Notiz Deutsche Telekom: Neue Partner für die StreamOn-Option

Alle Daten werden gleichbehandelt? nein. Denn nur Datenpakete von StreamON Teilnehmer werden so behandelt. Es kann also faktisch nicht alles abgedeckt sein, daher gibts auch keine Netzneutralität, es sei denn, jeder Anbieter würde sich dem StreamON Angebot anschließen. Das ist Wettbewerbsverzerrung. Wer das hier nicht versteht, der versteht auch nicht, was NN bedeutet und warum das wichtig ist.

Ich finde das Angebot sollte verboten werden. die 1MBit Lösung von o2 ist da was ganz anderes und entspricht auch der NN.
das Telekom Angebot eben nicht. Es gängelt die Anbieter von Content. Das solche Angebote dann nur ein Anfang wären sollte jedem klar sein.
 
getexact schrieb:
Alle Daten werden gleichbehandelt? nein. Denn nur Datenpakete von StreamON Teilnehmer werden so behandelt.
ich glaube du hast das missverstanden. Meine Aussage bezieht sich, wie sich unschwer am zitierten "im Gegensatz zur Telekom" erkennen lässt, auf O2 Free.
 
Nach Ablauf des Inklusivvolumens wird StreamOn AUCH nicht mehr greifen. Es wird lediglich davon abgesehen den Traffic zu berechnen, die Behandlung bleibt gleich. Genau deshalb IST und WIRD es nicht verboten werden.
 
ungleiche Anrechnung auf Volumen != gleiche Behandlung
 
Und wieder (absichtlich?) falsch verstanden?
Du hast 3 GB Datenvolumen.
Du kannst jetzt unendlich StreamOn Partner streamen, sofern du parallel nicht dein Datenvolumen verbrauchst. Sind die 3GB weg, wars das auch mit Streamen der StreamOn Partner. Auch gibt es kein QoS oÄ, dass Streaming irgendwie bevorzugt. Es wird nicht angerechnet. Das ist vollkommen mit der Netzneutralität zu vereinen. Es wird nichts (technisch) priorisiert. Und dank freier Providerwahl wird auch niemand gezwungen. StreamOn ist nicht der Sargnagel der Netzneutralität sondern der bisher größte Schritt zur bezahlbaren echten Flatrate. Wir werden alle sehen wie Vodafone reagiert. Zweck dieser Aktionen ist KUNDENGEWINNUNG. Andere Provider versuchen auch mehr Kunden zu bekommen, o2 mit ihrer 1Mbit Flat und Vodafone zZ irgendwie garnicht.
 
Ob das so ist oder nicht, und zwar die offizielle Rechtslage, nicht eure oder meine Meinungen, wissen wir bald. Die Kernfrage ist leider auf Grund des o.g. schlicht nicht objektiv zu beantworten.
Gleich BEHANDELT (im Sinne von QoS oder Speed im Vertrag) werden nämlich alle Daten. Nur nicht gleich verrechnet.
(Prio, Speed, alles gleich. Nur eins kostet nix, das andere kostet dein Inklusivkontingent.)
Ist das Ungleichbehandlung? Das klären Gerichte. Diese Art der Interpretation ist übrigens der Grund, warum nach Ende des Volumens Schluss ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, so eindeutig ist es nicht und wir müssen die Urteile abwarten, wobei die Zeichen auf „das passt so“ stehen
 
Zurück
Oben