News Im Test vor 15 Jahren: Die GeForce 6800 bot DirectX 9.0c für 300 Euro

Aus der 6er Reihe hatte ich die 6600gt... Sogar eine Galaxy als AGP Version. Glaub der Hersteller vertreibt schon ewig keine Karten mehr in Europa. Den Kühler hab ich allerdings bald gegen einen von Zalman getauscht, der Unterschied war riesig. Preis/leistungs mäßig war die damals spitze. War nach meiner riva TNT2 die erste nVidia.
hatte vier der 6600gt eine Radeon9600XT.

Aber so langsam kommen die retro Artikel in eine Zeit die sich für mich zumindest nicht mehr so richtig nach Retro anfühlen.
 
Hatte damals ne 6800 GT und konnte Battlefield 2 richtig gut zocken.
 
Tulol schrieb:
...
Aber so langsam kommen die retro Artikel in eine Zeit die sich für mich zumindest nicht mehr so richtig nach Retro anfühlen.
Pah! Für mich ist das alles erst neulich! Für mich ist das Schätzchen in meiner Signatur Retro. ;p
Der Fluch des Alters, da die Wahrnehmung für Retro spätestens mit Mitte 20 endet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und Kenshin_01
da fühlt man sich so richtig "voll Retro" / " voll Old School" / "alt",
wenn man sich die alten Tests von vor 15 Jahren, nochmal durchliest & "Revue" passieren läßt...

und bevor wer fragt, ich bin Bj 80 & hab den ganzen "geilen Retro Scheiß", noch mit erlebt...

:smokin: :evillol: :cool_alt: :D :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Also ich bekam von einem Freund eine fehlerhafte 6800LE von Gainward. Da war ein falscher Widerstand verbaut. Gab ne ganze Charge davon. Immer bei 3D Last wurde das Bild schwarz. Gab eine Anleitung welchen dicken Kondensator man wo verlöten muss, damit alles läuft. Hat geklappt mit einem alten Kondi aus einem alten Netzteil. Leider wurde die Karte dann mit 16/6 unlock, Volt Mod und CPU-Kühler drauf ins jenseits gebencht. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weby und Pamoli
Qarrr³ schrieb:
Das beste war doch das freischalten der shader bei einer 6800le. Da konnte man aus 8 16 machen und mit Glück die doppelte Leistung erhalten.

16 gingen damals bei meiner 6800LE zwar nicht, aber 12 waren auch nicht schlecht für den Preis.
 
fwsteiner schrieb:
Das waren noch Zeiten, Single, DFI Lanparty NF4-SLI-DR, Amd Fx 55, Kompressorkühlung und 2 6800 Ultra im SLI. Heute kostet mein System nur einen kleinen Bruchteil davon.
Wie geil, außer den Karten hatte ich die Kiste geneauso. Mit der Kompressorkühlung hatte ich aber auch einen P4 Northwood auf über 4.3 GHz am Start und hab mich damals mit einem AMD Bartons Sys auf einer Lanpartys in Benchmarks duelliert.
 
Voodoo_Freak schrieb:
War das Maskottchen (Nalu) von nV zu dieser Zeit. Dazu gab es auch eine Grafikdemo.
Übrigens nennt sich das "Weibchen" Meerjungfrau. Soviel zum Thema primitiv.

Nalu [Hawaiianisch für Welle], Tochter der Tiefsee...
so hieß Sie mit "Nachnamen" :D.
Waren schöne Demos damals.
Ich habe ja die niedliche Elfe Dawn noch mehr gemocht,
wie Sie schelmisch lächelnd in Ihrem Baum sitzt ;):daumen:.
 
revan. schrieb:
Mag ja alles so sein, aber das ist in erster Linie eine Sache des Geldes was sich im Massenmarkt durchsetzt.
.......
Und mal ehrlich ne SSD 2010 war halt auch recht teuer und kein Standard.
Die Konsolen mögen ja im Vergleich billig sein, die Spiele dagegen Vollpreistitel. Man bekommt dann auch oft eine Beta, die auf Konsolen gepatcht werden.

Mobiltelefone waren 1995 auch recht teuer und kein Standard. Das triftt auch auf gute Notebooks zu. Durchgesetzt haben sich letztlich die oft minderwertigen Volksprodukte und ich habe schon zur elektronischen Braun Volkszahnbürste keinen Bezug gehabt. Bei Notebooks erfüllen die meisten Produkte mangels gut angebundener Docking Station und thermischen Dauerdesaster nicht mal den Spagat, den es im Businessumfeld vor dem Volksnotebooks gab. Schon ein Zweitakku ist zuviel verlangt und Kinder kann man auch mit schlechten Süßigkeiten erfreuen. Es gibt auch schlechtes spielen abseits schlechter Spiele.

catch 22 schrieb:
Leider ist es fraglich, ob das Spiel bis dahin die Alpha Phase, oder gar noch kommende(?) Beta Phase, hinter sich gelassen haben wird...
So lange es sich gut entwickelt, geht es in die richtige Richtung und mit der Enginewahl, die höhere Wirtschaftlichkeit bedienen, anstelle mit guter Hardware skalieren soll, könnte das den Unterbau auf Alphastatus belassen.

VikingGe schrieb:
Wobei man dazu sagen muss, dass Anno 1800 schon nach ein paar Stunden auch auf meinem 2700X kaum noch 15 FPS schafft.
.....
Die Frage ist, wie gut die Spieleengine skaliert und Ressourcen verwaltet. Echtzeitspiele wären nämlich gut parallelisierbar.
Läuft bei Anno 1800 der RAM auch voll und kann mit einem Neustart des Spielstandes einen bessere Leistung erzielt werden? Falls ja, ist das Spiel miserabel programmiert.
 
Hat man sich damals nicht die LE zu Ultra geflasht ?
 
Hatte zu der Zeit meine bis dato letzte ATI/AMD Karte. Die X800XL , sie war Preis Leistung Bombe. Danach nur noch Nvidia da ATI nach dem Verkauf an AMD nicht mehr aufschließen konnte. Und das ist ja leider bis heute so.
 
Hatte auch ne 6800 aber ist mir jetzt irgendwie auch nicht sonderlich im Gedächtnis geblieben wegen irgendwas. Abgesehen von der Tatsache, dass sie die dickste Karte war, die ich noch in meinem DELL Gaming PC verbauen konnte....der gute Pentium 4.

Aber man sieht - so viel teurer sind die Karten heute gar nicht wenn man mal eine daneben legen würde und schauen würde was das heute für Klopper sind und welche Technik da drinnen steckt. Allein das ganze Kühlsystem. Auch die Sprünge kann man doch gar nicht mehr vergleichen und wenn man mit einer Technologie wie Rasterisation so langsam ans Limit kommt werden die Sprünge ganz logisch nicht größer. Von daher ist es ganz gut - auch wenn Viele den Horizont nicht haben das zu verknusen- dass man auch mal irgendwann anfängt die Technologie der Zukunft einzuführen. E-Autos sind auch noch Lange nicht perfekt - gibt trotzdem Leute die sich nen Tesla kaufen.
 
Sebbi schrieb:
Das wird erst kommen, wenn diese Tricks von Nvidia mal verschwinden mit Gameworks, "Treiberanpassungen" und anderen Sachen wie Sponsoring der Gamesschmieden...

Vor 15 Jahren wurde von beiden Seiten noch viel krasser getrickst. Da erkannten die Grafiktreiber die üblichen Benchmark-Programme und veränderten heimlich die Qualitätseinstellungen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Verglichen damit finde ich Gameworks und Partnerprogramme harmlos. Die führen immerhin zu realen (wenn auch einseitigen) Verbesserungen in den jeweiligen Spielen.

Grundsätzlich finde ich es auch völlig in Ordnung, wenn ein GPU-Hersteller (oder auch ein CPU-Hersteller) den Entwicklern solche Unterstützung anbietet, damit die das Beste aus seinen Produkten heraus holen können. Dass die finanzstärkeren Unternehmen mehr in dieser Richtung machen können, als welche, die chronisch knapp bei Kasse sind, ist klar. Ich hoffe mal, dass AMD die zusätzlichen Einnahmen, die Ryzen 3000 und Navi bringen werden, auch verstärkt in solche Partnerprogramme investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
mit der 6000er Generation hat NV wieder die Kurve gekriegt als sie es mit der 5000er vergeigt hatten.
Bzgl. Leistungssteigerung sollte man nicht vergessen, dass 70-100% Steigerung nur möglich waren, da der technische Fortschritt einfacher ware (Fertigungsprozess) und mit jeder Generation die Leistungsaufnahme zunahm. Es hat recht lange gedauert bis wir bei den heute üblichen 250W bei High-End Karten waren.
 
Gamefaq schrieb:
Hatte zu der Zeit meine bis dato letzte ATI/AMD Karte. Die X800XL , sie war Preis Leistung Bombe.

Für 400€ ? Nicht wirklich. Ich wollte schnell die lahme 4200 Ti loswerden, und war ziemlich sauer über die Preise der X800 und 6800GT. Einziger Ausweg war, wie gesagt, die Asus V9999 GT mit abgespecktem Speicher, die "nur" 329€ kostete.

Superschnäppchen war später die Radeon HD 5850, die anfangs tatsächlich nur 204€ kostete. Leider musste ich sie zurückgeben, weil ATI die 120 Hz-Kompatibilität verbockt hatte.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Für 400€ ? Nicht wirklich. Ich wollte schnell die lahme 4200 Ti loswerden, und war ziemlich sauer über die Preise der X800 und 6800GT. Einziger Ausweg war, wie gesagt, die Asus V9999 GT mit abgespecktem Speicher, die "nur" 329€ kostete.

Superschnäppchen war später die Radeon HD 5850, die anfangs tatsächlich nur 204€ kostete. Leider musste ich sie zurückgeben, weil ATI die 120 Hz-Kompatibilität verbockt hatte.

Wie 400€? Du bist da Grade im falschen Grafikkarten Film...siehe Test von CB damals. Lieferbar 306€! Du vertust dich bistimmt mit der X800XT anstatt XL! Wenn ich mich richtig erinnere gab es damals auch noch eine Aktion mit 2 Spielen die Beilagen und ich hatte unter 300€ bezahlt.
 
Zurück
Oben