• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News IKEA + ROG: Gaming-Produkte kosten zwischen 5 und 500 Euro

Also mir taugt der Schreibtisch. Ich habe vor 20 Jahren als ich von zu Hause ausgezogen bin, mir einen Schreibtisch aus der Büroabteilung von IKEA gekauft und an dem sitze ich jetzt noch. Hat schon viele Umzüge mitgemacht und ich kann mich über die Qualität nicht beklagen. Finde 500 Euro trotzdem ziemlich viel. Hätte den gerne ohne den Motor gehabt und dafür 200 Euro günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr Peanutbutter
JÄRVFJÄLLET würde ich wohl eher nehmen als so eine Kunstleder Ausführung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael und m1key_SAN
"Gamerstühle"...sollten theoretisch für längeres Sitzen geeignet sein. Die meisten so bezeichneten Stühle sind völlig ungeeignet (keine Lordosestütze, keine verstellbare Rückenlehne, keine verstellbare Sitzfläche).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX und CMDCake
Wechhe schrieb:
Ich kann aber nur jedem empfehlen, sich einen ordentlichen Stuhl zu kaufen, der auf den eigenen Körper passt - auch da gibt es klare Unterschiede und somit unterschiedliche Anforderungen.
Ich glaube für viele, mich eingeschlossen, ist es auch schwierig beurteilen zu können, was denn nun wirklich zum eigenen Körper passt. Das erfährt man ja meist erst, wenn man den Stuhl hat und mehrere Stunden/Tage darauf gesessen hat. Dann wird einem häufig aber auch nur klar: dass was man da gerade hat, ist irgendwie nicht geeignet.
Beim kurzen Probesitzen merkt man ja noch nicht, wie es sich mit dem Sitzen darauf auf Dauer verhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, DrTimeWaste, linuxxer und 10 andere
Richtige Begeisterung will mir bei Ikea nicht aufkommen.

Meine Tischplatte hat einen Riss entwickelt. Die Oberflächen vergilben im unterschiedlichen Temp und was einst weiss war ist ein Sammelsurium unterschiedlichster Gelbtöne.

So wirken Möbel halt wie Wegwerf Konsumartikel wie Handy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und Möhrenmensch
Mensch ... sieht ja richtig gemütlich und wohnlich aus, auf diesem Beispiel-Bild. 🙄



Sind eventuell ein paar ganz nette Produkte dabei. Aber preislich mitunter sehr teuer.
Solche Ringlampen gibt's bei Amazon für ~15€. Bei IKEA 35€.
Auch Höhen-verstellbare Tische habe ich glaube ich schon günstiger gesehen.

Bei den Stühlen müsste man gucken.
Die ohne verstellbare Lehne kann man direkt vergessen.
Die beiden mit sind sehr kompetitiv bepreist. Aber der IKEA Volmar damals hat mir ordentlich Rückenschmerzen bereitet.
 
FrAGgi schrieb:
Ich glaube für viele, mich eingeschlossen, ist es auch schwierig beurteilen zu können, was denn nun wirklich zum eigenen Körper passt. Das erfährt man ja meist erst, wenn man den Stuhl hat und mehrere Stunden/Tage darauf gesessen hat. Dann wird einem häufig aber auch nur klar: dass was man da gerade hat, ist irgendwie nicht geeignet.
Beim kurzen Probesitzen merkt man ja noch nicht, wie es sich mit dem Sitzen darauf auf Dauer verhält.

Ich sage mal, das kommt drauf an. Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Das gute jedoch ist, dass du ja nicht einen Stuhl kaufen sollst, der in der einen Einstellung mit der einen Sitzposition perfekt ist.
Es gibt aber ein paar Merkmale, an denen man schnell merkt, ob ein Stuhl passt oder nicht.

Orthopäden sagen:
Die beste Sitzposition ist die nächste.

Heißt also, du brauchst einen Stuhl, der sich auch mit dir bewegt. Und dazu braucht es zum Beispiel eine vernünftige Synchronmechanik, eine lordosenstütze, eine passende Rückenlehne sowie Sitzfläche (was meistens heißt, das alles verstellbar sein muss, weil jeder Mensch anders ist).

Ich habe sehr lange nach einem passenden Stuhl gesucht. Hatte jahrelang einen IKEA Markus (gute Qualität), der aber nie ordentlich gepasst hat, da die Rückenlehne nicht hoch genug ist und die Biegung hinten nicht passt. (bin groß).

Nun habe ich einen ziemlich teuren Stuhl, der endlich passt. Endlich keine Rückenschmerzen mehr, trotz home office und anschließendem gaming.
Dazu ein elektrisch höhenverstellbaren Tisch - beste 2000 Euro, die ich seit langem in meine Gesundheit investiert habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, .fF, Tzk und eine weitere Person
AleXtrem schrieb:
"Gamerstühle"...sollten theoretisch für längeres Sitzen geeignet sein. Die meisten so bezeichneten Stühle sind völlig ungeeignet (keine Lordosestütze, keine verstellbare Rückenlehne, keine verstellbare Sitzfläche).
Das geht aber schon ohne.

Im Gegensatz zum Auto muss man nicht die Hände ständig am Lenkrad halten. Angeschnallt ist man auch nicht. So hat man Bewegunsfreiheit auch wenn die Bewegungen nicht bewusst gemacht werden. Auf jeden Fall wird man daran nicht gehindert.

Nervig finde ich aber den durchgesessene Bezugsstoff. Alles eigentlich in Ordnung aber wenn der Stoff durch ist und der Schaumstoff ohne Schutz sich auflöst muss man den Stuhl entsorgen.

Wie sehen eigentlich die Stühle von LKWs aus? Sind sie nach zwei Jahren auch durchgesessen und haben Löcher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreenHeaven
Das Bild ...

Ist das nicht von einem schlechten Shooter aus den frühen 2000ern? O.o

Was hat das da verloren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Neodar schrieb:
... kacke ... hässliche Rotz ...
Einer fällt hier mit seiner Ausdrucksweise aus dem Rahmen und gibt damit schon ein wenig über sich Preis.
Und trotzdem bekommt seine Aussage dadurch nicht mehr Gewicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrTimeWaste und linuxxer
Haben einige der Gamingstühle echt keine höhenverstellbare Armlehnen? :watt:
Was denken sich die Designer bei sowas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Becherhalter ist lustig. Den kann man ja schließlich nicht auf den Tisch stellen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, Runenschnitzer und Ganjafield
Ich finde die Produkte ganz interessant. Der billige Huvudspelare Stuhl geht imho zwar gar nicht, die drei anderen sehen aber brauchbar aus. Als ebenso zufriedener Markus-Besetzer könnte ich mir als Nachfolger durchaus den Matchspel vorstellen.

Der Utespelare Tisch wäre für mich am interessantesten, allerdings hab ich da auch auf absehbare Zeit keinen Bedarf, da massive, dunkelgebeizte Buchenholztischplatte auf zwei Ikea Alex, die ich selbst mit Kabeldurchführungen und -klammern ausgestattet habe. Höhenverstellbar ist für mich kein Kriterium. Uppspel Rollschrank auch nett... warum die Aussparung oben?

Was das Zubehör betrifft: da bin ich vermutlich etwas lost im game... was bringt einem denn so ein Mauskabelhalter? Also entweder hängt das Kabel an der Durchführung oder am Halter und was hat man dann gewonnen, außer noch weniger Platz auf dem Schreibtisch?

Vitrine und Lochplatte... also ersteres verstehe ich ja noch. Was macht man mit einer Lochplatte? Ich sehe auch das Lochplatten-Zubehör, aber wie genau kann man sich das vorstellen? Häng' ich da meinen großen Overear auf, wenn ich ihn länger nicht brauche?

Die Ringleuchte könnte ich mir mal geben... sieht zweckmäßig aus.

Im Großen und Ganzen liebe ich aber IKEA. Ist mein liebstes Möbelhaus. Bislang hat mich auch noch kein Produkt enttäuscht und tendenziell ersetze ich Möbel tatsächlich eher, wenn sie verschlissen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer und coxon
DeathDealer schrieb:
ich finde das mit der lochwand eigentlich ziemlich gut... ob das jetzt preiswert ist müsste ich erstmal vergleichen ... aber so finde ich das cool. Tisch etc sieht nett aus aber alles mir zu klein.
Na die Lochwände gibt es aktuell ja schon, nur nicht als "Gaming"-Varianten.
 
silentdragon95 schrieb:
Ich bin jedenfalls mit meinem Ikea Bürostuhl (Modell "Markus") lange sehr zufrieden gewesen.
Kann ich unterschreiben, seit Jahren habe ich diesen Stuhl und würde mich auch nicht als Leichtgewicht klassifizieren, jedoch kein Problem.

Werde auch wohl ein Upgrade auf JÄRVFJÄLLET machen, Mesh gehört einfach dazu. Leder kann ich mir nicht geben bei 8 Stunden arbeiten.

Klar ist das jetzt kein Wilkhahn oder ein Herman Miller Embody (ohne Logitech blingbling), obwohl ohne Nackenstüze kommt mir nichts mehr ins Haus.
 
Hier stand mist
 
Wattwanderer schrieb:
Richtige Begeisterung will mir bei Ikea nicht aufkommen.

Meine Tischplatte hat einen Riss entwickelt. Die Oberflächen vergilben im unterschiedlichen Temp und was einst weiss war ist ein Sammelsurium unterschiedlichster Gelbtöne.

So wirken Möbel halt wie Wegwerf Konsumartikel wie Handy.

Ich hab den Unterbau von IKEA und bin auch eigl. IKEA Fan (PAX, MALM, Küche), jedoch die Tischplatten sind zu vergessen.

Hab mir daher schöne 2x massiv Wildeiche aus Tirol besorgt mit schöner Baumkante, somit einen schönen 3 Meter langen Tisch mit 2 Plätzen (Arbeit / Gaming).

1632136470645.png


Das kannst leider bei IKEA vergessen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Tzk und textract
Ich hoffe das Gamer mehr ergonomische Stühle kaufen als diesen Gaming Quark! Das wesentlich gesünder, kostet halt mehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarcelGX und m1key_SAN
Zurück
Oben