News Aus der Community: Erfahrungen zum Umstieg von i5-3450 auf R7 7800X3D

@till69 Es ist ein PC zum zocken! ABER du hast Recht und ich meine Ruhe! đŸ’â€â™‚ïž
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Syrato und Ja_Ge
Silencium schrieb:
Außerdem sind 7W im idle mal 1000 Verbraucher schon 7kW und bei 100.000 gar 7 MW und somit 2 - 7 WindrĂ€der.
Du hast da einen Dezimalfehler.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: KalsarikÀnnit und Silencium
StefanArbe schrieb:
33 Watt höherer Idle stromverbrauch, deswegen lassen ich AM5 definitiv aus.
Jeder kann entscheiden, was er kauft. Intel hat einen niedrigen Idle-Verbrauch, AMD einen niedrigen Last-Verbrauch. Aber ja, die Tendenz geht bei den PCs klar nach oben.

Man kann aber auch gezielt gegensteuern:
Ich kaufe seit vielen Jahren nur noch extrem sparsame GerĂ€te. Eigentlich sollte mein Stromverbrauch durch heranwachsende Kinder steigen, aber bei mir ist das Gegenteil der Fall. Ich habe den Stromverbrauch in den letzten 10 Jahren um ca. 300-500 kWh senken können, obwohl mit PCs, Konsole, TV der Verbrauch hĂ€tte steigen mĂŒssen.
 
wahli schrieb:
Intel hat einen niedrigen Idle-Verbrauch, AMD einen niedrigen Last-Verbrauch.
Niedrigen Last Verbrauch beim Gaming wenn man eine 3D Cache CPU verwendet, ansonsten passt die Aussage seit AM5 so nicht mehr im realen Usecase außerhalb von Benchmarks.

Lord_X schrieb:
@till69 Es ist ein PC zum zocken! ABER du hast Recht und ich meine Ruhe! đŸ’â€â™‚ïž
Und wehe wenn man den fĂŒr Youtube, Netflix, Twitch und co. benutzt!!111elf :hammer_alt: ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Pfanny66 schrieb:
Abschied von Opa

Ziemlich sinnloser Vergleich. Das ist so als vergleicht man einen Golf I von 1983(Vier-Zylinder) mit einem Ferrari V12(12-Zylinder) von 2023. wer hat mehr ......Dampf, Àh Leistung.

Es kommt immer auf die optimale CPU-GPU Kombination an. Mit einem AMD Ryzen 7800X3D + EVGA GeForce GTX 1070 ACX 3.0 8GB wird er öfters ins GPU-Limit rasseln, falls er Gaming betreibt. ein GPU-Limit ist zwar nix Schlimmes beim Gaming, aber es können sogenannte Bottlenecks(Mikro-Ruckler) entstehen. Ein CPU-Limit ist bei weitem schlimmer.

CPU-GPU Kombinationen Index
Ich kann nur ĂŒber das berichten, was ich besitze, der Rest interssiert mich nicht. Wie ich lese, geht es nicht nur mir so. Vielleicht hilft dieser " sinnlose Vergleich" auch anderen.

Das GPU-Limit habe ich kommen sehen und deshalb auch den Absatz mit den Screenshots eingefĂŒgt. Irgendwann habe ich das Geld fĂŒr eine neue Grafikkarte, die dann besser ins Bild passt.

Beatmaster A.C. schrieb:
76W in Idle kann man mit UV gut unter Kontrolle bekommen.
Habe ebenfalls Win10, Dual Monitor Setup und ein 7800X3D.
Mit PBO Per Core -15, zusÀtzlich PPT Limit auf 110W reduziert und Thermal Throttling Limit auf 85Grad gesetzt.
Idle Verbrauch pendelt zwischen 26W und 35W
Cinebench von 186XX Punkte auf 183XX Punkte mit UV. Nichts wildes, und beim zocken nicht bemerkbar.
Damit beschÀftige ich mich auch mal, danke.

Nixdorf schrieb:
Gerade fĂŒr den hier besprochenen Rechner ist es aktuell sogar sehr empfehlenswert, den RAM auf JEDEC-Spec zu betreiben. FĂŒr die 1070 braucht man DDR5-6000 nicht, schon gar nicht bei einem X3D-Prozessor.
Den RAM ohne XMP zu betreiben probiere ich auf jeden Fall aus, danke fĂŒr die Idee.

r3ptil3 schrieb:
Interessant wÀre zu wissen, ob AGESA 1.0.0.7 zum Einsatz kam oder nicht, denn damit wÀre der Verbrauch locker 10W+ tiefer aufgrund der begrenzten Spannung des VSOCs.
Das schreibe ich noch dazu. Neuestes BIOS, AGESA 1.0.0.7a.

Nagilum99 schrieb:
Ein A620 Mainboard hĂ€tte wohl wenig bis keine Leistungseinbußen zur Folge und JEDEC-konformer DDR5-5200 reicht, insbesondere bei den X3D Modellen sicher aus.

Außerdem verstecken einige Mainboards die Stromsparmodi fĂŒr S-ATA, PCIe etc. unschön und deaktivieren sie per Default, was ich hier einfach mal annehme.
Nur so nebenbei: FĂŒr ein 620er hĂ€tte ich kein Geld ausgegeben, da fehlt mir zu viel. (Ich weiß, dass es ein Beispiel von Dir war) Im BIOS schaue ich mich noch einmal um und vergleiche verschiedene Einstellungen.

madin3 schrieb:
Zum Thema Verbrauch, kann ich mal Raten die integrierte GPU abzuschalten. Die wurde bei mir im AMD Display Treiber immer mit 30W Verbrauch angegeben, egal ob etwas angeschlossen war oder nicht
Versuche ich auch mal, danke.
ErgÀnzung ()

@Muschtorrr Nimm es doch einfach als Erfahrungsbericht hin, mehr nicht. Ich habe mit einem Mehrverbrauch gerechnet, nur nicht mit so viel mehr. Wo findet man den Tests, die eine so alte Plattform mit einer so neuen vergleichen? Richtig, fast nirgends, weil sie normalerweise zu alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: andi_sco und KitKat::new()
Daniel D. schrieb:
Wenn Du die Comparison-Funktion meinst, die kenne ich, nur erlaubt mir diese nicht, die Auslastung von CPU/GPU anzuzeigen. Wenn Du einen Tipp hast, gerne her damit.
@Taxxor da hat der gute schon recht.
Wieso sind die "Additional Graphs" nur im "Analysis" Tab verfĂŒgbar aber nicht im "Comparison"?
1685031036276.png
 
Haldi schrieb:
Wieso sind die "Additional Graphs" nur im "Analysis" Tab verfĂŒgbar aber nicht im "Comparison"?
Weil das schlicht nicht sauber darzustellen ist in der jetzigen Form der Comparison Seite.

Auf der Analysis Seite hast du mit diesen drei zusÀtzlichen Graphen insgesamt 4 Linien mit 4 klar definierten und voneinander unterscheidbaren Farben, sowie 2 Y-Achsen.
Wenn du das nun auf der Comparison machst, selbst wenn du nur 2 Spiele drin hast, hĂ€ttest du bereits 8 unterschiedlich farbene Linien bei denen man dann auch noch vernĂŒnftig zuordnen können muss, welche 4 Farben zu welchem Spiel gehören. Bei 3 Spielen entsprechend 12 linien, wo sich immer 4 StĂŒck stark voneinander sowie insgesamt auch von den jeweils anderen 4er Paaren unterscheiden mĂŒssten.

Das ganze funktioniert nicht ohne eine komplett eigenstĂ€ndige Seite dafĂŒr, bei der man jeder einzelnen Metrik ein eigenes Diagramm geben muss, die man untereinander darstellt, um ĂŒberall die gleichen Farben pro Benchmark nutzen zu können.
Es werden sich anschließend ja sicher Leute Melden, die gerne auch Taktraten oder Temperaturen drin hĂ€tten, was noch mal 2 weitere Y-Achsen bedeuten wĂŒrde.

Und zumindest mein Drang, das Programm noch mehr aufzublasen, als es sowieso aktuell schon ist, ist eher gering.

Man hat durch den Rohdatenexport in den verschiedenen Views ja die Möglichkeit, sich die Daten selbst so zusammenzustellen wie man möchte. Man kann sich den kompletten Sensorverlauf exportieren und damit eigene Graphen erstellen wenn man will, Temperaturen, Taktraten, RAM Verbrauch etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Daniel D. und Haldi
Moin, hab hier daheim 4 Systeme stehen und kann das hier erwÀhnte bestÀtigen. 3x Intel (X79,B85,Z270) und 1x AMD (B550).

Alle Intel im Leerlauf unter 10 Watt bei der CPU. AMD R7 5800X nie unter 30 Watt. Egal welche Einstellungen.

Find ich sehr interessant. Mich persönlich stört es nicht aber ungewöhnlich finde ich es auf jeden Fall.

Gruß
Holzinternet
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Daniel D.
Warum liegt der Idle-Verbrauch von 7800x3d so hoch? Liegt das an Windows 10 oder an der CPU? Der 5800'er verbraucht bei mir unter Windows 7 zw. 15-25 W. Das System hat auch 128 GB Ram, zum Teil ĂŒbertaktet. Also kann der Ram ausgeschlossen werden. Ich spekuliere auf das BS oder Board(Treiber) als Ursache?

win7 idle-verbrauch.png
 
Echt schöner Zufall, dass DRG im Beitrag erwÀhnt wurde. Einfach das beste co-op Spiel des Universums.

Rock and Stone!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Daniel D.
p.b.s. schrieb:
Warum liegt der Idle-Verbrauch von 7800x3d so hoch?
Ist der Gesamtverbrauch inkl. kompletter Plattform, nicht nur CPU.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: p.b.s.
Holzinternet schrieb:
Moin, hab hier daheim 4 Systeme stehen und kann das hier erwÀhnte bestÀtigen. 3x Intel (X79,B85,Z270) und 1x AMD (B550).

Alle Intel im Leerlauf unter 10 Watt bei der CPU. AMD R7 5800X nie unter 30 Watt. Egal welche Einstellungen.

Hier ein 5800X mit 128GB DDR4-3200 mit ECC. turbostat berichtet 12.61W PkgWatt (bei CorWatt-Werten zwischen 0.00W und 0.07W, duerfte also alles im I/O-Die sein). Am Stromstecker braucht der idle WIMRE ca. 40W, aehnlich wie die 8-Kern-Rocket-Lake-Xeons (und das, obwohl die Xeons integrierte Grafik nutzen, waehrend der 5800X eine diskrete Grafikkarte hat).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Holzinternet
p.b.s. schrieb:
Warum liegt der Idle-Verbrauch von 7800x3d so hoch? Liegt das an Windows 10 oder an der CPU? Der 5800'er verbraucht bei mir unter Windows 7 zw. 15-25 W. Das System hat auch 128 GB Ram, zum Teil ĂŒbertaktet. Also kann der Ram ausgeschlossen werden. Ich spekuliere auf das BS oder Board(Treiber) als Ursache?

Anhang anzeigen 1360977
Da ich CoreTemp noch nicht benutzt habe, werde ich mal schauen, was da als Vergleich zu deinem Wert steht.

Nevis_ schrieb:
Echt schöner Zufall, dass DRG im Beitrag erwÀhnt wurde. Einfach das beste co-op Spiel des Universums.

Rock and Stone!
Rock and Stone! Eine super Idee fĂŒr ein Spiel und macht Laune.
 
Da regen sich die Leute ĂŒber 10-20 Watt mehr im IDLE bei AMD auf, aber so gut wie alle kaufen sich inzw. einen OLED-Monitor/TV der in der Regel locker das doppelte an Verbrauch (bei gleicher Helligkeit und GrĂ¶ĂŸe) eines LCD/LED-Monitors/TV hat.

Wer Strom sparen möchte und sich schon bei 10-20 Watt mehrverbrauch aufregt, der sollte auch keinen OLED-Monitor/TV kaufen sondern nur LED/LCD, denn da spart man viel mehr Energie als man bei AMD im IDLE je verbrauchen wĂŒrde.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: RedRain und andi_sco
@Master Chief !
Mit dem kleinen Unterschied, dass man beim OLED oft auch ein doppelt so gutes Bild bekommt als mit LCD Monitoren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: AI94, eRacoon und Ja_Ge
Master Chief ! schrieb:
Wer Strom sparen möchte und sich schon bei 10-20 Watt mehrverbrauch aufregt, der sollte auch keinen OLED-Monitor/TV kaufen sondern nur LED/LCD
Bei der CPU gibt es halt eine Alternative die quasi im Alltag keinen relevanten Unterschied macht von der Performance. Beim Monitor sind die StÀrken von OLED einfach Konkurrenzlos.

Daher muss sich AMD hier mit Intel messen und darf sich da auch Kritik einfangen.
Den hohen idle Verbrauch schön zu reden hilft keinem weiter, auch den AMD Fanboys nicht, die hÀtten doch sicherlich auch irgendwann gerne mal eine optimierte CPU im idle Bereich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: AI94 und Holzinternet
ZurĂŒck
Oben