Test Asus RTX 3080 Noctua OC im Test: Und wieder wird die Konkurrenz deklassiert

EcOnOmiC schrieb:
10Gb sind maximal noch für 1080p zu empfehlen für mehr nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe eine RTX 3080 mit 10 GB und spiele in 3440 x 1440 Spiele wie CP2077, Valhalla, Horizon Zero Dawn oder Elex 2 mit höchsten bzw. hohen Einstellungen ohne Probleme mit stabilen 70 bis 130 fps. Es gibt keine Nachladeruckler, keine Stotterer oder sonst etwas dergleichen.

Und da in nächster Zeit auch kein Spiel kommt, das die 10 GB überfordern wird, werde ich auch mit Sicherheit noch bis 2024 damit gut hinkommen, bis die 50xx-Reihe kommt. Spiele wie Starfield, Hogwarts Legacy oder Forspoken werden ziemlich sicher noch gut mit der RTX 3080 und den 10 GB in UWQHD laufen. Und selbst wenn nicht, kann ich immer noch von Ultra auf Hoch oder Mittel runtergehen. Auch auf Mittel sehen aktuelle Spiele noch verdammt gut aus.

Deine Aussage ließe sich maximal auf 4K in Ultra-Details anwenden. Aber beides halte ich für Quatsch. 4K ist massiv übertrieben, weil man in 4K praktisch immer, selbst mit den aktuellsten Grafikkarten, bei aktuellen Spielen leistungstechnisch an der Untergrenze (um die 60 fps) herumdümpelt, wenn nicht noch tiefer. Um z. B. in CP2077 in 4K auf akzeptable 80 fps zu kommen, muss man auch mit einer RTX 3090 Abstriche bei der Grafik machen. In Ultra ist das nicht machbar. Dann lieber in UWQHD oder WQHD spielen und 80+ fps bei hohen bis Ultra-Einstellungen genießen.

Anders gesagt: Die 24 GB der RTX 3090 bringen in CP2077 nichts, denn der Chip selbst ist zu langsam, um das Spiel flüssig in 4K und hohen Details inkl. Raytracing darzustellen. Ergo sind 4K, RTX 3090 und viel VRAM im Moment Geldverschwendung.
 
Chismon schrieb:
oder evt. besser noch einer RX 6900XT mit 16GB) zu einem vergleichbaren Preis zugreifen wollen, aber nicht jede/r hat die gleichen Prioritäten/Bedürfnisse beim GPU-Kauf ;).
Wäre ein "Schnapper" ... :freaky:

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • 6900XT 949€.jpg
    6900XT 949€.jpg
    730,8 KB · Aufrufe: 245
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Keine RGB-Beleuchtung

DAS ist wirklich ein negativer Punkt für Euch?
🤷🏼‍♂️🌈😱🤪😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###, msv, angband1 und 3 andere
Biedermeyer schrieb:
"Deklassieren" "und wieder" - Yellow Press moechte ich, wenn moeglich, nicht bei CB sehen und laesst stark am Inhalt zweifeln... nicht schoen.

Abgesehen davon, kommen meiner Meinung nach solche Produkte viel zu spaet.
Auch das sollte nicht unerwaehnt bleiben.
Oder 29.5db gegen 42db sind einfach Welten! 13db unterschied gerechtfertigt, das Wort, deklassiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, ###Zaunpfahl###, Kommando und 2 andere
Kunststück! - mit dickem Kühlkörper und großen Lüftern 😉

Über Geschmack kann man streiten - Mir gefällt dieses braune Design überhaupt nicht. Aber sieht man im geschlossenen Gehäuse (Glas-los) auch nicht 😂
 
Danke für den Test @Wolfgang und CB 👍

Fettes Gerät was Asus und Noctua da geschnürt haben. Allerdings mMn mindestens 1 Jahr zu spät am Markt, denn so weit weg ist der Release der neuen Gen ala RTX4XXX nicht mehr entfernt.

Die Asus GeForce RTX 3080 Noctua OC schafft es selbst bei einer Leistungsaufnahme von 340 Watt, das Prädikat „silent“ zu erhalten.
Beeindruckend bei 340Watt (!!) und das bei rund 70°C GPU-Temp wie ich finde. GJ Asus und Noctua.
Damit sollte die Grundlage für eine RTX4XXX Asus-Noctua-Edition gelegt sein und zwar möglichst von Release an ( oder zeitnah nach Release). Lukühler würden sich freuen. (Mir Brust, da ich 1. "Kühle" (mit Water^^) und nicht mehr lüfte :D sowie 2. die "LochsäuferGen RTX4XXX" planmässig auslassen will (meine 3090Ti sollte genug Dampf für neue Games haben in 380x1600^^).

Anmerkung meinerseits @Wolfgang:
Keine RGB-Beleuchtung
Das ist doch KEIN Nachteil. In der Spalte verrutscht? :D
 
Ich fand es ja schon leicht zum Schmunzeln als die 3070 Noctua Version raus kam und alle plötzlich erstaunt festgestellt haben dass das sehr gute Temps und Lautstärke bedeutet.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits viele Jahre eine DIY 780Ti, 980Ti und 1080Ti "Noctua Edition" im Rechner gehabt (Featuring Rajintek Morpheus). OC 1080Ti mit 55°C GPU bei 300W und leisen Lüftern war schon was feines. :D

20201020_182041.jpg


Bleibt zu hoffen das es zu den kommenden RTX 4000 / AMD 7000 GPUs direkt zum Launch oder sehr zeitnah Karten mit 2x 120mm Lüftern geben wird und nicht erst mit 1,5 Jahren Verspätung.
 
Ferax schrieb:
Da fragt man sich echt was machen die etablierten Hersteller immer falsch wenn ein Lüfter Hersteller mit der ersten Partnerschaft dermaßen die alten Hasen deklassiert.

340 Watt so easy und leise gekühlt und andere machen viel blingbling für nix.
Falsche Ziele von oben und das Sparen von Cents in der Herstellung. Das alte Spiel. Dabei würden 70% bei 300+ Euro ganz sicher 20 Euro mehr für eine Leise Kühlung ausgeben.

Ich finde es eh erstaunlich wie wenig innovativ die PC Hardwarebranche seit Jahren ist. Besonders auch was das Abstützen von schweren Grakas und CPU Kühlern angeht. Man könnte das so leicht vollständig beheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
johnieboy schrieb:
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits viele Jahre eine DIY 780Ti, 980Ti und 1080Ti "Noctua Edition" im Rechner gehabt (Featuring Rajintek Morpheus).
Ich würd da aber was gegen das durchbiegende PCB machen.
Vllt. hilft da schon ne GPU Stütze.
Hab hier auch noch nen Morpheus rumliegen.^^

@Kommando
Wobei man könnte inzwischen bei rund 70 mm und mehr Höhe auch langsam Lüfter vertikal einbauen (wie den CPU Kühler). Da dann 2-3 Lüfter hintereinander und nach hinten raus pusten lassen.
Auf die GPU noch ein angepasster Kühler (über die ganze Länge des PCBs) und das Ding dürfte leiser und kühler laufen als alle herkömmlichen Axial-Desings. Zudem würde dann das Gehäuse nicht aufgewärmt, sondern die ganze warme Luft direkt raus befördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Die Noctua Kühlung ist wie immer herausragend. Das Problem liegt in der unattraktiven Grafikkarte selbst. Zu viel Stromverbrauch bei zu wenig VRAM und der Zeitpunkt ist mir vor der 4080 auch zu spät, denn dann verliert die Karte direkt viel an Wert.
Warum man GPUs beleuchten muss, erschließt sich mir nicht. Da könnte ich genauso gut unter meine Fernbedienung eine LED kleben. Gut dass hier darauf verzichtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
D_Ano schrieb:
"



RGB-Beleuchtung gehört halt mittlerweile zum Standart, wenn ihr keine Beleuchtung wollt, einfach deaktivieren ...
Aber hier ständig im Forum rumzunölen ist auch keine Lösung :)

LG
warum soll ich das überflüssige blingbling mitbezahlen, wenn ich es wieder ausschalten muss, weil ich so einen schmarrn nicht will?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: viva la visi
PegasusHunter schrieb:
Wollen wir wetten, dass es dann die neue RTX 4090 mit größerem Kühlkörper und 3 ! Noctuas geben wird ?
Durchaus möglich und nicht verkehrt.... allerdings wird das alleine nicht reichen.

Wenn das Gehäuse nicht in der Lage ist, die Abwärme von mehr als alleine durch die GPU verursachten 400 bis 450Watt nach außen zu führen (da kommen unter regulärer Daddel Last ja noch mal locker grob 100Watt und mehr durch CPU, Ram, Board, SSD dazu - ich bin mal so freundlich und lasse das stärkerwerdende Netzteil außen vor, in der nicht ganz korrekten Annahme, dass es keinerlei Wärmeabstrahlung in das Gehäuse hinein gibt / ein dünnes Blech oder eine Plastikbende dahingehend perfekt isoliert. Also alles in allem auch in den Bereichen wohl eher mit steigender Tendenz), dann spielt es keine Rolle, ob im Gehäuse die bestmögliche Luftkühlung aller Zeiten auf der GPU verbaut ist, oder nicht...

der Markt braucht im Grunde eine neue Qualität an Gehäusen, besser gesagt ein neues und offizielles "Tauglichkeitszertifikat für Gehäuse", welches versichert, dass ein spezifisches Gehäuse mit einer spezifischen Anzahl bestimmter Lüfter bei einer genau definierten RPM Zahl / Lautstärke ausreichend Abwärme aus dem Gehäuse geschafft werden kann.

In diesem Sinne, freue ich mich jetzt schon auf Gamers Nexus Video zu einem Alienware Desktop mit einer 4090... damit dürfte Dell den armen Steve vermutlich endgültig fertig machen...

Ergänzung ()

Dancefly schrieb:
Finde das Design richtig gut
Die Sleeved Cable machen es richtig Rund. Asus sollte solche Optional als Verlängerung mit anbieten.
Ergänzung ()

bad_sign schrieb:
Wie wärs mit neutral?
Thumbs Up
und tatsächlich dann noch die Software beurteilen die erforderlich ist zum aktivieren / deaktivieren.
Positiv, wenn sie nicht permanent laufen muss (z.B. bei Powercolor der Fall, keine Ahnung wie das bei anderen aussieht).
Negativ, wenn sie dauerhaft laufen muss, obwohl man sie ansonsten nicht braucht / will (ich teile da eine gewissen Befürchtung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delirus
Zu spät, zu dick, zu teuer, zu schwer und dazu noch "Geschmackssache". Weiß nicht genau warum man erst gut 1.5 Jahre nach Release noch mit sowas um die Ecke kommt, und auch wenn die Preise der 3xxx fallen, wird diese mit Abstand immer das teuerste Modell bleiben.

Diese Karte erfüllt so ziemlich kein einziges "normales" Kaufkriterium. Gut, die ist Silent, kann jede andere vernünftige Karte auch sein, gut optimiert und kostenlos.
 
Doch können Asus und Noctua den Erfolg bei der GeForce RTX 3080 Noctua OC Edition wiederholen?
Spoiler im Titel.
Laame..
 
Huch das seh ich ja jetzt erst.

- Optisch nicht jedermanns Geschmack

Dafuq? Ja klar sind die Farben nicht jedermanns Geschmack. Aber wenn man ganz ehrlich ist, müsste man das bei jeder anderen Karte etc. auch schreiben. Denn auch andere Karten werden nicht jede jedem optisch gefallen. Es gibt genug Grafikkarten, die ich optisch absolut hässlich finde.

Solche subjektiven Bewertungen gehören nicht in einen Test. Interessierte werden schon selbst wissen ob ihnen die Karte gefällt oder nicht, da muss man der Karte nicht irgendwelche Minuspunkte erfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1, Kommando, sue181 und eine weitere Person
Danke für den Test. Ist ja ein echter Brummer die Karte. Wäre mir persönlich dann doch fettes zu dick. Silent beim zocken ist bei mir nicht so ganz wichtig da Ich das immer mit Kopfhörer mache. Und auf dem Desktop ist heute eh jede Karte lautlos. Auch finde ich die Karte jetzt ebenso als zu spät. Eben wieder was für Enthusiasten.

  • Optisch nicht jedermanns Geschmack
  • Keine RGB-Beleuchtung
das mit einem Minus zu bewerten ist doch echt lächerlich! Wer das bewertet hat sollte das nochmals neu bewerten. Auch wenn Ich persönlich RGB mag ist das doch kein Minuspunkt. Ebenso nicht das Aussehen einer Karte. Hier müsste man ja vielen Karten ein Minus geben. Was soll das also? Das bitte nochmals erklären.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1 und msv
Elverado schrieb:
Ich würd da aber was gegen das durchbiegende PCB machen.
Vllt. hilft da schon ne GPU Stütze.
Hab hier auch noch nen Morpheus rumliegen.^^
Die 1080Ti auf dem Foto hab ich schon Ende 2020 gegen ne 3080 ausgetauscht, aber bis dahin lief sie 3,5 Jahre ohne Probleme mit der Biegung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elverado
Syrato schrieb:
Oder 29.5db gegen 42db sind einfach Welten! 13db unterschied gerechtfertigt, das Wort, deklassiert!
also 13db bedeuten bei 39->42 gefühlt den halben krach. ich bau mir immer supersilent-systeme und eine 2070s ist selbst für den gainward phantom nicht lautstärkearm zu kühlen. wartet mal auf die 500watt karten - da wird der gefühlte unterscheid dann ein deutlicher kaufgrund werden.
Ergänzung ()

ich finde noctua muss sich langsam nach neuen geschäftfeldern umsehen. den aufpreis zu be-quiets silent wings rechtfertigt und CPU-kühlern rechtfertigt die leistung nicht mehr. ich hatte 3 systeme komplett mit noctua gekühlt - jetzt bin ich zu be quiet gewechselt weils immerhin um 100€ ging. kann mich absolut nicht beschweren. aber eine bequiet oder Noctua Gra-Ka würde ich absolut nicht verschmähen. die Ösis haben nun jdf den fuß bei ASUS in der Tür und brillieren - kommt die nächste 4070 dann noch in schwarz ist sie mein. hätte ich gewusst dass noctua was bingt hätte ich mir ein weisses innenleben besignet - da sehen auch die fleischfarbenen füfter nicht schlecht aus. abr jetzt habe ich mein system auf schwarz ausgelegt also kann ich mir keine beige karte da reinsetzen - sonst sieht das zusammengeschustert aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf daran erinnern, dass es schonmal eine Ära gab, wo Grafikkarten vorrangig wegen ihrer Kühlleistung gekauft wurden. Die Dinger waren dann halt potthässlich.
 
Zurück
Oben