News G.Skill: DDR3-2000 mit Thermaltake RamOrb

Auf n AM2-Board werden sie wohl kaum passen, weil das DDR3 Speicher ist ;-)

Also ich persönlich finde sie nicht mal schön, weswegen ich mir gar nicht vorstellen kann so einen Riegel als Modding einzubauen. Eher wie eine Nacktschnecke mit Ringelfühlern :-)
Aber gut, über geschmack lässt sich ja streiten.
 
richtig hässlich!

außerdem so heiß werden die dinger auch nicht,dass mein gleich ein akitven lüfter brauch.
 
Flo89 schrieb:
Tut mir Leid, aber was ist dass denn für eine schwachsinnige Aussage?

Je größer ein Lüfter, desto lauter wird er bei gleicher Drehzahl, weil einfach mehr Masse bewegt wird.

Und dass die dB-Angaben bei Lüftern schöngerechnet sind, ist doch wirklich nichts neues...

Deine Aussage ist genauso schwachsinnig. Bei über 4000rpm kann man wohl davon ausgehen, dass man den Luftstrom nicht mehr hören kann, weil der Motor einfach alles übertönt. Vorallem wird er aber einfach nerven, weil der Motor einen sehr hochfrequenten Ton abgibt.

Abgesehen davon ist ein Luftdurchsatz von 8.18CFM einfach lachhaft.
 
Für Modder ok, für alle andere Blödsinn. Warten wir ein paar Monate und wir haben die selben Modelle auch mit passiver Kühllösung und weniger Stromverbrauch. Der, der sich dann diese Dinge zugelegt hat, wird sich dann ärgern.
 
SORRY-----Da ich wenig ahnung habe was Ram Kühlung anbelangt ,sicher kühlung ist immer gut --


im meinem fall muss ich aber sagen das diese kleinen "Windkrafträder"die Luftzirkulation in meinem Case erheblich zum negativen sinnn durchwirbeln.
zur info

Kühler CPU--- Thermalright IFX-14 Sockel 775/AM2(
CPU 40 °C (104 °F) )

graka---NX8800GT Zilent MSI(
Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)-
GPU Umgebung 35 °C (95 °F) )

gehäuse--- Armor --- VA8003BWS+ ein org.front lüfter u. an der gehäuse oberseite(saugend)
alle Lüfter steuerbar
ramkühlung---Thermalright HR-07 Duo - Type-L
netzteil---Be quiet! BQT P7-PRO 750W

temps laut EVERREST und Lüfter steuerung(+- 1 °C )

wie ihr merkt ich bin einer von der fast Passiven seite aber ich habe eine Gehäuse temp. von
45 °C --max 55 °C

wer aber noch Licht efekte und stromfresser in seinem Case braucht darf sich nicht übers Porto beschweren

mgf
 
Ich habe noch nichtmal die Kühler für meinen Corsair Dominator draufgeschraubt, weil die so verdammt laut sind.

Für extreme Overclocker ist der Speicher bestimmt geil.
 
sieht gut aus das teil. glaubt mir mehr wie 5 fps bringen die net. da haut nen i7 besser rein. und noch was: hat jemand nen insiderinfo was den preis angeht? ich mein eigentlich is des net so wichtig aber trotzdem wärs besser zu wissen. danke
 
wenn man sich mal das bild genauer ansieht und auf die "kontacktrückstände" auf den BGA's sowie den heatspreader achtet, sagt das schon viel zur sinnhaftigkeit dieser "high-end", "super eXtreeem", ... , ram vergewaltigungen aus. :freak:
 
Cadet limolimo@
vielen dank für die antwort. die kosten aber nen wenig mehr als 50 eur. hätt mich auch gewundert wenn der jetzt so billig wie ddr2 ist
 
Plus 50 Euro... nicht 50€ ;-)
Also 290€ für den RAM + 50€ für den Kühler (geschätzt, könnten auch nur 20€ sein oder 10€...)

Ich würde gerne ein paar Benches sehen, wie heiß der RAM wird, dass eine aktive Kühlung notwendig wird, wenn CPUs und GPUs schon (teilweise) passiv gekühlt werden können O_o
 
Sieht zwar ganz hübsch aus, ist aber zu laut. Bei mir muss man auf den Knopf drücken und man hört... nichts bis auf das leise säuseln der entkoppelten HDD.
 
Für Leute mit dicken CPU-Kühlern dürften aktive RAM-Kühler sowieso sinnlos sein. Ich jedenfalls bekomme zwischen meinen IFX-14 und meine Speicherriegel vielleicht noch ein Stück Pappe.
 
Ich würde niemals so weit gehen, dass mein Arbeitsspeicher schon werksseitig mit einer aktiven Lüfterlösung daher kommen muss. Irgendwo muss doch Schluss sein, das kann einfach nur extrem unergonomisch sein.

@Chinamaschi(e)ne:
Ich liebe deine Beiträge, bringt einen früh morgens schon herzlich zum Lachen ^^ Danke dafür :)

Cya, Mäxl
 
cab.by schrieb:
ein paar Benches sehen, wie heiß der RAM wird, dass eine aktive Kühlung notwendig wird,

nen aktive kühlung inzwischen schon für rams? was geht denn ab hab ich nen jahrtausend verpennt?bald kühlt man die dann schon mit flüssigem stickstoff. seh schon die zukunft: irgendwann braucht jeder für den normalen cpu dann wohl schon < -500°C

DJMadMax schrieb:
@Chinamaschi(e)ne:
Ich liebe deine Beiträge, bringt einen früh morgens schon herzlich zum Lachen ^^ Danke dafür :)

@DJMa(i)dMax

sehr lustig das ich mich manchmal verlesen tu und dacht nen ddr3 kostet nur 50 euros. jeder lacht sich voll tot. freut mich aber auch trotzdem das du gute laune kriegst! :)
 
hab mir die kontakfläche auch nochmals genauer angeschaut, und was bisher geschrieben wurde stimmt.
der kühler liegt nicht ganz auf den chips auf.
es hat ja nicht einmal Wärmeleitpaste auf den Chips oder dem Heatspreader.
Also da brauchts keine Benchs. Die Chips werden heiss, der Kühler nimmt die Wärme kaum auf, der doppelte Wärmeübertragungswiderstand macht den Rest dass die Wärme nicht abgeführt wird und die Chips heiss bleiben, weshalb der Lüfter ständig mit max. Leistung dreht.
bekommt man zu zum Produkt die Oropax mitgeliefert?
 
bis vor kurzem hielt ich aktive Kühlung beim Arbeitsspeicher auch noch für ziemlich nutzlos (bzw. nur für Enthusiasten) aber wir haben einige Workstations in der Firma (HP XW6600 unter anderem) die noch DDR2 nutzen, aber trotzdem richtig heiß werden. Darum liegt bei den neueren Modellen über den 6 Ram-Slots ein Lüfter (glaub 120 mm, habs nich gemessen) der für Kühlung sorgt...

@DJMadMax: geil ich hab dich lieb... genau auf den punkt gebracht xD :evillol:
 
Zurück
Oben