News Gigabyte Super Overclock GeForce GTX 680 setzt auf fünf Lüfter

Da muss man das Gehäuse ja nur noch in einen andren Raum stellen - nein Danke :)

Bei so einer großen Karte hätte man sich ja auch mal ne 120er Variante überlegen können.
 
quotenkiller schrieb:
ich habe den dummen verdacht, dass die anfangs noch "relativ leise" arbeiten wird. wenn aber der erste zwergen-quirl aus dem quintett sich verabschiedet, mit all den typischen lärmgeräuschen drumherum, dann wird es erst richtig laut...

ich will nicht wissen, was die leute bei gigabyte sich dabei gedacht haben

Von "denken" würde ich bei der konstruktion nicht im Mund nehmen !




MFG Rush
 
Frage mich echt was in Köpfen mancher Hersteller und deren Konstrukteure vor geht. Fünf so kleine Lüfter und die sollen leise sein lach. Zwei 140 mm drauf und ruhe ist und kühlt auch dann besser.
 
AramisCortess schrieb:
es macht auch einfach so garkeinen sinn... so wird die platine und der chip selber nicht gekühlt, sondern LEDIGLICH die lamellen... das ist doch total banane

Äh, jeder der sich hier auf die Art beschwert setzt auf gefährlichem Halbwissen auf.

Die Lüfter leiten den Luftstrom an der Platine entlang und nicht gegen die Platine. Damit ist
1: Der Gegendruck der Lüfter viel kleiner
2: Der Volumenstrom (cf/h) höher
3: Der Zwangskonvektive Wärmewiderstand kleiner, und zwar auch am PCB selbst!
4: 5 Lüfter statt 2 können (!) auch mit langsamerer Drehzahl mehr Volumen scheffeln.

Ich würde sehr vorsichtig sein mit Vorverurteilungen. In Servern sind diese Lüfter sehr laut, aber dort zählt jedes Grad für die Lebensdauer.
 
AramisCortess schrieb:
es macht auch einfach so garkeinen sinn... so wird die platine und der chip selber nicht gekühlt, sondern LEDIGLICH die lamellen... das ist doch total banane
Den Chip selbst willst du auch gar nicht kühlen, da du damit das Prinzip von der Heatpipe bremst und du effektiv schlechter kühlst.
Die Lamellen sind ja der Kühler.

Airflowtechnisch gibts nichts besseres als die Radiallüfter, die die Wärme aus dem Gehäuse raustransportieren.
 
Scythe Mini Kaze Ultra, 40x40x20mm, 3500rpm, 8.16m³/h, 19.5dB(A)
(einfach mal ein 40er Lüfter als vergleich rangezogen )

Wenn die Angabe stimmt - 20 dB(A) sind ja nicht wirklich viel

Die Lüfter evtl. bessere Schaufeln - um mehr Luft zu fördern
bin ja mal gespannt - auf das erste YouTube Video *G*

selbst würde ich mir so ein Teil nicht kaufen - selbst wenns ne HD 7770 wär ;)
 
Ich würde auch mal sagen, erst mal abwarten bis die Karten verfügbar sind und erste Tests vorliegen.
Wenn sie dann entsprechend laut sind kann man noch immer meckern, aber dann begründet.

Fünf kleine Lüfter sind auch nicht 5 mal so laut wie ein kleiner Lüfter und wieviele Grafikkarten besonders im Einsteigersegment werden auch heute noch mit so einen Miniquirl verkauft ohne das den Käufern gleich ein Gehörschutz mit angeboten wird.:D

Und selbst wenn der Fall eintritt ist niemand gezwungen diese Karte zu kaufen.
 
Von der Seite durch die Kühllamellen zu blasen ist sicherlich ruhiger als wenn 5 x 40mm Lüfter direkt von oben auf die Karten Breitseite Blasen würden, dennoch sollte man sich so langsam fragen wofür das ganze sinnvoll sein soll!

So langsam sollten sich die Grafikkarten und Mainboard Hersteller mal überlegen ob die Anordnung der Grafikkarte im Gehäuse überhaupt sinnvoll ist.

Meiner Meinung nach liegt der Kühler und Lüfter der Grafikkarte im Gehäuse sowieso in einem toten Winkel und meist werden die PCI & PCIex1 Slots noch dazu beim Einbau von der Grafikkarte überdeckt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3500rpm geht's ja noch, aber ich kenn ausm Serverbereich genug kleine Lüfter, die absolut unerträglich sind, so wie die Dinger in redundanten Netzteilen oder Fibrechannel SAN Switches usw. Das is derart schlimm... Zudem haben große Axiallüfter einfach ungleich viel mehr Durchsatz als ein ganzer Haufen von den kleinen Schreihälsen.

Also ich halte das Design für vollkommen unsinnig, 2 x 120mm können die Aufgabe sicher weitaus besser übernehmen, vor allem bei einem 3-Slot Design. Und die Luft bliebe eh bei beiden Lösungen im Case (was mir auch nicht so gut gefällt, daher setze ich lieber auf Referenzkühler).

@CHB68: Die Industrie setzt schon längst auf neue Materialen, Lösungen und Technologien. Stichwort Heatpipes und Vapor Chambers sowie Kupfer/Alu Kombinationen. Wennst einen guten, großen Kühler von vor 10 Jahren nimmst, wird der bei gleich viel Metall weit weniger leisten, als ein moderner Heatpipeblock.. also da tut sich schon etwas in der Entwicklung, so isses auch nicht.
 
@RaptorTP

4: 5 Lüfter statt 2 können (!) auch mit langsamerer Drehzahl mehr Volumen scheffeln.

Ich nehm mal kurzer Hand dein Beispiel von nem 40mm Lüfter. Es sind 5 Lüfter und sagen wir mal 9 m³/h. Wären das für alle 45m³/h.
Mit einem 92mm Lüfter bekomme ich aber mehr Luft bewegt. Bei einer angenehmen Geräuschkulisse.

Die Lüfter leiten den Luftstrom an der Platine entlang und nicht gegen die Platine. Damit ist
1: Der Gegendruck der Lüfter viel kleiner
2: Der Volumenstrom (cf/h) höher
3: Der Zwangskonvektive Wärmewiderstand kleiner, und zwar auch am PCB selbst!

Nicht alle Lüfter drücken die Luft auf die Platine. Es gibt genug Modelle wo der Radiallüfter verbaut werden und die Luft an durch die Lamellen durch nach außen gehen. In der Variante von GB wird die warme Luft gegen das Mainboard gedrückt. Die Luft kann dort nicht richtig weg und alles um den PCI-E Slot wird erhitzt.
 
Viele glauben wohl das 5x Lüfter bedeute Lautstärkex5. Wenn im Stadion 30000 Menschen sind und laut brüllen müsste es wie laut sein?

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-spl.htm


Maßgeblich entscheidend für die Lautstärke ist außerdem die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter.
 
Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1. Die Karte ist in der Praxis nicht so laut, wie man angesichts der kleinen Lüfter annehmen würde. Die Entwickler bei Gigabyte sind sicherlich auch nicht dümmer als wir versammelte CB-Forenkompetenz. ;)

2. Die Karte ist so laut wie sie aussieht, aber kühlt effizienter als die leiseren Karten mit großen Lüftern. Dann ist es halt ein spezielles Nischenprodukt für die Handvoll Leute, die die absolut beste (Luft-)Kühlung wollen und denen die Lautstärke dabei total egal ist. Z.B. weil es ihnen nur um Übertaktungs- und Benchmarkrekorde geht und nicht um täglichen Einsatz.

Ok. Die dritte Möglichkeit wäre, dass die Karte einfach nur kompletter Müll ist. Aber wie gesagt, traue ich den Gigabyte-Entwicklern schon zu, dass sie sich ein paar Gedanken gemacht haben, als sie dieses Kühlkonzept erwogen und getestet haben.
 
Einige scheinen hier die Lautstärke von 40mm Lüftern ziemlich zu überschätzen.
Fakt ist, dass sie garnicht soo laut sind. Ein 40mm Lüfter mit 2000 Umdrehungen ist nichts im Vergleich zu einem 120er mit 2000 Umdrehungen.

Gruß
 
Die wievielte News ohne News zu ein und dem selben Thema mit ein und dem selben Inhalt (nicht Final, kein Releasetermin) ist das jetzt in 3 Monaten ? Ich kann schon nicht mehr mitzählen. Immer das gleiche....
 
Zuletzt bearbeitet:
gaym0r schrieb:
Einige scheinen hier die Lautstärke von 40mm Lüftern ziemlich zu überschätzen.
Fakt ist, dass sie garnicht soo laut sind. Ein 40mm Lüfter mit 2000 Umdrehungen ist nichts im Vergleich zu einem 120er mit 2000 Umdrehungen.

Gruß

Bewegt aber auch gleichzeitig nur ein 1/10 (wenn überhaupt) an Luftmenge. Der Vergleich hinkt
 
was wiegt denn das Teil? wuerde die Karte nicht unbedingt in meine pci-slots stecken wollen ;)
 
Ein Augenschmaus sieht auch ander aus... :freak:


Mogwai
 
Zurück
Oben