News Bundesnetzagentur: Telekom darf bundesweit Vectoring ausbauen

BernardSheyan schrieb:
Eigentlich waren sie nicht viel zu niedrig, sondern genau da, wo sie hingehörten. Du kannst ja gerne das Doppelte oder Dreifache zahlen, wenn du es für zu niedrig erachtest, natürlich freiwillig, du scheinst es ja zu haben.

Nein natürlich zahle ich gern zu wenig wie möglich. Ändert aber nichts daran, dass man sich - natürlich nur, wenn man ein bisschen Ahnung hat; du wohl nicht - mal bewusst machen kann, dass die Preise wie wir sie haben/hatten nicht ewig funktionieren können, wenn wir überall immer schnelleres Internet wollen.

Guck dir mal z.B. die Preise in den USA an, deutlich höher, obwohl die da häufig auf günstige Überflurleitungen setzten.
Ergänzung ()

DrToxic schrieb:
Das meinte ich nicht. Es gab vor wenigen Wochen gar kein VDSL hier, nur in der Innenstadt und sonst ADSL 16.000. Jetzt auf einmal aber fast in der ganzen Stadt VDSL 100?
Die Bauarbeiten dazu sind aber eigentlich recht gut zu sehen.
 
PongLenis schrieb:
Guck dir mal z.B. die Preise in den USA an, deutlich höher, obwohl die da häufig auf günstige Überflurleitungen setzten.

Das Standardargument, allerdings meist nicht vom User, sondern von den Unternehmen. Schau dir Land xy an, da ist yx vieeeel teurer. Dass aber im gleichen Land dann yz vieeeel billiger ist, das juckt ja nicht. Hauptsache immer rausstreichen, was teurer ist, richtig?
 
Ohje, das kann was werden. Wenn Telekom was übernimmt, endet es böse.. Maximal sind bei mir 25mbits möglich, obwohl ich in einem relativ gut besiedelten Wohngebiet wohne.

Naja, mal schauen was die Telekom draus macht^^ Eventuell finden die durch Vectoring einen neuen Grund den Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen.
#diesenmonatschon400euroantelekombezahlt
 
Sehr gut! Damit wird der Grundstein für den FTTH Ausbau gelegt :)
Und für den Übergang sind 100MBit bzw später 200MBit nicht schlecht.

#diesenmonatschon400euroantelekombezahlt

Wozu?
Ich finde jetzt 39€ für einen 50MBit bzw 45€ für einen 100MBit Anschluss nicht zu teuer.

Hier gab's aber nix zu sehen - zumindest nicht direkt an den Häusern
Deshalb ja meine Frage, ob das daran liegt, dass Vectoring jetzt genehmigt wurde - da muss ja nur was am DSLAM geändert werden.

Nein. Vectoring macht nur bei Outdoor DSLAMs Sinn.
Die meisten neuen MSAN sind Indoor.
D.h. Vectoring geht 1 zu 1 mit dem FTTC Ausbau einher. Und das sieht man ;)
 
Pulverdings schrieb:
Wurde zwar schon teilweise beantwortet, aber gerne antworte ich noch ein bisschen ausführlicher:
Vielen Dank für die Ausführungen, das mit den Leitungslängen ist klar und vor allem auch das, dass Kupfer "verkürzt" wird, indem Glasfaser dichter an die Kunden kommt, eben durch zu DSLAM umgerüstete KVz.
Aber:
Pulverdings schrieb:
In die KVz im Nahbereich durften bisher keine Outdoor DSLAMs eingebaut werden!
Dann zielt meine Frage eher dahin. Warum darf in KVz im "Nahbereich" um den HVt kein DSLAM eingebaut werden?

DrToxic schrieb:
...an meiner neuen Adresse jetzt auch 100/40 Mbit/s (down/up) haben könnte, das ist neu...
...Bei der Telekom für schlappe 45€/Monat...
...Bei O2 40€/Monat...Das ist auch neu.
Dann bin ich froh, dass die Telekom dort wenigstens nicht das Monopol zugesichert bekommen hat.
Wenn die Telekom ausbaut und du jetzt 100/40 bekommen kannst, ist das nicht der Telekom statt o2 zuzuschreiben?
 
Bisher ist es so, dass ein VDSL fähiger DSLAm (max. 50Mbit/s) im HVT steht. In die KVz im Nahbereich durften bisher keine Outdoor DSLAMs eingebaut werden!

Das ist nicht ganz korrekt.
Die Telekom verbaut schon seit Jahren Outdoor DSLAMs.
Erst mit ATM Technik. Danach folgten GE DSLAMs mit Annex B Übertragungsverfahren.
Die neueren sind Annex J MSAN. Sowohl GE als auch MSAN können bis VDSL50.
FTTC Ausbau und Vectoring sind theoretisch 2 verschiedene paar Schuhe, die eben jetzt aber einher gehen.
 
PongLenis schrieb:
Du verstehst auch nicht, dass Vectoring die LWL näher an den Kunden bringt. Lieber jetzt 100 MBit als in 10 Jahren 1 GBit oder gar nichts, wenn der Vermieter nicht zustimmt, dass das Glasfaser ins Haus gelegt wird..

Wer kam auf die Idee das bei Vectoring LWL verlegt wird? Vectoring ist nur eine Zusammenfassung der Kupferleitung um Übersprechen im Frequenzbereich zu verhindern. Nachteil, es kann nur noch ein Anbieter pro Leitung fahren.

EDIT: Da dann also nur noch 1 Anbieter die Leitung bedient, müssen die anderen Mieten oder lassen es ganz weg, die Kunden sind "mit ein bisschen mehr" erstmal ruhig gestellt und LWL rückt in weite Ferne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drummermatze schrieb:
Das ist nicht ganz korrekt.

Nein das ist vollkommen korrekt. KVz im Nahbereich durften bislang nicht überbaut werden. Weder von der Telekom, noch von jemand anderem.
 
Drummermatze schrieb:
Das ist so, da FTTC Ausbau und Vectoring zusammen passiert. (siehe mein Beitrag über dir)

Ja aber Vectoring beschreibt erstmal nur das Verfahren, Leitung zusammenzulegen ohne das etwas neu verlegt wird. (das macht die Telekomik zwar mittlerweile, aber das sind 2 paar Schuhe)
 
Zurück
Oben