News God of War, GTA IV und Elex 2: DXVK und VKD3D-Proton für besseres Spielen unter Linux

Ich habe mir gestern Pop OS mit Steam angetan und soweit klappt es ganz gut.
Gibt es denn Tools um meiner GPU zu sagen, bitte saufe weniger?

Idle ist mein VRAM nicht im Idle und Spannung und Powerlimit anpassen habe ich nichts gefunden.
 
@bad_sign
Wenn Du eine AMD Karte hast, schau die Mal Corectrl an. Da sollte es auch für Pop was in den Repos geben oder man kann ein Ubuntu PPA einbinden. Sieht nicht so fancy aus wie Wattman unter Windows, aber viele Anpassungen kann man hier treffen. Als FPS Limiter kann ich Mangohud empfehlen.

B2T:
Sehr schön, dass das Tempo so beibehalten wird. Ich zocke seit etwa 5 Monaten mittlerweile fast ausschließlich auf Linux (Fedora) und hatte bei keinem Spiel wirkliche Probleme, so dass das unspielbar wäre. Finde ich super, bitte weiter so :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, IceKillFX57, han123 und 2 andere
BrollyLSSJ schrieb:
Sehr schön. Die Fortschritte sind zu Begrüßen. Lediglich mehr native Linux Ports würde ich mir wünschen.
Ich lese oft Wünsche ala "Gebt uns die Möglichkeit Windows Versionen zu nutzen, die performt mit DXVK VKD3D und Proton deutlich besser als das was als native Linux Version rausgegeben wird".
Da muss man wohl in einigen Studios noch ordentlich in Qualität investieren :D
 
bad_sign schrieb:
Ich habe mir gestern Pop OS mit Steam angetan und soweit klappt es ganz gut.
Gibt es denn Tools um meiner GPU zu sagen, bitte saufe weniger?

Idle ist mein VRAM nicht im Idle und Spannung und Powerlimit anpassen habe ich nichts gefunden.
Habe das gleiche vor einigen Wochen durchgemacht.
Corectrl ist das was du suchst.
Falls du fragen hast, kannst du auf mich zukommen. Ich habe hier sogar einen Thread aufgemacht in dem detailliert erklärt wird, wie du es unter pop os einrichtest. Falls du linux neuling bist, wird dir das einiges an Arbeit ersparen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und bad_sign
Würde mich nicht wundern, wenn Elex 2 auf AMD Karten damit besser läuft als mit nativem d3d11.
Habs leider nicht parat zum Testen.
 
Das würde mich auch interessieren, ob Elex 2 unter Proton besser läuft. Also falls jemand das Spiel hat und auf Linux unterwegs ist, vielleicht wäre ja ein Vergleich zum CB Test möglich. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
DXVK funktioniert auch mit Windows.
Du musst nur zwei .dll Dateien ins Spielverzeichnis schmeißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82, riloka und Innensechskant
Shy Bell schrieb:
Habe das gleiche vor einigen Wochen durchgemacht.
Corectrl ist das was du suchst.
Falls du fragen hast, kannst du auf mich zukommen. Ich habe hier sogar einen Thread aufgemacht in dem detailliert erklärt wird, wie du es unter pop os einrichtest. Falls du linux neuling bist, wird dir das einiges an Arbeit ersparen ;)
Cool schaue ich mal vorbei :)
MotherPink schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Elex 2 auf AMD Karten damit besser läuft als mit nativem d3d11.
Habs leider nicht parat zum Testen.
Hat VikingGE im PCGH Test Thread gemacht, läuft deutlich besser für AMD Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris und CableGuy82
Schinken42 schrieb:
Ja, super easy. Wenn man die Sprache schon spricht...
Das ist in etwa so, als ob dir ein Athlet einen Salto zeigt und sagt: Done. Easy as that.
Für Leute die das nicht können oder wollen gibt es das Steamdeck :)

Für die andern das hervorragende Wiki von Archlinux. Und wenn trotzdem ein Allzweckcomputer sein soll, man aber sich nicht mit der Fachlichkeit beschäftigen will, Fedora.

Linux benützen die Leute primär aus zwei Gründen - volle Kontrolle und weil es bequem ist. Die Bugs gibt es dazu, man darf sie sogar als Fehler melden :)
Ergänzung ()

BrollyLSSJ schrieb:
Sehr schön. Die Fortschritte sind zu Begrüßen. Lediglich mehr native Linux Ports würde ich mir wünschen.
Japp. Native Ports sind immer besser als mehrere Kompatibilitätsschichten.

Ein altes leidiges Thema. Da darf man ruhig den Herstellern auf die Füße steigen. Entwickler die C, C++ und Konsorten kann man einstellen. Insbesondere denen die den Port vermasseln! Gibt auch Firmen die dabei helfen.

Was auffällt sind die alten Muster:
Microsoft ist überall dort kompatibel zu Linux, wo es zum eigenen Überleben notwendig ist.

Dann versucht man mit einem eigenen Store die Konkurrenz (Steam) auszusperren.

Und weil das nicht klappt wirft man Geld auf das Problem - Spieleentwickler kaufen. So stellt man sicher das es nur auf der eigenen Plattform läuft und hat den ganzen Ertrag.

Geschichte wiederholt sich nicht 1:1? Aber es kommt einem alles bekannt vor.

Valve verhält sich nur schlauer als andere ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und TechFunk
MotherPink schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Elex 2 auf AMD Karten damit besser läuft als mit nativem d3d11.
Habs leider nicht parat zum Testen.
Oder es läuft überhaupt mal, siehe Vega 64. Zwar nur 30-40 FPS (1080p, alles max) in den Städten, aber besser als nur den Himmel anzuschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
flaphoschi schrieb:
Japp. Native Ports sind immer besser als mehrere Kompatibilitätsschichten.
Scheint aber in Einzelfällen auch nicht mehr so allgemeingültig zu sein, wenn manche Spiele unter Linux mit DXVK & Co. besser laufen als die native Version unter Windows. Als Beispiel wurde hier ja Elex 2 genannt, das unter Windows Performanceprobleme bei AMD Karten hat, die unter Proton nicht auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
AGB-Leser schrieb:
Also Windows hat Vulkan nicht automatisch runtergeladen. Ich wollte Wolfenstein spielen und dem fehlten die Dateien aus dem Vulkan-Paket
Dann war das ein Bug. Die notwendigen Vulkan runtimes sind im AMD Treiber enthalten. Bei mir hats zum Beispiel so geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
flaphoschi schrieb:
Native Ports sind immer besser als mehrere Kompatibilitätsschichten.
würde ich nicht sagen. ein heutiges spiel wird mit wine noch lange funktionieren. eine native variante, die nicht mehr angefasst wird, wird in absehbarer zeit nicht mehr funktionieren, da die distros dann nicht mehr die alten libs mitbringen. davon abgesehen, dass ein port auch technisch schlechter sein kann.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
MotherPink schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn Elex 2 auf AMD Karten damit besser läuft als mit nativem d3d11.
Innensechskant schrieb:
Das würde mich auch interessieren, ob Elex 2 unter Proton besser läuft.
mibbio schrieb:
Als Beispiel wurde hier ja Elex 2 genannt, das unter Windows Performanceprobleme bei AMD Karten hat, die unter Proton nicht auftreten.
Hab gestern Elex2 mit GE-Proton7-5 mittels speziellem Script unter Lubuntu installiert und angezockt.
Hatte da (im Gebiet nahe dem Haus mit der Kiste, ganz am Anfang)
  • ca. 60-90 FPS mit Proton und
  • ca. 35-70 FPS mit Lutris fshack7.1x unter Linux ... und
  • ca. 50-80 FPS unter Windows 10.

Proton ist hier der Finalist.

MotherPink schrieb:
DXVK funktioniert auch mit Windows.
Leider aber nicht mit allen Spielen in Kombination mit den Grafikkarten.

Weder Elex2 noch God of War laufen mit DXVK (v1.7x - 1.94) auf meiner RX 5700 XT unter Win10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris und Innensechskant
Tanzmusikus schrieb:
Leider aber nicht mit allen Spielen in Kombination mit den Grafikkarten.
Stimmt, bedenkt man aber, dass das Projekt primär für Linux und RADV konzipiert ist, ist die Ausbeute auch unter Windows, und in meinem Fall einer Polaris GPU, nicht schlecht.

Speziell ältere und stark gemodete Spiele, welche ihre API an die Kotzgrenze treiben, profitieren zumeist von DXVK.

Beispiel Morrowind mit dem Grafik Extender,
Win 10 "nativ":
d3d9.png

Win10 AMDVLK DXVK 1.10:
vulkan.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powl_0, Tanzmusikus und Snoop7676
Gorkon schrieb:
Wie viel Dünnpfiff hier wieder steht :freak:

Vulkan sowie OpenGL wird unter Linux entweder per Mesa-Stack bereitgestellt (AMDGPU ohne Pro-Stack, Intel) oder direkt vom Treiber (nVidia proprietär). AMDs sowie Intels Open-Source Treiber sind direkt im Kernel drinne.
Und Updates des Grafiktreibers, OpenGL, Vulkan, etc. laufen unter Linux "Systemweit", weil jede Komponente in Linux ein "Paket" ist.

Bsp. Arch Linux: Ein simples "pacman -Syu" (Aktualisiere alle installieren Pakete) reicht. Höchstens ein Reboot wenn es ein Kernel-Update oder nVidia-Update war. Done...Easy as that.
Deswegen ist so eine how to für Linux Gaming inkl Tests so wichtig. Ich verstehe da auch fast nur Bhf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82 und Kenshin_01
Beelzebot schrieb:
Was verstehst du denn von Gorkons Beitrag nicht?
Nichts, da ich mich inzwischen selbst etwas damit beschäftige. Danke trotzdem :).
Das ändert nur nichts daran, dass es Fachsprache ist.
 
Also wenn das schon Fachsprache sein soll, ist auch "Microsoft Office" ein Fachbegriff. Mehr als die Namen der jeweiligen Bibliotheken oder APIs werden in dem Text doch gar nicht genannt.
Sollen wir in einem Linux-Thema (ja, wir sind hier in Forum > Betriebssysteme > Linux) jeden Namen erklären, der unter Linux Alltag ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und jlnprssnr
Zurück
Oben