Test Grell TWS/1 im Test: Neutraler Klang mit aptX Adaptive, LHDC und ANC

Weiß schon jemand, wann erste Kopfhörer mit LC3 Codec kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Finde aber schön, dass das Feature wie angekündigt zügig nachgeliefert wurde und nicht einfach unter den Teppich gekehrt wurde oder ewig auf sich warten ließ.

@Frank
die den Zuhörer mit einem unangenehmen hochfrequenten Rauchen zurücklassen können.
:smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
Hochfrequentes Rauchen ist aber auch äußerst unangenehm :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank, M@tze und Darklordx
Gute Frage, zumal das ja vom Sender und Empfänger unterstützt werden muss. Wie hoch ist denn der Marktanteil an Geräten mit BT 5.2 (dort ist LC3 enthalten)? Mein neues Poco f3 hat z.B. noch BT 5.1
 
NAR soll dafür sorgen, dass die aktive Geräuschunterdrückung als weniger störend empfunden wird, da bei aktuellen Algorithmen fast nur noch hohe Frequenzen zurückbleiben, die den Zuhörer mit einem unangenehmen hochfrequenten Rauchen zurücklassen können.
Hier fehlt doch sicher ein "S" oder? ;)
Aber hat einen herzlichen 🤣 verursacht. Einmal Musik hören und du wirst zum Kettenraucher... 😱
😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frank
Liest sich ja schon echt super. Bin von den Momentum 2 zwar absolut Überzeugt, was mein Hauptkriterium den Sound angeht, aber es gibt Schwächen im Transparenzmodus und beim Telefonieren, die mich schon stören.

@Frank Ist die App mittlerweile verfügbar?
 
Halbwegs bezahlbare Buds mit HD-Codec.
Dass ich das noch erleben darf. :)
Könnte interessant werden als Ersatz für mein JBL Headset; die Akkus geben langsam auf.
Wobei ich gerade wegen meinen Outdoor Aktivitäten aber eigentlich eher immer auf Funkmodelle mit Nackenband setze.
 
gustlegga schrieb:
Was nützt mir der Codec, wenn der Kopfhörer selbst mies klingt?
Son HD-Codec bringt kaum was. Von dem Gedanken kann man sich verabschieden. Ich nutze LDAC auch nur weil ich die Gewissheit habe, dass es Verlustfrei ist. Aber einen wirklichen Unterschied zu apt-X oder SBC oder AAC höre ich da nicht, und auch per Kabel nicht. Wenn Musik mal bescheiden und komprimiert klingt, dann liegt es entweder am Anbieter oder der Musik, nicht aber am BT-Codec.
 
@Marcel55 Du hast das Fazit und die Überschrift gelesen ?
Dass nicht nur der Codec ausschlaggebend ist sollte eigentlich Hausverstand sein, und auch das Ausgangsmaterial sollte dementsprechend sein. 320kBit oder besser gleich noch Lossless wie mein Deezer FLAC. Wobei Lossless durchaus eher noch für zuhause mit anständigen Boxen bzw. Kopfhörern interessanter ist.
Finde das immer lustig wenn Leute meinen ihre Ohrstöpsel klingen total gut, und bespielen die dann mit einem 128kBit Gratis-Spotify(usw) Account.... ^^
 
Sound-Personalisierung via SoundID erklärt

 
Nach dem guten Review hier auf Computerbase habe ich die Grell seit ein paar Tagen im Einsatz. Das sind meine ersten Kopfhörer mit ANC, worauf ich sehr gespannt war.

Für mich macht ANC (oder auch NAR) kaum einen Unterschied. Habe das mit verschiedenen Ohr-Aufsätzen getestet und auch wie hier im Test weißes Rauschen abgespielt. ANC on oder off macht einfach keinen Unterschied. Genausowenig wird der Staubsauger im Nebenraum leiser durch ANC. Stimmen oder Ansagen im Zug höre ich auch weiterhin problemlos. Das einzige Geräusch, das ANC merkbar reduziert, ist das Grundrauschen im Zug. Die tiefen Töne werden rausgefiltert und es wird leiser und heller. Aber trotzdem noch problemlos hörbar.

Erwarte ich unrealistisch viel vom ANC und können solche Kopfhörer einfach nicht besser arbeiten?

Ansonsten machen die Kopfhörer einen guten Eindruck. Da ich sie mir aber hauptsächlich für das ANC gekauft habe, bin ich aktuell eher enttäuscht.
 
Das ANC sollte aber besser klappen. Die Galaxy Buds Pro funktionieren da auch mit dem Gesabbel der Mitmenschen im Zug. Allerdings muss das erst in der App richtig eingestellt werden und die Stöpsel richtig im Ohr sitzen
 
Artikel-Update: ComputerBase liegt inzwischen die finale Version der grell TWS/1 vor, die mit der optionalen SoundID-App kompatibel ist, die zusätzliche Funktionen bereitstellt. Aus diesem Grund wurde der entsprechende Abschnitt zur App im Test ergänzt. Darüber hinaus ist ein Abschnitt zum Frequenzverlauf ergänzt worden, der eine entsprechende Messung der grell TWS/1 beinhaltet.
 
Zurück
Oben