News Ausgesperrt: YouTube blockt experimentell Nutzer mit Werbeblocker

Ich habe nichts gegen ein bisschen Werbung nur wenn man eine langsame mobile Internetverbindung hat, vielleicht noch begrenztes Datenvolumen hat und dann zusätzlich durch extremst aggressive "ad bomb" ausgebremst oder gar das Datenvolumen sinnlos verschwendet wird, ist der Spaß dann auch irgendwann vorbei. Es wird ja zum Teil massiv übertrieben das man vor lauter Werbung auf Handy/Tablet noch nicht mal mehr das wichtigste lesen kann. Ständig aufpoppende Fenster übern Content und das muss echt nicht sein.

Das lustige jedoch ist, das ich ja noch nicht mal einen Werbeblocker installiert habe und dennoch ein Werbeblocker erkannt werden will. Das einzige, was ich gemacht habe, ist Kaspersky Total Security zu installieren was unter anderem automatisch eine Sicherheitskontrolle und Datensicherheit bietet. Ich werde automatisch davor geschützt, das Webseiten Informationen über meine Aktivitäten sammeln.

Tja und wer meint mich deswegen ausschließen zu müssen, der muss dies halt tun. Gibt genügend Alternativen wo es fast identischen Content gibt
 
FGA schrieb:
Ich möchte keine Werbung sehen, denn ich kaufe sowie nix.
Werbung im TV dagegen ist echt wichtig! Das sind die Zeiten wo man sich was zu trinken, essen oder mal aufs Klo gehen kann ohne was zu verpassen 😂 man wäre ja doof außerhalb der Werbezeiten dies zu machen.
Von daher ist das noch zu verkraften.

Schwiegereltern machen das auch ganz geschickt...
Werbung kommt = umschalten wo keine Werbung ist... Werbung kommt = wieder umschalten usw.
 
Ich kenne Youtube noch aus der Anfangszeit. Hätte es damals schon diese Werbe-Exzesse gegeben gäbe es Youtube schon lange nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, FR3DI, cruse und 5 andere
Vitche schrieb:
Seufz.

Über die Preise des Premium-Abonnements oder die Penetranz der Werbung auf YouTube lässt sich wirklich hervorragend debattieren, gerne. Aber zu lesen, dass manch einer sich wünscht, ein jeder User wäre überall mit Adblocker unterwegs und das "Geschäftsmodell Werbung" würde aussterben, bedeutet für meine Realität ebenso: Ich verliere meinen Job oder aber CB muss alle Tests hinter eine Paywall packen. Oder beides.

Wirklich, sich daran zu frönen, als Trittbrettfahrer Leistungen zu beziehen, ohne diese entsprechend zu finanzieren, ist das eine, aber sich ob dieses parasitären Verhaltens auch noch besonders weise und erhaben zu fühlen, das ist noch einmal ein ganz anderes Level von Dreistigkeit und Egozentrik.

Frank hat sich die Zahlen in der News nicht ausgedacht. Rund 2/3 der User besuchen uns via Desktop-Browser mit einem Adblocker. Und bei den Stammlesern, die tagtäglich hier sind, News lesen, Tests studieren und im Forum schreiben, bei denen sind es sogar knapp 3/4. Ganz nach dem Motto "Ne 4090 im PC, mit Adblocker auf CB". Ganz großes Kino. Danke für nichts. ^^

Wirklich, das ist imho beschämend für diese Community. Unsere Werbung ist ohnehin schon so unaufdringlich, dass wir damit wesentlich weniger umsetzen als diverse Konkurrenz mit Bannern über Bannern, Affiliate-Link-Schwemme im Newsfeed (jemand Bock auf Kettensägen- und Mähroboter-Werbung auf CB?) und Paywall-Programm. Und wem das noch immer zu viel ist: CB Pro kostet lächerlich günstige 4 Euro im Monat. Wenn man es regelmäßig verlängert noch ein bisschen weniger. Wenn CB das einem Stammleser nicht wert ist, ganz ehrlich, was macht der dann hier?

/Rant Ende
Verstehe ich sehr gut. Leider gab es schon Malware und Abzocke die per Google Ads verbreitet wurde. Dass man sich davor schützen möchte, hat auch Verständnis verdient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, Vindoriel, Mayima und eine weitere Person
9t3ndo schrieb:
Hab mir jetzt YT Premium über die Türkei geholt
ich würde mal gerne wissen, was die rechtliche Lage dazu ist. Von der Theorie / Praxis her kann ich ja überall auf der Welt einkaufen gehen. Darf mir ja theoretisch niemand verbieten. Jedenfalls in der EU wohl nicht. Man darf niemand schlechter stellen nur weil er aus einem anderen EU-Land kommt (meine sowas gelesen zu haben) nur wie ist es weltweit?

Dürfte denn, in diesem Fall YT, mir das Konto deswegen sperren? Wenn ich vollkommen legal gezahlt habe?

Hatte mal einen Anwalt wegen Zatto und Steam Games aus anderen Ländern gefragt und er meinte, das ich ja auch real im Urlaub einen Dienst buchen könne und auch diesen in der Landeswährung bezahlt und dagegen kann man nichts machen und es wäre in dem Fall legal. Man bezahlt ja auch das PayTV im Hotel in dem Land in der Landeswährung oder sonstige Güter/Dienstleistungen. Warum nicht auch online Käufe?

Nur mit VPN Nutzung wollte er sich nicht festlegen da dies nicht sein Fachgebiet wäre.

Hat dazu jemand Infos?
 
Golem.de hat so einen Mist auch gemacht. Aktuell lese ich CB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aluis
Also Ich schaue mir CB ausschliesslich auf dem Handy an. Ich möchte ne ruhige Minute, sitze im Wartezimmer oder Faulenze … CB auf dem Handy angemacht. Und ganz ehrlich, ich musste die Werbung gerade bewusst suchen! Die Fällt mir gar nicht auf! CB ist für mich tatsächlich ein Paradebeispiel wie man Werbung zu Schalten hat.

Vergleicht das mal mit PcGames und co. Alleine diese „Dieses Unglaubliche Cosplay wird dich dazu bewegen die Scheidung einzureichen und diese Aloy zu Heiraten!“, Werbung in Form von Nachrichten empfinde Ich nur als nervig.

Verstehe daher nicht wieso man hier nen Add Blocker braucht. Weniger Werbung würde mir nicht mal auffallen.

Für youTube benutze ich aber auch einen Blocker am Pc. Der ist nur auf You Tube eingestellt, weil selbst das Free TV schaltet angenehmer Werbung. You Tube fährt einfach zu aggressiv werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Darklordx, Intruder und 3 andere
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Seiten denken, ich sehe Werbung, sehe jedoch keine Werbung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und aluis
estros schrieb:
Neulich erst einen Film bei Prime Video schauen wollen, der Werbung drin hat.
Das ist kein Prime Video, dass ist freevee auf Amazon Video. Du könntest genauso gut auch freevee ohne Prime glaube sehen.

Ich finde die Kommentare hier extrem spannend auf der ersten Seite zum Thema Werbung. Würd mal gerne wissen wie viele von euch CB Pro haben und wie viele von euch traurig wären wenn CB euch aussperrt ;)

Ich hatte aufm Handy auch immer einen Adblocker an bis die CB Seite meinte, "ey mach aus" und ich muss sagen, ich hab mir das Werbemodell mal angesehen und kann sagen, im Fliestext mal nen kleinen Scrollbanner zu haben ist weniger schlimm wie ständig die Meldung zu bekommen.

Was ich damit sagen möchte, wenn Werbung weniger nervtötend ist mit hier nem Pop up und da nem nachladenen Balken und dort nem Werbefenster, dann ist das kein Problem.

Youtube erlaubt übrigens ab 8:01Min erst das Video zu monetarisieren, alles darunter hat der Content Creator nichts von, soweit ich das verstanden habe. Ergo sind nur in 8min+ Videos Werbung zu erwarten, darunter hat Werbung, weil man viele Videos sieht.
 
Nix ist nerviger als werbung.
Einer von vielen gründen wieso ich auch das normalen TV Programm vor 5 jahren den rücken gekehrt habe.
Diese aufgezwungene werbung nervt ungemein.
Bei 1:30h film ist locker 20min werbung zusammengezählt.

Bei YT,Twitch und co.ich blocke alles weg,die machen auch so genug kohle auch ohne werbung....

Hoffe die Blocker updaten da schnell hinterher.

Schade das es für die YT App kein block gibt.
 
So leid es mir tut, aber wenn man nicht einmal mehr surfen kann ohne im wahrsten Sinne vollgemüllt zu werden mit Werbung, kann mein Wille AdBlocker zu nutzen nicht größer sein als er ist.
Das System ist nunmal das Problem. Im YT-Beispiel zeigt sich das in einer Form, welche das YT-"Erlebnis" ohne
Blocker nicht nur zu keinem Erelbnis mehr macht, sondern zu einem unaushaltlichen und sogar schon nach kürzester Nutzung aggressiv machenden Erlebnis. Es geht an die Substanz und dann ist es doch logisch,
das da kein Platz mehr für irgendein Verständnis mehr ist.
Mit anderen Worten, es hat jegliche Grenzen überschritten. Diese Cookie-Sch.. wegklickerei ist ein ebensolcher Grauß - gibt auch dafür Mittel aber bin ich der einzige, der die Sinnlosigkeit darin sieht?
Verar... lass ich mich auch nicht... solange wir brav konsumieren und alles mit uns machen lassen usw. ist alles ok
aber wenn man sich mal wehrt weil es maßlos übertrieben wird, ist das Gehäule groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E und Irgendjemand123
meine persönliche Meinung:
Es ist natürlich klar, dass bei einer Plattform wie Youtube Kosten entstehen und diese müssen auf die ein oder andere Art gedeckt werden, auch wollen die Leute die dahinter stehen, bestimmt auch etwas daran verdienen, nachdem sie Ihr Geld über Jahre da reingebuttert haben.
Das kann man über eine monatliche Nutzungsgebühr erreichen oder über Werbung. Das darüber hinausgehende wie ist dabei dann aber der entscheidende Punkt.

Eine monatliche Nutzungsgebühr muss dem angebotenem entsprechen, darf nicht völlig abgehobene Preise verlangen (vor allem muss es ein günstiges, vernünftiges und up selling freies Basis Paket für den berühmten schmalen Euro geben), da das vorliegende Material qualitativ zu vielfältig ist, kann dies kaum ein Maßstab für die Kosten sein. Da muss also die Qualität des Service der Plattform selber als Maßstab für die Gebühr herhalten und da sehe ich persönlich die Youtube Plattform derzeit als "lediglich ohne Gebühr mit Werbeblocker brauchbar" an. Der Algorithmus wirft einen (immer wieder) viel zu schnell in eine Bubble, neue Sachen zu erstöbern wird einem sehr schwer gemacht. Auch ist die Verwaltung der abonnierten Kanäle einfach nur eine Mist. Weggefallene Features wie die Videobewertung (das ist nur noch ein Witz) oder Direct Messaging (der Scam bedankt sich) runden das Bild zur Katastrophe hin ab.
Im Gegenzug bleibt natürlich das Modell über Werbung. Nur, niemand will alle paar Minuten einen / immer wieder den gleichen billigen Werbespot sehen, da kann man ja gleich bei der Glotze bleiben. Erst recht wenn es sich um hochqualifizierte Clips handelt wie: "Kohle! Kohle! Kohle! Schau dir meinen fetten Miet- Porsche an, du Opfa! Ich mach dich Reich! Ich Scheiß dich zu mit meinem Geld! nein... das ist bestimmt kein Schneeballsystem oder andersartiger Scam... bestimmt".
Ähnlich ist es auch zu einem extrem überwiegendem Teil mit der Werbung, die die Creator "selber erstellen" und in ihre Videos einbetten. Keine Sau will den billionsten ins Video eingebetteten offiziellen Werbeclip mit dem Voiceover durch den Creator sehen (als extrem Beispiel sei da mal Raid Shadow Legends genannt, ein das Abzocker Game, mit den miesesten Werbeclips, die dann auch noch gefühlt 10 Minuten lang sein können, real an die 5 Minuten gehen und das permanent derart in den Himmel gehypt wird, dass man sich fragt, wieso andere Firmen überhaupt noch Spiele entwickeln...). Oder der Weg des Influencer mit "wow ich benutze seit 3 Wochen diese ganz neue, tolle und geniale Kacke hier isch schwörr auf deine Mudda und es hat mein Leben total positiv verändert", natürlich mit völlig gehypter Stimme vorgetragen, die eigentlich nur erreichbar sein dürfte, wenn man gerade ganz hart auf Droge ist.

Die Werbeindustrie im Internet muss einfach noch immer umdenken!
Keine Ahnung, wie oft ich jetzt schon von JayzTwoCents den iFixit Clip gesehen habe, der noch nicht mal von iFixit in Auftrag gegeben wurde, wenn ich das aus einem seiner Videos mal richtig verstanden habe. Jay hat das aus eigenem Antrieb gedreht, weil er von iFixit (Produkt und das Right to Repair Konzept für das iFixit Unterstützend beisteht) überzeugt ist und damit würdigen wollte... und ich finde diesen Clip immer noch geil, spreche manchmal erschreckend viel Text mit und grinse mich dumm, dämlich und glücklich! Selbst sein Wargaming World of Warships Clip ist gut, den kann man sich anschauen, auch mehrfach und über längere Zeit, einfach weil man als Zuschauer, als Zielgruppe Gamer, genau nachempfinden kann, wenn es heißt, dass man den Arsch hochbekommen soll und irgendwas erledigen muss, während man doch gerade einfach nur zocken will! Oder das von Plankton gestern erschienene Video "Ich hab mir ne Modellbahn gekauft", das ist nüchtern betrachtet ein 6 Minuten und 12 Sekunden Werbevideo zu dem Google Pixel 7 Pro! welches einem aber nicht auf die Eier geht, weil "das Produkt im klassischen Sinne kaum stattfindet", aber eben dadurch auch hängen bleibt, weil es ist einfach toll gemacht, eine Geschichte abseits des Produktes erzählt, die aber zeitgleich auch zu dem Produkt eine gewisse Beziehung aufbaut. Man wird unterhalten und informiert, vor allem aber fühlt es sich nicht wie ein Werbevideo an, man schaltet nicht angeekelt ab oder weg. Mission accomplished!
Natürlich ist nicht jeder Creator an der Stelle vergleichbar gut unterwegs, aber das ist ein Punkt, an der geschäftstüchtige kreative Berater für eine kleine Gebühr (z.B. anteilig an den Einnahmen der jeweiligen Werbung) durchaus auch kreativ zur Hand gehen können, ohne dass sie aber dem Creator derart in die Parade fahren, dass das Ergebnis weder Witz noch Charme hat und einfach nur unpersönlich rüber kommt.

Youtube / Google muss zuschauen, dass sie von der klassischen Werbung auf Videoplattformen wegkommen und intelligente Werbung von der Werbeindustrie einfordern, dafür müssen die Creator, natürlich aber vor allem auch die Werbetreibenden mit ins Boot geholt werden, damit es sich für alle drei Parteien lohnt. Die Werbeindustrie mit mit ihren vorgescriptetem und abzusegnendem Blödsinn... das will doch kein Mensch sehen, selbst nach gelungener Lobotomie! Lass Google da meinetwegen als Mittler zwischen den Werbenden und den Creatorn für einen kleinen vernünftigen Obolus auftreten.

oder sonst was, keine Ahnung was, sollen sich andere einen Kopf drum machen, wie Google mit vernünftiger und intelligenter passender Werbung auf Youtube was verdienen kann...
Ich weiß lediglich, die Kosten / Werbefrage derart auf dem Rücken der Nutzer auszutragen (übertrieben hohe Paywall für, in Anbetracht der Gebühr, nicht angenehm zu nutzenden Plattform / dümmste & unausweichliche Werbung) kann und darf nicht die Lösung sein!
Ein dreifaches "Hipp Hipp Hurrah!" und "Hoch sollen sie Leben!" auf die Werbeblocker!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, edenjung, CePE und 3 andere
Zu viel Werbung hat schon das TV kaputt gemacht. Mal gucken ob Youtube das selbe Schicksal widerfährt.
TV in den 90er war beste. Und damals hat komischerweise niemand wegen zu wenig einnahmen gejammert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, Steinaltkachel, FR3DI und 3 andere
Ich bezahle gerne, aber mit YT habe ich ein Problem das ich mit CB oder an paar anderen wo ich bezahle, nicht habe: ich bin da einfach nicht oft genug, es lohnt sich für mich absolut nicht, da $12/mo auszugeben.

Gib' mir eine $3/mo Option mit niedrigerem Datenvolumen, und Werbung wenn ich mehr benutze, und ich bin dabei. Ich glaube nicht da der einzige zu sein...
 
70% setzen einen Adblocker ein.
Sie wollen also 70% der Kundschaft ausschließen.
Ob das funktioniert?
 
KitKat::new() schrieb:
bis dieses Geschäftsmodell irgendwann zu Grunde geht.
Werbefinanzierte kostenlose Unterhaltungsmedien? Private Radio und Fernsehsender machen es seit Jahrzehnten genauso und bieten dir keine Möglichkeit durch einen Monatsbeitrag die Werbung komplett loszuwerden.

Die Website auf der du gerade kommentierst macht es übrigens genauso. Frag mal nach ob sich ComputerBase alleine durch die Premium-Mitgliedschaft finanzieren könnte, oder ob sie den Laden sofort dicht machen müssten.

Ich sehe da ehrlicherweise kein Problem, auch wenn ich selbst Adblock-Nutzer bin. Ginge das irgendwann nicht mehr, würde ich definitiv für YouTube Premium bezahlen.
 
coxon schrieb:
Der Grund warum Blocker so beliebt sind, liegt in den mit Werbung überfrachteten Plattformen selbst. Mitte der 90er hat der Werbemist (sorry, not sorry...) einfach überhand genommen, man musste 10x irgendwas wegklicken damit man an den content kommt, oder man hat ständig und dauernd irgend nen Müll untergeschoben bekommen, und das nervt einfach.
Genau das ist der Grund. Aber es ist im Gegensatz zu den 90ern noch viel schlimmer geworden. :)

Addblocker & Co werden aus vielfältigen Gründen benutzt:
  1. Schlechte Userexperience: 5 Sekunden Cookies einstellen, Werbung wegklicken, Pushnachrichten ablehnen, noch mal Werbung wegklicken, Text ist dann gar nicht vernünftig lesbar weil zwischendrin und an den Seiten blinkende Werbung bzw Videos abspielen. Teilweise mit Sound ON. Und während man schon liest verschiebt sich der Text wegen dann erst nachgeladener Werbung. Und unter dem Text befinden sich noch mal 1-2 Seiten Werbung bis man bei den Kommentaren ist. Userexperience durch zu viel Gedöhns zerstört.
  2. Datenvolumen: Beispiel aus 2015, heutzutage ist das natürlich um ein vielfaches mehr. Wenn die Website 10 MB verbraucht, aber die angezeigte Werbung noch mal 50 MB, dann ist das unverhältnismäßig viel Datenmüll. Gleiche gilt für YT Videos, aus denen mit Werbung dann 13,5 Minuten anstatt 11 Minuten werden, und von den 11 Minuten sind auch noch mal 2 Minuten "todays video is sponsored by ...". Zwischendrin eine Minute für Like, Abo & Kommentar und "follow us on ..." Werbung und zum Schluss noch eine Endcard. Dazu im Hintergrund Produktplatzierungen. In der Infobox unter dem Video ganz viele Affiliate Links. Und am besten steht oben rechts die ganze Zeit noch "Werbevideo". Ja hamwas bald?
  3. Hardware Fresser: Low bis Midrange Smartphones/Tablets/Laptops von vor ein paar Jahren würden noch super funktionieren, aber ohne Addblock ruckeln sich dann die Seiten dort regelrecht zurecht. Werbewut hat schon immer casual HW obsolet gemacht (wir erinnern uns an den Adobe Flashplayer).
  4. Datenschutz: Es ist nicht nur so das Werbung geblockt wird, sondern beispielsweise ~25 weitere Anbieter und unzählbare Cookies, die dein Surfverhalten über mehrere Seiten hinweg beobachten möchten, um diese Info dann wiederum zu resellen.
  5. Malware, Abzug und Belästigung: Addblocker helfen unerfahrenen Nutzern dabei, nicht auf Dinge zu klicken auf die man nicht klicken sollte. Die geschaltete Werbung ist oftmals nicht seriös. Auch im Fall von CB bekomme ich Werbung die mich bildlich wirklich nervt. Bei mir geht es um Porsche, Jaguar, Lotterie, Hipster Kleidung, AOK, Öko, moderne Metallzäune, Mobilegames und O2 Festnetz. Schön in großen Gifs/Videos die sich permanent ändern. Abseits davon das die Werbung für mich überhaupt nicht relevant ist, macht das einen Darkmode oder die CB CI überflüssig. Blau, grün, rot, weiß, gelb oder in orange blinkt und leuchtet es - womit wir wieder bei Punkt 1. sind.

Vitche schrieb:
Seufz.

Über die Preise des Premium-Abonnements oder die Penetranz der Werbung auf YouTube lässt sich wirklich hervorragend debattieren, gerne. Aber zu lesen, dass manch einer sich wünscht, ein jeder User wäre überall mit Adblocker unterwegs und das "Geschäftsmodell Werbung" würde aussterben, bedeutet für meine Realität ebenso: Ich verliere meinen Job oder aber CB muss alle Tests hinter eine Paywall packen. Oder beides.

Wirklich, sich daran zu frönen, als Trittbrettfahrer Leistungen zu beziehen, ohne diese entsprechend zu finanzieren, ist das eine, aber sich ob dieses parasitären Verhaltens auch noch besonders weise und erhaben zu fühlen, das ist noch einmal ein ganz anderes Level von Dreistigkeit und Egozentrik.
Was wäre denn wenn CB nur noch ohne Addblocker zu lesen wäre? Kann man doch einfach confen.

Das Resultat ist, das CB weniger oft besucht wird. Bild.de hat das wunderbar vorgemacht und ist dann zurückgerudert. Die User sind dann auch nicht weg, sondern nur woanders.

Das "Premium" Artikel hinter Paywall nicht funktionieren, macht übrigens Gamestar.de aktuell beispielhaft vor. Nur mal so zum Nachdenken: Wer verlinkt noch Gamestar Spiele Tests? Sind die freien Artikel so gut das man wenigstens diese verlinkt? Führt wiederum dazu das es immer weniger Kunden gibt die ein kostenpflichtiges Abo abschließen, da Seite unrelevanter wird.

Im Kino ist das ebenso zu beobachten: 30-45 Minuten Werbung vor dem Film, bedeuten Mehreinnahmen resultiert aber auch in Kundenverlust. Youtube wird das auch ereilen, viele Kunden sind dann woanders.


Mit Leistung beziehen und diese nicht finanzieren wollen, würde ich das nicht gleichsetzen. Wenn du im Auto Radio hörst und es kommt Werbung, schaltest du einen Sender weiter? Oder hörst du dir diese Werbung an, weil du dir sonst als Schmarotzer vor kommst? Das gleiche im TV, schaltest du wenn Werbung kommt weiter? Egal ob du aktuell Radio/TV used oder das früher mal getan hast.

Den Vorwurf des parasitären Verhaltens würde ich nicht den Usern stellen, sondern den Seiten und den Methoden dieser, welche sie erst dazu gebracht haben sich Addblocker & Co zu installieren, oder beispielsweise im TV umzuschalten.

Immer dran denken: Die User sind dann wo anders. Adobe, C4D, 3dsMax haben ganz viel Unfug gemacht, jetzt gibt es halt Blender und GIMP. Microsoft und Linux?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI, adnigcx, dragnod0 und 26 andere
FGA schrieb:
Ich möchte keine Werbung sehen, denn ich kaufe sowie nix. Sollen die sich doch ihre Gelder untereinander hin und herschieben ohne mich zu belästigen.
Ich hab da einen anderen Bezug, zwingt mich ein Produkt 20 sek Werbung wird es erst recht nicht gekauft, mein Krieg gegen Werbung😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen
Ich nutze seit einigen Jahren Premium und bin zufrieden damit. Klar war YT irgendwann mal kostenlos (kleine Userbasis, 240/360p Videos), aber wer geglaubt hat, dass das immer so weiter geht ist doch recht naiv, insbesondere, wenn man die Haupteinnahmequelle (Werbung) wegfiltern lässt. Youtube-Music ist auch OK, nur der Aufbau ist nicht so gut gemacht, besonders, wenn man auch mal Hörbücher sucht.
 
Zurück
Oben