Leserartikel Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

riDDi schrieb:
entweder ich werde grade verrückt und habe mir nur eingebildet in einem review von mehreren 120er-samplen mit lagergeräuschen gelesen zu haben oder das wurde rauseditiert...

Kann dich beruhingen. Ich meine das auch in mehreren Reviews gelesen zu haben :)
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Sehr schön das der Nanoxia 92er hier in die Liste aufgenommen wurde. Es gibt viele 92er, aber keiner ist so gut wie der Nanoxia. Über die 120er hab ich auch nix gutes gehört. Die habe ich aber auch nicht empfohlen. Gruss
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

hi
kennt jemand einen bezahlbaren und sehr leisen 120mm lüfter??
Sollte halt sehr leise sein, aber trotzdem gute ergebnisse bringen.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Hast du die erste seite nicht gelesen?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

ja schon...doch, nur so 20 dba kommen mir etwas laut vor.., giebt es nichts leiseres?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Hi,

teste doch mal die ichbinleise QF1000er Lüfter, die sind wirklich ziemlich leise und meiner Meinung nach mit den 800er S-Flex vergleichbar, evt. minimal lauter - aber sie drehen ja auch etwas höher.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Hi,
also ich wollte eigentlich nur mal wissen welcher Lüfter nun den höheren Luftdurchsatz auf 1.200 U/min hat. Der SilenX Fan Ixtrema Pro 120mm oder der Skythe S-Flex 120mm? Bin ja nicht gerade der Silentfreak, also werden mich die "Geräusche" des SilenX nicht stören ;).
Will den Hertsellerangaben irgendwie nicht trauen.

Mfg Mo
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

zum vergleich: leises blätterrascheln hat in etwa 30 dBa. ein stilles zimmer 20 dBa.

@mo: guckstu hier gegen hier. 1 cfm = 1,699 m³/h. wir haben also bei annähernd gleicher drehzahl 86 m³/h beim 1200er s-flex und 59 m³/h beim silenx. letzterer ist dabei lauter.

interessant in dieser betrachtung übrigens auch der stromverbrauch. s-flex: 0,7W, silenx: 2,8W. wobei die anlaufspannung von 2,5V dafür spricht, dass ein überdimensionierter motor mit viel zu viel drehmoment verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

wir empfehlen ja nicht umsonst fast immer den s-flex. er ist sehr zuverlässig, bietet mit am meisten leistung für lautstärke (bei einem angenehmen frequenzgang) und ist nichtmal teuer.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

hey ich hab jetzt ma 2 fragen ;) *hrhr*
1)Ich suche nen 140mm lüfter hab eigentlich nur den yate loon gefunden das is mir aber bissl blöd über ebay da der versand 20€ kostet nach österreich :( gbits irgendwelche anderen 140er zu empfehlen möglichst leise (~20db) 2 kommen auf nen thermalright ifx-14 (oder meint ihr das gute 120er da genauso viel bringen?
ich dachte nur das der 140er da effektiver ist das er die ganze fläche vom kühler belüftet)
und ein 140er kommt in 3 5,25" schächte

2)ich kann mich nun echt net entscheiden bei den 120ern hab eigentlich die blacknoise xl2 im kopf
konnte aber nirgendwo ne eindeutige aussage finden das der s-flex bzw noctua besser oder genauso gut ist. natürlich werden alle lüfter ein klein wenig rutner geregelt wenns mir zu laut is...(habe derzeit silverstone FM121 und FM82 40db aber alle ganz runter geregelt :D)
welcher 120er wäre denn mehr zu empfehlen auch wegen preis usw.. die NB sind ja echt günstig
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

140mm-lüfter brauchst du nicht wirklich. die kühlleistung überzeugt schon mit einem 120er, erstrecht mit zweien.

dein case kenn ich nicht, aber wenn du schon nen intake willst, was eigentlich unnötig ist, dann sollte das doch nach möglichkeit unten sein, sonst schaffst du für die graka eine art warmes "biotop" im unteren teil des case.

ansonsten kann du xl1 oder xl2 sicher nehmen. mit den flexen gibts sicher mehr usererfahrung, das macht die blacknoise aber nich schlechter.
100% kann dir da niemand sagen welcher besser ist. "besser" beinhaltet ja auch solche sachen wie langlebigkeit oder serienstreuung und die kennt ja nur der hersteller genauer.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

mhja, lian-lis sind immer recht nett. hatte selber mal eins. ein frontlüfter zur kühlung der rams sollte imo überflüssig sein. die lüfter auf dem ifx-14 holen sich die luft ebenfalls selbst. wenn du mehr infos willst, bitte in diesem thread. da kannst du alle nach herzenslust ausfragen ;)
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

mhm dasn bissl blöd denn ich hab eine plexi blende für den mod schon mit lüftungslöchern versehen^^ und ndas kommtn bissl blöd wenn da löcher drin sind und nix dahinter :( würde der lüfter denn überhaupt was bringen :O oder könnte man ihn dann einfach als zusätzliche lärmquelle bezeichnen ?
ich hätte natürlich bei diesem case die möglichkeit den hdd käfig mit dem 120er nach herzenslust in der höhe zu verschieben
dann bleibt aber immernoch das prob mit dem durchlöcherten plexi und es stellt sich die frage ob er dann der graka noch genug luft gibt da er ja dann über der graka positioniert wäre.
und welchen 140er würdet ihr denn empfehlen?
und ich hab grade inner empfehlung gesen das der nexus 120er bei 22db deutlich mehr fördervolumen bringt nun kann ich mich noch immer nicht entscheiden zwischen
xl2
s-flex
nexus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

dann versieh die löcher doch mit einem staubfilter. in silencer-kreisen sind einsaugende lüfter längst verpönt. im normalfall erzeugt ein rückwärtiger 120er einen ausreichenden unterdruck, sodass luft durch alle ritzen angesogen wird. wenn man jetzt gezielt luftlöcher platziert kann man den luftfluss ganz ohne zusätzliche lüfter wunderbar regulieren.

wenn du dir mit den lüftern nicht sicher bist dann nimmst du einfach den s-flex und wirst damit glücklich, wie tausende andere vor dir auch (mich mehr oder weniger inklusive).

aber wie gesagt, das ist jetzt alle schon eher offtopic, du kannst gern im von mir genannten thread nochmal nachfragen. lüfterpositionierung ist zwar nicht extrem offtopic, aber dort wird dir nicht nur von mir geholfen ;)
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

wie vie m³/h hat denn der Noctua NF-S12-1200 jz genau`?
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

Der Noctua schaufelt lt. Hersteller unter 12 V 81 cbm/h und mit dem "ultra low noise adapter" bei 600 U/min noch 41 cbm/h.

LG N.
 
AW: Empfehlenswerte Lüfter 120mm, 92mm, 80mm

man man man ich warte schon 1 1/2 Wochen auf meinen Lüfter s-flex den ich bei atelco bestellt habe
 
Zurück
Oben