Test Bose QuietComfort Earbuds II im Test: Die besten ANC-In-Ears mit adaptiver Transparenz

Habe ich das richtig interpretiert? Ich kann also Musik hören UND dabei zusätzlich noch an einer Konversation aktiv teilnehmen?
 
Die neuen Apple AirPod Pro sind ja jetzt schon ein paar Tage draußen, schade dass hier ein Technik-Check ohne Vergleich zu diesen veröffentlicht wird. Wenn man schon Vergleiche in dem Preissegment anstellt, dann doch bitte nicht gegen eine Vorauflage von 2019! - oder geht es hier mit Absicht darum Apple schlecht darstehen zu lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Randfee
TZUI1111 schrieb:
Wisst ihr zufällig wann die ersten Kopfhörer(Bauform und Hersteller egal) mit BT LE Audio und LC3 Codec kommen?
Nein, es gibt nur Ankündigungen bisher, ein konkretes Datum kenne ich aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TZUI1111
Absolut starke Kopfhörer! Bin vor knapp einer Woche von den - schon sehr guten - Vorgängern umgestiegen und das ist noch einmal eine massive Verbesserung, sowohl in Sachen Klang, als auch ANC und Stabilität in meinen Ohren.

Zugegeben, sie sind extrem teuer. Für mich hat sich die Investition aber gelohnt, könnte nicht glücklicher sein.
 
mdPlusPlus schrieb:
Besseres ANC als AirPods Pro 2?
Laut golem.de ja: "Bose macht das Unmögliche möglich und bietet mit den Quiet Comfort Earbuds II erstmals Bluetooth-Hörstöpsel mit Active Noise Cancellation (ANC), die auf dem Niveau der besten ANC-Kopfhörer liegen. Die neuen Bose-Stöpsel schaffen eine besonders große Stille, indem Umgebungsgeräusche systematisch ausgeblendet werden. Damit deklassiert Bose derzeit alle ANC-Hörstöpsel am Markt - einschließlich der neuen Airpods Pro 2 von Apple."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I1aRk0, McTheRipper, mdPlusPlus und eine weitere Person
M@tze schrieb:
Egal wie gut und teuer, ich verstehe nicht wie man auf Multipoint verzichten kann.

Meine Sony LinkBuds S haben diese Funktion bisher auch nicht,
sie wird aber in Kürze per Softwareupdate nachrüstet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Bin ich blind? Ich finde keine Info zum Preis?

UPDATE: Gerade die UVP von 300 gefunden ;-)
Sonst steht eine Info zum Preis immer noch am Ende des Tests oder?
 
mdPlusPlus schrieb:
Wenn man sich die ganzen TechTuber anhört schon. Deswegen frage ich. Ich selbst besitze keine Apple-Produkte um Vergleiche anzustellen und muss mich demnach auf Aussagen der Medien verlassen.
Empfehle die TechTuber nicht immer bei barer Münze zu nehmen.

Vor allem, wenn sie nur ihren subjektiven Eindruck wiedergeben ohne Messungen und eventuell die Produkte plus Aufwandsentschädigung von Appel kommt.

Was ich noch empfehlen kann, ist Lesen von Test.
Die Tests sind meist besser als die auf YouTube. Oder eine Mischung aus Lesen und Video schauen.
 
Nur Rechter Bud möglich und nicht Links alleine möglich??
Nogo.
 
Garack schrieb:
Frage ist für mich welcher rauscht weniger da ich so ein Teil zum schlafen nutze wenn es laut ist.
Was heißt weniger? Die Bose QuietComfort Earbuds rauschen gar nicht.
Ich vermute die neueren Modelle dürften auch nicht rauschen.
Das Rauschen ist mir nur von den Billig-Modellen für <100 Euro bekannt, wo es sich anhört, als ob ein alter CRT TV mit weißem Rauschen auf geringer Lautstärke läuft.
 
Alle ANC-Kopfhörer rauschen, steht auch so im Test:

Leises Rauschen bei Musik nicht relevant​


Die sehr hohe Dämpfung erzeugt aber wie schon beim Vorgänger ein leises Grundrauschen. Ohne Musik und bei Stille ist es sofort wahrnehmbar. Sobald Musik gespielt wird, fällt es jedoch nicht mehr auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shine2004 und Pro_Bro
M.Ing schrieb:
(Akku) nach 2-3 Jahren sind sie durchgenudelt...
hast du dafür irgendwelche Daten?

also meine 2,5 Jahre alten Xiaomi in ears halten vom Akku immer noch genauso lange wie am Anfang (3 Stunden).. und habe diese fast immer beim Sport getragen.. dank Strava kann ich dir auch sagen wie lange.. ziemlich genau 1000 Stunden

auf einer Seite ist nun aber der Lautsprecher defekt, Ton kommt nur noch leise.. daher jetzt neue geholt..

die heutigen Lithium Akkus gehen eigentlich nicht mehr wirklich kaputt.. klar kann man auch mal Pech haben.. aber 1000 Ladungen sollten schon locker drin sein.. das wären dann mit aktuellen in ears 1000*6 Stunden=6000 Stunden.. oder 5 Jahre lang jeden tag 3 Stunden Musik hören.. (und dann hat man immer noch 80% der ursprünglichen Laufzeit.. also fast 5 Stunden statt 6)

normale Lithium Akkus halten so mindestens 3000 Ladungen.. dann hat man noch 80% der Ursprungskapazität.. ich gehe einfach mal großzügig davon aus, dass die mini in ear Akkus weniger halten

edit: kann ja sein, dass es solche Probleme bei Apple in ears gibt.. aber das liegt dann daran, dass billige Akkus verwendet wurden, oder 0,1 Gramm Gewicht gespart wurden..
Aber Apple ist in Sachen Batterie Technik nun einmal kein Experte.. da sind die Chinesen Meilen weit voraus, selbst Samsung kann es nicht (siehe brennende Smartphones oder jetzt die aufblähenden Smartphones)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, |Moppel|, valorum und eine weitere Person
User135 schrieb:
Das wird dann aber schwierig, gewisse Anforderungen wie z.B. Wasserdichtigkeit oder Bauform einzuhalten.
Also bei den anderen weiß ich nicht. Aber diese Wasserdichtigkeit ist doch nur Marketing. Wem ist den mal ein in ear deswegen verreckt. Man hat auch so sehr gute Dichtungen und Techniken erfunden bisschen Schweiß abzuhalten. Soll ja kein U-Boot sein.
 
Bezüglich AirPods, bei der ersten Generation hab ich noch over-ears ANC mitgenommen auf dem Flug (Fliege eigl. sehr viel) gerade von Bukarest > München > Hamburg gekommen, gleich mal nach Release auf die Generation 2 gewechselt.

Aktuell bleiben die Over-Ear zuhause in Österreich, kein Bedarf mehr. Das ANC der APP2 sind ein ganz anderes Level im Vergleich zur Gen 1.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randfee
Hab Sie bei der MwSt Aktion von Media Markt bzw Amazon für 250€ erstanden. Kann sie ebenfalls nur empfehlen. Allerdings ist das mit den Windgeräuschen nicht korrekt. Ich hab auf dem E-Roller und Bike ab 20 km/h ein pfeiffen.

Bezüglich Airpods und Akku, ich hatte bis vor kurzem die ersten Gen. fast täglich für Sport im Einsatz, ich hatte zum Schluss noch ca 90 min Musik mit einer Ladung.
 
Incanus schrieb:
Alle ANC-Kopfhörer rauschen, steht auch so im Test:
Steht in dem Zitat nicht drin. Dort wird lediglich der Vorgänger genannt. Insofern wäre es schön interessant ob das, a) alle ANC-Kopfhörer dieser Bauart betrifft und b) wie störend das tatsächlich ist. Hier hilft vermutlich nur ausprobieren.
 
Bei dem Preis und den fehlenden Features, inklusive den Problemen mit der App sowie dem quasi nicht sinnvollen EQ, finde ich die Empfehlung hier etwas ungewöhnlich.

Am Ende bleibt dann als wirklicher "Pro" Punkt nur ANC... Dass man aber nicht mal deaktivieren kann und somit auch nicht für jeden ist. Ergo, ist die Zielgruppe hier doch eher klein und dafür dann noch eine Empfehlung? Ungewöhnlich im mindesten.

Auch sehen die beiliegenden Ear-Tips nicht sonderlich gut aus, was bei der Bauform des Auslass etwas unschön ist, da man hier sicher nicht alle guten Third-Parts Tips richtig drauf bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spassmuskel, Funghus und DFFVB
Zurück
Oben