• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Notiz Cyberpunk 2077: CD Projekt stoppt Fremdzugriffe mit Hotfix 1.12

Die Patchfolge ist also
1.1
1.11
1.12
1.2

?
Wer macht denn so einen Blödsinn. Dann ist das nicht 1.12, sondern 1.1.2. Warum nutzt eigentlich gefühlt niemand mehr ein ordentliches Versionierungsschema?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mylight
Ich denke es soll wohl was über die Größe des Patches aussagen. 1.1 ist nen großer Patch, 1.11 ein eher kleiner Patch.
 
Ja, das hat was mit der Größe des Patches zu tun. Das ist genau das, was die Leute, die sich hier wegen der Versionsbezeichnung aufregen, schon als "SemVer" oder "semantic versioning" angesprochen haben.

Ich verstehe den Unmut allerdings auch hier nicht so recht. Immerhin wird über das aktuelle Schema selbst mathematisch gesehen exakt die gleiche Information abgebildet. Es ist nun mal nicht Version "Eins-Punkt-Zwölf", sondern "One-Point-One-Two", was aufgrund der unterschiedlichen Notation durchaus mit "Eins-Komma-Eins-Zwei" vergleichbar ist (zumindest sinngemäß): Dabei ist der Schritt zu 1,13 auch viel geringer als der zu 1,20.
 
HessenAyatollah schrieb:
Ich denke es soll wohl was über die Größe des Patches aussagen. 1.1 ist nen großer Patch, 1.11 ein eher kleiner Patch.
Erstaunlich das man darüber noch diskutieren muss!
Das wird seit je her so praktizert.
 
1.2.0.1.2.1.1.1 wer will denn sowas lesen? die punkte dazwischen sind unnötig.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Warum nutzt eigentlich gefühlt niemand mehr ein ordentliches Versionierungsschema?
Mein Eindruck ist eher dass sich SemVer in den letzten Jahren sehr breit durchgesetzt hat und es kaum Software gibt die sich nicht daran hält (oder es zumindest versucht).

@rentex und @mylight
Ganz und gar nicht, Versionen sind so gut wie nie Dezimalzahlen sondern bestehen aus mehreren ganzzahligen Komponeten die jeweils eine eigene Bedeutung haben. (semver.org klärt auf) 1.12 < 1.2 ist einfach sehr unüblich und führt zu Fehlannahmen weil es 99% anders machen. Auch die einschlägigen Paketverwaltungen (APT, npm, Maven u.s.w.) und vorgefertige Funktionen in Standardbibliotheken diverser Programmiersprachen vergleichen komponentenweise ganzzahlen...
 
Ich muss ehrlich sagen, dieses echauffieren über die Versionszahl ist das lächerlichste, was ich seit langem gelesen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, perfid und Hells_Bells
Ylem schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dieses echauffieren über die Versionszahl ist das lächerlichste, was ich seit langem gelesen habe.
Sagst du so lange, bis du gehackt wirst, weil das Versionierungsschema missverständlich ist und zum Beispiel das sicherheitskritische Update 1.2 nicht eingespielt wird, da ja das viel neuere 1.12 bereits eingespielt ist.

@Marco01_809

Ein paar Beispiele:

Google folgend hat Mozilla im Marketing-Wettrennen übernommen, dass alle 6 Wochen eine neue "Major"-Version veröffentlicht wird - egal, wie klein die Änderungen sein mögen. Erweiterungsentwickler können z.B. nur raten, was sie bei "max Version" hinschreiben sollen, weil eben nicht klar ist, dass es in 2 Jahren die nächste Major gibt, bis zu der die Kompatibilität auf jeden Fall gewährleistet ist. Bei Firefox gibt es die zweite Stelle praktisch nicht mehr (bzw. sie ist immer 0), da alle planmäßigen Updates Majors sind (Ja, die Nummer passt formell, aber das gewünschte Ergebnis bleibt teilweise aus)

Beim Apache-Webserver werden die ungeraden Minors (2.3, 2.5) für experimentelle builds benutzt, die geraden (2.2,2.4) für die stable. https://svn.apache.org/repos/asf/httpd/httpd/branches/2.4.x/VERSIONING

OpenSSL nutzt ein Versionsschema, bei dem Patchlevel durch einen Buchstaben hinter der dritten Zahl dargestellt werden, etwa 1.0.2a

PS: Ja, Beispiele sind kein Beweis, das ist mir klar - allerdings kann ich den von dir genannten gegenteiligen Trend nicht sehen.
Ergänzung ()

mylight schrieb:
1.2.0.1.2.1.1.1 wer will denn sowas lesen? die punkte dazwischen sind unnötig.
Nein. 1.12 und 1.1.2 sind unterschiedlich. 1.1.2 < 1.9 < 1.12 - wozu gibt es denn in deiner Vorstellung den ersten Punkt? Dann müsste man so konsequent sein und gleich einfach nur jede Version hochzählen, unabhängig von der Menge der Änderungen - wenn man denn Punkte so häßlich findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ReactivateMe347 schrieb:
Sagst du so lange, bis du gehackt wirst, weil das Versionierungsschema missverständlich ist und zum Beispiel das sicherheitskritische Update 1.2 nicht eingespielt wird, da ja das viel neuere 1.12 bereits eingespielt ist.

Und das hat dich als Endkunden wie zu kümmern? Richtig, gar nicht. CDPR muss das wissen. Du nicht.
 
Leute warum diskutiert ihr über Seiten wegen der Versionsnummer? Die Juckt den Endanwender 0. Der schaut nur ist das die neuste? Wenn ja super wenn nein wird geupdatet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells
Ylem schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, dieses echauffieren über die Versionszahl ist das lächerlichste, was ich seit langem gelesen habe.
Etwas neues lernen ist in Foren ja schließlich verboten! ;)
 
Cool Master schrieb:
Leute warum diskutiert ihr über Seiten wegen der Versionsnummer? Die Juckt den Endanwender 0. Der schaut nur ist das die neuste? Wenn ja super wenn nein wird geupdatet.
Genau, und dann hat man 1.12 und muss ja nicht updaten, denn 1.2 hat man dann ja offenbar schon.
 
HessenAyatollah schrieb:
Jetzt haben sie einen defekten Triggerpunkt bei Queen of the Highway, wo es dadurch auch nicht weitergeht.
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe diese Mission gestern auf Version 1.12 problemlos durchspielen können.
 
Also das Spiel ist jetzt schon über 2 Monate draußen und um ehrlich zu sein bin ich was die PC Version angeht etwas enttäuscht (was den Support oder die Patches seit dem Launch angeht). Ich kann nicht beurteilen inwiefern die Konsolenversionen verbessert wurden, und evtl steckt CDPR da aktuell auch die meisten Resourcen und Zeit rein, aber als PC Spieler kann ich sagen dass die Probleme die am 10. Dezember das Spiel geplagt haben zu 80% immernoch da sind. Und je mehr man es spielt desto mehr fällt das negativ ins Auge, wenn man erstmal über die anfängliche Faszination mit der Grafik hinaus ist.
 
Zurück
Oben