Spiele nicht, für 7.1 Filme finde ich Razer Surround perfekt. (Achtung, subjektive Meinung, persönliche Erfahrung)
 
@gheko
Ist doch was für SNR Fanatiker :D

Nehmen wird den theoretischen Fall mit der Bibliothek am ende einer Startbahn: Die SNR Fanatiker sind dann diejenigen, die das leise Grundrauschen im Lesesaal unter dem startenden Eurofighter über ihnen heraushören ;)
 
horvath schrieb:
Du behauptest bzw FÜR DICH du kannst in diesem Kontext nicht für alle sprechen :D

Ka, gibt halt Leute die sind dann anderer Meinung und glauben einen besseren Klang zu haben, weil die ca. 70 € bis 80 € mehr bezahlt haben, vielleicht hat die sogar nen besseren Klang und meine Ohren sind einfach schon taub.:D Ich hab meine Asus Xonar Essence STX bevor ich die eingeschickt habe mit meiner Fiio E10K verglichen und klanglich keinen Unterschied feststellen können, egal welches Lied ich abgespielt habe. Eigentlich finde ich den Fiio sogar besser, da man die Lautstärke leichter über den analogen Regler einstellen kann. Aber das ist halt Geschmackssache, letztlich kann man bei der Essence auch über den Mixer unter win die Lautstärke über die Tastatur regeln, sofern entsprechende Multimedia Tasten vorhanden oder festgelegt wurden.

Aber naja, ob es an meinen Ohren liegt erfahre ich nächsten Monat wenn ich beim HNO nen Hörtest gemacht habe.^^
 
Logisch Verstärkerklang ist ein Mythos ^^ ausser dieausgangsimpedanz ist hoch bzw kommt auf den Hörer drauf an.oder Röghrenverstärker aber sonst nooo
 
MaxDaten schrieb:
Die Ortung findet über Lauflängenunterschiede des Schalls zwischen linkem und rechtem Ohr statt. Hinzu kommen noch Frequenz- und Lautstärkenunterschiede. Das ist alles ohne 5.1 abzubilden und wird auch in Spielen so abgebildet. Und wenn es in einem Spiel nicht so abgebildet wird, dann hilft auch ein 5.1 Kopfhörer nicht. 5.1 Kopfhörer sind Geldverschwendung.

Ähm nein. Die wenigsten Spiele bieten einen Modus der diese Laufzeitunterschiede mit einbezieht (BF 3 und 4 haben das z.B.). Für die anderen Spiele kann man eben virtuelles Surround nutzen das dies nachträglich liefert (Dolby Headphone, CMSS3D, Razer Surround usw.) Wie gut das funktioniert hängt auch vom persönlichen hören ab, wie gut das HRTF Modell zutrifft. Muss man ausprobieren.

Wo du aber Recht hast ist das diese "echten" 5.1 Headsets Sodnermüll sind. Da wird dir denk ich jeder hier beipflichten ;-) um die ging es aber gerade nicht.
 
horvath schrieb:
Logisch Verstärkerklang ist ein Mythos ^^ ausser dieausgangsimpedanz ist hoch bzw kommt auf den Hörer drauf an.oder Röghrenverstärker aber sonst nooo

Wo kann man Röhrenverstärker eigentlich erwerben? Hab mal nach sowas grob gegoogelt aber nix gescheites gefunden.
 
Hallo @ all,

Beste Frage zum Thema:

Haldi schrieb:
...wozu braucht man heute noch Soundkarten?

Im Prinzip könnte man antworten eigentlich überhaupt nicht, doch dann macht man sich die Sache zu leicht. Das Problem liegt darin, daß es heutzutage absolut KEINE gute Soundkarte gibt, wie z.B. z.Z. einer AWE 64 Gold, die Musikliebhaber, Gamer und Musiker gleichermaßen zufriedenstellt.

Als erstes muss man sich bewusst machen, daß eine Soundkarte mehrere Aufgaben/Geräte in sich vereint:
  • Vorverstärker,
  • Decoder/Encoder,
  • Mixer,
  • Klangregler,
  • Endverstärker,
  • MIDI-Schnittstelle/Joystick Schnittstelle (leider obsolet und heute nicht mehr vorhanden),
Heute kommt Video zum Computeralltag dazu. Um aber perfekt alle Videoformate, d.h. auch neue BR-Formate wiedergeben zu können MUSS das Audiosignal über HDMI kommen, anders geht es schlicht nicht.

Ergo ist jede Soundkarte ohne HDMI ein Krüppel, egal was ein Gamer oder (Stereo-)Musikliebhaber dazu meint. Anderseits könnte man jetzt entgegnen, daß doch der Soundchip einer jeden GraKa doch reiche - man verbindet damit seinen AVR und gut ist. Das ist für sehr einfache Anwendungszwecke (reiner HTPC z.B.) auch richtig, doch für den "Poweruser", leider nur die halbe Wahrheit. So einem Audiochip fehlt nämlich schlicht die erweiterte Mixerfunktionalität und die Möglichkeit zur Klangbeeinflussung. Ebenso der Vorverstärkerteil, also z.B. ein Line-In oder ein Mic-In. Da dies analoge Komponenten sind, ist Qualität ein extrem entscheidender Faktor. Greift man jetzt auf den analogen Onboard-Soundchip zurück,... da kommt automatisch das Wort RealTek ins Spiel, und mich überkommt unwillkürlich tiefsitzender Ekel und Abscheu. Nein, so etwas wünsche ich nicht mal meinen Feinden, die ich nicht habe. :evillol:

diamdomi schrieb:
Warum man für Kopfhörer aber 5.1 oder 7.1 braucht bleibt mir ein Rätsel. Das verfälscht den Sound extrem und Orten wird schwerer.

Warum manche Leute mit Ahnungslosigkeit hausieren müssen, bleibt mir ein Rätzel. Perfekte Ortung wird durch 7.1 erst ermöglicht, selbst 5.1 ist da nicht genug. Daß es heute aber kaum noch Spiele gibt die 7.1 sauber umsetzten ist mir aber bewusst. Deswegen aber daraus schließen, daß es Stereo auch tut, ist schlichtweg töricht. Ein Wunder, daß das Voodoo-Zauberwort Nubert noch nicht gefallen ist.

Nachtrag: Uuups, sorry hab das "für Kopfhörer" überlesen. Insofern ist der Einwand natürlich sinnvoll. Es sei denn ein Kopfhörer verfügt tatsächlich intern über mehrere LS-Chasis. Verwendet man dagegen "echte" LS (Kopfhörer sind mMn nur ein fauler Kompromiss wegen der Nachbarn), kann man eigentlich nicht genug Kanäle haben, denn das menschliche Ohr ist sehr komplex.

ZeroCoolRiddler schrieb:
Ohne EAX oder gleichwertige Techniken sind dedizierte Soundkarten für mich seit Jahren uninteressant.

Hier kommen wir der Sache schon näher. Schuld daran ist schlichtweg MS. Ab XP hat man ein neues Treibermodell eingeführt, das EAX schlichtweg obsolet machte. Und da heutzutage Spiele bestenfalls im Beta-Stadium rauskommen, macht sich auch keiner die Mühe echten gut ortbaren Mehrkanalsound in die Spiele zu integrieren.

Knighty schrieb:
Ich hatte jahrelang Creative-Karten und alles, was nach der Audigy 2ZS kam, lief nie einwandfrei.

++++1

Ich hatte fast jede Creative Karte seit SB16. Hab heute noch etliche Exoten, darunter eine AWE32 mit erweiterbarem Speicher, oder eine SB16 mit DB50XG WAVE-Modul, oder die beste Gamer-Karte ever - die SB AWE 64 Gold. Aber danach ging es nur noch bergab. Wobei die Treibergeschichte schon bei einer SB16 das größte Manko einer SB war. Anstatt aktuelle Treiber zu veröffentlichen, musste man bei SB immer die Original Treiber-CD haben und den Treiber danach updaten. Nebst Adaptec Treiber (die man extra bezahlen musste), das größte Treiberärgernis dieser Ära.

Aber seit X-Fi hat man nur noch Ärger mit den Karten. Seit dem kann man sagen, daß Creative einfach am Interesse des Kunden vorbei entwickelt.

Back to Topic:

Die Bilanz ist, daß egal wieviel Geld heutzutage ein Enthusiast bereit ist hinzulegen, selbst 4-stellig, er wird KEIN einziges Produkt finden, das ALLE Ansprüche an einer Soundkarte erfüllt. Die Schuld liegt in erster Linie daran, daß HDMI ein von der Content-Mafia missbrauchter Standard ist, der dazu geschaffen wurde um Manipulation der Audio-Daten zu verhindern. Auch wenn es technisch der einzige Übertragungsstandard ist, der aufgrund seiner Bandbreite, ECHTEN HD-Sound (mind. 192 kHz, mind. 24 Bit, mind. 8 Kanäle) übertragen kann, verhindert er durch seinen proprietären Charakter eine effektive Nutzung in anderen Audio-Bereichen.

Was machen also Soundkartenhersteller wie Creative oder hier in diesem Fall Asus: Man hofft auf die Dummheit, pardon Ahnungslosigkeit ihrer Kundschaft. Anstatt auf fundamental wichtige Eckpunkte einzugehen, richtet man das Augenmerk des ahnungslosen Verbrauchers auf völlig bedeutungslose Teilaspekte, in Audio-Kreisen auch Voodoo genannt:

Früher bei Verstärkern war es der Klirrfaktor, heutzutage bei Soundkarten ist es der SNR (Signal-Rausch-Verhältnis). Ein geschultes Ohr kann VIELLEICHT ein SNR Unterschied von 90 zu 95 dB heraushören. Bei 100dB ist jedoch JEDES menschliches Ohr überfordert, es ist weit jenseits der Auflösung des Ohrs. Jetzt stellt man hier tabellarisch 116, 118 und 124dB entgegen, und der ahnungslose Verbraucher denkt da sei ein qualitativer Unterschied, der einen höheren Preis rechtfertigt.

BTW nur zur Info: Ein menschliches Ohr hört im Normalfall maximal einen Unterschied von 1% Klirrfaktor, und je nach Alter eine Maximalfrequenz von 10-20 kHz. Oberhalb der 19 kHz meist nur im Babyalter. Und danach geht es nur noch bergab. Aber es ist natürlich geil einen Verstärker zu haben mit 0,001% Klirrfaktor und LS die bis 40kHz hochgehen, anstatt nur bis 35 kHz wie das Vorgängermodell. Ja, das war auch irgendwo aus einer CB-News neulich.

Ich finde als Autor einer News macht man sich an der User-Verdummung mitschuldig, wenn man Herstellerangaben einfach ungefiltert weiterreicht. Hier würde ich irgendwo eine Erläuterung so mancher Angaben bezüglich ihrer Relevanz begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Abseits der NuPros sind die Lautssprecher gut. Meine 5.1 besteht aus Nuberts und ich bin höchst zufrieden. Ebenso hab ich zwei 311er Nuboxen als Lautsprecher an meinem Rechner. Es ist halt als Hifi-Jünger gerade in Nubert zu hassen, genau wie man irgendwann so 2008 angefangen Teufel zu hassen - im Strom schwimmt es sich halt einfach besser.
 
Also ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer neuen Soundkarte. Den FIIO E10K habe ich mir auch schon angesehen.

Derzeit bin ich mit der X-Fi Fatality mit Frontpanel sehr zufrieden. Es hängt analog an den 3,5 klinken ein Onkyo AV und am Frontpanel ein Beyerdynamic DT990 dran. Es läuft alles mit dem DanielK Treiber unter Windows 10 wunderbar. Eigentlich sehe ich keinen Grund da umzusteigen. Allerdings habe ich bisher auch keine andere Soundkarte gefunden, die diesen Ansprüchen gerecht wird. EAX und alle Sound-Aufpolierer verwende ich erst garnicht. Zu Anfang ja, aber mit der Zeit merkt man, dass dadurch einiges verloren geht.

Aber ich würde derzeit sogar die 7.2 Anlage einmotten und gegen vernünftige Stereoboxen inkl. Röhrenverstärker tauschen.
 
Zurück
Oben